Naja bei Google gibt es keine Kooperation, Sony oder Nintendo könnten unter ihre Spiele anbieten aber sie wären dann gefangen speziell Nintendo wird das nicht wollen und Sony hat ebenso Interesse unabhängig zu bleiben bei den immensen Einnahmen mit PS+ und dem PSN selbst.
Kann schon sein dass Sony Gaikai aufkaufte um einen Konkurrenten auszuschalten, wobei Gaikai eigentlich niemandem wirklich gefährlich wurde. Eines steht aber fest, mit Youtube erreicht Google mehr User als Sony, Nintendo und MS zusammen bei weitem mehr, das Potential ist immens.
Die Plattform ist mit einer 10Tflop GPU nach modernen Standards ausgestattet(wahrscheinlich Navi, wie sie wohl etwas stärker in der Nextgen von MS und Sony verbaut werden wird) und die Unterschiede zur Xbox2 und PS5 werden für den Laien nicht bemerkbar sein. Die Frage ist, ob der Kunde lieber 20 Euro im Monat an Google zahlen will oder einmalig 500 Euro und dann für jedes Spiel 60 Euro. Erfahrungsgemäß denke ich, dass Google die größte Userbase anhäufen wird, die Leute zahlen gerne monatlich kleine Beträge statt einmal einen großen, deshalb sind Handy Verträge mit Smartphone nach wie vor so beliebt...
Stadia hat wirklich Potential den Heimkonsolrnmarkt vollständig auszurotten. Wenn auch noch nicht diese Generation.