Deutscher Politikthread ( Früherer Bundestagswahlthread)

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Ich wähle:

  • CDU

    Stimmen: 20 6,9%
  • SPD

    Stimmen: 37 12,7%
  • FDP

    Stimmen: 46 15,8%
  • Linke

    Stimmen: 24 8,2%
  • Grüne

    Stimmen: 24 8,2%
  • Piratenpartei

    Stimmen: 104 35,7%
  • Sonstige

    Stimmen: 11 3,8%
  • Ich gehe nicht wählen!

    Stimmen: 25 8,6%

  • Stimmen insgesamt
    291
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ganze Fernsehsender, Zeitungen, Magazine und Politiker schreien nach einem Killerspielverbot und "alle" finden es gut... (außer den "Betroffenen")

weil die meisten videospieler immer noch unter 50 sind, und, wie man auch hier im forum nach umfragen sieht, die mehrheit politische irrelevant ist. wäre der durchschnittliche technikfreak auch parteigebunden/lobbytechnisch interessiert, FÜR GROßPARTEIEN, wäre er auch interessant. da er sein herz aber maximal für piraten erweicht, ist er weder wichtig + der ideale punchingbag der es meistens nicht einmal mitbekommt. wenn wir noch 1-2 jahrzehnte warten, löst sich das prob von selbst, glücklicherweise.

PS: bzgl Stuttgart....grandioser Protest, unglaubliche Bürgerbewegung - aktiv und mutig, nicht brutal und aus dem Herzen der Gesellschaft. WEITERMACHEN. :)
 
Da haben wir es wieder, das gern benutze Wörtchen "Stammtisch".

Unter "Stammtisch" verstehe ich ja auch weniger den eigentlich Ursprung des Begriffes, sondern, wie auch der korrupte Gerhard Schröder seine "Zielgruppe" einmal definierte "Bild, Bams und Glotze". Und genau dort konnte man diese "Wahrheiten" die angeblich nicht ausgesprochen werden dürfen, schon seit Jahren lesen und sehen. Was Sarrazin hier vertritt ist keine unbequeme, verdrängte "Wahrheit" sondern das immer gleiche Geseiere ewig Gestriger, die damit schon seit Ewigkeiten in jeder Talk-Show hausieren gehen.

Und mal auf die Parteienlandschaft bezogen: Austrittsfoderungen hin oder her; brauchen wir in Dt. wirklich solche Parteien die diese Art von "Politikern" hervorbringen? Aller Aufgeregtheit zum Trotz, ich glaube die Meinung von Sarrazin ist in der Tat auch in der SPD mehrheitsfähig, schließlich ist diese Partei ohnehin schon unrettbar weit nach rechts gerückt. Was dort im Moment abläuft, sind eher Scheingefechte um nicht gänzlich den Schneid zu verlieren. Weshalb ich auch das Gerede von gutmenschlicher, linker Einwanderungspolitik nicht wirklich verstehen kann, wo es doch gerade die vermeintlich "linken" Parteien waren, die die Verschärfungen der Asylpolitik verabschiedet haben.

Ja, selbst in der Partei "Die Linke" bedient man sich zuweilen solches Vokabulars wie Sarrazin, wenn ich mal an die Äußerungen von Lafontaine zu "Fremdarbeitern" erinnern darf. Wir haben keine angeblich "linke Gesinnungsdiktatur" sondern IMHO ist in Deutschland eher das Gegenteil der Fall. Die ganze Parteienlandschaft (inklusive der Linken) ist eher "nachgebräunt" und kann IMHO nur noch durch eine Neuauflage von '68 wieder gesunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird sich zeigen mit der Gesinnungsdiktatur, man sägt Sarrazin ja grade ab ^^

Ansonsten stimmt ich dir zu.
 
Das wird sich zeigen mit der Gesinnungsdiktatur, man sägt Sarrazin ja grade ab ^^
Ansonsten stimmt ich dir zu.

was ihm egal sein kann, da er sein geld ohnehin, bzw gerade, anders verdient und er mit dem posten und partei eh nur hausieren geht.
sarrazin wird nicht abgesägt, weil er etwas falsches sagt, sondern weil er bewusst, und zum 478346383 mal, etwas SO gesagt hat, dass es nicht kritisch, sondern eindeutig beleidigend klingt. er hatte selber die wahl, und es hat niemand von ihm verlangt zu schweigen - wenn aber sarrazin-sprech, als alltagsgeplapper angesehen werden sollte, können wir unsere zivilisation ohnehin aufgeben und uns nur noch anschreien.
 
wenn aber sarrazin-sprech, als alltagsgeplapper angesehen werden sollte, können wir unsere zivilisation ohnehin aufgeben und uns nur noch anschreien.

Endlich fängst du an in den richtigen Bahnen zu denken :v:

Aber Sarrazin war da nicht der auslösende Faktor ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, selbst in der Partei "Die Linke" bedient man sich zuweilen solches Vokabulars wie Sarrazin, wenn ich mal an die Äußerungen von Lafontaine zu "Fremdarbeitern" erinnern darf. Wir haben keine angeblich "linke Gesinnungsdiktatur" sondern IMHO ist in Deutschland eher das Gegenteil der Fall. Die ganze Parteienlandschaft (inklusive der Linken) ist eher "nachgebräunt" und kann IMHO nur noch durch eine Neuauflage von '68 wieder gesunden.
:lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:
Daaamn. Sorry aber das ist schon lustig^^. Du verklärst die 68er damit komplett. Es gibt schon einen Grund warum die"68"er heute so gut in unsere Gesellschaft eingebunden sind.
Es ging um persöhnliche Freiheit und Rebellion. Die Rebellionsgelüste sind verflogen und persöhnliche Freiheit haben wir bekommen.
Kein Student unserer Zeit wünscht sich die Neuauflage der 68er und ich wette es gibt mehr Studenten die Sarazin z.T. zumindest richtig finden, als welche die gegen ihn sind.

@Darkganon
... Verstehe ich nicht? Dinge zu sagen, die anderen Unangenehm sind, egal ob wahr oder nicht ist also gegen unserer Zivilisation?
Dann waren die 68er für dich also der Untergang unserer Zivilisation? :v:
 
@Darkganon
... Verstehe ich nicht? Dinge zu sagen, die anderen Unangenehm sind, egal ob wahr oder nicht ist also gegen unserer Zivilisation?
Dann waren die 68er für dich also der Untergang unserer Zivilisation? :v:

2 punkte.

1) wichtig ist nicht ob die 68er an der realität gescheitert sind, sondern dass wir unser freies klima heute, in sachen frauenrechten, homoehe, etc etc etc größtenteils diesen zeitraum verdanken. das darf man, bei all dem ständigen, manchmal mehr, manchmal weniger berechtigen, dauer-68er-gebashe der rechten republikshälfte nie vergessen. es geht nicht um personen (leute die freie liebe als einladung zur subjektiv gewählten pädophilie verstehen, die republik mehr ausnutzen, als ihre väter es je gekonnt hätten und von idealen reden, die sie nie gelebt haben, wenn sie nicht gleich RAF-Anhänger waren - sowas kann man sehr wohl kritisieren, und die veränderte geisteshaltung dieser zeit trotzdem schätzen. es geht nicht um eine generation oder ob jemand bei kommune x oder bewegung y war, es geht um die vielfalt, die wir heute leben, und für die ein dutschke auch, erst psychisch, dann physisch gestorben ist.), es geht um stimmungen und ein herrschaftsfreieres-offenes klima, was ja auch geglückt ist. vor ein paar jahrzehnten konnte ein strauss noch sagen "ich bin lieber ein kalter krieger, als ein warmer bruder" oder österrecihische konservative weisheiten zum besten geben wie: "frauen waren seit jahrhunderten nur in der stube und am herd und sind daher logischerweise öfter mal bei neuen gebieten überfordert." NIE wieder.

2) liest du meine postings eigentlich, oder bedienst du nur irgend ein handbuch namens "100 kluge sprüche gegen gutmenschen", aus dem nach stichworten copypastet wird :-P
ich zitiere nochmal für dich:

sarrazin wird nicht abgesägt, weil er etwas falsches sagt, sondern weil er bewusst, und zum 478346383 mal, etwas SO gesagt hat, dass es nicht kritisch, sondern eindeutig beleidigend klingt.

bitteschön, das beantwortet deine frage, widerlegt die vermutung, ich würde hier irgend jemanden, seine "kritische" meinung in abrede stellen und präzisiert genau, worum es mir geht.

du amüsierst dich auf cw ja auch über den ton besonders dümmlicher basher, unabhängig davon, was ihre aussage ist und ich beschwere mich hier, ähnlich wie bei westerwelle, primär auch über den ton. und wenn alle auf der straße so reden würden, könnten wir, meiner überspitzt-zynischen aussage nach, "unsere zivilisation gleich aufgeben und uns nur noch anschreien".

danke, ich helfe immer gerne ;)

PS: Vollkommen abgesehen von diesem Punkt und Posting, muss ich aber wiederholen, dass man sehr wohl auch mit Wahrheiten lügen kann - aber das nur nebenbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
seienchin, ich glaube nicht, dass die Leute damals ein Judengen herbeiargumentieren wollten oder von "Kopftuchmädchen" als Brutmaschinen gesprochen haben, die die deutsche Rasse auslöschen werden binnen weniger Jahre...

