Eure Betriebssysteme

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller richie
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Welches Betriebssystem bevorzugt ihr?

  • Windows

    Stimmen: 0 0,0%
  • Mac

    Stimmen: 0 0,0%
  • Linux

    Stimmen: 0 0,0%

  • Stimmen insgesamt
    0
necro da kann ich dir nicht helfen. ich hasse usb zeugs allgemein :) firewire ist besser. ^^
 
/ajk schrieb:
necro da kann ich dir nicht helfen. ich hasse usb zeugs allgemein :) firewire ist besser. ^^

Ich schätze mal es ist ein Scriptfehler in YaST, werde die iwconfig mal per Hand umschreiben.

32716-1.jpg


Wash your hands
 
Ähm, MAC OSX natürlich!

Obwohl ich grad an nem Windows-Rechner sitze!

Und warum man einen Mac haben sollte, das lass ich jemand anderen erklären: :D

Und wer danach noch für Windows ist (ausgenommen Gamer), dann weiß ich auch nicht mehr.... :-?

http://www.kenrockwell.com/apple/why-pros-use-mac.htm

(Zugegeben etwas lang, aber sehr schön zu lesen - :-))
 
Meine Freundin hat jetzt ein Mandriva 2006 auf der Platte, neben Win2000. Die Pinguine sind überall! :hehehe2:


:D


Im Vergleich fällt mir auf, dass Mandriva Linux 2006 etwas "schlanker" wirkt als openSuSE 10.0, ist aber im Funktionsumfang nicht so stark wie SuSE.
Zudem gibt es weit mehr Package-Anbieter für SuSE (FTP, Web, ... ).

Zu KDE vs. Gnome fällt mir noch der Brief des Linux-Schöpfers Linus Torvalds ein, sehr interessant! :D

http://www.golem.de/0512/42163.html
 
Mit KDE hattest du recht, hab die nvidia treiber installiert und jetzt läufts recht flott, und die darstellung ist sogar schärfer geworden.

Mal ne seltsame geschichte:

Gestern Abend habe ich Kubuntu installiert (die KDE-version von ubuntu), und das teil hat sich gleich nach der installation mit dem Internet verbunden obwohl ich nichteinmal das Netzwerk konfiguriert habe, geschweige denn mein DSL-Acountname und Passwort :o

Wie ist sowas überhaupt möglich ?
 
Jo hab auch KDE 3.5 draufgemacht, und es hat schon ein paar nette verbesserungen auch wenn nichts grossartiges hinzugekommen ist, ausser SuperKaramba...nette widgets, auch wenn mir die Yahoo Widgets unter windows besser gefallen.

Viel interessanter wird KDE 4.0:

- Überarbeitetes Design
-Neues (von Mac OS-inspiriertes) Iconset (Oxygen)
- Dass Apple-Dashboard wird eingebaut (man kann einfach die offiziellen apple widgets benutzen)
-Grafikkarten werden für die 3d-beschleunigung benutzt
-Nette Vektor & 3d effekte
-Transparenz
-Desktop besteht aus Layern (Ebenen wie bei photoshop)
-Alle KDE-programme werden überarbeitet
-Integrierte Suchmaschine wie bei Windows Vista oder Mac OS Tiger

40255-cube.png


Soll ja noch in diesem Jahr die final erscheinen...gibt sogar schon ein paar konzeptvideos, die aber nur einzelne funktionen zeigen. Die komplette Desktopumgebung ist leider noch nicht zu sehen.

In den folgenden Videos ist die Exposite-funktion zu sehen.

http://www.youtube.com/watch.php?v=68fOpHfRWdY


Noch eine Konzeptanimation:

21_209_kicker4transparentfloatingexpa.gif
 
Solche Translucency-Effekte gibt's auch schon in KDE 3.4, man muss nur die xorg.conf editieren und die Composite-Option hinzufügen. Aber das Ganze ist a) Rechenintensiv und b) noch nicht fertig. Ich hab's getestet, die KDE-Komponenten funktionieren (Konqueror, KMail, Kopete... ), aber die Mozilla-Anwendungen streiken. NVidia-Karten beschleunigen die an sich sehr schöne Darstellung.
Aber es läuft noch in Software und wird erst in KDE 4.0 von OpenGL abgelöst.
 
Necrophorus schrieb:
Hat jemand derzeit ein WLAN unter Linux stehen? Hab beim Kollegen ein leichtes Einrichtungsproblem. Er hat den Siemens Gigaset USB-Adapter 11 und ich bin mir nicht sicher, welchen Chipsatz der hat (Prism2?). Mit dem im Kernel integrierten Treiber läuft das Mistding und findet auch das passende Netzwerk, will sich aber absolut keine IP vom Router geben lassen (DHCP). Sollte ich da weitergraben oder besser den NdisWrapper ausprobieren? Hab mir schon sagen lassen, dass das Siemens-Gerät gelinde gesagt Müll sein soll.
Wieso DHCP und keine fixe IP?
Die kann man in /etc/network/interfaces (ist eine Datei, kein Ordner) einstellen.
So sieht das bei mir aus: (nur die Zeilen, die das DHCP ersetzen)
iface ra0 inet static
address 192.168.2.150
netmask 255.255.255.0
network 192.168.2.1
broadcast 192.168.2.255
gateway 192.168.2.1
dns-nameservers 192.168.2.1
ra0 ist meine WLAN-Karte. Bei address kommt die IP, die man gerne haben möchte. Network und Gateway ist die IP des Routers. dns-nameservers ist die IP zum DNS.

Wie wärs mit einem Linux-Thread? ;)
Edit: Ops, gibts ja schon: http://www.consolewars.de/messageboard/viewtopic.php?t=20869
 
Nach einer 2-monatigen testphase bin ich heute komplett von Windows auf Linux umgestiegen. Mittlerweile bin ich richtig von Linux überzeugt, und suse zeigt mit yast dass eine installation und die anschliessende konfiguration viel einfacher als Windows sein kann.

Auch muss ich unter Suse nicht soviel basteln wie unter Windows, muss nicht stundenlang Programme installieren, und tausende von Sicherheitslücken stopfen, ich muss auch nie die festplatte defragmentieren, die firewall ist schon von haus aus gut konfiguriert, ein antivirus ist überflüssig.

-You aktualisierung starten (dauert 20 min)
-fehlende codecs installieren

das war alles was ich nach der installation machen musste.

Zusätzliche Programme braucht man nicht den die KDE öberfläche liefert alles was man braucht gleich mit.

Browser -> Konqueror
Email -> Kmail
Kalender-> Kalendar
Music-player -> AmaroK
Bildbearbeitung -> Krita
Office -> Koffice oder Openoffice
Filesharing -> KTorrent
IRC-Chat -> Konversation
Messenger -> Kopete
Brennsuite -> k3b
PDF-betrachter -> KPDF
Video-player -> koffeine

Die liste lässt sich noch ewig weiterführen.
 
Och, ich hab musste immer einiges nachinstallieren bis ich zufrieden war.

Kaffeine mag ich nich sonderlich -> MPlayer
IRC ist MIRC einfach das einzig wahre -> MIrc per Wine am laufen
Kopete stinkt auch -> Gaim
Browser -> Opera
Music Player -> XMMS

usw.
Es kommt halt immer drauf an mit was man zufrieden gestellt ist :P
 
Ja es kommt immernoch darauf an ob man lieber alternative software verwenden will, allerdings finde ich Konversation und Amarok weit besser als Xmms und Mirc.
 
Wie gut ist Wine eigentlich? Bekommt das alles zum Laufen?
Ich werd demnächst endlich wieder 'nen eigenen PC haben und habe vor Kubuntu draufzuhauen. Aber ein zwei Progrämmchen bräuchte ich dringend, die nur auf Windows ausgelegt sind...
 
Ja alles kriegst du nicht zum laufen, ich habe mal gelesen dass Wine nur 70 % der windows apis emulieren kann. Müsstest es also ausprobieren, ich muss sagen dass ich wine noch nie gebraucht habe.

aber wäre schon interessant zu wissen welche programme du unbedingt brauchst.
 
Ich kann als Multimediaproducer nicht mit MACs arbeiten. In der Schule hatten wir MACs im Übungsraum und damit kam ich überhaupt nicht zurecht.
Das fängt bei den fehlenden Hintergründen in Photoshop an; man sieht die dahinterliegenden Fenster, das irritiert total. Dann die fehlenden Maustasten
und das Mausrad (gut, man kann gescheite Mäuse anschließen, aber naja) die fehlende "Entfernen"-taste usw.
Über das verspielte und glänzige OSX lasse ich mich nicht aus, denn vielleicht kann man wie bei WinXP auch einen klassischen Look auswählen, ohne dass
diese nervigen Icons am unteren Bildschirm aufpoppen.
Dann dazu noch die bescheuerte Handhabung der DVD-Laufwerke und anderer Komponenten.

Achja; abgekackt ist er mir auch einmal, und damit öfter als der WindowsPC im Unterrichtsraum.

Nenene. Ein MAC kommt mir niemals ins Haus.
 
Es ist eine Sache der Gewohnheit.

Aber selbst als Anwendungsprogrammierer oder Multimedia-Producer ist man mit Mac OS X immernoch besser bedient.


WinXP -> Großes Kartenhaus. Schön anzusehen, kippt bei jeder Kleinigkeit um.
 
Zurück
Top Bottom