diese generation

Sean...da hat Terminator recht...eine bessere Wortwahl wäre schon angebracht.

Terminator...ich versuche zwar auf solche Dinge zu achten, aber ansonsten solltest Du Dich in Zukunft zumindest was das Board betrifft an die Mods wenden. :)
 
Jubei:

Sorry, ich hatte da wohl Deinen Zusatz "Crew" etwas überinterpretiert! Ist das eine "offizielle" Bezeichnung?
 
Sean schrieb:
Ich weiß was Rare jetzt circa drauf hat, sie haben nachgelassen!
Rare hat mit dem neuen Game eine "Kopie" eines SNES Klassikers vor ...
tja, das nennt ihr Top?!
Gut, aber wenn Nintendo so was machen würde. Hieß es: Ihr seid so schlecht wie nie zuvor!

Nintendo ist die größte Recycling Maschiene der Welt.Ein Mario Titel jagd den anderen,genauso bei Zelda und Metroid Prime,nicht zu vergessen Mario Kart.Wo sollen die Innovationen da noch sein?

Rare ruht sich nicht nur auf seine Lorbeeren vergangener Tage aus,sondern entwickelt auch neue Charaktere und Games.Beispiel Kameo,Grabbed by the Ghoulies etc.
 
XFactor schrieb:
[
Nintendo ist die größte Recycling Maschiene der Welt.Ein Mario Titel jagd den anderen,genauso bei Zelda und Metroid Prime,nicht zu vergessen Mario Kart.Wo sollen die Innovationen da noch sein?

Übertreib mal nicht:

Zelda aLttp - Release 1992
Zelda OoT - Release 1998
Zelda MM - Release 2000
Zelda TWW - Release 2003

Super Mario Kart - Release 1992
Mario Kart 64 - Release 1997
Mario Kart: DD - Release 2003 (?)

Super Metroid - Release 1994
Metroid Prime - Release 2003

Super Mario World - Release 1991
Mario 64 - Release 1996
Super Mario Sunshine - Release 2002

Es vergehen immer einige Jahre bis ein Nachfolger erscheint, da sind Serien wie GTA, Tekken oder Onimusha bei weitem extremer.
 
Es ist hoffnungslos mit Euch. Da vergleicht Ihr Serien, die erst mit der 128 Bit Generation eingeführt wurden mit ausgelutschten Serien aus dem 8 Bit bzw. 16 Bit Zeitalter, in denen sich obendrein der grafische Fortschrift bei liebevoller Betrachtung eher evolutionär den revolutionär entwickelt! :shakehead:
 
Nintendo hat auf der E3 endlich gezeigt wie schlecht sie mit 2nd und 3rd Partys dran sind!
Bzw. im exklusiven Top Titel Bereich!

Und das muss geändert werden und Nintendo hat das richtig gemacht. Ich weiß auch gar net wieso ihr mir widersprech *wunder*
Nagut, ihr hab so was wohl noch nie vor den Augen gehabt. Ich bin in einem Entwicklerteam.
Aber auch alle anderen die über Nintendo Probs sprachen sagten so müsste man es machen und Nintendo hat es so gemacht.

Das Nintendo keine Titel mehr zur Verfügung hat ist der letzte Dreck.
Game Zero alleine wird demnächst vorgestellt bzw. bis zur ECTS will man es vorstellen, so weit ich das jetzt mitbekommen hab.
Und es gibt noch eine Geheimtitel die auch noch gelüftet werden sollen.

Nintendo hat einfach gelernt, wie es Rare tat und Zoonami jetzt macht.
Hyped eure Spiele nicht, lasst euch Zeit bzw. wartet einwenig.
Und dann boommmmtttt sie raus!
 
Nintendo hat zu spät eingesehen das Mario und Co nicht mehr so ziehen wie in den besten Tagen.Die Spiele verkaufen sich immer noch gut,aber der gamecube nicht.Während die PS2 und die Xbox in USA,Europa,Kanada und Australien konstant gut laufen braucht der Gamecube ein Spiel wie Zelda um sich für zwei wochen knapp vor die Xbox zu setzen.
 
Sean - Nintendo hat von den grossen drei Herstellern die schlechteste Show auf der letzten E3 abgeliefert...so einfach ist das. :)

Sicherlich wird Nintendo bald Toptitel zeigen, aber nicht im Scheinwerferlicht der E3. Und Sony und Microsoft werden tatenlos zusehen? Sony wird Kin vorstellen und Microsoft wird Citizen Zero zeigen...wenigstens einer Tatsache solltest ins Gesicht sehen, der Cube hat zur E3 keine gute Figur gemacht.
 
Nimmst du das:

19.06.03 - Das Marktforschungsunternehmen Media Create hat neue Hardwareverkaufszahlen für den japanischen Markt veröffentlicht. Die Daten beziehen sich auf den Zeitraum vom 09.06. - 15.06.03.

Die PS2 hat sich fast doppelt so oft verkauft wie in der Vorwoche und bleibt auf Position 1. Dahinter liegt der GBA SP, dessen Abverkäufe stagnieren, während der GBA etwas zulegen kann.

Die Gamecube-Zahlen fallen weiter und nähern sich mit 1.500 verkauften Einheiten der PSone, die mit 1.000 St. auf den sechsten Platz kommt.


Konsole Verkaufte Einheiten (St.) Vorwoche 2003 Total
PlayStation2 75.500 40.300 1.473.200
Game Boy Advance SP 30.900 31.800 1.147.900
Game Boy Advance 7.600 6.900 898.400
Gamecube 1.500 1.900 286.300
PSone 1.000 910 43.900
Xbox 690 770 58.700
WonderSwan Crystal 290 320 23.500




oder das




Nintendo klagt über schleppenden Verkauf des GameCube

Der japanische Spiele-Hersteller Nintendo hat im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Gewinnrückgang um 38 Prozent verbucht. Das Nettoeinkommen der Gruppe fiel auf 66 Milliarden Yen (516 Millionen Euro), prognostiezierte Nintendo nun nach Begutachtung der ersten Bilanzen für das am 31. März beendete Geschäftsjahr. Das Unternehmen hatte mit 80 Milliarden Yen (626 Millionen Euro) gerechnet. Nach schleppenden Verkäufen seiner Konsole GameCube und entsprechender Spielesoftware überließ der bislang zweitgrößte Konsolenhersteller nach Angaben der Finanz-Nachrichtenagentur Bloomberg diesen Platz nun dem Konkurrenten Microsoft mit der Spielkonsole Xbox.

Nintendo verkaufte im abgelaufenen Geschäftsjahr rund 5,6 Millionen GameCube-Konsolen und verfehlte damit klar sein eigenes Ziel von 10 Millionen verkauften Einheiten. "Die Verkäufe des GameCube waren weltweit schlecht", sagte Finanzchef Yoshihiro Mori laut dpa. Der Absatz an Softwaretiteln für den GameCube blieb mit 44,5 Millionen Einheiten ebenfalls hinter den Erwartungen von 55 Millionen Stück zurück. Noch vor wenigen Tagen hatte sich Nintendo stolz in die Brust geworfen, dass man im Februar die GameCube-Verkäufe in den USA habe verdoppeln können. Im Januar sah sich Nintendo zudem zumindest in Europa noch klar vor der Microsoft-Konkurrenz.

Trotzdem scheint die Absatzlage weltweit für Nintendo nicht gerade berauschend. Die schleppenden Absatzzahlen setzen den bislang weltweit zweitgrößten Konsolenhersteller nach Marktführer Sony weiter unter Druck. Konkurrent Microsoft, bislang Branchen-Dritter, will im laufenden Geschäftsjahr bereits mehr als 8 Millionen Einheiten der Xbox abgesetzt haben. Microsoft hofft zudem darauf, mit seinem Online-Dienst Xbox live auch gegen die Vormachtstellung von Sony mit der Playstation 2 angehen zu können. Allerdings macht der Software-Konzern mit der Spielkonsole weiterhin hohe Verluste, die in den vergangenen Monaten sogar noch zugenommen haben. (jk/c't)
 
und natürlich die USA-Zahlen dazu - nicht dass Du jetzt sagen kannst, dass ja der Cube in Japan öfter verkauft würde als die XBox ... Stimmt schon, aber rettet ihn nicht mehr ...

HARDWARE-VERKAUFSZAHLEN MAI 2003

Pos. System Verkaufte Einheiten Verkaufte Einheiten
Mai 2003 (berechnet) Mai 2002
---------------------------------------------------------------------------
1. Game Boy Advance 402.662 309.740
2. PlayStation2 288.127 523.868
3. Xbox 123.614 228.914
4. Gamecube 84.408 111.063
 
Und was ist das?

Deutschland: Aktuelle Zelda-Verkaufszahlen / Gamecube Hardwarebasis: 270.000 Konsolen

04.06.03 - Axel Herr, Managing Director von Nintendo Deutschland, hat gegenüber der aktuellen MCV Verkaufszahlen von Zelda: The Wind Waker bekanntgegeben.

Das Spiel kam am 03.05.03 in Deutschland auf den Markt. In den ersten zwei Wochen wurden 10.400 der 14.000 an den Handel ausgelieferten Hardware-Bundles verkauft.
Von den 83.000 ausgelieferten Spielen wurden 78.500 St. an den Endverbraucher durchverkauft.

Derzeit bemüht sich Nintendo um Nachschub und will 7.500 Bundles sowie 13.000 Spiele nachliefern.

Außerdem sagte Herr, dass die installierte Hardwarebasis des Gamecube in Deutschland bei 270.000 Konsolen liegt.

--------------------------------------------------------------

Während ein Teil von GAMING-UNIVERSE immernoch in Großostheim weilt und sich in Mario Kart mit den Leuten von Nintendo of Europe duelliert, sind unsere Kollegen von Puissance-Nintendo schon wieder von ihrem gestrigen Trip nach Paris zu Nintendo France zurückgekehrt.

Sie konnten mit Laurent Fischer von Nintendo France ein Interview führen und einige Kleinigkeiten herausfinden, die wir an dieser Stelle kurz zusammenfassen möchten.
Der GameCube steht momentan in Frankreich mit 407'000 Exemplaren an zweiter Stelle, hinter der PS2 mit 2.3 Mio und vor der Xbox mit 80'000 Stück Vorsprung. Der Abstand zwischen Rang 3 und 2 habe sich in den Monaten Januar bis März wegen Microsofts aggressiver Verkaufspolitik verkleinert.

Der GBA SP ging in Frankreich seit dem Release schon beinahe 120'000 mal über die Ladentheke. Man plant vom GBA (inklusive SP) bis Jahresende 2 Millionen abgesetzt zu haben. Insgesamt fand der GBA bis zum jetzigen Zeitpunkt 1.3 Millionen Franzosen.

Auf die Frage, ob demnächst in Frankreich ähnlich wie in den USA auch neue Spiele zu günstigeren Preisen erscheinen, meinte Fischer nur, dass man sich für die Players Choice Serie einsetze und auch mit 3rd Parties darüber sprach.

Eine Preissenkung wird es in Frankreich demnächst nicht geben. Man weist darauf hin, dass momentan drei sehr attraktive Bundles im Umlauf sind - Zelda Pak, Metroid Pak und das demnächst veröffentlichte Dauerbundle mit dem Game Boy Player.
---------------------------------------------------------------------------

23.05.03 - Nintendo hat die Geschäftszahlen des abgelaufenen Gesamtjahres 2002/2003 als PDF-Datei veröffentlicht. Darin enthalten ist eine Statistik über sämtliche weltweiten Konsolenverkäufe (GBA und GC).

Die Daten befinden sich in dem PDF-Dokument auf Seite 35. Bitte beachten: Alle Angaben in zehntausend Einheiten, und 'Domestic' steht für den japanischen Markt.

Zum Download auf gamefront.de gehen.

------------------------------------------------------------------------

Interessant ist eigentlich für "normalos" die Seite 35 des Berichtes, dort sind die Absatzzahlen des Gamecubes weltweit für 2002+2003 abzulesen. Mit 9,55 Mio liegt der Gamecube weltweit somit (laut nun Sony und Nintendo) auf Platz 2 hinter der PS2.
 
Auch wenns teilweise nur Remakes sind, von Nintendos eigenen Serien machen mir derzeit die GBA-Sachen am meisten Spaß (Advance Wars, Mario...) und dort haben Nintendo und die 2.und3.Hersteller ,auch auf der E3, IMO die Titel in der Mache, die es auf dem Gamecube bräuchte (MarioRPG, Sword of Mana, Metroid Zero, viele RPGs, viele Klassikerfortsetzungen...).

2D ist cool, aber warum nicht diese Spielkonzepte grafisch in Topqualität auf GC rüberziehen? Aber Nintendo braucht wirtschaftl. gesehen den GBA, und deswegen bekommt er auch viele Topgames. Auf dem GC selbst gibt es zwar auch geniale Spiele (Zelda, MetroidP.), aber wenn es nach der E3 ginge, warte ich eigentlich für den Gamecube nur auf 3-4 (Exklusiv-)Spiele (MarioKart, FF:CC,Resi4, F-ZeroX) beim GBA schauts da für mich besser aus... Anderseits ist das vielleicht garnicht so doof, denn dann hab ich mehr Zeit für die wenigen genialen Spiele....wobei ich noch vieles mehr im Auge hab. Zum Beispiel die Games, von denen jeder weiß, die kommen noch, nur Geduld (ZeldaWW2, Mario128, PokemonGC, neues von Squaresoft, MP2, mehr von Capcom) Schlechte Show hatten sie auf der E3 dennoch nicht... nur im direkten Massenvergleich zu Microsoft und Sony.

Außer Halo2, den 2-3 Sega,Rare und Tecmogames und ein paar PCPorts schaute es auf der E3 für die X-Box auch nicht vieeel besser aus.... Blödsinn, das sind genug TopGames für 1 Jahr!!!! Die X-Box hat diesesmal auf der E3 statt wie früher ein Programm für wirklich jeden Geschmack. Dafür haben sie im Gegensatz zu Nintendo nix mehr Topsecret-mäßiges für die nächsten Messen dieses Jahr.... schaut bis jetzt zumindestens noch nicht so aus. Naja, gut, PerfectDarkZero, aber sonst?
 
b.d.joe:

Ganz einfach:

"Meine" Meldungen sind von relativ unabhängigen Quellen wie z. B. heise.

"Deine" Hauptmeldung ist von NINTENDO ... 8-)


P.S: Ich bin noch nicht blind!
 
Die Meldung ist von einem PR-Manager der schlimmsten Sorte.

@Nelius:Microsoft hat noch banjo.Außerdem was hat Nintendo?Nein warte,ich weiß es:

Mario 128!
 
Zurück
Top Bottom