NDS DS - Diskussionsforum

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Nasg1
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Hört sich im ersten Eindruck nach einem Iphone-Klon an.

Das Aussehen ist merkwürdig :ugly: Wo ist der Bildschirm nun? Die Fläche scheint echt klein zu sein. Ist es aufklappbar?

Kann man dieses Gerät nun als Nachfolger des GB sehen?
Die gesamte Oberfläche soll das Display sein, also fasst es augenscheinlich die Buttons komplett ein. Geht, würde mich bei Nintendo auch nicht wundern. Anstatt die Buttons abstrakt zu beschriften, liefert man eine Kontext-sensitive Beschreibung über den Buttons.

Aber sonst erscheint mir das Ding sehr schräg. Ein DS wäre es nicht. Kompatibel auch nicht. Und nicht nur, weil's keinen Modulschacht gibt.


Wer ist Syndicate überhaupt? Kann mich gar nicht erinnern, dass die mal die Wii SDK geleaked haben? Wann war denn das?
SYNDiCATE ist eine bekannte Raubkopiergruppe. Sie machen nicht viel, haben aber mindestens zwei interne/ geheime Nintendo-Geschichten ins Netz gestellt. Einmal eben das RVL-SDK 2.1 im Februar 2007, und die Wii Backup Disc, die in Nintendos Servicewerkstätten benutzt wird, um geschützte Spielstände und WiiWare- bzw. VC-Lizenzen von einer Wii auf eine andere zu übertragen. Verbindungen haben die Jungs also definitiv. Es ist halt nur fraglich, ob die Dawn-Infos wirklich von SYNDiCATE stammen.

Und ja, das Bild sieht mir schwer nach einem Render aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie geht mir das gerade alles zu schnell. Vor drei, vier Tagen war noch praktisch kein konkretes Gerede über den nächsten Nintendo-Handheld zu hören - und dann ERWÄHNT Iwata nur nebenbei, dass bei einem ETWAIGEN DS-Nachfolger ein höher auflösender Bildschirm und irgend' eine Art von Bewegungssteuerung haben würde, aber ein Release womöglich noch in weiter Ferne wäre - und plötzlich hat jeder "Insider" die neuesten "Fakten" parat, mitsamt "Prototyp-Bildern".

@wsippel: Wo hast du das eig. aufgetrieben? Und das Wii SDK wurde ja auch enthüllt, als die Wii auf dem Markt war, d.h. da muss man nur irgend' einen beliebigen Wii-Entwickler kennen - oder sich Zugriff zu dessen Daten verschaffen. Das ist ja nicht vergleichbar mit etwas derart Brisantem wie dem da oben wenn es echt wäre.

Btw: Projekt Dämmerung xD

Und ein Render ist das da oben definitv, die Kanten mit Aliasing, die "Glasoberfläche" hat keine Spiegelungen der Umgebung.
 
Zuletzt bearbeitet:
ultra 64, dolphin, revolution anyone ?;)

Na dann eher schon Atlantis und Nitro ;)
EDIT: Hat jemand eigentlich gerade alle Projektnamen der Nintendo-Handhelden parat? Außer Atlantis und Nitro fällt mir gerade irgendwie nichts ein - und Atlantis ist ja nie erschienen, war ja wohl eine Art GBA Vorläufer.
EDIT2: Oh, ja, stimmt, Twilight für den DSi gibt's ja auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie geht mir das gerade alles zu schnell. Vor drei, vier Tagen war noch praktisch kein konkretes Gerede über den nächsten Nintendo-Handheld zu hören - und dann ERWÄHNT Iwata nur nebenbei, dass bei einem ETWAIGEN DS-Nachfolger ein höher auflösender Bildschirm und irgend' eine Art von Bewegungssteuerung haben würde, aber ein Release womöglich noch in weiter Ferne wäre - und plötzlich hat jeder "Insider" die neuesten "Fakten" parat, mitsamt "Prototyp-Bildern".
Das ist nicht wirklich so ungewöhnlich.

@wsippel: Wo hast du das eig. aufgetrieben? Und das Wii SDK wurde ja auch enthüllt, als die Wii auf dem Markt war, d.h. da muss man nur irgend' einen beliebigen Wii-Entwickler kennen - oder sich Zugriff zu dessen Daten verschaffen. Das ist ja nicht vergleichbar mit etwas derart Brisantem wie dem da oben wenn es echt wäre.
Die Infos habe ich von einem Post bei Beyond3D. Und ich persönlich würde ein herausgesickertes SDK für wesentlich brisanter halten. Davon abgesehen: wenn das Teil tatsächlich noch dieses Jahr erscheint, was sein könnte, wenn es sich eben tatsächlich nicht um einen DS-Nachfolger handelt (und das Ding wäre keiner - es wäre eher ein Gameboy-Nachfolger), sondern um eine eigenständige Plattform, die parallel verkauft werden soll (ein neuer "3rd pillar"), dann hätten einige Entwickler auch definitiv schon das SDK, vorläufige Dokumentation und in Ausnahmefällen sicherlich auch schon Prototypen der Hardware. Und ich habe mehrfach gehört, dass einige Studios schon seit einer Weile an Spielen bzw. Konzepten für Nintendos nächstes Handheld arbeiten sollen, darunter auch Ubisoft.

Btw: Projekt Dämmerung xD
Nun sind Atlantis, Nitro und ganz besonders Zwielicht auch eher schräge Codenamen. Mir wäre Dawn da nur Twilight zu ähnlich. Eigentlich hat Nintendo keine erkennbare Linie bei den Codenamen. :)


PS:

N64: Project Reality
GC: Dolphin
Wii: Revolution
GBA: Atlantis
Micro: Oxygen
DS: Nitro
DSi: Twilight

Dann gibt's noch zwei, bei denen ich die Bedeutung der Akronyme nicht kenne, nämlich RVA ("Revolution Arcade", nehme ich an) und AGS (die Kennung des GBA SP). Ob das Triforce einen Codenamen hatte, oder ob das Ding von Anfang an Triforce (TRF?) hieß, weiß ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild soll wohl ein Scherz sein, das Ding ist ja Mini.
Gefällt mir so gar nicht was ich da lese :shakehead:
Ich halte es sowieso für einen Fake. Allerdings sind ein paar durchaus coole Ideen dabei. Und ein paar Konzepte, die ich Nintendo zutrauen würde (mit Display eingefasste Buttons, beleuchteter Rahmen). Hinsichtlich der Ergonomie würde ich das Teil aber für eine mittlere Katastrophe halten. Horizontal angeordnete Buttons? Echt jetzt?
 
Ich halte es sowieso für einen Fake. Allerdings sind ein paar durchaus coole Ideen dabei. Und ein paar Konzepte, die ich Nintendo zutrauen würde (mit Display eingefasste Buttons, beleuchteter Rahmen). Hinsichtlich der Ergonomie würde ich das Teil aber für eine mittlere Katastrophe halten. Horizontal angeordnete Buttons? Echt jetzt?

Ich denke auch nicht dass das stimmt.
Alleine der Bildschirm wäre eine Katastrophe (das HöhexBreite Verhältnis ist einfach zu extrem) und das Gerät ist mMn viel zu klein um ordentlich spielbar zu sein.
Und nur 2 Knöpfe wären für mich eine Enttäuschung.
Aber gut es hilft eh alles nichts, bevor Nintendo nicht selbst etwas sagt glaube ich an gar nichts.
 
Wenn ich das Bild ansehe, bin ich überfordert. Ich kann es mir beim besten will nicht vorstellen, wie es in meiner Hand liegt

2q8mumc.jpg

Die Rede ist von "Die Buttons liegen über dem Display". Im Bild sind sie IM Display verarbeitet. Soll das gestrichelte ein Spiegeleffekt sein oder wieso sieht das so komisch aus? Und dadurch, dass die linke untere Ecke sehr veschwommen wirkt, ist es schwer, es räumlich zu sehen. Insgesamt wirkt es sehr komisch. Mal ganz davon abgesehen, dass es so breit wie zwei Tasten des Laptops ist und damit maximal an einen GB Micro rankommt.
 
Ich glaube weniger, dass Nintendo nach dem Erfolg mit der DS-Plattform erneut mit einer GB-Ära startet bzw. ein neues GB-System präsentiert. Eigentlich schade.
Außer, sie machen es wie beim DS. Eine neue Hardware veröffentlichen und sagen, dass es das dritte Standbein wäre. Ist es erfolgreich genug, wird dahingehend weiterentwickelt, wenn nicht, hat man immer noch das andere Standbein und geht diesen Weg weiter.
 
Und die Argumentation "der DS läuft ja super, da braucht's keinen Nachfolger" ist auch nicht zwingend richtig, folgendes habe ich heute erst in der CW-Timemachine entdeckt (Zitat einer News von damals):

2004 war definitiv das Handheldjahr für Nintendo. Nicht nur das der Nintendo DS gelauncht wurde und sich in Nord Amerika bereits 1,3 Millionen mal verkaufte, sondern auch die Verkaufszahlen des Game Boy Advance SP sind alles andere als schlecht. Im Jahr 2004 konnte Nintnedo 8,0 Millionen Einheiten des Handhelds absetzen. Das ist natürlich ein Erfolg, den auch die Dritthersteller mitbekommen haben und sich ins Zeug legen um für 2005 eine große Bandbreite an Spielen auf den Markt zu bringen.

Nintendo bestätigte mehr als 250 Titel, die dieses Jahr erscheinen werden, ca. 120 NDS Games und mehr als 125 GBA SP Games. Diese Zahlen gelten vorerst nur für die Vereinigten Staaten.
Damals verkaufte sich auch der GBA (SP) noch millionenfach - im Launchjahr des DS. Und es wurden für das folgende Jahr sogar mehr GBA SP als DS-Spiele angekündigt.

Im Endeffekt ist es eigentlich viel intelligenter, da sicherer, ein Produkt sanft "abzulösen", während der Laden noch brummt. Funktioniert bei Apple ja auch wunderbar und hat auch beim DS einwandfrei funktioniert.
Wartet man hingegen, bis das alte System praktisch tot ist, besteht die Gefahr, dass man überhaupt nicht mehr anschließen kann mit dem neuen System oder gar ein Konkurrent eingreift.

Und diese vielen GBA-Spiele betrifft ja auch nicht nur Shovelware, denn wenn man die News von damals weiterliest, so liest man:

Aber nicht nur viele Dritthersteller greifen zu den Nintendo Handhelds. Die 1st Party Spiele sind in diesem Jahr unglaublich viel. Da gäbe es zum Beispiel WarioWare Twisted!, Mario Party Advance, Fire Emblem: The Sacred Stones, Pokemon Emerald, Legend of Zelda: The Minish Cap (Anm.: Allesamt 1st-Party-GBA-Titel) und noch viele mehr. Da freut man sich auf erstklassige Spiele und Klasse handhelds.
Und immerhin hat man sogar ein Jahr nach dem DS-Launch noch eine neue GBA-Hardware auf den Markt gebracht.



_________________________________
Zu "Dawn/dwn": Klar, das da oben ist ein Fake (zumindest das Bild), aber falls tatsächlich etwas in der Richtung in der Mache ist (kann ja auch sein, dieses Gerücht hätte einen wahren Informationsursprung), dann könnte das ein Projekt sein, was aus der Weiterentwicklung der GameBoy-Schiene resultiert ist. Es ist nicht auszuschließen, dass Nintendo zur Sicherheit nie aufgehört hat, die GameBoy-Plattform im Hintergrund weiterzuentwickeln - und vielleicht hat man jetzt so langsam einen Produktstatus erreicht, der eine experimentelle Veröffentlichung erlauben würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso? Oder auf was willst du ansprechen? Es ist wahrscheinlich schon das neue DevKit für den GB [NEXT]! :aargh:
Sieht man das Bild (das ich für einen Fake halte), fällt auf, das keine Anschlüsse, Kabeln usw. von dem Ding ausgehen. Sollte es ein Devkit sein, ist es sehr wahrscheinlich, dass es auf einem PC installiert werden muss bzw. wird das Ding sowas ähnliches wie der blaue Kasten im NDS-Devkit haben das damit verbunden ist (Vermute es ist der Debugger). Wenn sie jetzt behaupten, das Bild (vom DS-NEXT) sei ein Devkit muss ich mich fragen, wie bekomme ich den Code auf das Ding hier? Wie debugge ich? ?o ist der Anschluss für den Entwickler Monitor? usw...

Sie dir mal andere Devkits
Gamecube:
DolphinDevKit10_1_b_qjpreviewth.jpeg

Wii:
devkit1_qjpreviewth.jpg
PSP:
psp-dev-kit.jpg

Tsja vergleiche ich diese Devkitbilder, mit dem hier gezeigten, fehlen eben meine oben gezeigten Anforderungen und darum gehe ich davon aus, das es Fake (Auch wenn es ein GB [NEXT]-Devkit darstellen sollte xD).
 
Jetzt versteh ich. Du meinst, dass dieses Bild (Artwork oder Konzeptzeichnung?) das DevKit darstellt?

Vielleicht geht alles ohne Kabel?^^ Wäre das möglich?
 
Das Bild zeigt einen angeblichen Prototypen:

Last week we received information and a picture of one of their few prototypes being used for demo purposes

Lest euch einfach wsippels Beitrag weiter vorn davon an.

Alles mit Vorsicht genießen.
 
Zurück
Top Bottom