Die Playstation 3 wurde endlich geknackt

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Tajela
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Sony wird sowieso wieder wie damals bei der PS2 seine Anwälte losschicken und alles wie die Heuschrecken abgrasen.

Kleine Shops werden erst mal direkt mit Streitwerten von mehreren Millionen angegangen, so das die direkt den Laden dicht machen können.

Das wird sicherlich interessant wer diesen Dongle in Deutschland anbieten wird.Einige Shops haben ja bereits geschrieben, dass sie ihn nicht anbieten werden, da sie keinen Bock auf den Stress mit Sony haben.

Jo, so wirds auch kommen.

Lik-Sang :(

Die sollen sich lieber um eine geänderte Firmware kümmern, also das Problem bei der Wurzel anpacken und nicht an den Blättern.
 
naja warum nicht auch bei den blättern? dabei springt für sony ja vielleicht sogar noch geld raus (mit dem man die unkosten decken kann)

Sicher, aber das sowas nichts bringt, hat man in der Vergangenheit gemerkt. Es ist nun die Frage, was die ganzen Publisher etc. davon halten, denn bis dato konnte man auf der PS3 ja keine Raubkopien verwenden. Ich denke schon, dass deswegen der ein oder andere Titel exklusiv geworden ist, denn unterschätzen sollte man den Verlust durch die Raubkopiererei nicht.

Bin aber mal gespannt was nun Sony dagegen macht. Mir solls egal sein, meine Zocks kaufe ich immer.
 
Bin aber mal gespannt was nun Sony dagegen macht. Mir solls egal sein, meine Zocks kaufe ich immer.

das ist es eben... es sollte einem nicht egal sein wenn die anderen einem das hobby kaputt machen...
man muss nur in den pc sektor sehen um zu merken wie weit es gekommen ist... soweit das ehrliche kunden nichtmal mehr ihre games spielen können wegen den ganzen kopierschutzmüll... und die schuld liegt sicherlich nicht alleine beim publisher sondern zum großteil sogar bei den raubkopierern die so einen beschränkten horizont haben das sie das "ich tu doch damit niemanden weh" auch wirklich glauben... (die dümmsten von ihnen denken ja auch noch das sie am erfolg der PS1+2 maßgeblich beteiligt waren... das sich dort je 1mrd+ games verkauft haben und das wohl viel maßgeblicher war vor allem für die masse an guten games ist denen sowieso zu hoch... software>>>hardware für entwickler und kunden!)

natürlich ist es für ale die auf der PS3 programmieren oder homebrew (auch wenn es sich dabei dann meist um emus handelt mit denen man raubkopien spielt ;)) abspielen wollen eine tolle sache...
aber wohl 99% aller die sowas nutzen, nutzen es eben auch (natürlich nicht ausschließlich) für raubkopien...

natürlich werden viele sagen "hey so kann ich die games antesten bevor ich sie kaufe" stimmt natürlich... aber dafür müsste eigentlich der entwickler mit einer demo sorgen...
und auch fehlkäufe von kunden finanzieren entwickler ;)
 
Mein Freund Katana ...
ich verstehe deine Meinung und auch den Hass auf Kopierschutz und Publisher - ist bei mir nicht anders. ABER es ändert nichts daran dass es bis heute, und "raubkopiert" wird seit über 30 Jahren, KEINEN EINZIGEN Beweis dafür gibt dass Raubkopien schädlich für den Umsatz sind. Es gibt irgendwelche dubiosen Statistiken von irgendwelchen Torrent-Servern aber keine Beweise. Der Grund warum Publisher wie Ubisoft auf Online DRM setzen sind NICHT Raubkopien generell, sondern die Wünsche der Investoren! Das sind Schlipsträger die von dem Business keine Ahung haben und einfach erwarten dass ihr Publisher die Produkte "schützt", und wenn der Publisher bereit dazu ist, wird kräftig Geld ausgeschüttet. ;-)

Warum denkst du gibt es beim kommenden RUSE (PC) den in den eigenen Reihen (Ubisoft) hochgelobten Online DRM nicht mehr und man setzt auf Steam, wo es auch einen Offline-Modus gibt? Weil die Vkz nicht gestimmt haben. Bei ALLEN DRM geschützten Spielen sind die Vkz nicht höher (eher viel niedriger) als bei Spielen die einen normalen DVD-Key nutzen. Ganz einfach weil jene Leute die pardou für Spiele nicht zahlen wollen NIEMALS zahlen werden! Stattdessen muss man versuchen die Leute zu überzeugen die einem Geld geben WOLLEN - und zwar mit guten Spielen! Wenn man digitale Produkte jeglicher Art vertreibt (Spiele, Musik, Filme etc.) muss man damit rechnen in der heutigen modernen Welt dass es Leute gibt die sich die Dinge illegal besorgen.

Der PC ist weltweit noch immer die erfolgreichste Plattform was Spieleverkäufe angeht, auch wenn (angeblich!) am meisten raubkopiert wird. Steam ist eine der erfolgreichsten Plattformen im gesamten Business und das obwohl sich die Leute die ganzen Spiele doch auch gratis von den Torrent-Servern ziehen könnten. Also nicht alles glauben was einem die Publisher und Devs so auftischen - meist sind nicht mal 10% davon wahr...
 
Was mich viel eher interessiert als das Raubmordkopiervergewaltigen ist:
wenn se jetzt schon nen eingriff ins system haben kommt vileicht bald homebrew und damit auch emulation.
Wäre doch klasse allesmögliche von der Generation PS2 und abwärts auf der PS3 daddeln zu können :)
 
Mein Freund Katana ...
ich verstehe deine Meinung und auch den Hass auf Kopierschutz und Publisher - ist bei mir nicht anders. ABER es ändert nichts daran dass es bis heute, und "raubkopiert" wird seit über 30 Jahren, KEINEN EINZIGEN Beweis dafür gibt dass Raubkopien schädlich für den Umsatz sind. Es gibt irgendwelche dubiosen Statistiken von irgendwelchen Torrent-Servern aber keine Beweise. Der Grund warum Publisher wie Ubisoft auf Online DRM setzen sind NICHT Raubkopien generell, sondern die Wünsche der Investoren! Das sind Schlipsträger die von dem Business keine Ahung haben und einfach erwarten dass ihr Publisher die Produkte "schützt", und wenn der Publisher bereit dazu ist, wird kräftig Geld ausgeschüttet. ;-)

Warum denkst du gibt es beim kommenden RUSE (PC) den in den eigenen Reihen (Ubisoft) hochgelobten Online DRM nicht mehr und man setzt auf Steam, wo es auch einen Offline-Modus gibt? Weil die Vkz nicht gestimmt haben. Bei ALLEN DRM geschützten Spielen sind die Vkz nicht höher (eher viel niedriger) als bei Spielen die einen normalen DVD-Key nutzen. Ganz einfach weil jene Leute die pardou für Spiele nicht zahlen wollen NIEMALS zahlen werden! Stattdessen muss man versuchen die Leute zu überzeugen die einem Geld geben WOLLEN - und zwar mit guten Spielen! Wenn man digitale Produkte jeglicher Art vertreibt (Spiele, Musik, Filme etc.) muss man damit rechnen in der heutigen modernen Welt dass es Leute gibt die sich die Dinge illegal besorgen.

Der PC ist weltweit noch immer die erfolgreichste Plattform was Spieleverkäufe angeht, auch wenn (angeblich!) am meisten raubkopiert wird. Steam ist eine der erfolgreichsten Plattformen im gesamten Business und das obwohl sich die Leute die ganzen Spiele doch auch gratis von den Torrent-Servern ziehen könnten. Also nicht alles glauben was einem die Publisher und Devs so auftischen - meist sind nicht mal 10% davon wahr...


Das Problem von Ubisofts DRM ist, daß es nicht jeder anbietet, so können die Leute eben auf andere Games ausweichen.
Ich wette mit dir, daß die VKZ insgesamt höher wären, wenn alle Publisher es einführen würden.
Und das Raubkopiererei schadet hat der PC doch nun hinlänglich bewiesen.
Im Vergleich mit den Konsolen sind die Umsätze auch mit Steam lächerlich gering. Exklusive Titel gibt es abseits der typischen PC Genres überhaupt nicht mehr, warum wohl?
Eine Firma wie Crytek hat doch ganz klar erklärt woran es liegt, daß sie jetzt auch auf Konsolen entwickeln. Weil eben kein Geld mehr mit PC only zu verdienen ist. Copygamer sei Dank.
 
Für mich ist in der Hinsicht interessant, weil die Aussicht besteht auf ein endlich voll funktionsfähiges Multimedia Center.
Weg vom Schrott FAT32, direkte Wiedergabelisten von der externen HDD, überhaupt mehr Sortierfilter, Editor usw. etc.

Schier unbegrenzte Verbesserungsmöglichkeiten!
 
Was mich viel eher interessiert als das Raubmordkopiervergewaltigen ist:
wenn se jetzt schon nen eingriff ins system haben kommt vileicht bald homebrew und damit auch emulation.
Wäre doch klasse allesmögliche von der Generation PS2 und abwärts auf der PS3 daddeln zu können :)
Emulatoren interessieren mich nun weniger, aber XBMC wäre beispielsweise sehr fein. Die Medienfunktionalitäten, die die PS3 von Haus aus mitbringt, sind ja eher für die Tonne (besonders hinsichtlich der Verwaltung größerer Archive, vom fehlenden MKV-Support ganz zu schweigen).


Sony sollte die PS3s, die dieses Ding nutzen, einfach per FW Update schrotten. Meiner Meinung nach die beste Lösung!
Erst denken, dann posten: Das wäre sogar eine echte Straftat - im Gegensatz zur Verwendung des Sticks. :lol:
 
Emulatoren interessieren mich nun weniger, aber XBMC wäre beispielsweise sehr fein. Die Medienfunktionalitäten, die die PS3 von Haus aus mitbringt, sind ja eher für die Tonne (besonders hinsichtlich der Verwaltung größerer Archive, vom fehlenden MKV-Support ganz zu schweigen).

So ist es, eine modifizierbare XMB wäre wünschenswert.
 
Genau genommen umgeht der Stick den Kopierschutz gar nicht. Er erlaubt lediglich die Ausführung unsignierter Programme, und nutzt dafür von Sony selbst zur Verfügung gestellte Funktionen. Das hat mit dem Kopierschutz der Spiele erstmal gar nichts zu tun. Ich würde also nicht darauf wetten, dass der Stick illegal ist - die Software ist schon eher illegal, aber die Macher des Sticks scheinen clever genug zu sein, die auch gar nicht erst mit dem Stick zusammen auszuliefern. Aber darüber sollen sich Juristen die Köpfe zerbrechen... :)

stimmt das ist mit dem ds modulen ja genauso, man bekommt legal die hardware und die aktuellste software nur per download.

so werden dann auch die neusten games laufen.

die grosse frage bleibt ob sony die konsolen online erkennen kann und diese bannt wie es ms bereits vormacht.
 
Was soll das heißen? Wurde "endlich" gehackt? Ich bin kein Fan davon wenn fast jeder X-Beliebige damit herumwurschteln kann wie er will... :x

Zumindestens hat es länger als bei anderen Konsolen gedauert. Besser als nichts.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom