Die Playstation 3 wurde endlich geknackt

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Tajela
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
naja aber es bedraf doch nur die ersten fat modelle oder? also nicht alle...
und ich denke eher das sony keine notwendigkeit darin sah (warum auch wenn es kein gravierendes problem ist und es sich nach 1 tag von selbst löst?) als wie das sie es nicht könnten...
 
Hintertür: PlayStation 3 Jailbreak bringt Trojaner mit
Seit einigen Tagen sind viele Besitzer der PlayStation 3 in Aufruhr. Der Grund: Ein rund 130 Euro teurer Modchip soll es erlauben, Spiele auf die interne Festplatte zu kopieren oder auch direkt von selbstgebrannten Rohlingen abzuspielen. Das Angebot ist mehr als dubios, denn der Jailbreak soll auf einem USB-Dongle gespeichert sein, den man angeblich nur in die PlayStation einstecken muss und schon soll der Hack funktionieren. Ob es diesen Modchip überhaupt gibt, ist sehr fraglich, sollte er funktionieren, dann ist er in Deutschland auch illegal. Eine echte Gefahr sind aber jetzt Angebote im Netz, die behaupten, dass es eine Software gibt, mit der man den Jailbreak auch mit einem normalen USB-Stick hinkriegt.

USB-Stick mit Trojaner
Für den Trick braucht man angeblich nur einen USB-Stick, den man mit dem Jailbreak bestücken muss. Der Köder: Einfach eine Software runterladen und ausführen und schon wird der USB-Stick zum Dongle. Einmal an die PlayStation 3 angeschlossen soll der Jailbreak wirksam werden. Doch statt der angepriesenen Knack-Software landet ein Trojaner auf dem Computer. Die Sicherheitsfirma F-Secure ist bei Recherchen auf diese dubiosen Angebote gestoßen und hat unter anderen den Trojaner W32/Agent.DLEN als getarnten Jailbreak entdeckt. Vorsicht also vor Tools, die aus gewöhnlichen USB-Sticks den dubiosen USB-Dongle zum Jailbreaken der PS3 machen sollen. (jg)
chip.de
 
naja wer so dumm ist hat nen trojaner auch verdient... (denn wer so dumm ist will damit eh nur raubkopien zocken! denn mit homebrew und der scene wird sich so eine person wohl kaum auskennen)
 
ja sicher die haben jetzt schon ne schweine kohle in den letzten 4 tagen verdient.würde gerne mal die zahlen sehen ist bestimmt spannender als die Hard- und Software Verkaufszahlen.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann ich den PSJailbreak kaufen?

Am besten nirgendwo. Dies hat vor allem drei Gründe:

* 1. Momentan schwirren nur Prototypen für knapp 130-150$ herum, von denen mindestens die Hälfte ein Fake sind. Einige Shops, die den PSJailbreak anbieten, sind bereits als Betrüger entlarvt worden, die erstmal nur „Vorbestellungen“ und damit Kundendaten sammeln.
* 2. Die Hardware ist schlichtweg illegal, weil sie urheberrechtlich geschützte Systemsoftware von Sony benutzt. Und wie wir alle wissen, bekommen Raubkopierer mit der Zeit kleine Schwänze und Haarausfall.
* 3. Es dauert vermutlich nur einige Tage / Wochen, bis Sony die USB-Sticks via Firmware-Update unbrauchbar macht. Was uns zum nächsten Punkt bringt.

http://www.areagames.de/artikel/det...anze-PSJailbreak-Story-und-ihre-Folgen/109914
 
Für mich wird es erst interessant wenn man wieder Linux nutzen kann aber diesmal nicht beschnitten sondern mit voller Power der PS3.
 
Sollte der PS Jailbreak funktionieren, wird der Vertrieb in Deutschland illegal sein, weil der USB-Dongle einen Kopierschutzmechanismus umgeht. Das wird an der Verbreitung der Hardware so oder so nichts ändern können.
 