... ich glaube, man sollte da schon ein kleines bisschen differenzieren, auch wenn nicht alle Dinge der 68er Dinge sind, für die ich einstehen würde. :boogie:

Und doch, ich würde mir so einen Umbruch wünschen... Die Gesellschaft ist verkalkt und wird nur über das Einlullen des Konsums im Irrglauben gehalten, dass "die da oben es schon regeln werden".

Das werden sie nicht tun und wenn das Schiff kentert, sind das die ersten Leute, die sich in Sicherheit begeben werden und die Schuld von sich weisen werden.
 
Hä? Natürlich stelle ich Sarazin und die 68 nicht auf eine Stufe aber sie haben eins gemeinsam.

Niemand wollte auf sie hören, sie wurden als Störenfriede etc. beschimpft etc. etc. aber heute sind die 68er in der Gesellschaft integriert und obwohl ihre Thesen und Forderungen längst Geschichte sind, hatten sie einen großen Einfluss auf Detuschland.
Würde mich nicht wundern, wenn man in 40 Jahren das gleiche über Integrationskritier aller Sarazin oder auch die Kelek sagen wird.;-)
Man schimpft ja jetzt schon über die "mangelnde" Integrationspolitik von früher.
Der Bezirksbürgermeister von Neuköln hat sich ja gerade auch gegen den Ausschluss von Sarazin ausgesprochen.
Viele im Thread hier verstehen einfach nicht, dass Links sein eigentlich das Recht auf freie Meinungsäußerung beschützen heißen sollte.
Es ist eine Schande wie einseitig viele Linke in Deutschland denken. Wofür braucht man da noch Rechte :ugly:
 
:lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:
Daaamn. Sorry aber das ist schon lustig^^. Du verklärst die 68er damit komplett. Es gibt schon einen Grund warum die"68"er heute so gut in unsere Gesellschaft eingebunden sind.
Es ging um persöhnliche Freiheit und Rebellion. Die Rebellionsgelüste sind verflogen und persöhnliche Freiheit haben wir bekommen.
Kein Student unserer Zeit wünscht sich die Neuauflage der 68er und ich wette es gibt mehr Studenten die Sarazin z.T. zumindest richtig finden, als welche die gegen ihn sind.

Ich sprach ja auch ausdrücklich nicht von den inzwischen geistig und moralisch "fett gewordenen", bis hin zu Lächerlichkeit korrumpierten Alt 68'ern á la Gerhard Schröder, Josef Fischer oder vielleicht am extremsten Otto Schily, deren Problem ich eher darin sehe, dass sie inzwischen alle damaligen Werte verloren oder sogar negiert haben und nun selbst (bzw. die Parteien, die sie beherbergen) das Problem darstellen und zu einer neuen "Verkrustung" und "Verknöcherung" des politischen Klimas beigetragen haben.

Wenn ich von '68 rede, meine ich damit, dass wir wieder Proteste brauchen. Und zwar massive Proteste und nicht diese eher lauen Lüftchen, die wir die letzten Jahre über gesehen haben.
Also um mal ein paar sinnvolle Möglichkeiten aufzuzählen: Proteste die auch vor Sperrzonen nicht halt machen, Streiks - und zwar Streiks bei denen man nicht erst auf grünes Licht von den (leider inzwischen ohnehin zahnlosen) Gewerkschaften wartet - das kann bis hin zum Generalstreik gehen, Blockaden/Besetzungen von öff. (oder gar militärischen?) Einreichtungen (Vorbild könnte ja die Erstürmung der Stasi-Zentrale zur Wendezeit sein... genau so etwas brauchen wir wieder!), Industrieanlagen, Verkehrsknotenpunkten... also alles was den Entscheidern und den Einflüsterern der Wirtschaftslobbies richtig weh tut.
 
