Die Playstation 3 wurde endlich geknackt

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Tajela
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Hätte Sony wert auf maximale Sicherheit gelegt, hätten sie im Zweifel keine reine USB-Lösung verwendet. Sie hätten maximale Sicherheit plus Widerrufsmöglichkeiten gehabt, wenn sie Blu-rays gepresst hätten, ganz regulär wie PS3-Spiele mit dem Masterkey signiert, und die in Kombination mit USB Dongles ausgegeben. Damit hätten sie die gesicherte Blu-ray, den Masterkey, und einen Dongle. Dazu eine Blacklist für die Dongles in der Firmware, und dieses Fiasko wäre ihnen erspart geblieben. Die Tatsache, dass sie überhaupt den Weg einer reinen Dongle-Lösung gegangen sind, deutet für mich schon auf Hybris hin. ;)

Wie gesat, hehe davon gehst du aus^^ ich sehe das anders aber mal gucken was kommt. Die ganze Sache ist ja noch jung, daher bin ich gespannt was in paar Tagen, Wochen los sein wird^^
 
lol, ein pkg-Convertor steht auch schon bereit :lol::

w15wuq.png
 
Sony kann die Schlüssel der Dongles widerrufen, wodurch die Dongles unbrauchbar werden. Allerdings ist fraglich, ob sie neue Schlüssel hinzufügen können, oder selbst die Möglichkeit verlieren, ihre eigenen, offiziellen Dongles weiterhin zu verwenden, wenn sie alle Schlüssel sperren. Es ist auch anzunehmen, dass die Szene nicht nur einen gültigen Schlüssel besitzt, sondern möglicherweise alle.

woher stammt die info?
 
Was mich viel mehr interessiert als die installierbarkeit von PS3 Games, ist die Möglichkeiten, die sich nun auftuen. Firefox als Browser, Last.fm mit eigenen Menupunkt und Emulatoren sind nur ein kleiner Punkt der Möglichkeiten.
Vielleicht gibt es ja in Zukunft auch eine Homebrew only Lösung, ohne komischen Backup Loader.
 
naja... der großteil (wohl 99%) aller die sowas auf einer konsole nutzen nutzen es auch für raubkopien (bei 10 mio wären das ja 100k "ehrliche" user)

sony sollte lieber nen app store machen wo jeder selber dafür programmieren kann ;)

Naja, das proggen für den Cell ist nicht gerade leicht...
 
Das gibts nicht wie schnell das gerade läuft. Bin echt auf Sonys Reaktion gespannt.

ich würde an Sonys Stelle ein paar Monate abwarten. So biss nach Weihnachten. Bis die Gerücchte sich rumgesprochen haben (auch bei denen die nicht in solche Foren sind) und die Verkaufszaheln der PS3 explodiert sind.

Und nachdem dann ein paar mio PS3 mehr verkauft wurden, würde ich die Lücke schließen.
 
Zum GT 5 Launch dann den Bann-Hammer schwingen.

Aber wie wsippel schon sagt - einmal gehackt wird es schwer werden da nachträglich was zu fixen, die Leute die es nutzen werden mit den Konsolen einfach net mehr online gehen.
 
Aber was machen die dann, wenn man für neue Games ne neue FW braucht?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom