Zero Tolerance Dragon Age: The Veilguard - Inklusion in modernen Spielen

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller ExSeth
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

3) In Zukunft werden wir stärker auf abwertende Begriffe wie Wokies, Idioten usw. achten, die nur dazu dienen, um eine Gruppierung pauschal abzuwerten. Nehmt in solchen Fällen wertneutrale Begriffe wie Transaktivisten und dergleichen.

Spiele es auf Englisch, von daher kann ich dazu nichts sagen. Außer das Lokalisierungen fast immer deutlich schwächer sind als das Original. Gerade Synchro haben in den letzten Jahren deutlich abgenommen durch Einsparungen, sagen ja die Sprecher selbst auch.

Und sonst weiß ich nicht was du meinst. Aufgezwungen fand ich nur
die Trauer um Taashs Mutter und Bellaras Bruder. Die waren solche Idioten durchgehend.
Die Synchronisierung von Dragon Age war qualitativ eigentlich sehr hochwertig. Aber ich kann absolut verstehen, wenn man ihre Entscheidung konsequent auf hen für nonbinäre Charaktere zu setzen kritisiert. Es macht das lesen halt teilweise schon holprig, gerade wenn man es sich nicht gewohnt ist. Dies ist natürlich mit they im englischen und der generell einfacheren Sprache bezüglich Pronomen und Deklination deutlich weniger auffällig.
 
Spiele es auf Englisch, von daher kann ich dazu nichts sagen. Außer das Lokalisierungen fast immer deutlich schwächer sind als das Original. Gerade Synchro haben in den letzten Jahren deutlich abgenommen durch Einsparungen, sagen ja die Sprecher selbst auch.

Und sonst weiß ich nicht was du meinst. Aufgezwungen fand ich nur
die Trauer um Taashs Mutter und Bellaras Bruder. Die waren solche Idioten durchgehend.
Bei den Krähen Antivas gibts mehrere Quests, Die Quest mit dem Medicus. Dann natürlich dieser ganze Hem und Hen Mist, der Behütere usw.
 
Ach wieder die Lokalisierung.
Jup, sie haben sich für die deutsche Lokalisierung für hen und entsprechende Deklinierung entschieden. Dies ist gerade z.B. bei der Quest sehr holprig.

Habe mal wo gelesen, dass sie sich mit der Frage wie die Nonbinärität an eine Sprachwissenschaftlerin gewandt haben und dieser es ihnen das so empfohlen hat, da es dafür im deutschen ja kein wirklich etabliertes Pendant zum they im englischen gibt. Kommt soviel ich weiss aus dem schwedischen desshalb wohl auch die -ere Endungen. Ich persönlich hätte da die Form bevorzugt welche die Pronomen einfach durch den Namen ersetzt und die Deklination weg lässt. Zwar auch ungewohnt, aber imho besser verständlich und weniger kompliziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jup, sie haben sich für die deutsche Lokalisierung für hen und entsprechende Deklinierung entschieden. Dies ist gerade z.B. bei der Quest sehr holprig.

Habe mal wo gelesen, dass sie sich mit der Frage wie die Nonbinärität an eine Sprachwissenschaftlerin gewandt haben und dieser es ihnen das so empfohlen hat, da es dafür im deutschen ja kein wirklich etabliertes Pendant zum they im englischen gibt. Kommt soviel ich weiss aus dem schwedischen desshalb wohl auch die -ere Endungen. Ich persönlich hätte da die Form bevorzugt welche die Pronomen einfach durch den Namen ersetzt und die Deklination weg lässt. Zwar auch ungewohnt, aber imho besser verständlich und weniger kompliziert.
Ist tatsächlich ziemlich holprig. Aber nach wie vor kein Kritikpunkt gegen das Spiel. Außer wir werfen jetzt Lokalisierungen in die Bewertung mit ein.
 
Ist tatsächlich ziemlich holprig. Aber nach wie vor kein Kritikpunkt gegen das Spiel. Außer wir werfen jetzt Lokalisierungen in die Bewertung mit ein.
Ist imho schon ein valider Kritikpunkt, wenn einen das stört und man es auf deutsch spielt, den du aber eigentlich auch nur von Leuten hörst die das Spiel wirklich gespielt haben. Und die Pluspunkte überwiegen ja eigentlich auch für die meisten trotzdem klar.
 
Ist imho schon ein valider Kritikpunkt, wenn einen das stört und man es auf deutsch spielt, den du aber eigentlich auch nur von Leuten hörst die das Spiel wirklich gespielt haben. Und die Pluspunkte überwiegen ja eigentlich auch für die meisten trotzdem klar.
Voll! Es darf halt auch nicht der Fehler gemacht werden, sämtliche Kritik unterdrücken zu wollen, nur weil es das Thema Diversität betrifft. Und die deutsche Loka liest sich nunmal stellenweise nicht schön, erst recht nicht im Kontext "Fantasy" - und manche Quests sind halt (mindestens subjektiv) nicht gut geschrieben. Auch hier muss Kritik möglich sein, auch wenn es das Thema Diversität betrifft.
Zumal Leute wie @Leprechaun, @Sleeper oder ich :coolface: da sehr sicher grundsätzlich kein Problem mit haben. Und die positiven Aspekte ja auch meist überwiegen, wie Du selbst sagst. Aber Kritik (im Rahmen natürlich) muss grundsätzlich möglich sein, sonst bewegen wir uns in ganz falsche Richtungen.
 
Ich persönlich hätte da die Form bevorzugt welche die Pronomen einfach durch den Namen ersetzt und die Deklination weg lässt. Zwar auch ungewohnt, aber imho besser verständlich und weniger kompliziert.
Ich persönlich bin ja einfach dafür unsere Sprache nicht zu verhunzen und Wörter zu erfinden.
 
Ist imho schon ein valider Kritikpunkt, wenn einen das stört und man es auf deutsch spielt, den du aber eigentlich auch nur von Leuten hörst die das Spiel wirklich gespielt haben. Und die Pluspunkte überwiegen ja eigentlich auch für die meisten trotzdem klar.
Demnach müsste so manches 10/10 Spiel oder Film runtergestuft werden, wenn man die Lokalisierung doof findet.
Ich persönlich bin ja einfach dafür unsere Sprache nicht zu verhunzen und Wörter zu erfinden.
Du musst SciFi und Fantasy abgrundtief hassen.
 
Demnach müsste so manches 10/10 Spiel oder Film runtergestuft werden, wenn man die Lokalisierung doof findet.
Verstehe deine Aussage bezogen auf eine persönliche Bewertung nicht… Natürlich bewertet man da das was man selber gesehen/erlebt hat. Würdest ja auch nicht die PC Grafik eines Spiels anhand der Switchversion bewerten, oder?
Und wenn man die deutsche Version gespielt hat und sich daran stört ist Kritik doch absolut legitim:nix:

Diejenigen welche das Spiel nie selber gespielt haben und einfach nur ihrer Antiwoke-Krieger Natur frönen und haten wollen sind natürlich eine komplett andere Geschichte… Gabs bei dem Spiel leider viel zu viele… Und das imho dann wirklich total unverdient.
 
Zurück
Top Bottom