Devil
Super-Moderator
Das Spiel liegt seit Ewigkeiten im Warenkorb... selten so unsicher gewesen ob ein Spiel etwas für mich ist.
Ich kann das Spiel absolut nicht deuten, sieht aber verdammt interessant aus.
Wenn du gerne mysteriöse Crime Stories magst und offen bist für politisches und philosophisches Zeug, dann probier es aus. Und man sollte offen dafür sein, dass nicht alles klappt, es geht nicht ums "gewinnen", sondern einen ganz eigenen Verlauf der Story zu bekommen. Das heißt man verpasst bei nur einem Durchlauf viel, aber das was man selbst zu sehen bekommt fühlt sich dafür umso besonderer an, da das wiederum auch nicht alle anderen so erlebt haben.
@machito
Die Welt von Elysium und seine Kontinente/Nationen/Städte sind natürlich alle fiktiv, aber basieren alle auf realen Vorbildern. Viele Orte sind ein Mischmasch aus mehreren anderen. Revachol hat zb eindeutig Einflüsse aus britischen Hafengegenden, aber in der Story liegt auch etwas Ex-DDR bzw deutshe Besatzungszone (erst kommunistische Revolution, dann von Kapitalisten/Moralisten eingenommen mit Sonderstatus). Französische Einflüsse sind ebenfalls drin.
Graad ist sowas wie die Sovietunion oder eher alle slavischen Länder und es gibt sogar "Yuugo-Graad", also ganz klar an Jugoslawien angelehnt. Usw usw.
Die politischen Ideologien sind alle real. Es gibt im Prinzip vier davon denen man immer wieder zustimmen/widersprechen kann: Kommunismus, Faschismus, Moralisten/Zentristen, Neoliberalismus. Und in Revachol zusätzlich ne Art Sozialdemokratie unter den Gewerkschaftlern und Hafenarbeitern.
Nur die Geschichte hinter den Ideologien sind dann wieder fiktiv mit klaren realen Vorbildern. Statt Karl Marx ist hier halt im Spiel "Kraz Mazov" der Denker hinter dem Kommunismus und statt Marxismus heißt es entsprechd Mazovianismus oder so. Organisationen die die Ideologien im Spiel vertreten wie die Moralintern sind auch fiktiv, Moralintern ist zb aber vergleichbar mit Völkerbündnissen wie die EU, Nato oder UN. Auch eher wieder eine Mischung aus mehreren.