Nintendo Die Abstimmung: Welches ist das beste Zelda?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller flo88
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Der beste Zeldateil ist...

  • Minish Cap

    Stimmen: 0 0,0%
  • The Wind Waker

    Stimmen: 0 0,0%
  • Twillight Princess

    Stimmen: 0 0,0%
  • The Legend of Zelda

    Stimmen: 0 0,0%
  • The Adventure of Link

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ein anderes

    Stimmen: 0 0,0%

  • Stimmen insgesamt
    3
1. The Legend of Zelda: Majora´s Mask
2. The Legend of Zelda: Ocarina of Time
3. The Legend of Zelda: Twilight Princess
4. The Legend of Zelda: A link to the past
5. The Legend of Zelda: Link's Awakening

Twilight Princess ist zwar verdammt gut, aber es fehlt einiges um über OoT und MM zu stehen.
 
hab hier das noch nie so explizit geäußert, aber auch ich bin riesiger zelda fan (womit ich ja nicht alleine bin auf der welt :eek6: :grin3:
ich weiss nicht, was ich von all den vergleichen hier halten soll..
ich hab TP noch nicht durch, vllt zu 3/5, womit ich mir aber denk ich schon ein bild vom game machen kann.
Ich kann beide Seiten vrstehen, auch ich hatte damals bei OoT ein spielgefühl, wie ich es bis dahin noch nie hatte. GENAU dieses Spielgefühl gibt mir TP nicht, ich habe es eigentlich auch nicht erwartet. ich bin halt inzwischen gut 8 jahre älter (oder noch mehr) und geh mit anderen blickpunkten an die spiele heran wie damals.
ich glaube ich versuche gar nicht TP mit OoT zu vergleichen, ich komm zu keinem schluss. Ich bin mir jedoch sicher, dass hätten wir vor 8 jahren TP gespielt und heute OoT, würden wir ooT nur halb so gut finden. Von daher denk ich, muss man vor TP schon den hut ziehen. Es gibt mir (und ich denk auch vielen anderen auch) etwas, auf das ich lang gewartet habe, ein hammer gutaussehndes, atmophärisches, reifes, sehr umfangreiches und abwechlungsreiches zelda (was darübre hinaus noch eine perfekte steuerung aufweist, dank wii natürlich). von daher bin ich mehr als zufrieden.

MM muss ich gestehen hat meine meinung gespalten. Zum einen fand ich die Tempel in MM um längen besser als in OOT, andererseits gab es halt nur vier stück. die welt war hingegen wunderschön gestaltet und ich fand das spiel sogar einen tick atmosphärischer (zB die Farm und die Kutsche vor Geistern beschützen :o :o :goodwork: ) auch die sache mit den unzähligen masken + verwandlungsmöglichkeiten hat total spaß gemacht. aber irgendwie fand ich, hat die Zeitbegrenzung dem Spiel einen faden beigeschmack gegeben, der mir jetzt immer noch stark in erinnerung geblieben ist (leider). es hat einfach den Spielfluss gestört, wenn man wusste "ok, noch 30 min spielen, dann geht die welt unter". Sicherlich hat gerade diese zeitbegrezung auch einen teil der oben positiv beschriebenen atmosphäre ausgemacht, dennoch fänd ich eine andere lösung besser.

Ähnlich verhälts es sich mit The wind waker.
Der grafikstil hat mir gut gefallen, ich mag comics an sich und fühlte mich auch wirklich in einem Zeldaspiel.
Ich fands auch genial, die waffen der gegner auzunehmen und selbst zu benutzen.
Der größte kritikpunkt bei dem spiel war meines erachtens das Segeln. am anfang war es ja noch spaßig ein ründchen übers meer zu fahren, aber ich hab einfach das reiten durch eine steppe vermisst. das gehört für mich seit OoT zu einem zelda dazu. Überhaupt muss es eine steppe geben find ich. Es war nicht ideal gelöst mit dem Meer. eine steppe kann man zum einen viel abwechslungsreicher gestalten und man kann viel mehr rätsel einbauen (Höhlen etc) . Ein Meer sieht nunmal überall gleich aus und man musste man für jedes rätsel eine kleine insel errichten, wobei die hälfte des spaßfaktors schon verloren war (eine versteckte höhle zu entdecken macht wesekntlich mehr spaß als auf eine insel zu fahren, die man schon seit 2km sieht). sicherlich hatt eman die möglichkeit nach schätzen am meeresgrund zu suchen, aber das hat es lange nicht wett gemacht.

Soweit erstmal meine meinung zu den 3D zeldas. Bin übrigens auch großer Fan der handheld-Zeldas. Meine ganze euphorie für zelda fing damals mit Links awakening an und nicht wie bei den meisten wahrscheinlich mit ALttP.
wahrscheinlich war ich damals auch so begeistert von OoT, weil ich es einfach unbeschreiblich fand, wie man es geschafft hat "mein" Links awakening so genial in 3D umzusetzen und sogar noch einen drauf zusetzen. diesen bonus KANN TP heutzutage nicht mehr kriegen.

Ich habe mir vor einigen Tagen The minish Cap ersteigert, was in kürze eintreffen sollte. ich bin mal gespannt, soll ja sehr gut sein.
so, jetzt hab ich viel geredet und doch keine rangfolge gemacht ;) Ich seh jedes zelda spiel für sich.
 
Es geht in erster Linie nicht um die Anzahl der Dörfer und Städte, sondern um deren Einwohnerzahl und Möglichkeiten zur Interaktivität.

In Hyrule laufen nur Autisten rum und es gibt weniger Gebäude zu betreten als im OoT-Hyrule.

Ich zähle später mal nach mit wieviel Personen man in OoT-Hyrule reden konnte und in TP.
Falls OoT mehr haben sollte.. dann aber auch bloß als kleiner Junge.
Das mit den Häusern stimmt nicht.

Im Vergleich zu TP überhaupt nicht. Bei TP wirste von Tempel zu Tempel gehetzt, bei OoT hingegen hast du jederzeit die Möglichkeit die Welt nahezu frei zu erkunden und man hat auch ein wenig Freiheit bei der Tempelreihenfolge.

In TP konnte man die Welt also nicht frei erkunden, wenn man einfach kein Nerv mehr auf die Hauptstory hatte?
Und das man die Tempelreihenfolge in OoT bestimmen konnte wusste ich bis vor ein Monaten nicht einmal.. würde ich auch nicht unbedingt als Pluspunkt ansehen.
Aber wie würdest du das denn als Mitarbeiter Nintendo's regeln, mit den Dungoens?
Irgendwie muss das ja auch zur Story passen..
Da wäre es nicht gerad sehr sinnvoll zB. erst den Schneedungoen zu meistern dann den Wüstenpalast (Schattenspiegel usw.).

Was Zoras-Domain angeht.. das sieht ja wohl zig. mal schöner aus wie im OoT und mehr los ist dort auch.
Naja, was mit dem Feuerberg ist, den find ich gar nicht mal so schlecht..
Jetzt hocken die Goronen halt draußen am Berg und in den Quellen rum anstatt drin in ihren Höhlen.
 
SilentSin schrieb:
Ich bin mir jedoch sicher, dass hätten wir vor 8 jahren TP gespielt und heute OoT, würden wir ooT nur halb so gut finden. Von daher denk ich, muss man vor TP schon den hut ziehen
Besser kann mans nicht sagen,
genau das denke ich auch ! :)
 
@ Goronen und Zorawelt:

Alle diese Bereiche sind in Zelda TP 10 x so schön wie in Ocarina of Time. Hier sind manche nur noch immer vom wirklich gigantischen Hype von damals geblendet. Ich bins auch noch, ichs gebs ja zu. 8-)
Aber ich gebe mir trotzdem Mühe das objektiv zu sehen.
Das Innere des Feuerberges wurde in TP weggelassen, was schade ist und die Goronen leben jetzt ganz anders auf dem Todesberg verteilt. Aber mal im Ernst, die "Stadt" der Goronen in OoT war nichts anderes als eine riesige leblose Höhle. Und da ist mir das neue Goronenreich um vieles lieber und sympathischer. Das mit den Quellen find ich so ne liebenswerte Idee. Passend dazu hockt sogar einer der Goronen im Zoraunterwassereich rum. XD Wusste vorher garnicht das das so Quellwasserfetischisten sind.
Das Zorareich war mein liebster Ort in OoT. Dabei war er weder besonders groß noch schön. War ebenfalls eine ziemlich leere Höhle. Die Zoras dort konnte man an einer Hand abzählen. Und einziges Highlight war der "große" Wasserfall. Den man heute gar nicht mehr so nennen kann. Schon mal vom Tronsaal aus, den Wasserfall in TP hinunter gesprungen? :o Da gibts sogar extra ein Sprungbrett!
Insgesamt ist das neue Zorareich größer, schöner, eindrucksvoller und belebeter. Kein Vergleich mehr zu der tristen Höhle in OoT...
Man darf sich im Nachhinein nicht alles schöner denken, als es überhaupt war. Ne...? ;)
 
Ich hab für Windwaker gestimmt. Hätte auch genauso gut Oot nehmen können...

Naja TWW deshalb, weils für mich irgendwie am frischesten rüberkam.
TP hätts imo deshalb nicht verdient, weils in viellerlei Hinsicht ein Rückschritt in der Entwicklung der Serie ist und bei dem Teil zuviel von OoT abgekupfert wurde.
 
Eine Frage die ich nicht so leicht beantworten kann.

Von Ocarina of Time war ich seinerzeit am meisten beeindruckt.
Aus heutiger Sicht macht Twilight Princess aber vieles besser lässt aber
auch einiges vermissen. Dennoch tendiere ich zu Twilight Princess allein
schon wegen der besser erzählten Geschichte/dichteren Atmosphäre -
obwohl die sehr lückenhaft ist. Majoras Mask hat meiner Meinung nach
die beste Atmosphäre ist aber viel zu kurz.

Also im 3D Bereich für mich Twilight Princess!

Aus 2D Sicht sehe ich Minish Cap und Link to the Past ganz vorne.
 
Becks schrieb:
Ich kann nicht verstehen, wieso MM hier nicht so beliebt ist!?
Bei mir ist es so.

1. Absolut bescheidene Dungeons, miese aufteilung und bis auf Goth und MM langweilige Endbosse.

2. AM Anfang der 3 Tage alle Pfeile ect weg.

3. Dieser mega scheiß mini Dungeon mit den Mumien hat mir fast das ganze spiel versaut.

4. Bis aufs konzept OoT Abklatsch (Personen, Locations)


was ich genial fand war es war trotz dem gleichen Setting ne andere Welt (Termina ftw) ansonsten Horror Kid , geniales Vieh endlich mal kein Ganon und keine Zelda.
 
also ich finde Oot am geilsten von allen Zelda games

tp ist auch geil aber imo zu einfach
 
Link's adventure schrieb:
Bei mir ist es so.

1. Absolut bescheidene Dungeons, miese aufteilung und bis auf Goth und MM langweilige Endbosse.
Geschmackssache! Ich fande Goth und Gyorg sehr gut! Und Twinmold war durch den Riesenlink auch sehr intressant. Und Odolwa ist zum aufwärmen auch nicht sooo schlecht.
Die Tempel waren auch genial! Vor allem durch die Möglichkeiten als Deku, Zora und Gorone. Ok, der erste Tempel war etwas langweilig, aber das hat man nach dem genialen vierten Tempel schon längst vergessen!
Link's adventure schrieb:
2. AM Anfang der 3 Tage alle Pfeile ect weg.
Wie schlimm! :lol:
Wofür denkst du waren die Büschel um Unruhstadt herum? Nach einer Minute waren bei mir Bombentasche und Köcher wieder voll.
Link's adventure schrieb:
3. Dieser mega scheiß mini Dungeon mit den Mumien hat mir fast das ganze spiel versaut.
Ich fand den klasse! Das war die einfachste Geldquelle im Spiel. Mit einer Geistermaske haben die Mumien dort getanzt und haben sich nicht wehren können, und für ihren Tod gibts ordentlich Rubine. Und der Endkampf war sehr geil! Richtig atmosphärisch.
Link's adventure schrieb:
4. Bis aufs konzept OoT Abklatsch (Personen, Locations)
Weil Termina so eine Art Paralleluniversum von Hyrule ist! Als Zeldafan weiss man sowas. xD
Link's adventure schrieb:
was ich genial fand war es war trotz dem gleichen Setting ne andere Welt (Termina ftw) ansonsten Horror Kid , geniales Vieh endlich mal kein Ganon und keine Zelda.
Ich fand das Zeitfeature und die dadurch genialen Sidequests, die Verwandlungen und die Minispiele wie das Goronenrennen und das Rennen mit den Bibern besonders genial.
 
Super MuhMuh :rolleyes: parallel Universum aka Wir sparen uns mal das Personenmodelieren, schwache ausrede seitens Nintendo. Und ja mich nervt das mit den Bomben und Pfeilen weil ich mich meist wohin teleportiere und dann erst merke das mir die sachen fehlen und das nervt. Ich will mich komplett bepackt ins Abenteuer stürzen und nich erst rum rennen.
 
Link's adventure schrieb:
Super MuhMuh :rolleyes: parallel Universum aka Wir sparen uns mal das Personenmodelieren, schwache ausrede seitens Nintendo. Und ja mich nervt das mit den Bomben und Pfeilen weil ich mich meist wohin teleportiere und dann erst merke das mir die sachen fehlen und das nervt. Ich will mich komplett bepackt ins Abenteuer stürzen und nich erst rum rennen.
Wenn sie alle neu modelliert hätten, dann wäre das Spiel noch viel später rausgekommen. Und später hätte man das Spiel nun wirklich nicht rausbringen können. Außerdem haben die alten Modelle doch super ins Spiel gepasst. Dafür gab es ja viel bessere Grafik bei der Umgebung und ausmodellierte Häuser.
Und das Problem mit den Bomben und Pfeilen versteh ich nicht! Bei jeder Eulenstatue gibt es Grasbüschel oder Vasen mit Bomben und Pfeilen. :-?
 
Kuchen_Chan schrieb:
Das mit den Häusern stimmt nicht.

OoT: Wachhaus, Waffenladen, Magieladen, Zitadelle der Zeit, Maskenladen, Schießbude, Minenbowlingbahn, Schatzkisten-Poker, die drei Häuser in den Seitenstraßen.

TP: Wirtshaus, Don Giovannis Haus, Arztpraxis, Starchallenge, Maromarkt, Aussichtsplattform, Agnetas Schloss, Wahrsagerin.

11:8
In TP konnte man die Welt also nicht frei erkunden, wenn man einfach kein Nerv mehr auf die Hauptstory hatte?

Nur sehr eingeschränkt, weil die meisten Gebiete entweder versperrt oder nur erst nach gewissen Events erreichbar sind. Bei OoT sind bereits nach dem ersten Dungeon die meisten Gebiete erreichbar. Kakariko, Hyrule, die verlorenen Wälder, Lon-Lon-Farm, Zora-Fluss, Hylia-See, Gerudo-Tal. Und nach dem 2. Dungeon kommt man dann noch zum Todeskrater und der Zora-Höhle wie Quelle.
Da konnte man das Hauptspiel einfach mal ne Stunde ruhen lassen und sich ein paar neue Orte anschauen, ein paar Sidequests machen, mit den Einwohnern labern....

Bei TP hingegen geht es nach dem Waldtempel nur nach Kakariko, danach nur nach Hyrule-Stadt, danach nur zum Hylia-See...

Fands auch nicht so schön, dass man Kakariko und Hyrule-Stadt zuerst als Wolf betreten muss, bevor man die Städte als Mensch frei erkunden kann. So wird man irgendwie im Spiel gespoilert.

Was Zoras-Domain angeht.. das sieht ja wohl zig. mal schöner aus wie im OoT und mehr los ist dort auch.

Schöner und größer sicherlich aber doch irgendwie nutzlos und leblos. Bei OoT gab es bei den Zoras ein Mini-Game und nen Shop... bei TP der Ort Höhle nur als Durchgangsstation zu den Schneebergen.

Aber beide stinken gegen das Zora-Reich aus MM ab.

Naja, was mit dem Feuerberg ist, den find ich gar nicht mal so schlecht..
Jetzt hocken die Goronen halt draußen am Berg und in den Quellen rum anstatt drin in ihren Höhlen.

Yo, leben wie die Penner auf der Straße. :rolleyes:

Apropos Straße - der Feuerberg wirkte auch mehr wie eine solche, als denn wie ein Berg. :neutral:
 
Zant schrieb:
OoT: Wachhaus, Waffenladen, Magieladen, Zitadelle der Zeit, Maskenladen, Schießbude, Minenbowlingbahn, Schatzkisten-Poker, die drei Häuser in den Seitenstraßen.

TP: Wirtshaus, Don Giovannis Haus, Arztpraxis, Starchallenge, Maromarkt, Aussichtsplattform, Agnetas Schloss, Wahrsagerin.

11:8

Jedoch bloß als Young Link.. wenn man erst einmal erwachsen wird, ist Hyrule tod.
Ach und ich weiß was jetzt kommt: ''Aber man kann sich jederzeit wieder zum Jungen ''verwandeln''.'' -
Viel zu umständlich und nach einiger Zeit nur noch nervig.
Bringen würde es das auch nicht wirklich.. bloß um dann wieder einmal dieses bescheuerte Krabbelminen-Spiel zu zocken o.ä..

Nur sehr eingeschränkt, weil die meisten Gebiete entweder versperrt oder nur erst nach gewissen Events erreichbar sind. Bei OoT sind bereits nach dem ersten Dungeon die meisten Gebiete erreichbar. Kakariko, Hyrule, die verlorenen Wälder, Lon-Lon-Farm, Zora-Fluss, Hylia-See, Gerudo-Tal.

Die Lon-Lon-Farm in allen Ehren aber mehr als dieses Hühner-Spiel und andere Kleinigkeiten hast dort auch nicht.
Außer vielleicht Epona.. aber.. nunja.
Und wieso eigentlich das Tal?
Da kommt man erst rein wenn man erwachsen ist, oder siehst du eine kleine Holzbrücke und nen halben Teich schon als ein ''richtigen Ort'' á la Kakariko o.ä. an?
Was die verlorenen Wälder angeht.. die habens ja auch nicht gerad in sich.. öder Fleck (habe diesen ''Wald'' gehasst).

Außerdem muss das ja nicht unbedingt als Pro zählen wenn man die ganze Welt schon kurz nachdem Spielbeginn vorgeklatscht bekommt und nicht erst stückchenweise kennenlernt.

Schöner und größer sicherlich aber doch irgendwie nutzlos und leblos. Bei OoT gab es bei den Zoras ein Mini-Game und nen Shop...

Stimmt.. dieses ''Sammle so schnell wie möglich die 15 - 20 Rubine unter dem Wasserspiegel um dann eine kleine Belohnung abzustauben'' war überaus GENIAL.. und wie einfallsreich erst. :o
Oder was meintest nun?

Yo, leben wie die Penner auf der Straße. :rolleyes:

Apropos Straße - der Feuerberg wirkte auch mehr wie eine solche, als denn wie ein Berg. :neutral:

Wenn du meinst.
 
MuhMuh schrieb:
Wenn sie alle neu modelliert hätten, dann wäre das Spiel noch viel später rausgekommen. Und später hätte man das Spiel nun wirklich nicht rausbringen können. Außerdem haben die alten Modelle doch super ins Spiel gepasst. Dafür gab es ja viel bessere Grafik bei der Umgebung und ausmodellierte Häuser.
Und das Problem mit den Bomben und Pfeilen versteh ich nicht! Bei jeder Eulenstatue gibt es Grasbüschel oder Vasen mit Bomben und Pfeilen. :-?
Genau so sehe ich das auch...
 
Kuchen_Chan schrieb:
Außerdem muss das ja nicht unbedingt als Pro zählen wenn man die ganze Welt schon kurz nachdem Spielbeginn vorgeklatscht bekommt und nicht erst stückchenweise kennenlernt.

Das ist aber auch IMO ein sehr wichtiger Punkt - gerade für ein Zelda-Spiel. Dass bestimmte Bereiche nicht sofort zu erreichen sind, ist ja okay, aber bei TP empfand ich es einfach nur störend, von Dungeon zu Dungeon gehetzt zu werden und so die Erkundung der Ober- bzw. Unterwelt fast komplett in den Hintergrund getreten ist.

Bei TP hatte ich über das gesamte Spiel das Gefühl an die Hand genommen und geführt zu werden - für manche natürlich ein Pluspunkt, für mich leider nicht so toll (meine anderen "Kritikpunkte" an TP stehen auf Seite 1).

Aber wir sollten alle froh sein, dass die Zelda-Spiele so genial sind (egal, ob 2D oder 3D) :)
 
TP war schon sehr Linear.... stimmt!
Ich fand es jetzt nicht so schlimm, aber mal zwischen Dungeons wählen zu können, wäre sicher klasse gewesen! Ich denke da z.B. so nach dem vierten Dungeon, wo einem die nächsten 3 aufgezählt werden!
Aber egal, TP ist IMO das zweitbeste 3D-Zelda und das soll echt was heissen...
Bin mal gespannt, wie das erste "richtige" Wii-Zelda so wird! TP soll ja das letzte seiner Art gewesen sein.....
 
Bei mir ist der TP Hype inzwischen vollkommen weg und das Spiel sinkt immer mehr in meiner Gunst umso mehr ich darüber nachdenke. :neutral:


Hier meine Liste.

1. Ocarina of time
2. A link to the past
3. Wind Waker
4. Oracle of Seasons
5. Majoras Mask
6. Links Awakening
7. Oracle of Ages
8. Twilight Princess
9. Zelda 1
10. Zelda 2
11. Minish Cap
 
Azash schrieb:
Kuchen_Chan schrieb:
Außerdem muss das ja nicht unbedingt als Pro zählen wenn man die ganze Welt schon kurz nachdem Spielbeginn vorgeklatscht bekommt und nicht erst stückchenweise kennenlernt.

Das ist aber auch IMO ein sehr wichtiger Punkt - gerade für ein Zelda-Spiel. Dass bestimmte Bereiche nicht sofort zu erreichen sind, ist ja okay, aber bei TP empfand ich es einfach nur störend, von Dungeon zu Dungeon gehetzt zu werden und so die Erkundung der Ober- bzw. Unterwelt fast komplett in den Hintergrund getreten ist.

Bei TP hatte ich über das gesamte Spiel das Gefühl an die Hand genommen und geführt zu werden - für manche natürlich ein Pluspunkt, für mich leider nicht so toll (meine anderen "Kritikpunkte" an TP stehen auf Seite 1).

Aber wir sollten alle froh sein, dass die Zelda-Spiele so genial sind (egal, ob 2D oder 3D) :)

Von Dungoen zu Dungoen gehetzt?..

Ganz so schlimm wie ihr das ständig versucht hinzustellen ist es auch wieder nicht.
Es gibt imo schon sehr viel/genug zu erledigen zwischen den.. meisten.. Dungoens.

Bis zum ersten sowieso, Ordon, man wird in die Twilight-Welt gezogen, verwandelt sich zum Wolf, trifft auf Zelda, kommt wieder, Lichtgeist-Geschichte und Viehcher suchen, Kind finden ect. ect. ect. - Dungoen

Bis zum zweiten, man kommt raus, erstmal das erste Arial erforschen, man betritt irgendwann Kakariko, trifft auf Bewohner Sequenzen und Co., - Lichtgeist-Geschichte, hoch zum Feuerberg, man stellt fest: ''no way'', wieder zurück zu Ordon, Sumoringen mit dem Bürgermeister (usw.!!) Stiefel holen, wieder auf nach Kakariko, Goronen platt machen, auf gehts zum Oberhaupt sumoringen - Dungoen

Bis zum dritten, man kommt wieder zurück, sehr sehr coole Sequenz mit Burns und dem Moblin (*gelacht habe*) anschließend der große Kampf, Colin wieder geholt und Perlaber, auf auf zu Eldin Lliyas Witterung aufnehmen und ab zu Lliya ect., nebenbei neue Ariale erkunden, in der Stadt angekommen, Sequenz mit Zoraprinzen usw., irgendwann dann geht es zum großen See, zum letzten mal Lichtgeist-Geschichte Viehcher suchen, man kommt zu Zoras-Domain, es ist eingefroren man taut es auf usw., Zora-Königen taucht auf, sobald man alle Viehcher zusammen hat, wieder zum Schloß, Kutsche und Leute mit begleiten nach Kakariko usw. usw., irgendwann dann kriegt man die Zora-Rüstung und Wasserbomben, es geht wieder zum See - Dungoen

Bis zum vierten, es geht wieder zum Lichtgeist glaube ich, Sequenz mit Zanto und sehr viel mehr, man muss zum Heiligen Hain - langer Weg, man zieht das Masterschwert, zurück zum Schloß, Thelma gelaber, zurück zum See, sich von dem Typen dem Zettel und die Unterschrift geben lassen, zum Clown gehn und sich zur Wüste schießen lassen, nebenbei Brücke wieder nach Eldin warpen, zurück zur Wüste - kein kurzer Weg bis zum Dungoen

Bis zum fünften, lange Sequenz mit Ganondorf auf dem Wüstenpalast, Gelaber Gelaber, irgendwann wieder zum Zoras Domain, mit den Bewohnern quatschen, wieder zurück nach Kakariko langsam aber sicher zum klein Prinzen am Friedhof, sich den Köder zustecken lassen, zu den Zoras, irgendwie den Fisch angeln und Witterung aufnehmen, Schneeberg hoch - langer Weg, oben angekommen mit dem Yeti bis zu seiner Villa boaden - ''Dungoen''

Bis zum sechsten, Sequenz mit Sasquatsch-Pärchen, auf nach Thelma, gelaber und noch mehr gelaber, zum Wald Phirone Warpen/reiten/gehen, Moe treffen, mit Hähnchen zum Heilen Hain, wieder mal dem Horrorkid folgen, wenn man mal irgendwann angekommem ist, das Rätsel mit der Tür meistern - Dungoen

Bis zum siebten, Sequenzen über Sequenzen, natürlich wieder zurück zur alten Thelma, gelaber gelaber, auf nach Kakariko, zum Prista und Lliya, Lliyas Erinnerungen zurückholen, indem man erstmal das verschollene Dörfchen aufsucht, den ganzen Mist dort macht (braucht auch alles seine Zeit), dann wieder Kakariko - Prista/Lliya, nochmal zurück zum Dorf, wieder nach Kakariko.. fertig, nach unten zum Typen, labern, Eulenstatuen mit den Stab suchen und Schalter betetigen, ect..
Wieder zurück man findet die Kanone der Typ kommt und man speichert nicht ab ;) , Kanone zum See warpen reparieren lassen, auch wieder eine imo geile Sequenz und es geht auf nach Kumula (Yippieeh ;) ), sobald man angekommen ist, betritt man den Laden, und los gehts - Dungoen

Bis zum achten, man hat wieder eine Menge Sequenzen und verschiedene Orte aufzusuchen, irgendwann dann zur Wüstenburg, es folgt eine lange Sequenz, man ist in der Schattenwelt angekommen, man muss die zwei Kugeln in den verschiedenen Türmen suchen und finden, das M-Schwert erhellt und es geht los - Dungoen

Bis zum zehnten, glaube einfach zum Schloß hin, Midna zerstört die Barriere, man stürmt rein plättet die Monster, holt sich erst einmal die Karte links entlang und den Schlüssel rechts entlang, und ab - Dungoen

So habe nun bloß mal ''ein paar notwendige!'' Dinge die ich noch so beibehalten habe aufgezählt.
Man könnte natürlich noch sehr viel anderes Zeug's machen anstatt die Hauptstory weiterzuspielen.. wie zB. die Insekten suchen.
Die Reihenfolge stimmt glaube ich aber auch nicht richtig und was die Rechtschreibung/Grammatik angeht.. naja, die Fehler könnt ihr behalten.

Btw. Also für Zelda-Verhältnisse.. ist da imo ziemlich viel los zwischen den einzelnen Dungoens und auf jeden Fall nicht weniger(!!) wie beim ach so tollen OoT zB.. :hmpf:

Junkman schrieb:
TP war schon sehr Linear.... stimmt!

Ach komm.. im Gegensatz zu OoT usw..
 
Zurück
Top Bottom