Sollte der PS Jailbreak funktionieren, wird der Vertrieb in Deutschland illegal sein, weil der USB-Dongle einen Kopierschutzmechanismus umgeht. Das wird an der Verbreitung der Hardware so oder so nichts ändern können.
Genau genommen umgeht der Stick den Kopierschutz gar nicht. Er erlaubt lediglich die Ausführung unsignierter Programme, und nutzt dafür von Sony selbst zur Verfügung gestellte Funktionen. Das hat mit dem Kopierschutz der Spiele erstmal gar nichts zu tun. Ich würde also nicht darauf wetten, dass der Stick illegal ist - die Software ist schon eher illegal, aber die Macher des Sticks scheinen clever genug zu sein, die auch gar nicht erst mit dem Stick zusammen auszuliefern. Aber darüber sollen sich Juristen die Köpfe zerbrechen... :)
 
Sony wird sowieso wieder wie damals bei der PS2 seine Anwälte losschicken und alles wie die Heuschrecken abgrasen.

Kleine Shops werden erst mal direkt mit Streitwerten von mehreren Millionen angegangen, so das die direkt den Laden dicht machen können.

Das wird sicherlich interessant wer diesen Dongle in Deutschland anbieten wird.Einige Shops haben ja bereits geschrieben, dass sie ihn nicht anbieten werden, da sie keinen Bock auf den Stress mit Sony haben.
 
Am Ende ist's sowieso vollkommen schnuppe, weil vermutlich jeder USB-Slave den Dongle ersetzen kann, entsprechende Software vorausgesetzt - iPhone, Android-Telefone, sogar PSPs. Theoretisch auch jeder PC und jedes Notebook mittels Host-to-Host Konverter:

31FJ4u0I19L._SL500_AA300_.jpg


Gibt's schon für unter €10.
 
Sony wird sowieso wieder wie damals bei der PS2 seine Anwälte losschicken und alles wie die Heuschrecken abgrasen.

Kleine Shops werden erst mal direkt mit Streitwerten von mehreren Millionen angegangen, so das die direkt den Laden dicht machen können.

Das wird sicherlich interessant wer diesen Dongle in Deutschland anbieten wird.Einige Shops haben ja bereits geschrieben, dass sie ihn nicht anbieten werden, da sie keinen Bock auf den Stress mit Sony haben.


Was ich auch absolut in Ordnung finde. Wer mit dem Feuer spielt, darf sich später nicht bei der Feuerwehr beschweren, wenn die alles unter Wasser setzt. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
junge, halt die klappe.

nicht alle wollen copygamen, es gibt auch leute die für die PS3 entwickeln wollen.


1. Der Verkauf dieses Teils ist in Deutschland illegal, wer es dennoch macht, muss auch hart bestraft werden.

2. Wer programmieren will soll sich eine offene Plattform suchen und nicht mit seinen Spielchen das System für die normalen Nutzer unsicher machen.

3. Deine Ausdrucksweise lässt zu wünschen übrig. Beleidigungen kannst du für dich behalten. Wenn dir meine Meinung nicht gefällt ist das in Ordnung, mir gefällt deine auch nicht. Aber bitte nicht in dieser Tonart.
 
1. Der Verkauf dieses Teils ist in Deutschland illegal, wer es dennoch macht, muss auch hart bestraft werden.

2. Wer programmieren will soll sich eine offene Plattform suchen und nicht mit seinen Spielchen das System für die normalen Nutzer unsicher machen.

3. Deine Ausdrucksweise lässt zu wünschen übrig. Beleidigungen kannst du für dich behalten. Wenn dir meine Meinung nicht gefällt ist das in Ordnung, mir gefällt deine auch nicht. Aber bitte nicht in dieser Tonart.
1. Vielleicht, vielleicht nicht. Ich würde nicht darauf wetten. Muss ein Richter entscheiden.

2. Kein Argument. Weder juristisch noch ethisch.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom