NDS DS Homebrew

...noch ein paar Bilder...

P1010001_1.jpg


P1010003_1.jpg


P1010004_1.jpg


P1010005_1.jpg


P1010009_1.jpg


P1010011_1.jpg


P1010016_1.jpg


P1010021_1.jpg


P2010001_1.jpg


P2010075_1.jpg
 
Jetzt bin ich nur gespannt wieviel die kosten wird.
MicroSD-Karten mit 1GB kriegt man ja schon für 30€...
 
Von welcher Firma kommt das Teil denn? Ich mach mir bei solchen Dingern immer etwas Sorgen um den zukünfitgen Support
 
Sasuke schrieb:
--=ZerO=-- schrieb:
Sasuke schrieb:
Wann soll das Teil erscheinen? Diesen Monat noch oder ?

20.08.2006 :D

Geil :D

Dann dürfte es demnächst Infos zum preis geben.... :)

Draygon schrieb:
Von welcher Firma kommt das Teil denn? Ich mach mir bei solchen Dingern immer etwas Sorgen um den zukünfitgen Support

Stimmt, ohne Firmware updates und Co. bringt auch der beste preis nichts :neutral:


Naja, ab dem 20.08 dürft es schnell Tests geben.
Die Firma eDiy scheint im asiatischen Raum schon einige Flash-Systeme auf dem Markt zu haben...
Weiterhin kann man damit rechnen das die bekannteren Hersteller
bald nachziehen werden...

EDIT: OK, es ist nicht alles Gold was glänzt...
Das Teil scheint einen gravierenden Nachteil zu haben!
Es funktioniert nur auf DS die Flashme installiert haben(Kostengründe).

Das macht es eigentlich recht nutzlos, da man über das Teil selbst Flashme nicht installieren kann...


Well well well, what do we have here. Seems like some company is going to release a DS Sized flash cart that uses a Micro SD card around August 20. You need to have Flashme installed for this card to work.

Some official words:

We didn’t test compatability for all titles yet, but since we got intensive DS experience from the past,
it won’t be a problem for us, after all, this is a software issue, we can always finish and update it
step by step in the future. As far as TF card (Micro SD), we have tested 1G, 256MB, and 512MB, works fine.
And we have tested NDS, IDS, and IDSL (NDSL Chinese version), no problem at all.

Sources:

gbarl.it

emu-zone.org

Update: More info
Well, apparently the problem that DS-LINK facing is the CPLD part. CPLD is a programmable logic chip, and most of flash card use CPLD to connect data to the right direction, including Passcard devices that used NOPASS method,
they usually got a programmed CPLD installed. The problem is not that they can’t do it, it's just that, the space avaliable onboard and the cost of development. They thought lots of people already flashed their DS, therefore, by skipping the NOPASS they can cost-down the DS-LINK. CPLD is the biggest chip on board, and usually takes over a huge among of space from PCB.

There are a couple of options for DS-LINK:

1. Rewrite Flashme source code and combine it with DS-LINK’s core bios (takes time and money to do, not likely they will do so, since they are trying to cost-down the product).

2.Install a stand-alone security chip just like normal DS card, but it is going to take over an area on the PCB. (yet, remember the early version of Passme devices? You need to write a save file to your SLOT2 GBA port in order to run the Passme feature, not practical in this case).

Mainly it's the cost-down issue.

They are also trying to develop a tool that allows you to back up your original DS bios. (Yeah right, Whoop-di-doo)
Oh, by the way, if they still rely on Flasheme method, that means, likely you might still need to patch roms, and the WIFI download play is going to have the same problem with all other SLOT2 products out there…
 
Also wenn man FlashMe braucht -kann man auch bei der Supercard Micro SD bleiben - die hat dann auch GBA Support :)

Mal was anderes - paar Progger arbeiten an Doom für den DS+Online Mode ...

dsdoom2sb3.jpg

Features:
* DSDoom loads any Prboom-compatible IWAD file.
* Single-player is playable at very smooth framerates.
* Multiplayer network play is possible using DS wifi and prboom_server.exe.
* Configuration file.
* Sound effects work with stereo panning.

Future Plans:
* Possibly a better net code or music support (would be very difficult though because of the MIDI files DOOM uses).
* Touch screen control.

http://dsdoom.devkitpro.org/
http://dual-soft.com/doomds/
 
Sind doch bestimmt die gleichen die schon Hexen umgesetzt haben...
Das GBA Doom hat eigentlich schon genug Laune gemacht...
 
ach ja, ich hab mal geguckt:

Man kann ja von der Homebrew database direkt auf den DS Sachen downloaden.
Jetzt Frage ich mich mal:
Da muss man eine spezielle version Downloaden, je nachdem ob M3, Supercard oder sonstwas.
Also ist die kompatibilität nicht überal gleich, hm?

Sagen wir, ich kauf M3, dann klappen nicht alle apps?
Ich werd bei sowas immer sehr verwirrt im vornherein
 
DreamRider schrieb:
ach ja, ich hab mal geguckt:

Man kann ja von der Homebrew database direkt auf den DS Sachen downloaden.
Jetzt Frage ich mich mal:
Da muss man eine spezielle version Downloaden, je nachdem ob M3, Supercard oder sonstwas.
Also ist die kompatibilität nicht überal gleich, hm?

Sagen wir, ich kauf M3, dann klappen nicht alle apps?
Ich werd bei sowas immer sehr verwirrt im vornherein

Naja, manche Karten benötigen bestimmte Loader für die Programme.
Bei Anderen funktioniert der Zugriff auf Dateisystem unterschiedlich...

So sind die unterschiedlichen Versionen zu erklähren.
 
Ich hab mich jetzt durchgerungen eine Supercard Lite Micro SD, plus Passkey dingens und ner MicroSD zu kaufen.
Muss aber bisschen warten weil der Flashlinker shop grade Urlaub macht.

Ich freu mich auf die Tonnen homebrew programme, besonders eben die Gimmicks (die spiele sind mir da gar nicht so wichtig) wie Beup und sowas.

Hoffe irgendwer wird Skype fürn DS umsetzten, das wäre noch mein Traum, dann hab ich alles was ich brauche.
 
--=ZerO=-- du scheinst dich auszukennen, vielleicht kannst du mir bei DSOrganize helfen

Ich hab meine WiFi Daten des NintendoDS konfiguriert und kann mir Mario Kart DS auch Onine spielen. Mit DSOrganize klappt das aber nicht, weder zum IRC noch zur Homebrew Datenbank. Weißt du was ich evtl. Falsch gemacht haben könnte?
 
http://nitrotracker.tobw.net/

ich wollte noch sagen, das ding da ist so geil, das allein rechtfertigt für mich den kauf dieses geräts. mensch, wieso dauert es noch so lange, bis der flashlinkershop wieder sachen versendet.
 
Draygon schrieb:
--=ZerO=-- du scheinst dich auszukennen, vielleicht kannst du mir bei DSOrganize helfen

Ich hab meine WiFi Daten des NintendoDS konfiguriert und kann mir Mario Kart DS auch Onine spielen. Mit DSOrganize klappt das aber nicht, weder zum IRC noch zur Homebrew Datenbank. Weißt du was ich evtl. Falsch gemacht haben könnte?

Hmm. DS Organize benutze ich persönlich leider nicht. Kann darum auch keine Tipps geben.

Welche Version benutzt Du?
http://www.dcemu.co.uk/vbulletin/showthread.php?t=31304
Hier wurde noch eine IRC Hilfe eingebaut. Vielleicht nützt die was...






DSX_Logo.jpg

DSX_Cart.jpg

DSX_IN_DS.jpg


Code:
# Runs completely from the DS slot - No GBA cart required,
# No PassMe, WiFiMe, FlashMe required,
# No need for external memory,
# No additional hardware required,
# 4Gbit (512MB) of built-in onboard flash memory,
# USB Plug 'n' Play - shows as a standard drive - drag and drop,
# High-speed USB 2.0 connection (mini-B connector),
# No software/patching required,
# Hardware and firmware are fully upgradeable,
# Compatible with ALL current and future DS consoles,
# Full sized onboard EEPROM,
# Same size as a standard DS game cartridge - does NOT stick out.

http://www.ds-x.com

KOSTEN: 99,95??
 
Wie und da passt ein ganz normaler USB Stick rein ohne herauszugucken ?

Wär ja geil.... :)

EDIT:


Aso die 512MB sind fix - dachte irgendwie man könnte das per USB STick oder so erweitern... :neutral:
 
Sind diese 512 MB eigentlich reichend? Wie groß sind denn die wichtigsten Apps für den DS?
 
Also auf der Website ist noch ein Bild einer 4 GB Variante, das sollte eigentlich reichen. Bis dahin würd ich ja die SD Karten Möglichkeit vorziehen. Da hat man dann mehr auswahl und kann immer wieder upgraden
 
MuhMuh:
Also ein offizielles DS Spiel, was recht groß ist, gibts bis zu einen Gigabit (nicht byte). Also auf 512mB sollte schon ein paar homebrew sachen passen, aber ich halte von dem gerät grade nicht so viel.
 
Zurück
Top Bottom