Deutscher Politikthread ( Früherer Bundestagswahlthread)

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Ich wähle:

  • CDU

    Stimmen: 20 6,9%
  • SPD

    Stimmen: 37 12,7%
  • FDP

    Stimmen: 46 15,8%
  • Linke

    Stimmen: 24 8,2%
  • Grüne

    Stimmen: 24 8,2%
  • Piratenpartei

    Stimmen: 104 35,7%
  • Sonstige

    Stimmen: 11 3,8%
  • Ich gehe nicht wählen!

    Stimmen: 25 8,6%

  • Stimmen insgesamt
    291
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Unternehmenspräsen macht mir da sogar Angst...es wurde einem ja schon an jeder Ecke unter die Nase gehalten wenn wir einen neuen Sponsor haben und an der Uni gibts schon eigene Vorlesungen von einzelnen Firmen :lol:
 
Jo würde mir auch Angst machen, aber auch bei der Bahn (welche ich im jetzigen Moment auch nicht loben kann). Private Streckenbetreiber würden unrentable Strecken noch schneller schließen. Arbeitsamt? So sensible Daten an private Firmen übermitteln? Sorry nö! Imo sollte der Staat auch bei den Banken noch viel härter sein und sich mehr einmischen, auch wenn ich hiermit als Wähler der Linken durchgehen würde, ist so.
 
Unternehmenspräsen macht mir da sogar Angst...es wurde einem ja schon an jeder Ecke unter die Nase gehalten wenn wir einen neuen Sponsor haben und an der Uni gibts schon eigene Vorlesungen von einzelnen Firmen :lol:

Das hat mir zu meiner Studienzeit auch manchmal Angst gemacht. Man soll schon heute nicht den Einfluss der Unternehmen in die Hochschulen unterschätzen. Man nehme als bestes Beispiel Pharmakonzerne, die schon heute Forschungsergebnisse in die gewünschte Richtung manipulieren.

Ich bin der Auffassung, dass es ohne Regulierung nicht geht. Die Infrastrukturen der Energie, Telekommunikation, Verkehr, Medizin und so weiter dürfen nicht in den Händen von einzelnen Unternehmen liegen und sollten voll vom Staat unterhalten / kontrolliert werden, um Vorfälle wie z. B. den Telekom Lauschangriff zu verhindern.
 
Ein Armutszeugnis für CW, wie viele hier die Piratenpartei wählen würden. Zum Glück sind schätzungsweise 60% der Stimmen, die hier abgegeben wurden eh nicht zur Wahl berechtigt. :lol2:
 
Ein Armutszeugnis für CW, wie viele hier die Piratenpartei wählen würden. Zum Glück sind schätzungsweise 60% der Stimmen, die hier abgegeben wurden eh nicht zur Wahl berechtigt. :lol2:

Wieso Armutszeugnis?

Brauchst du einen Grundkurs im Demokratie-Sinn? :)
 
naja geht man davon aus, dass auf CW vorallem auch studenten sind die ja traditionell eher linke parteien wählen, dann ist jeder stimme der piratenpartei eine verlorene stimme für grün/rot/rot und erhöht die wahrscheinlichkeit, dass wir merkels gesicht noch 4 weitere jahre ertragen müssen.
 
Die "Verlorene Stimmen"-These ist ja mal gar nicht abgedroschen ;-)

Als ob man nur die etablierten Parteien wählen dürfte, damit sich was im Lande bewegt.
Sehen wir ja an Rot/Schwarz, was dann passiert.

Und an Rot/Rot/Grün will ich gar nicht denken... :oops:

Jede Stimme an die Piraten ist ein Zeichen dafür, dass moderne Themen, die uns betreffen, überhaupt aufgenommen werden sollen.
Auch wenn die Piraten (knapp?) an der 5%-Hürde scheitern werden... Zumindest ist das jetzt meine Prognose...

... wenn sie 4 Jahre außerparlamentarisch eine Opposition darstellen, wird aus der kleinen Bewegung eine große.
Wenn auch weiterhin gute Arbeit geleistet wird.
 
Sek die Logik will nicht ganz in meinen Kopf.

Grosse Koali wird abgewählt, weil sich nichts tut, aber Rot-Rot-Grün wo 2/3 Parteien völlig auf Bürgerechte setzen und gegen Zensur sind wäre keine Änderung...oder hat man dann plötzlich Angst vor "radikalen Elementen"....irgendwie beisst sichs nun :-P
 
Sek die Logik will nicht ganz in meinen Kopf.

Grosse Koali wird abgewählt, weil sich nichts tut, aber Rot-Rot-Grün wo 2/3 Parteien völlig auf Bürgerechte setzen und gegen Zensur sind wäre keine Änderung...oder hat man dann plötzlich Angst vor "radikalen Elementen"....irgendwie beisst sichs nun :-P

Willst du mir wirklich die Nachfolgepartei der SED ans Herz legen willst und eine Partei, die zwar viel redet, aber im Endeffekt, so wie die FDP, alles tun würde, damit sie in die Regierung kommt und bleibt...?

Rot/Grün war nicht immer optimal. Die Leute, die diese Regierung mitgetragen haben, sind, meiner Meinung nach, schon immer Kollaborateure gewesen.

Schröder mit Gazprom und der Joschka mit seinen Dingen. Und das waren recht hohe Politiker.

Allen 3 Parteien kann ich einfach grundsätzlich nicht vertrauen.

Mir ist gleich, welche Parolen sich die Grünen und die Linken auf die Mütze schreiben.
Und urplötzlich neue Wahlkampfthemen entdecken wie "Bürgerrechte", wovon all die Jahre über eigentlich nur geschwiegen wurde.
Wählbar macht sie das für mich nicht.
 
Willst du mir wirklich die Nachfolgepartei der SED ans Herz legen willst und eine Partei, die zwar viel redet, aber im Endeffekt, so wie die FDP, alles tun würde, damit sie in die Regierung kommt und bleibt...?

Rot/Grün war nicht immer optimal. Die Leute, die diese Regierung mitgetragen haben, sind, meiner Meinung nach, schon immer Kollaborateure gewesen.

Schröder mit Gazprom und der Joschka mit seinen Dingen. Und das waren recht hohe Politiker.

Allen 3 Parteien kann ich einfach grundsätzlich nicht vertrauen.

Mir ist gleich, welche Parolen sich die Grünen und die Linken auf die Mütze schreiben.
Und urplötzlich neue Wahlkampfthemen entdecken wie "Bürgerrechte", wovon all die Jahre über eigentlich nur geschwiegen wurde.
Wählbar macht sie das für mich nicht.

jetzt laber mal nicht soviel unsinn über die fdp..das wird ja gerade kritisiert das sie eine ampel ausschließt.ich finds gut so.und ,verlaß dich drauf-es wird keine ampel geben also ist deine fdp these wiederlegt...
 
@ nerazar

Nur weil etwas von etwas der Nachfolger ist muss das nichts schlechtes bedeuten ;)
 
jetzt laber mal nicht soviel unsinn über die fdp..das wird ja gerade kritisiert das sie eine ampel ausschließt.ich finds gut so.und ,verlaß dich drauf-es wird keine ampel geben also ist deine fdp these wiederlegt...

Bei der FDP geschieht nunmal öfters der Fall, dass sie als Koalitionspartner einknicken.
Das ist meine Kritik an der FDP.

Dass sie eine Ampel im Vorhinein ausschließen, ist zwar löblich, aber...
Never trust a politician.

Ypsilanti macht's vor.

@ Silverhawk:

Eine witzige Aussage, die der NPD auch einen Wahlfreibrief geben würde :v:
Ich verstehe schon, was du meinst, aber ich hab da so meine Erfahrungen mit dem politischen System und der Richtung dieser Partei.
Da bin ich kompromisslos.
 
Bei der FDP geschieht nunmal öfters der Fall, dass sie als Koalitionspartner einknicken.
Das ist meine Kritik an der FDP.

Dass sie eine Ampel im Vorhinein ausschließen, ist zwar löblich, aber...
Never trust a politician.

Ypsilanti macht's vor.

du hast wohl schon die letzte wahl verpaßt,schon da ist die fdp nicht eingeknickt.sie wird es auch diesmal nicht genau um die alten vorwürfe auszubügeln ;)
 
@Nera:
Ich kann dir noch mehr Geheimnisse verraten.
Die FPÖ hier ist die Nachfolgerin der DVU der früheren Nazipartei.
Die Konservativen hier sind die Nachfolger der Partei die die Demokratie ausgeschalten hat.
In Union und FDP tummeln sich Hunderte "Blockflöten".
Die Katholische Kirsche hat sich Jahrhunderte lang durch Unterdrückung bereichert, ohne dass sie je irgend etwas zurückzahlen musste.

Und ja wenns um soziale Gerechtigkeit geht, trau ich den enttäischen SPDlern mehr zu als der SPD selbst.....die SPD verliert bei ihrer Wählerschicht dadurch nichts, im Gegenteil sie würde noch was dazugewinnen wenn sie sich etwas von den Technokraten entfernt.

Und alles tun um an die Macht zu kommen...willste das gerade echt Politikern vorwerfen :ugly: Die Piraten würden auch ihre linke Hand opfern um ins Parlament zu kommen, weil man seine Ziele nur SO durchsetzen kann.

Wenn du aufgrund von einzelnen Personen plötzlich gar keinen Parteien mehr verrauen willst, ist das dein gutes Recht aber da macht mans sich doch so leicht...spätestens in 2 Jahren würde man dann auch keine Piraten mehr wählen können, weil Menschen immer Fehler machen und Fehler menschlich sind ;)

FDP,Grüne und Linke sind immer gegen Zensur und auch gegen "Killerspiel"-Hetze aufgetreten.....schon bevor iwer auch nur wusste, dass es eine Piratenpartei gibt :-)
 
@Nera:
Ich kann dir noch mehr Geheimnisse verraten.
Die FPÖ hier ist die Nachfolgerin der DVU der früheren Nazipartei.
Die Konservativen hier sind die Nachfolger der Partei die die Demokratie ausgeschalten hat.
In Union und FDP tummeln sich Hunderte "Blockflöten".
Die Katholische Kirsche hat sich Jahrhunderte lang durch Unterdrückung bereichert, ohne dass sie je irgend etwas zurückzahlen musste.

Und ja wenns um soziale Gerechtigkeit geht, trau ich den enttäischen SPDlern mehr zu als der SPD selbst.....die SPD verliert bei ihrer Wählerschicht dadurch nichts, im Gegenteil sie würde noch was dazugewinnen wenn sie sich etwas von den Technokraten entfernt.

Und alles tun um an die Macht zu kommen...willste das gerade echt Politikern vorwerfen :ugly: Die Piraten würden auch ihre linke Hand opfern um ins Parlament zu kommen, weil man seine Ziele nur SO durchsetzen kann.

Wenn du aufgrund von einzelnen Personen plötzlich gar keinen Parteien mehr verrauen willst, ist das dein gutes Recht aber da macht mans sich doch so leicht...spätestens in 2 Jahren würde man dann auch keine Piraten mehr wählen können, weil Menschen immer Fehler machen und Fehler menschlich sind ;)

FDP,Grüne und Linke sind immer gegen Zensur und auch gegen "Killerspiel"-Hetze aufgetreten.....schon bevor iwer auch nur wusste, dass es eine Piratenpartei gibt :-)

mensch ganon..du ziehst langsam in die mitte.wasn los mit dir?an mein herz :) :)
 
@ nerazar

Ist imo kaum Vergleichbar.

Die NPD macht kaum einen Hehl um ihre nationale Gesinnung.
Außer der Frage wie die Linken ihr ganzes Zeug finanzieren wollen sehe ich da nicht viel nachteiliges für die Bevölkerung.

Da haben die Piraten ein paar Ansichten die ich weniger vertreten kann, auch wenn es nicht immer um große Dinge geht.

Wobei ich auch sagen muss, dass ich die Politik, egal von welchem Land und in welcher form, ohnehin für nicht fähig halte relevante, positive Änderungen durchzuführen.
Für mich habe Wahlen etwas spannendes, aber nicht wirklich etwas relevantes ;)
 
@zins: Wasn ich bin nur ziemlich hyperesistent und erwarte keine Wunderheiler ;-)

Man darf immer bessere/fähigere/ehrlichere Politiker erwarten, aber die "etablierte Parteien"-Schelte klingt für mich billig :-)
 
Alles Untaten, die aufzuarbeiten sind :) Die mein Vertrauen auch unendlich zerrüttet haben.

Und ich weiß nicht, wie die Relationen so sind...

Zwischen "Fehler machen" und Menschen bespitzeln und sie so ins Gefängnis bringen.
Zwischen "menschlichen Fehlern" und unterschriebenen Todesurteilen.

Die ehemaligen SED-Leute haben das System damals getragen und knallhart durchgesetzt.

Im Falle der NSDAP gab es die Nürnberger Prozesse und eine Welle der Entnazifizierung von oberster Richterstelle an.

Gab es sowas auch bei der SED?
Eine wirklich Aufarbeitung der Verbrechen?

Ich erwarte hier nicht die zahlreichen Death by Hanging-Urteile.

Aber damals die schlimmsten menschlichen Verbrechen aktiv zu begehen und heute im Deckmantel der Demokratie weiterhin aktiv zu sein und dabei nicht einmal Reue zeigen... Naja.

Menschen ändern sich leider nur zu selten, darkganon.
 
@ nerazar

Wenn es danach geht darfst du nichts mehr wählen, nur noch neue Parteien und die auch nur ein oder zweimal ;)

Alles verändert sich, nichts bleibt gleich.

Und die SED war ein kuschlverein im Vergleich zur NSDAP.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom