Deutscher Politikthread ( Früherer Bundestagswahlthread)

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Ich wähle:

  • CDU

    Stimmen: 20 6,9%
  • SPD

    Stimmen: 37 12,7%
  • FDP

    Stimmen: 46 15,8%
  • Linke

    Stimmen: 24 8,2%
  • Grüne

    Stimmen: 24 8,2%
  • Piratenpartei

    Stimmen: 104 35,7%
  • Sonstige

    Stimmen: 11 3,8%
  • Ich gehe nicht wählen!

    Stimmen: 25 8,6%

  • Stimmen insgesamt
    291
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Danke für deine ausführliche Antwort. Bin zwar nicht der selben Meinung wie du, aber wär ja auch langweilig, wenn jeder die selbe Meinung hätte. Schlimm finde ich das erst, wenn es irgendwie wertend wird, sprich meine Meinung ist besser als deine und umgekehrt.

Zur Politik, ja die Politik bestimmt über die Menschen, aber deshalb muss man sich nicht alles gefallen lasse. Und schon gar keine Unterdrückung oder Meinungsdiktatur. Das gehört für mich zum Zeitalter der Aufklärung.Ich zitiere mal am Schluss des Postings noch das Grundgesetz.

Ich verstehe immer noch nicht, warum man in einer Schulpause nicht in einem Gebetsraum beten sollte. Das ist vielleicht für die entsprechende Person einfach wichtig und steht ihr nach dem Grundgesetz auch zu.
Für dich ist es ein Kinkerlitzschen, für andere aber die Einschränkung des eigenen Glaubens und eine Handlungsdiktatur. Dir schadet es nicht, aber ich denke es schadet den Schülern. Denn was lernen die? Lehrer dürfen uns vorschreiben, was wir zu tun und zu lassen haben und wir können uns nicht dagegen wehren, selbst dann, wenn es ungerecht ist.

Politische Werbung in Schulen ist zwar verboten, aber hier geht es nicht um Werbung. Hier geht es um die Ausübung von Glauben.

Grundgesetz Artikel 4

Art 4
(1) Die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses sind unverletzlich.
(2) Die ungestörte Religionsausübung wird gewährleistet.

Die Frage wirft schon einige Probleme auf.

Sicherlich leben wir momentan in einer Zeit die, sagen wir mal, unter das Motto "Lass dir auf keinen Fall was gefallen" fällt.
Grundsätzlich muss das nicht verkehrt sein, aber man kann es auch ein wenig übertreiben wie ich finde.

Ob es im hier vorliegenden Fall übertrieben ist, ist wieder eine andere Sache.
Aus deinem Beitrag geht aber schon etwas hervor, dass du generell Schwierigkeiten mit gewissen Autoritäten hast, oder? ;)

Es ist auf die Aufgabe der Lehrer innerhalb der Schule gewisse Regeln durchzusetzen und zu bestimmen.
Schüler, also Kinder, aber natürlich auch Menschen im allgemeinen, müssen imo nicht nur lernen, sich auf biegen und brechen durchzusetzen, sondern auch lernen zurückzustecken, lernen, dass sie nicht alles bekommen können, nur weil sie es wollen.

Und gerade den letzten Punkt verlernen imo junge Menschen immer mehr.

Das Verbot in der Schule zu beten, ist imo kein Verstoß gegen das Grundgesetz.
Es wird nicht die Ausübung der Religion verboten, sondern nur die Ausübung an einem bestimmten Platz.
Und das ist an sich völlig ok, wenn es keine überhand annimmt.

Wenn man Menschen komplett ihren Glauben verbieten würde, wäre das etwas anderes.

Du fragst wem es schadet, wenn jemand in der Schule betet.
Niemandem, würde ich erstmal meinen, aber es schadet auch niemandem, wenn man es nicht darf.

Mir kann keiner erzählen, dass die Psyche irreparablen Schaden nimmt oder das jemand sein Seelenheil gefährdet sieht, nur weil er an 5 Tagen die Woche für vielleicht 6 Stunden nicht beten darf ;)

Falls es dir aufgefallen ist, an der Schule sind viele Dinge verboten, oft wird viel von Lehrern verboten.
Man kann über den Sinn von Verboten reden, aber einig sind wir uns doch dahingehend, dass nicht alles erlaubt sein kann?

Und wenn der Staat darum bemüht ist, die Schule zu einem religionsfreien Raum zu machen, wonach es derzeit ja aussieht, ist so ein Urteil nur logisch.
Sonst könnten andere Urteile zu dem Thema nicht nachvollzogen werden.

Der eine will einen Gebetsraum und irgendwann kommt der nächste und will eine ganze Kapelle.
Ist natürlich übertrieben, aber man kann beide Punkte mit dem Grundrecht auf Religionsfreiheit durchzusetzen versuchen.

Sonst bleibe ich bei dem, was ich vorher sagte:
Man kann es auch übertreiben ;)

Ich würde mir eher um die Kinder sorgen machen, die meinen, es wäre ein riesiges Problem, wenn sie mal ein paar Stunden nicht beten dürfen.
Ich meine, welcher Druck muss dahinter stehen?
 
dieses zick-zack ist einfach verstörend.
es kann nicht angehen, dass ne ministerin fast zurücktreten muss, wenn sie vorschlägt, deutschland solle sich an seine eigene verfassung halten.

da wird doch recht nach lust und laune gebogen, wie es einem in den kram passt...ich würd sagen die einfachste und fairste lösung ist sicherlich, jede form von religiösen symbolen und "aufwendigkeiten" in öffentlichen plätzen wie schulen zu verbieten. bzw nein, das muss man eigentlich gar nicht - die SIND ja schon verboten. nur umsetzen müsste das jemand :-)
 
dieses zick-zack ist einfach verstörend.
es kann nicht angehen, dass ne ministerin fast zurücktreten muss, wenn sie vorschlägt, deutschland solle sich an seine eigene verfassung halten.

da wird doch recht nach lust und laune gebogen, wie es einem in den kram passt...ich würd sagen die einfachste und fairste lösung ist sicherlich, jede form von religiösen symbolen und "aufwendigkeiten" in öffentlichen plätzen wie schulen zu verbieten. bzw nein, das muss man eigentlich gar nicht - die SIND ja schon verboten. nur umsetzen müsste das jemand :-)

Dafür wäre ich auch, natürlich müsste das auch für die Schüler selbst gelten also keine religiösen Symbole ala Kopftücher oder kreuzen :)
 
Das Kreuz ist ein Symbol unseres Glaubens und unserer christlich-jüdischen Tradition, die in diesem Land die maßgebliche ist und auch in Präambeln von Landesverfassungen Einzug gefunden hat. Davon mal ab ist ein kleines Kreuz um den Hals keine Belästigung für niemanden.

Das Kopftuch hingegen ist nicht nur religiös begründet, es ist auch und oft Ausdruck einer gewollten Abgrenzung und der erste Schritt einer gewollten Abwertung von Frauen, die mit unserem Grundgesetz so nicht kompatibel ist. Das Kopftuch ist so mehr politisches Symbol als religiöses und hat daher an Schulen schon mal gar nichts verloren.

Ein einseitiges Verbot von Kopftüchern wäre daher sicher auch verfassungsrechtlich durchsetzbar. Gegen einen kleinen Halbmond um den Hals o. ä. würde ja niemand etwas sagen.
 
@Silverhawk

Ich fühle mich bei dem Thema ehrlich gesagt, nicht wirklich ernst genommen. Deshalb lasse ich das diskutieren jetzt auch. Vielleicht sind unsere Meinungen auch einfach zu unterschiedlich.

Ich habe keine Probleme mit Autoritäten, muss ich mich jetzt schon rechtfertigen, dass ich das Grundgesetz verteidigen will?
Falls es dich interessiert, in der Schule hatte ich immer "gut" bis "sehr gut" in Verhalten und die Lehrer haben sich eher Sorgen gemacht, dass ich viel zu Ruhig bin.

Autoritäten sind natürlich Sinnvoll, wenn es darum geht, eine Soziale Ordnung im Sinne eines guten Miteinanders zu schaffen. Aber diese Macht kann auch ausgenutzt werden um anderen Menschen ein bestimmtes Verhalten vorzuschreiben. Und damit habe ich mittlerweile wirklich gesagt massive Probleme. Zu einem sozialen Miteinander und der Demokratie gehören nun mal auch Kompromisse. Der Jugendliche der hier beten will, stört niemanden beim Beten und hat auch sonst keinen krummen Dinger vor.
Und woher willst du wissen, dass er gezwungen wird? Ist dir nicht mal der Gedanke gekommen, dass es Menschen gibt, die wirklich an Gott glauben und auch gerne mit ihm reden wollen. Es gibt eben keinen Grund, dass nicht auch in der Schule zu tun, in der Pause, auch noch in einem extra abgeschlossenen Raum. Das ist meine Meinung dazu und dabei bleibe ich auch bis mir jemand ein besseres Argument bringt.

Vielleicht werde ich einfach Paranoid, aber ich habe das Gefühl, dass unser Grundgesetz immer mehr mit Füßen getreten wird.

- Sämtliche Daten wurden Verfassungswidrig gespeichert(Vorratsdatenspeicherung)
- Krieg in Afghanistan gegen das Grundgesetz(Horst Köhler- Wirtschaftliche Interessen...)
- Bundeswehr soll im inneren eingesetzt werden ("Terrorbekämpfung")
- Arbeitslosengeld widerspricht dem Grundgesetz(Willkürliche Berechnung)
- Arbeitszwang(Wenn du nichts arbeitest, hast du auch nichts verdient- egal welche arbeit)
- Arbeitslosen Bashing in den Medien (Arbeitslose sind Schuld und Faul)
- Jobcenter Reform widerspricht dem Grundgesetz(GG Kann man dann ja änder.....)
- Förderung des Niedriglohnsektors( Zeitarbeit, Befristungen, Minijobs)
- Dadurch Abschaffung des Solidarprinzips(Jeder ist sich selbst der nächste)
- Kopfpauschale(Ackermann bezahlt so viel wie ALG Empfänger-Bin auf erste Ausarbeitung gespannt)
- Lobbyismus und offene Korruption
- Beim ZDF wird ein kritischer Chef entlassen( Bestimmt durch die Politik- Medienbeeinflussung)
- Finanzkrise(Ohne größere Folgen für die Verursacher)
- Frau Merkel stellt sich hin und sagt, "Wir haben über unsere Verhältnisse gelebt"(Ja klar :rolleyes:)
- Eine der höchsten Kinderarmutsquoten in Europa
- Sozialabbau und Einsparungen in der Bildung(Pisa Studie)
- Merkel: "Jeder muss sich dem Wirtschaftswachstum unterordnen"(Wachstum über alles auf der Welt?)
- Jetzt darf man an Schulen auch nicht mehr in öffentlichen Schulen beten(Religionsfreiheit)
- Menschrechtswidrige Abschiebungspraxis(Siehe Menschenrechtsbericht von Amnesty International)

Die Tendenz macht mir einfach sorgen. Aber noch gehts uns ja gut...noch....
 
@ roschman

Ich habe nicht gesagt, dass er gezwungen wird, aber wenn ein Mensch es nicht schafft 6 Stunden auf eine gewisse Tätigkeit (egal welche) zu verzichten, mache ich mir da schon ein paar Gedanken, warum das so ist.

Es gibt keinen wesentlichen Grund, warum man ausgerechnet in der Schule beten muss.
Das jemand dafür vor Gericht zieht, finde ich schon etwas merkwürdig.

Ich sehe da jedenfalls keine Beschneidung des Grundrechtes und vieles was wir mit dem Grundgesetz rechtfertigen wollen hat mit selbigem nichts zu tun.
bzw. es ist nicht immer so einfach wie wir es gerne hätten.

Gegen die Liste die du nun aufgezählt hast habe ich auch nichts, aber diese Gebetssache ist imo der unwichtigste Grund davon sich aufzuregen.
Da gibt es weitaus schlimmere Dinge.
 
Ok, ich lass das jetzt erst mal so stehen.

Aber richtig find ichs trotzdem nicht, was da passiert ;-)
 
FDP will Mietpauschale für Langzeitsarbeitslose

Eine Mietpauschale soll Mietzahlungen für Langzeitarbeitslose ersetzen, fordert FDP-Generalsekretär Lindner. Bedürftige sollen so gezwungen werden, Heizkosten zu sparen.

http://www.zeit.de/politik/deutschland/2010-05/fdp-mietpauschale?page=1

Argh, es ist einfach so traurig. Null Realitätsbezug, einfach Null. Heizkosten werden von dern Argen auch nur in einem bestimmten Rahmen übernommen. Als ob Arbeitslose jetzt auch noch die Heizung im Sommer anschalten und das Fenster auflassen. Es ist zum verrückt werden, ehrlich...

Warum wird die Wirtschaftskrise und der Schuldenberg auf dem Rücken der finanziell Schwachen und Wehrlosen ausgetragen. Arbeitslose und Kinder haben halt keine Lobby, da kommt dann am wenigsten Gegenwind?
Einfach nur Traurig, was momentan abgeht...
 
FDP will Mietpauschale für Langzeitsarbeitslose

Eine Mietpauschale soll Mietzahlungen für Langzeitarbeitslose ersetzen, fordert FDP-Generalsekretär Lindner. Bedürftige sollen so gezwungen werden, Heizkosten zu sparen.

http://www.zeit.de/politik/deutschland/2010-05/fdp-mietpauschale?page=1

Argh, es ist einfach so traurig. Null Realitätsbezug, einfach Null. Heizkosten werden von dern Argen auch nur in einem bestimmten Rahmen übernommen.

Das wird zwar teilweise gemacht, ist aber gegen das Gesetz.
 
FDP will Mietpauschale für Langzeitsarbeitslose

Eine Mietpauschale soll Mietzahlungen für Langzeitarbeitslose ersetzen, fordert FDP-Generalsekretär Lindner. Bedürftige sollen so gezwungen werden, Heizkosten zu sparen.

http://www.zeit.de/politik/deutschland/2010-05/fdp-mietpauschale?page=1

Argh, es ist einfach so traurig. Null Realitätsbezug, einfach Null. Heizkosten werden von dern Argen auch nur in einem bestimmten Rahmen übernommen. Als ob Arbeitslose jetzt auch noch die Heizung im Sommer anschalten und das Fenster auflassen. Es ist zum verrückt werden, ehrlich...

Warum wird die Wirtschaftskrise und der Schuldenberg auf dem Rücken der finanziell Schwachen und Wehrlosen ausgetragen. Arbeitslose und Kinder haben halt keine Lobby, da kommt dann am wenigsten Gegenwind?
Einfach nur Traurig, was momentan abgeht...

Was lol, sowas behindertes.

Als ob sich sowas einheitlich regeln ließe.

Wohnt man in saniertem Altbau oder Neubau werden die Heizkosten wohl eher geringer ausfallen.

Die FDP ist echt sone unsolidarische und antisoziale Scheißpartei.
 
wie bei der kopfpauschale...
immer diese sozialistische gleichmacherei :/

nivellierung nach unten, wie in der ddr...schrecklich :neutral::blushed:
 
Noch einfach wäre es wenn wir Gebiete mit niedriger Bevölkerungszahl direkt zu Ghettos äh Erwerbslosenförderungsparkanlagen umfunktionieren und statt Geld auszuzahlen einfach nur Wohnzellen zuweisen.
Das hätte gleich mehrere Vorteile:

1. Die Lebensqualität würde steigen weil wir diese dekadenten Sozialschmarotzer los wären die den ganzen Tag am Kiosk Pils und Marlboro konsumieren
2. Die Kosten würden drastisch gesenkt weil die notorischen Hartz IV Gauner nun in angemessenen Wohnzellen untergebracht würden, die deutlich günstiger wären als das was momentan gezahlt wird. Eine Heizkostenpauschale würde mangels Heizung wegfallen. Wasser kommt aus dem Brunnen. Das senkt die Nebenkosten. Auch Kerzenwachs ist günstiger als Strom.
3. Die Wirtschaft würde angekurbelt da die Wohnzellen erst errichtet werden müssten. Ich rechne mit Vollbeschäftigung im Bausektor!
 
wie bei der kopfpauschale...
immer diese sozialistische gleichmacherei :/

nivellierung nach unten, wie in der ddr...schrecklich :neutral::blushed:

Knechtschaft für alle die nicht wenigstens zum Ritter geschlagen sind :ugly:

Scheiß Kassenpatienten, verhindern einen noch am Golf spielen ^^

@Trulla

Du hast die Arbeitslager vergessen :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
...und den Archipel Gulag für Andersmeinende. Kurz vor psychatrischen Anstalten sind wir ja jetzt schon, indem Kritiker bestimmter Entwicklungen bezichtigt werden, an einer Phobie zu leiden ...
 
...und den Archipel Gulag für Andersmeinende. Kurz vor psychatrischen Anstalten sind wir ja jetzt schon, indem Kritiker bestimmter Entwicklungen bezichtigt werden, an einer Phobie zu leiden ...

muss ich dir nun schriftlich und mit 3 durchschlägen von nem amt und n psychologen bestätigt geben, dass es wohl eher in deinem interesse wäre, dich klar auch verbal von fanatikern abgrenzen zu lassen, die zufällig ( oder vielleicht auch nur selber glauben) ähnliche interessen wie du zu vertreten?

nazis und stalinisten haben in punkto sozialpolitik sicher auch ansätze, wo sie mit mir übereinstimmen, dadurch kommen sie mir aber keinen funken näher ;)
 
...und den Archipel Gulag für Andersmeinende. Kurz vor psychatrischen Anstalten sind wir ja jetzt schon, indem Kritiker bestimmter Entwicklungen bezichtigt werden, an einer Phobie zu leiden ...

Das ist leider wahr. Mittlerweile kann man sich in manchen Diskussionen auf harte Fakten stützen und wird trotzdem von den Medien für verrückt erklärt (z.B. Themen im Bereich der Atomkraft etc.)
 
darkganon:

Was ist los mit Dir heute? Du warst schon wieder nicht gemeint! ;) Ich habe in dem Moment nicht mal an Dich gedacht, nein ich meinte die Medien und Teile der Politiker.
 
Immer diese bösen bayerischen Separatisten. :ugly: Die Frau ist schwer OK. Eine der wenigen in der FDP, die die Zugeständnisse in puncto Internetsperren und Kontrollwahn nicht einfach hingenommen haben.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom