Kugel
L19: Master
In wie weit kann man nach 20 Stunden noch dazulernen? Gibt es so viele Bewegungen? Wenn es vorgegebene Bewegungen gibt, muss das ja relativ schnell in Fleisch und Blut übergehen.
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Habs jetzt mal 2 Stunden gezockt, aber grossartig anders als Wii Sports Tennis ist es nicht. Auch mit WMP ist kein sonderliches Tennis-Felling zu spühren. Auch mit den Tipps und YT-Videos, schade, hatte mir wirklich mehr erhofft.
Bin mir zwar sicher, dass es anders gehen würde
Das sieht imo einfach lebendiger aus. Bei GST, jedenfalls von den Screens zu urteilen (hab das Game ja nicht), sah einfach der Platz sehr detaillos und lieblos aus. Als würden die 1 Textur für den ganzen Boden nehmen und nichtmal irgendwie auf Grasplätzen den "Dreck" darstellen wollen...
http://www.4players.de/4players.php...ertung/Wii/15393/64213/Grand_Slam_Tennis.htmlJörg Luibl schrieb:Stellt euch vor, es gibt Wii MotionPlus und keiner merkt's. Wo ist diese Präzision, die das Tennisspiel noch "authentischer" machen sollte? Jedenfalls steckt sie nicht in dem kleinen Aufsatz, wenn man Grand Slam Tennis damit spielt. Bis auf ein wenig Handgelenkanimation hier und Schnitt da ist es nämlich vollkommen egal, ob man mit der alten oder der aufgestockten Remote spielt. Man spürt mit der neuen Technik allerhöchstens einen Hauch der Verbesserung. Und wenn das Spielgefühl nicht klar von Wii MotionPlus profitiert, wenn die "vollkommene Kontrolle" über den Schläger nicht dazu führt, dass ich immer gezielt in die gewünschte Richtung schlage, wozu ist es dann gut? Dieses grafisch sterile Tennis macht nur zwischendurch Spaß, wenn mal etwas klappt, aber es lässt letztlich immer noch so viel Präzision vermissen, dass man sich fragen muss, ob bewegungssensitives Filzballgefuchtel überhaupt sinnvoll ist. Es liegen qualitative Welten zwischen dem Spaß und dem Spielfluss, den eine klassische Steuerung in Virtua Tennis 3 vermittelt und dieser Bewegungsbeta mit Kalorienverbrauchszähler. Nur wenn man sich reinsteigert und Zufälle als Können interpretiert und nur, wenn man die automatische Bewegung der Stars einstellt, kann man einigermaßen unterhalten werden. Erst dann ergeben sich durchaus dynamische Ballwechsel - auch wenn man viele der Schläge gar nicht so anbringen wollte. Aber nicht Wii MotionPlus, sondern die auf Knopfdruck (!) auslösbaren Stopps und Lobs sorgen dann für Abwechslung und retten den Spielspaß zusammen mit der Karriere sowie dem guten Online-Modus letztlich auf ein gerade noch befriedigendes Niveau. Wann kann man auf Nintendos Konsole schon mal Sport über das Internet erleben? Hier wird also mehr hinsichtlich Umfang und Multiplayer geboten als noch in TopSpin für Wii. Unterm Strich ist Grand Slam Tennis aber den Beweis schuldig geblieben, den Electronic Arts im Handbuch verspricht: "Wenn du das neue Wii MotionPlus besitzt, (...) kannst du die präzisesten Tennisschläge erleben, die es in einem Videospiel jemals gab." Das ist ganz großes PR-Kino. Und natürlich vollkommener Blödsinn.
selbes problem wie bei eurogamer?
wenn ich spidey den job mal abnehmen darf. die haben ihre wertung zurückgenommen.
http://www.eurogamer.de/articles/grand-slam-tennis-test
selbes problem wie bei eurogamer?
wenn ich spidey den job mal abnehmen darf. die haben ihre wertung zurückgenommen.
http://www.eurogamer.de/articles/grand-slam-tennis-test
Das ist eben kein authentisches Tennisspiel, der Reviewer widerspricht sich hier selber in zwei Sätzen. Einerseits müsse man verstehen lernen, wie die Software Schläge interpretiert, andererseits sei das ein authentisches Tennisspiel. Authentisch bedeutet allerdings, dass die Software meine Schläge 1:1 erkennt, was sie offenbar nicht tut, da sie nur "interpretiert". Oder wie gt231 schon schrieb:Es braucht Übung, Übung, Übung, bis jeder Schlag so sitzt, wie man ihn sich vorgestellt hat und man versteht, worauf es der Software bei der Interpretation der Bälle ankommt. Zum Glück begreift man GST mit jedem Spiel ein bisschen mehr und erschließt nach und nach die alles andere als versteckten Tiefen dieses wunderbar authentischen Tennisspiels.
Genau das ist der springende Punkt bei der Sache. Der Sinn von M+ besteht darin, 1:1-Interaktion zu ermöglichen, aus diesem Grund wurde es auf den Markt gebracht. Grand Slam Tennis funktioniert aber nach dem Muster der Wiimote ohne M+, wie die Kritiker bemängeln, so dass überhaupt kein Nutzen daraus ablesbar ist.Man spielt also nicht nur gegen einen Gegner, sondern man spielt auch gegen das Spiel.
Doch genau dies sollte mit MotionPlus nicht mehr der Fall sein,
Jedenfalls steckt sie nicht in dem kleinen Aufsatz, wenn man Grand Slam Tennis damit spielt. Bis auf ein wenig Handgelenkanimation hier und Schnitt da ist es nämlich vollkommen egal, ob man mit der alten oder der aufgestockten Remote spielt.