!Was geht eigentlich? Ich finds irgendwie etwas merkwürdig, die Qualität eines Herstellers anhand der Menge von Fortsetzungen, die er zu seinen Spielen macht, zu beurteilen. Ist doch egal, wieviele Zeldas und GTs es gibt... diese beiden Serien sind schließlich bis auf 1-2 Patzer durchaus gut geblieben. (Es gab noch Zelda : LinksAwakening DX für GBC,farbig und mit einem zusätzlichen Dungeon gegenüber der GB-UrVersion, und wenn ich mich recht erinnere, war mal noch ein Zelda in Arbeit (NES oder SNES), welches dann eingestellt wurde und nie erschien... ähnlich wie bis vor kurzen Ura-Zelda)
Wenn's danach ginge, müssten Square,Konami und Capcom ja nur noch schrott machen (sowie EA - lol, nicht 100%). Klar, Fortsetzungen sind nicht wirklich immer innovativ, aber speziell z.B. die Zeldareihe hat sich stets weiterentwickelt und verändert (vergleicht mal Zelda 1 - Zelda -LTTP (SNES) - Zelda : OOT (N64).
Alle machen Fortsetzungen, und bis zu einem gewissen Grad ist es doch das, was alle wollen!! (Fast) jeder will das neue Mario, FinalFantasy, Halo, Zelda, GTA. Klar, mich stresst das manchmal auch, X Teile einer Serie draußen zu haben, aber was solls? Ich hatte irgendwo mal geschrieben, wozu das auch Gut sein kann : Geld scheffeln, um dann auch mal riskantere, innovative Projekte zu starten (Nintendo : Animal Crossing; Sony : Eye Toy). Was solls? Wer das nicht macht, kann's (leider) vergessen (siehe SEGA Dreamcast, viel neues, innovatives, geniales, aber wenig Fortsetzungen => Verlust diverser Fanbasen...)