Also um mal ein paar sinnvolle Möglichkeiten aufzuzählen: Proteste die auch vor Sperrzonen nicht halt machen, Streiks - und zwar Streiks bei denen man nicht erst auf grünes Licht von den (leider inzwischen ohnehin zahnlosen) Gewerkschaften wartet - das kann bis hin zum Generalstreik gehen, Blockaden/Besetzungen von öff. (oder gar militärischen?) Einreichtungen (Vorbild könnte ja die Erstürmung der Stasi-Zentrale zur Wendezeit sein... genau so etwas brauchen wir wieder!), Industrieanlagen, Verkehrsknotenpunkten... also alles was den Entscheidern und den Einflüsterern der Wirtschaftslobbies richtig weh tut.
Verstehst du den Widerspruch bei dir nicht?
Du willst das Linke das System angreifen können per Blockaden etc. aber du willst Sararzin, der in deinen Augen Rechts ist das verbieten?
Das ist absolut undemokratisch, unfreiheitlich.:scan:
 
Der Bezirksbürgermeister von Neuköln hat sich ja gerade auch gegen den Ausschluss von Sarazin ausgesprochen.
Viele im Thread hier verstehen einfach nicht, dass Links sein eigentlich das Recht auf freie Meinungsäußerung beschützen heißen sollte.
Es ist eine Schande wie einseitig viele Linke in Deutschland denken. Wofür braucht man da noch Rechte :ugly:

nope.
das war vor 4-5 entgleistungen und zu dem zeitpunkt hätte ich das auch als problemlos gesehen.
die wahrheit vom heutigen standpunkt ist:


Buschkowsky: Sarrazin hat Grenze überschritten
SPD-Ausschluss offen - Keine Einigung in Schiedskommission

http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/16/0,3672,8045232,00.html



Die Landesschiedskommission, die in der Nacht zum Dienstag über das Parteiausschlussverfahren beraten hatte, traf nach einer fast siebenstündigen Anhörung noch keine Entscheidung. Das berichteten Teilnehmer am frühen Morgen. Den Parteiausschluss hatten zwei Kreisverbände beantragt - sie werfen dem früheren Berliner Finanzsenator parteischädigendes Verhalten vor. Auf der Grundlage eines Gutachtens stufen sie Äußerungen Sarrazins über Ausländer in einem Interview als eindeutig rassistisch ein. Das sei mit SPD-Positionen nicht vereinbar und schädige das Ansehen der Partei.

Buschkowsky: Grenze überschritten

Für den Bezirksbürgermeister von Berlin-Neukölln, Heinz Buschkowsky, ist ein Ausschluss Sarrazins indes nicht mehr völlig undenkbar. Mit seinen jüngsten Äußerungen im Gespräch mit der "Süddeutschen Zeitung" habe Sarrazin eine Grenze überschritten, sagte SPD-Mitglied Buschkowsky. "Dieses Interview am Tag der Anhörung der Landesschiedskommission über seinen möglichen Parteiausschluss, das war eine gezielte Provokation." Buschkowsky nimmt - wie Sarrazin auch - in der Debatte um die fehlgeschlagene Integrations- und Sozialpolitik kaum ein Blatt vor den Mund.


"Mit den Äußerungen in der SZ hat Sarrazin eine Grenze überschritten, das ist teils nackter Rassismus, das trage ich nicht mit", so Buschkowsky. Er bezog sich dabei vor allem auf die Passagen, ob es sinnvoll sei, noch mehr Geld in die Bildung der Kinder von Hartz-IV-Empfängern zu stecken. Nach Ansicht von Sarrazin ist Intelligenz "weitgehend erblich. Deshalb sei es auch eine Illusion zu glauben, man könne Menschen oder sogar soziale Schichtungen durch die Schule ändern. Wer mit 15 Jahren Schulversager sei, komme mit allergrößter Wahrscheinlichkeit auch in seinem weiteren Leben nicht mehr in die Spur", zitierte ihn die Zeitung. "Jemanden, der als Teenager immer noch nicht richtig lesen kann, den lasse ich nicht zurück. Da sage ich: das ist nun mal so."
"Das stehe ich bewegungslos durch"

Solche Einschätzungen sind für Buschkowsky "sehr nah an der Rassentheorie". Zudem seien sie inhaltlich falsch. "Wenn Intelligenz tatsächlich vererbt würde, dann wären wir alle noch Kinder der Proletarier des 19. Jahrhunderts", sagte Buschkowsky. Die seien alle arm und ungebildet gewesen. Sarrazin leugne damit die Herausbildung einer Mittelschicht, die sich durch Bildung hochgearbeitet und so Schichten aufgebrochen habe. Bisher sei er ein "glühender Gegner eines Parteiausschlusses" gewesen, weil eine so breit aufgestellte Partei wie die SPD auch Querköpfe wie Sarrazin aushalten müsse. "Nun bin ich kein bedingungsloser Gegner mehr", so Buschkowsky.


Sarrazin hatte das Gutachten in der "Süddeutschen Zeitung" als intellektuell und moralisch "unsauber, schleimig und widerlich" kritisiert. Zum Ausgang des Verfahrens sagte er: "Das stehe ich völlig bewegungslos durch." Auslöser des Wirbels: Der Ex-Senator hatte in dem Interview gesagt, eine große Zahl an Arabern und Türken in Berlin habe keine produktive Funktion, außer für den Obst- und Gemüsehandel. Er müsse niemanden anerkennen, der vom Staat lebt und diesen Staat ablehnt und ständig "neue kleine Kopftuchmädchen produziert".


Freie Meinungsäußerung hat noch nie existiert und wird nie existieren, nur die libertären wollen sie wirklich und die gibt es in Deutschland so gut wie nicht. Wenn es freie Meinungsäußerung gäbe, wären Nazis legal, ich dürfte jeden auf der Straße beschimpfen und wenn er mich darauf auch nur rempeln sollte, wäre er Schuld, weil Gewalt ist ja ein Verbrechen, Worte hingegen nicht.

Mein Verständnis von "Links" schließt freie Meinungsäußerung, INNERHALB, der Grenzen des menschlichen Zusammenlebens aus, und diese Grenzen sind hier eindeutig, bewusst und nur für Geldmacherei, klar überschritten. Andernfalls kann ich meinen Job als CW-Mod hier auch an den Nagel hängen, weil ein schlimmeres Vergehen, als Ausnutzung der freien Meinungsäußerung begeht hier keiner.

In Wirklichkeit schadet Sarrazin, wenn er es den ehrlich meint, mit seinen Worten jeder Form einer vernünftigen Islamkritik UND den friedliebenden Moslems.

PS: Sarazzin ist doch nichts rechts, meine Güte, Sarazzin ist n Kapitalist und gnadenloser Marketingexperte. Als ob Islamkritik "rechts" wäre :ugly: Er beleidigt, er diffamiert, er wirbelt mit Fakten herum, wenn er sie nicht selbst erfindet, aber er ist nicht "rechts", er ist einfach unmoralisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehst du den Widerspruch bei dir nicht?
Du willst das Linke das System angreifen können per Blockaden etc. aber du willst Sararzin, der in deinen Augen Rechts ist das verbieten?
Das ist absolut undemokratisch, unfreiheitlich.:scan:

Wer will hier das System angreifen? Es geht darum eine immer unfreier werdende Gesellschaft, die Stimmung gegen Minderheiten macht, Menschen sozial ausgrenzt und demokratische Prozesse immer stärker zugunsten von Einflüsterern aus der Industrie schleift, sozusagen wieder auf einen demokratischen Kurs zu bekommen. Gerade wenn man sich die Sozialgesetze, mit "Anti-Terror" begründeten Ermächtigungsgesetze oder schlicht die Korruption von gerade den Parteien, welche vermeintliche Alt '68er beheimaten, anschaut, merkt man erst das "das System" eine Rückbesinnung zwingend nötig hat. Aber von innen heraus wird es mit Sicherheit keine Änderungen geben. Dies kann inzwischen nur noch IMHO durch massive Proteste erfolgen. Und was ist bitte sehr noch demokratischer als für seine Rechte auf die Straße zu gehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.consolewars.de/userpages/viewentry.php?bid=129550


Weil es Themen gibt die offensichtlich zu komplex und mit Emotionen behaftet sind, gilt ein Diskussionsverbot für alles was:

den Nahen Osten und
Immigrationspolitik

betrifft. Bevor es zu Beschwerden kommt, das man die Meinungsfreiheit einschränkt, möchte ich darauf hinweisen, dass solche Entscheidungen im Rahmen des Hausrechts zulässig sind.
 
Ich empfinde es übrigens als Treppenwitz der Geschichte, dass der Generalstreik in Deutschland, PER GESETZ, verboten ist :ugly:

Edit: Ach da ist die Regeländerung ja. Themenende.
 
Autsch... Darf man hier dann wenigstens noch über den Systemumsturz diskutieren? :kruemel:
 
Ich empfinde es übrigens als Treppenwitz der Geschichte, dass der Generalstreik in Deutschland, PER GESETZ, verboten ist :ugly:

Edit: Ach da ist die Regeländerung ja. Themenende.

Tja, es ist eben nur erlaubt was völlig wirkungslos ist (wählen und demonstrieren) ^^

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen auf CW:

"the warm, the richly coloured, the infinitely friendly world of soma-holiday. How kind, how good-looking, how delightfully amusing every one was! "
 
Zuletzt bearbeitet:
*Kein Naher Osten
*Keine Immigrationsthemen

Mit diesen Dinge beschäftigten sich 95% der Kommentare dieses threads. Wow, das wird ab sofort seeeeehr ruhig hier. :ugly:

Jetzt ganz Nahost oder nur die Israel-Palästina-Kiste?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom