Deutscher Politikthread ( Früherer Bundestagswahlthread)

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Ich wähle:

  • CDU

    Stimmen: 20 6,9%
  • SPD

    Stimmen: 37 12,7%
  • FDP

    Stimmen: 46 15,8%
  • Linke

    Stimmen: 24 8,2%
  • Grüne

    Stimmen: 24 8,2%
  • Piratenpartei

    Stimmen: 104 35,7%
  • Sonstige

    Stimmen: 11 3,8%
  • Ich gehe nicht wählen!

    Stimmen: 25 8,6%

  • Stimmen insgesamt
    291
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Leutheusser-Schnarrenberger gehört ebenso wie z. B. Baum oder Hirsch in die Links-Partei. Personen dieses Spektrums haben in der FDP eigentlich nichts verloren.
 
Oh, wow. Also ist jeder, der sich für die Rechte der Bürger stark macht, ein Linker? :uglylol: Das ist ja geil. Ich glaub, ich wähle ab sofort nur noch Linke. :v:
 
Nein, natürlich nicht. Aber diese Typen sind allesamt total abgedreht und ttasächlich eher dem linken Spektrum zuzuordnen.

Mal was anderes:

Wie abgrundtief ich unsere abge******* Politikerkaste hasse. Das war ja nun wieder so klar. Aber ansonsten werden natürlich von unseren Krankenkassen ausländische Verwandte IM Ausland mitversorgt. :x

Krankenkassen

Ab 3750 Euro im Monat sollen Beiträge steigen

Gut vier Millionen gesetzlich Versicherte müssen sich nach FOCUS-Informationen auf höhere Kassenbeiträge einstellen. Geringverdiener werden geschont, mittlere und hohe Einkommen belastet.

http://www.focus.de/finanzen/versicherungen/krankenversicherung/krankenkassen-ab-3750-euro-im-monat-sollen-beitraege-steigen_aid_513487.html
 
dazu einen grundlegenden re-post von mir.
mehr gibt es zu allen mittelschichts-fragen imho nicht zu sagen.



Soziale Gerechtigkeit
Die Mittelschicht betrügt sich selbst

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,687760,00.html
Die deutsche Mittelschicht stellt die meisten Wähler, verliert aber immer mehr politischen Einfluss. Schuld ist das Bürgertum selbst: Es grenzt sich von den Armen ab, wähnt sich an der Seite der Vermögenden - und stärkt damit genau jene, die sich auf seine Kosten bereichern.
 
Silverhawk:

Ich bin nicht bereit, für die wirren Ideen, die ich in meinem Posting exemplarisch ausgeführt habe, mehr zu zahlen. Ich unterstütze diese nicht.

Das ist im Gunde Kommunismus, was hier betrieben wird. Die Meittelschicht wird so lange belastet bis es sie nicht mehr gibt.


darkganon:

Völlig richtig. Es ist ja auch abartig, 3750.- Euro Brutto als "Besserverdienenden" zu brandmarken, der mehr zahlen müsse. Aber wie Du ja auch gerade hier im Forum siehst, funktioniert das Kalkül der Politiker bestens.

Die werden wohl erst zufrieden sein, wenn sie auch uns alle Hartz IV Sklaven gemacht haben.

Aber natürlich ist auch der Tenor des Artikels grundrichtig: Nur völlig retardierte Schafe wählen ihre Schlächter auch noch fröhlich blökend selbst.

Sagte ich schon mal, daß ich die deutsche Politik hasse?
 
Hier mal ganz starker Tobak für unsere Links-Freunde und die, die meinen, daß ich phantsieren würde, wenn ich die ganze deutsche Politik und die Medien als strukturell linkslastig bezeichne.

Hier die Beurteilung eines ehemaligen "DDR"-Dissidenten:

"Rote haben längst die strukturelle Mehrheit“

Siegmar Faust über den Einfluß von Honeckers Erben auf die Politik in der BRD

...

Die Grünen, was sind sie denn? Ich bezeichne die Partei als Melonenpartei: Außen grün und innen rot mit braunen Kernen. Claudia Roth, die Bundesvorsitzende der Grünen und ehemalige Bundesbetroffenheitsbeauftragte, Pardon, Beauftragte für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe, die dafür im Juni 2004 sogar zum Ritter der französischen Ehrenlegion ernannt wurde, lief noch im Mai 1990 hinter dem Spruchband her „Nie wieder Deutschland!“, auf dem auch gegen die Annexion der „DDR“! protestiert wurde. Hinter solchen Parolen hätten auch die über 12.000 Agenten, Pardon, Kundschafter des Friedens, die allein im Westen Deutschlands für die Stasi der „DDR“ tätig waren und deren Führungsoffiziere sowie die Spitzenfunktionäre der „DDR“ marschieren können. Und die Halbtoten oder Halbroten der SPD? Man sehe sich doch nur das SPD-SED-Papier von 1987 an.

Da stellte man die verrottete SED-Führungsclique auf Augenhöhe mit der Demokratie – oder besser: zu sich selber. Seitdem der verdienstvolle Sozialdemokrat Kurt Schumacher, der unterm NS-Regime fast zehn Jahre in Konzentrationslagern saß und die Kommunisten als rotlackierte Nazis durchschaute, in seiner Partei dem Vergessen ausgesetzt wurde, lassen sich Unterschiede zwischen hellrot und blutrot kaum noch unterscheiden. Rote aller Schattierungen haben in der politischen Landschaft längst eine strukturelle Mehrheit. Das ist keine Entwicklung, sondern eine verhängnisvolle Verwicklung, die mit Friedrich August von Hayek nur den bevorstehenden Weg zur Knechtschaft aufzeigt. Kluge und Kreative verlassen deshalb schon scharenweise das sinkende Schiff.

...

Für die Mehrheit der Verfolgten wird die Linkspartei wahrscheinlich ewig die Partei ihrer Peiniger bleiben, also stets ein Albtraum. Die SED hätte enteignet und verboten gehört wie einst die NSDAP. Natürlich darf es in einer pluralistischen Demokratie, für die wir ja in der Diktatur eingetreten waren und dafür bestraft worden sind, auch eine linke Partei geben, aber bitte schön aus eigener Kraft aufgebaut und nicht aus den Mitteln des zuvor geraubten Volksvermögens. Wenn jedoch eine linke Partei den Marxismus-Leninismus aufgeben würde, könnte sie sich gleich der SPD anschließen. In dieser Partei gibt es ohnehin genug Marxisten wie zum Beispiel den einstigen Spitzenfunktionär Karsten D. Voigt, ein Duzfreund von Egon Krenz, mit dem er Urlaub in der Hohen Tatra verbrachte, und der sich noch zwei Wochen vor dem Mauerfall öffentlich in Frankfurt am Main zum Marxismus bekannte.

Hier der komplette Artikel:

http://www.zurzeit.at/index.php?id=986
 
@ terminator

Das gleiche was du über die Mittelschicht sagst, würde ich über die Unterschicht sagen ;)

Nur, dass die Mittelschicht wesentlich mehr ressourcen hat.

Wir können meinetwegen auch die Oberschicht viel stärker belasten, aber in keinem Fall jene, die unter der Mittelschicht stehen.
 
igitt jetzt wird schon das blatt vom ur-revisionär andreas mölzer verlinkt - der gute glaubt übrigens auch nicht, dass wir 1945 "befreit" wurde :uglylol:

das die roth ne radikale war weiß wohl jeder, sie deshalb mit der SED gleichzusetzen halte ich für nonsense. war die ddr nicht grundlegend (zumindest theoretisch) linksnationalistisch? die waren da drüben doch viel stolzer auf ihre ländchen als im westen und heute ist das auch wieder so..... da muss man sich schon sehr verbiegen, um das verbinden zu können.

die pds hätte allerdings 1990 echt mit der spd verbunden werden müssen und somit aufgelöst, bzw die täter bestraft. wäre das aber passiert, gäbe es imho heute ebenfalls eine linkspartei...nur eine noch viel radikalere, und ohne funktionierenden apparat. weil der aufschwung der linkspartei war ja nicht ihr eigenes werk, sondern das strukturelle versagen der spd die eigenen ideale weiter zu verfolgen.

ja es gab mal marxisten in der spd...die gibt es nun genauso wenig wie einen willy brandt und deshalb hat schröder ( mit münte und steinmeier) einen großen teil der wähler vergrault.
 
Wir können meinetwegen auch die Oberschicht viel stärker belasten, aber in keinem Fall jene, die unter der Mittelschicht stehen.

belaste die unterschicht und du killst die mittelschicht.

einfache logik...jede arbeit, für die n unterschichtlicher herangezogen werden kann, wird irgend einem mittelschichtler den job kosten oder sein gehalt beschränken. klingt doof, ist aber so.
 
Wie war das noch mit der Staatsferne des Öff.-Rechtl. Rundfunks?


Bei aller Liebe zur Satire und zur kritischen Berichterstattung, aber es würde mich nicht wundern, hätte ein "politisch-andersartiger" Mensch aus dem Aufsichtsrat da seine Finger im Spiel gehabt....
 
Wie war das noch mit der Staatsferne des Öff.-Rechtl. Rundfunks?

wieso ist es nicht staatsfern, sich über parteien lustig zu machen, die aktuell in der regierung sind?
das die parteien, allen voran die cdu, zuviel einfluss auf das tv haben stimmt zwar, aber in dem beitrag seh ich da net wirklich n beweis ;)
 
wieso ist es nicht staatsfern, sich über parteien lustig zu machen, die aktuell in der regierung sind?

Naja. Unmittelbar ist es ja nicht. Aber dann sollte bitte jede große Partei so ein Bericht "gespendet" bekommen.

Sonst hat es einen faden Beigeschmack...


Mal angenommen, es gibt in der nächsten Zeit für jede große Partei außer der CDU/CSU so einen Bericht, dann kann man schon annehmen, dass die Staatsferne beeinträchtig ist.


Und wer sich intensiver mit dem Öff.-Rechtl. Rundfunk befasst, der wird auch leider bald sehen, dass das Prinzip der Staatsferne nicht mehr eingehalten wird. Und das ist eigentlich ein Skandal.
Degenhart, einer der großen Staatsrechtler Deutschlands, schreibt gerne in Aufsätzen über das Thema. Es ist schon erschreckend zu lesen, was da bei den Öff.-Rechtl. schon abgeht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja. Unmittelbar ist es ja nicht. Aber dann sollte bitte jede große Partei so ein Bericht "gespendet" bekommen.

Sonst hat es einen faden Beigeschmack...

öh...das ist eine satiresendung, die sich quasi über alles lustig macht. das sollte eigentlich bekannt sein, und es gibt vermutlich keine regel irgendwie in jeder einzelnen aufgabe, jeder partei gleich stark eine über zu ziehen verbal.

da kommts immer auf gelegenheit und geschehnisse an - man kann ja auch nicht iwas konstruieren ;)

bei kochs rücktritt war natürlich die cdu an der reihe und man hat noch witze über den cdu-einfluß auf den sender gerissen - das zeigt wohl, dass man sehr wohl noch eine eigene meinung hat. nur im verwaltungsrat haben die polit-sklaven zuviel macht....traurig.

ps: wie gesagt, imo hat die politik viel zu viel einfluß, aber in jedes detail sollte man das nun auch nicht reininterpretieren. gibt genug reale vorfälle wie brender ;)
 
ps: wie gesagt, imo hat die politik viel zu viel einfluß, aber in jedes detail sollte man das nun auch nicht reininterpretieren. gibt genug reale vorfälle wie brender

Naja. Wenn man sich die letzten Wochen im Rahmen seiner Seminararbeit mit dem Thema befasst hat, liest man schon viel in etwas rein.

Aber ich fand es dennoch erschreckend, wie es wirklich da in den Chefetagen und Aufsichtsräten aussieht.
 
trau keinem unter 5%:

NRW-Sondierung
Westerwelle räumt Ampel-Koalition neue Chancen ein

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,697558,00.html

Alles auf Anfang in Nordrhein-Westfalen: FDP-Chef Guido Westerwelle hält eine Koalition mit der SPD und den Grünen nun doch für möglich. Die Sozialdemokraten sind begeistert, die Öko-Partei aber ist skeptisch.

:lol::lol::lol:


achja...deutschland bleibt zukunftssicher:

Haushaltssanierung
Schäuble will Rentner bei Sparrunde verschonen

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,697550,00.html

Die Sparpläne der Bundesregierung werden konkret: Finanzminister Wolfgang Schäuble stimmt die Deutschen auf ein hartes Sanierungsprogramm ein. Er hält Kürzungen bei der Arbeitslosenhilfe und Hartz IV für zumutbar, Rentner müssen jedoch nicht mit Einschnitten rechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fiel hier nicht einmal der Begriff 'Generationenkrieg'?

Wir haben das Schlimmste vom Pillenknick noch gar nicht überwunden. Und die Leute werden da sogar noch älter.

Wenn das so weiter geht, dass ein Bürger irgendwann für 4 oder 5 Rentner aufkommen muss, dann wandere ich aus.
Solche Verhältnisse werden einfach die Hölle sein.

Aber gut, die Rentner-Lobby ist halt kurz- und mittelfristig am Größten :kruemel:

'Sparen ohne Tabu! Außer bei den anzahlintensiven Wählerschichten.'
 
Eine derartige Bevölkerungsweise ist nur natürlich in einer postindustriellen Gesellschaft, wie sie Deutschland darstellt.

Hinzu kommen noch weitere soziookönomische Faktoren, wie etwa die Emanzipation der Frau als Wirtschaftende (Ohne jetzt frauenfeindlich zu sein, wären die Frauen bei uns nicht so extrem emanzipiert und in die Wirtschaft eingegliedert, gäbe es weit mehr Kinder...) oder aktuelle Schwankungen der Weltwirtschaft. Früher gab es dann bei Geburtenschwankungen noch solche Witzchen wie Kriege oder Hungersnöte, aber die Zeiten sind bei uns vermutlich vorbei.

Eingriffe in die Demographie seitens der Politik sind btw. ein absolutes Tabu...
 
Hinzu kommen noch weitere soziookönomische Faktoren, wie etwa die Emanzipation der Frau als Wirtschaftende (Ohne jetzt frauenfeindlich zu sein, wären die Frauen bei uns nicht so extrem emanzipiert und in die Wirtschaft eingegliedert, gäbe es weit mehr Kinder...) oder aktuelle Schwankungen der Weltwirtschaft

Das kann nicht alleine als Grund herhalten. In der "DDR" war die Frau aus Notwendigkeit komplett in die Produktion eingegliedert - und hatten trotzdem signifikant mehr Kinder als ihre westdeutschen Pendants.

Und ja, deutsche Regierungen sollten sich endlich mal trauen, aktive demographische Politik zum Wohle dieses Landes in allen Beziehungen zu betreiben.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom