Deutscher Politikthread ( Früherer Bundestagswahlthread)

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Ich wähle:

  • CDU

    Stimmen: 20 6,9%
  • SPD

    Stimmen: 37 12,7%
  • FDP

    Stimmen: 46 15,8%
  • Linke

    Stimmen: 24 8,2%
  • Grüne

    Stimmen: 24 8,2%
  • Piratenpartei

    Stimmen: 104 35,7%
  • Sonstige

    Stimmen: 11 3,8%
  • Ich gehe nicht wählen!

    Stimmen: 25 8,6%

  • Stimmen insgesamt
    291
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Was ich mich nach genauerem Studium des FDP Programmes frage: Wie wollen die gemeinsam mit der CDU regieren, wenn sie nicht mehr den Anspruch haben der stille 7% Regierungshelfer zu sein sondern ein gewichtiges Wort mitsprechen zu wollen?
Sie malen sich radikale Maßnahmen wie das Bürgergeld aus, ein komplett neues Steuersystem, freien Wettbewerb im Gesundheitssystem, ein Neuverschuldungsverbot für den Haushalt, die Auflösung der Agentur für Arbeit, Entmachtung der Gewerkschaften etc...wie weit kann die CDU da überhaupt entgegen kommen?

Die FDP wird viel Einfluss haben. So war das auch schon in den 16 Jahren unter Kohl, trotz des Kampfes mit der 5 %-Hürde und in der sozial-liberalen-Koalition unter Helmut Schmidt ist das auch nicht anders gewesen.

Frau Merkel und ihre Union werden den Liberalen hier und da entgegenkommen müssen ;)
 
Erste Bilder vom durchschnittlichen FDP Wähler aufgetaucht:

Patrick-Star-nr2.jpg
 
Guido hatte zumindest den Anstand 2005 nicht umzufallen. Der hätte auch schon da Vize werden können.
Die Machtgeilen sind doch auch in der SPD versammelt. Simonis, Tricksilanti und co. lassen grüßen. Stegner ist der nächste Kotzbrocken.

Stegner ist kein Kotzbrocken, der sieht nur so aus. Die neuwahlen hat Carstensen zu verantworten.
 
Wer von der FDP wird die Ministerposten besetzen, frag ich mal die FDP-Fans hier? Der durchschnittliche FDP-Wähler hat mit Westerwelle schließlich eine Ein-Mann-Partei gewählt.
Finanz- und Gesundheitsministerium wird Frau Merkel den Liberalen sicher liebend gern überlassen.
 
Wer von der FDP wird die Ministerposten besetzen, frag ich mal die FDP-Fans hier? Der durchschnittliche FDP-Wähler hat mit Westerwelle schließlich eine Ein-Mann-Partei gewählt.
Finanz- und Gesundheitsministerium wird Frau Merkel den Liberalen sicher liebend gern überlassen.

Gibt doch genug Nasenbären dort...

Parteivorsitzender:
Guido Westerwelle

Generalsekretär:
Dirk Niebel

Stellvertretende Vorsitzende:
Rainer Brüderle
Andreas Pinkwart
Cornelia Pieper

Bundesgeschäftsführer:
Hans-Jürgen Beerfeltz

Bundesschatzmeister:
Hermann Otto Solms


Und vielleicht graben sie ja noch jemanden wieder aus... Klaus Kinkel, Möllem...ach nee..hmmm.... Genscher... :-?
 
Erst mal freu ich mich, dass die Linke nicht an die Macht gekommen ist. Die SPD hat bekommen, was sie verdient hat, es wird Zeit, dass sie sich wieder auf die alten Stärken zurückgesinnt, sonst wird FDP die zweitstärkste Partei in Deutschland....

Wie hier einige abgehn, nur weil ihre Partei "verloren" hat - ist echt erbärmlich. Zu einer Demokratie gehört auch, die Mehrheit zu akzeptieren.
 
Erst mal freu ich mich, dass die Linke nicht an die Macht gekommen ist. Die SPD hat bekommen, was sie verdient hat, es wird Zeit, dass sie sich wieder auf die alten Stärken zurückgesinnt, sonst wird FDP die zweitstärkste Partei in Deutschland....

Wie hier einige abgehn, nur weil ihre Partei "verloren" hat - ist echt erbärmlich. Zu einer Demokratie gehört auch, die Mehrheit zu akzeptieren.

1) Damit die SPD stärker wird muss sie sich der Linken annähern
2) Schwarz-Gelb treibt der Linken Leute in die Arme...mein Wort drauf, denen fehlt das Feingefühl ;)
3) Ausgrechnet JETZT wirtschaftsliberale Parteien zu wählen macht mir auch Angst....ganz ehrlich. Das müsste eigentlich der Zeitpunkt für ein WIRKLICHES Rot-Grün sein und eigentlich müsste die FDP gerade unter der 5%-Grenze rumgurken angesichts des durchschlagenden Erfolges ihrer Ideologie ;)
 
Uhhh, es droht der Untergang ... :rolleyes: Gerade in den schwarz-gelb regierten Ländern ist ja im Vergleich zu den rot regierten Bundesländern alles runtergegangen, die Bildung schlecht (wie man besonders an Bayern sieht), die Kriminalität steigert sich ins Unermeßliche usw.

Ups, habe ich jetzt etwas verwechselt? images/smilies/m-grin01.gif

Wer glaubt denn wirklich noch, daß die verschlissene und vor allen Dingen verlogene SPD noch irgend etwas bewirkt hätte für unser Land? Der SPD geht es viel mehr als jeder anderen Partei dieses Landes nur noch um den Machterhalt.

Schön, daß ihnen das die Wähler verdorben haben.

Und: Kommt jemand von den Jammerern mal auf die Idee, daß man Politik nicht ausschließlich für HARTZ IV Empfänger machen kann? Es gibt nämlich noch ein paar Leute im Land, die tatsächlich arbeiten gehen und ihr Geld verdienen ...

Und: Eine der ersten Maßnahme der neuen ach "so kalten" Regierung wird sein, das Schonvermögen für ältere Arbeitnehmer, die schuldlos in die Arbeitslosigkeit fallen, zu erhöhen. Die "ach so soziale" SPD sorgte nämlich dafür, daß man nahezu sein gesamtes Vermögen verlor, das man sich für's Alter zurückgelegt hatte - und damit nichts gegen den gewonnen hatte, der sein ganzes Leben von der Hand in den Mund gelebt hatte ohne Vorsorge zu treffen.

Naja, das ist eben "soziale, linke" Politik ala SPD ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen davon das gerade diese asoziale Politik der Grund dafür ist, warum die SPD bei 22% steht, ist es natürlich logisch, als Reaktion auf billigen Nachmachversuche Schröders, dann die wirklichen Marktliberalen zu wählen :ugly:

Genau wie 05....die Leute waren wegen Hartz4 auf Schröder sauer und haben aus Trotz Merkel gewählt, obwohl die sagte, dass sie das Gesetz zu lasch fand....geil :lol:

Über die Finanzsituation von schwarz-gelben Ländernwill ich mich jetzt nicht auslassen ( obwohl alleine der Herr Öttinger da genügend Möglichkeiten bieten würde :oops:) , aber wer im Bund herrscht ist ja immer noch wichtiger ;)

Die Sache mit dem Schonvermögen ist ne nette Idee, genauso wie das Bürgergeld...man wecke mich wenn das echt durchgehen sollte *g
 
Zuletzt bearbeitet:
Egal in welchem Forum man die FDP Wähler fragt, warum sie FDP gewählt haben und was sie sich erhoffen, überall dieselbe Standardantwort: "Mal abwarten"

:)
Was sollen sie auch sagen, hätten sie das Wahlprogramm gelesen würden sie noch immer im Koma liegen :lol:
Alternativ könnte die alteingesessene FDP Stammklientel auch zugeben dass sie normale Arbeitnehmer ausnehmen will und den sozialen Kahlschlag vorantreibt, aber das wäre ja asozial, deshalb verpackt man es lieber in blumige Phrasen wie "der Markt reguliert sich selbst", "Arbeit muss sich wieder lohnen" oder "mehr netto vom brutto" :rofl:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sollen sie auch sagen, hätten sie das Wahlprogramm gelesen würden sie noch immer im Koma liegen :lol:
Alternativ könnte die alteingesessene FDP Stammklientel auch zugeben dass sie normale Arbeitnehmer ausnehmen will und den sozialen Kahlschlag vorantreibt, aber das wäre ja asozial, deshalb verpackt man es lieber in blumige Phrasen wie "der Markt reguliert sich selbst", "Arbeit muss sich wieder lohnen" oder "mehr netto vom brutto" :rofl:


bei "Arbeit muss sich wieder lohnen" krieg ich immer einen hass, wenn ich es von guido oder guttenberg höre, denn ihre lösung ist ja nicht, dass arbeitnehmer mehr bekommen, sondern das bezüge weiter gestrichen werden. schon diese phase mit "leuten die erst um 11 aufstehen" werden da schön vorurteile geschürt. ekelerregend.
 
darkganon:

Die Lehre der SPD sollte ganz sicher nicht aus dem Wahl-Debakel sein, sich der Linken anzunähern. Das mag Dein Traum sein, falsch ist es trotzdem. Das wäre der endgültige Untergang der SPD.

Warum soll jemand eine Billig-Kopie wählen (SPD), wenn er das knackigere Original (Linke) haben kann?
 
bei "Arbeit muss sich wieder lohnen" krieg ich immer einen hass, wenn ich es von guido oder guttenberg höre, denn ihre lösung ist ja nicht, dass arbeitnehmer mehr bekommen, sondern das bezüge weiter gestrichen werden. schon diese phase mit "leuten die erst um 11 aufstehen" werden da schön vorurteile geschürt. ekelerregend.
Das "beste" daran war ja auch noch, dass er sich dabei auf eine talkshow bezogen hat, in der jemand damit geprahlt hat wie gut es ihm mit HartzIV geht....das ist so bekloppt dass ich es kaum fassen kann :bang:

Wir müssen jetzt mit dem Wahlergebnis leben, die sozialen Errungenschaften die in den nächsten 4 Jahren zerstört werden, werden aber nicht mehr so schnell wiederkehren...
 
bei "Arbeit muss sich wieder lohnen" krieg ich immer einen hass, wenn ich es von guido oder guttenberg höre, denn ihre lösung ist ja nicht, dass arbeitnehmer mehr bekommen, sondern das bezüge weiter gestrichen werden. schon diese phase mit "leuten die erst um 11 aufstehen" werden da schön vorurteile geschürt. ekelerregend.

tatsache
is halt die umwandlung von rüttgerssprüchen auf die unterschicht
und dann wundert man sich, wieso diese Leute, sie dann nicht mögen.
Die sind ja alle Populisten 1!!elf

also beschimpfen würd ich mich auch net lassen :neutral:
 
Das "beste" daran war ja auch noch, dass er sich dabei auf eine talkshow bezogen hat, in der jemand damit geprahlt hat wie gut es ihm mit HartzIV geht....das ist so bekloppt dass ich es kaum fassen kann :bang:

Wir müssen jetzt mit dem Wahlergebnis leben, die sozialen Errungenschaften die in den nächsten 4 Jahren zerstört werden, werden aber nicht mehr so schnell wiederkehren...


Eine gefakte talkshow btw,...wie bei 90% der dinge ;)

Wie gesagt....von Mittelstand labern und dann eigentlich nur Steuern meinen. Der gemeine Mittelschichtsbürger hat natürlich keine Probs ohne Mindestlohn und Kündigungsschutz zu leben :uglylol:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom