NDS DS - Diskussionsforum

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Nasg1
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Das Bild zeigt einen angeblichen Prototypen:

Last week we received information and a picture of one of their few prototypes being used for demo purposes

Lest euch einfach wsippels Beitrag weiter vorn davon an.

Alles mit Vorsicht genießen.
Ist das ein Prototyp zum anfassen oder nur eine Zeichnung? Es sieht so unwirklich auf dem Bild aus.

Wie ein Bild, dass auf den Laptop gephotoshoped wurde.
 
Ist das ein Prototyp zum anfassen oder nur eine Zeichnung? Es sieht so unwirklich auf dem Bild aus.
Wie ein Bild, dass auf den Laptop gephotoshoped wurde.

Wie gesagt: es ist ein Gerücht, dass wsippel weiter vorn von Syndicate gepostet hat ... und wie er selbst sagt, sollte man es nehmen, was es ist: ein Gerücht ;).
 
Achso naja ich bleibe skeptisch! :-)
Irgendwie kommt mir das Bild bekannt vor, kann es sein, dass es schonmal so ein Fake-Bild von der Nintendo-Revolution gab :-? (Kann auch sehr leicht sein, dass ich mich irre xD)
 
Wie gesagt: es ist ein Gerücht, dass wsippel weiter vorn von Syndicate gepostet hat ... und wie er selbst sagt, sollte man es nehmen, was es ist: ein Gerücht ;).
Klar. Eine Bestätigung ist was anderes. Trotzdem ist das Bild komisch. Würde gerne wissen, ob dieses Gerät gezeichnet ist oder ob es tatsächlich in dieser Form existiert. Ob nun mit oder ohne funktionierendem Inhalt ist eher nebensächlich.
 
Vielleicht geht alles ohne Kabel?^^ Wäre das möglich?

Möglich ja, aber wohl unwahrscheinlich. Bei solchen Dev-Kits wäre eine weiter Störquelle (eine Funkübertragung oder Bluetooth) um Daten vom Entwicklungs-PC (Der ja sowieso immer neben dem Devkit steht) weniger sinnvoll.


Zum Bild: Ich denke ein Konzeptbild, mehr aber nicht (hatte jetzt leider nicht die Zeit, die letzten 3 Seiten genau durchzulesen, sry).
 
2q8mumc.jpg
Den Verbau eines Touchscreen beim GB finde ich dagegen nicht logisch. Man will ja keine Konkurrenz zum DS aufbauen, sondern eher eine "alte" Generation erneut an die Kunden bringen. Man könnte den Handel der GBA-Games wiederbeleben und das oben dargestellte Modell dazu kaufen - eine Art "GB Micro 2". Als spezielles Feature ein Touchscreen, der allerdings für das Spielen keinerlei Bedeutung hat. Eher als Terminkalender, Uhrzeitanzeiger oder sowas in der Art.

Ich persönlich würde es fantastisch finden, wenn Nintendo wirklich irgendwann mal einen GB-Nachfolger präsentiert. :-)

Insgesamt wirkt es sehr komisch. Mal ganz davon abgesehen, dass es so breit wie zwei Tasten des Laptops ist und damit maximal an einen GB Micro rankommt.
Evtl. ist es bloß ein Mock-Up.

Vor dem Leak der PSPgo waren die Details rund um die Hardware und das Design (besonders die Slide-Funktion) ebenfalls bereits als Gerücht im Internet vorzufinden. Man musste bloß nicht, wie das Gerät aussah. Wenn ich mich recht erinnere, erstellte pspfanboy.com ein Mock-Up nach ihrer Vorstellung - im Spoiler sieht man die zwei verschiedene Versionen.

psp-go-mockup.jpg


pspgo.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Verbau eines Touchscreen beim GB finde ich dagegen nicht logisch. Man will ja keine Konkurrenz zum DS aufbauen, sondern eher eine "alte" Generation erneut an die Kunden bringen. Man könnte den Handel der GBA-Games wiederbeleben und das oben dargestellte Modell dazu kaufen - eine Art "GB Micro 2". Als spezielles Feature ein Touchscreen, der allerdings für das Spielen keinerlei Bedeutung hat. Eher als Terminkalender, Uhrzeitanzeiger oder sowas in der Art.

Ich persönlich würde es fantastisch finden, wenn Nintendo wirklich irgendwann mal einen GB-Nachfolger präsentiert.
:-)
Geht mir genauso. Nun war der GB auch nicht gerade unerfolgreich.

Evtl. ist es bloß ein Mock-Up.

Vor dem Leak der PSPgo waren die Details rund um die Hardware und das Design (besonders die Slide-Funktion) ebenfalls bereits als Gerücht im Internet vorzufinden. Man musste bloß nicht, wie das Gerät aussah. Wenn ich mich recht erinnere, erstellte pspfanboy.com ein Mock-Up nach ihrer Vorstellung - im Spoiler sieht man die zwei verschiedene Versionen.

psp-go-mockup.jpg


pspgo.jpg
Hast du noch die andere Version? Diese Versionen waren die Ideen von dieser PSP-Seite?

btw. Sieht die PSP Go nicht so aus?^^
 
Ich persönlich würde es fantastisch finden, wenn Nintendo wirklich irgendwann mal einen GB-Nachfolger präsentiert. :-)

Naja, der DS ist ja quasi der nächste GameBoy, aber Nintendo hat den Markennamen fallen gelassen weil sie der Meinung waren er klingt zu "kiddy" und spricht nur die jüngste Käuferschicht an.
Drum hat der DS ja auch eine coole, hippe Abkürzung den Abkürzungen sind cool ;-)
 
Naja, der DS ist ja quasi der nächste GameBoy, aber Nintendo hat den Markennamen fallen gelassen weil sie der Meinung waren er klingt zu "kiddy" und spricht nur die jüngste Käuferschicht an.
Drum hat der DS ja auch eine coole, hippe Abkürzung den Abkürzungen sind cool ;-)
Anfänglich war es aber auch nur ein drittes Standbein (solange Nintendo nicht wusste, dass der DS erfolgreich würde) und der Name GB ist immer noch DAS Synonym für Handhelds. Es gibt heute noch genug Leute, die zum DS GB sagen.

Zudem würde ich wahrscheinlich sofort mitziehen und mir einen neuen GB kaufen.^^
 
Anfänglich war es aber auch nur ein drittes Standbein (solange Nintendo nicht wusste, dass der DS erfolgreich würde) und der Name GB ist immer noch DAS Synonym für Handhelds. Es gibt heute noch genug Leute, die zum DS GB sagen.

Zudem würde ich wahrscheinlich sofort mitziehen und mir einen neuen GB kaufen.^^
Ich sag auch meistens GameBoy dazu.
Aber nach dem Erfolg des DS ist der Name eben im Kopf der Kundschaft, vor allem der Kundschaft die ansonsten wenig mit Videospielen zu tun hat, deswegen denke ich nicht das der nächste Handheld anders heißen wird.
Außer natürlich sie kehren zu einem Bildschirm zurück (dann würde DS ja wenig Sinn machen) dann würden der GaemBoy sicher zurückgeholt werden.
 
Den Verbau eines Touchscreen beim GB finde ich dagegen nicht logisch. Man will ja keine Konkurrenz zum DS aufbauen, sondern eher eine "alte" Generation erneut an die Kunden bringen. Man könnte den Handel der GBA-Games wiederbeleben und das oben dargestellte Modell dazu kaufen - eine Art "GB Micro 2". Als spezielles Feature ein Touchscreen, der allerdings für das Spielen keinerlei Bedeutung hat. Eher als Terminkalender, Uhrzeitanzeiger oder sowas in der Art.
Wenn der "Leak" echt ist, scheint es eher so, als sei der Touchscreen zu ungenau für praktisch jeden "typischen" Einsatz, einschließlich Organizer-Funktionen. Wofür er aber verwendet werden könnte, wenn er kapazitativ ist (wonach es aussieht - ohne Stift, wie beim iPhone), wären Softkeys und grobe, schnelle Gesten. Und das würde ich wiederum für sehr cool halten. Besser als ein kapazitatives System wäre vielleicht sogar ein klassischer, druckbasierter Touchscreen, der aber relativ viel Druck benötigt - um versehentliche Eingaben zu minimieren.

Beispiel: Man legt zwei Funktionen auf die Hardware-Buttons, die taktiles Feedback erfordern. Wichtige Funktionen halt, wie Springen, Angreifen, Bestätigen und so weiter. Funktionen, die nicht kritisch sind und somit kein taktiles Feedback benötigen, wie Inventar, Karte, Optionsmenü oder was auch immer, kann man auf Softkeys über oder unter den tatsächlichen Buttons legen. Und wenn man keine Softkeys braucht, lässt man sie weg, und stellt an der entsprechenden Stelle des Displays irgendwas anderes dar. Und wenn's Ornamente sind. Würde die Plattform viel simpler und ergonomischer machen. Meine Mutter beispielweise findet das DS mit seinen sechs bzw. acht Buttons schon ziemlich einschüchternd. Zwei Buttons kann man sich noch gut merken, der Rest ist nur bei Bedarf überhaupt da und klar beschriftet.

Das Konzept wäre also irgendwie wirklich ziemlich Nintendo: Dinge weglassen, ohne Funktionalität aufzugeben. Genau genommen hätte man sogar weit mehr Funktionalität, da man auch virtuelle Slider oder Trackballs implementieren könnte, also pseudo-analog, beispielsweise für Kamerasteuerung in 3D-Spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ungenau bzw. genau wäre der TS denn? Wenn ich so deinen Beitrag lese, wsippel, habe ich das gefühl, als würde es gar nicht reagieren. :ugly:
Wenn der Bericht überhaupt stimmt: Verdammt ungenau. Für Softkeys und Gesten würde aber eine Genauigkeit, die irgendwo bei vielleicht einem Zehntel der Präzision des DS-Touchscreens liegt, meines Erachtens nach vollkommen ausreichen.

Und genau genommen sprechen meines Erachtens zwei Angaben für die Glaubwürdigkeit des Leaks: Es ist radikal anders als das DS, und selbst wenn es einen Touchscreen hat, taugt der nicht als Ersatz für den DS-Touchscreen. Einfach nur ein DS mit besserer Grafik und Gyroskop hätte ich im Zweifel gleich als Fake abgetan, weil ich es für zu konservativ gehalten hätte. ;)
 
Zurück
Top Bottom