natürlich redet nur die welt von der ypsilanti-falle - selbsterfüllende prophezeiungen 4tw.
ist aber auch egal, das ganze ist ja längst nicht mehr aktuell - sollte die fdp nun eine ampel ausschlagen, wäre quasi sie schuld an der regierung
@harlock...ich werd mich da nun net mehr ewig äussern, da ich den "skepsizismus" nach wie vor als grundlage deines gesamten denkkonstruktes sehe
ich sehe seit 20 jahren ne abwärtsspirale, die sich immer schneller dreht, immer mehr "superreiche" und immer mehr "armutsgefährdete" produziert und langfristig sozialen unfrieden "absichert". das gabs vor 10 jahren auch schon, aber da war der ganze prozess noch nicht so fortgeschritten...vergiss nicht, erst die krise, hat hier tür und tor geeöffnet. die spekulanten sind da zwar mitschuld, aber sie können auch von der krise wieder profitieren - daher sind alle vgl mti der d-mark, seit 1929, sinnlos. man kann ja auch nicht die beliebtheitswerte von george bush und obama vgl, ohne 9/11 einzurechnen
das mantra "wettbewerbsfähigkeit" hört man auch schon seit x jahren, aber was das bedeutet wird selten ausgesprochen. genauso wenig, wie diese phrasen von der "bombe im sozialsystem" etc....
kurz gesagt wird da propagiert, das wir MASSIVE einschnitte/aufgaben von "privilegien" brauchen um öh..."mitzuhalten". weil das halt nicht geht, ohne hier n bürgerkrieg auszulösen, machen die politiker die sparen wollen aber auch wiedergewählt werden, eben immer 1 schritt nach vorne und 2 zurück.... was heisst, dass sozialleistungen immer weiter gestrichen werden, aber nur im fall X und wenn Y gegeben ist. könnte schlimmer sein, aber langfristig ist der weg klar - ausserdem sind nicht die das problem, die schon arm sind ( schlimm genug) sondern die immer grössere zahl der armtusgefährdeten. das kann man nicht einfach ausblenden und hoffen, wenn man sich von europa löst, wird es schon iwie gehen.....
ihr wollt mit china mithalten? dann lebt wie china, aber ich warne gleich mal, zuviel demokratie und völkerrecht, kann in DIESER ART von kapitalismus nicht drinnen sein.
aktuell sehe ich in europa nur 2 parlamente, die sich zumindest halbwegs gegen den privilegienüberfluss der wirtschaft wehren, das ist das französische und.....das europaparlament. seit lissabonn, ist das letztere richtig "frech" geworden und hat schon mehrere unternehemensvorlagen gekillt, wie etwa die three-strikes-regelung. im gegensatz zu nie gewählten institutionen, wie etwa die kommission oder der ministerrat, ist das parlament vom bürger abhängig und hat nun endlich auch genug kompetenzen um sich durchzusetzen.
ob eine wirtschaftsregierung mit durchschlagenden kompetenzen perfekt wäre, ist eigentlich gar nicht "relevant". nichts ist perfekt, aber es würden keine griechenlandeskapaden ( verschleierungen) mehr drinnen sein und diese institution KÖNNTE wenigstens etwas tun. im gegensatz zu den nationalen parlamenten...darum ist das aktuell auch so n eiertanz, weil sich niemand hervortun will, ohne alle anderen, da auch nur minimalste einschränkungen ein riesiges risiko sind. wir sind alle "wettebewerbshörig" und drauf und dran, dabei die grösste europäische errungenschaft des 20 jahrhunderts, den sozialstaat abzuschaffen.
das kann uns nicht egal sein
