Also klar sieht das cool und interessant aus, aber das praktisch in den Mainstream zu drücken ist eine große Herausforderung.
Vielleicht gibt es ja in der Mitte oder am Ende des Konsolenzyklus etwas ähnliches als Geräte-Update.
Durchaus möglich, dass es, wenn überhaupt, so abläuft.
Zielgruppenanalyse ohne Zahlen ist in unserem Spekulationsfall auch kaum möglich. Da hat MS sicherlich sehr aufschlussreiche Daten sammeln können im Laufe der vielen Jahre.
Aus meinem näheren Umfeld stellt sich die Situation wie folgt dar:
Viele Haushalte (resp. Männer in Haushalten) legen einen gewissen Wert auf die anzuschaffende Technik.
Deshalb wurde in vielen Fällen auch eine PS3 gekauft - die hatte den Bluray-Player schon drin. Exzessives Spielen kommt für jene Gruppe aber nicht immer in Frage, das übernehmen dort in den meisten Fällen die Kinder.
Somit war mit
einem Gerät an fast alle gedacht.
Dennoch besteht weiterhin der Wunsch nach einem größeren Fernseher, sowie generell nach neuer Technik etc. (Das Treiben bei Samstagseinkäufen im MediaMarkt belegt das

). Ein Kinozimmer mit Beamer hätten die meisten gern. Leider mangelt es an den Räumlichkeiten sowie an den finanziellen Mitteln.
Der Illumiroom-Projektor würde diese Lücke schließen. Zumal von der Technik her es evtl. sogar möglich wäre, die Projektionen auf Spielfilme zu erweitern. Nun - dies wäre in der Tat ein riesiges Rad, an dem MS drehen müsste, da dort gewiss mehr Aufwand betrieben werden müsste, um die Filmdaten zu erstellen, die an die Wand geworfen werden sollen. Wenn es aber einschlägt wie damals "3D am Fernseher" (zwar erst nach dem x-ten Versuch...aber immerhin), könnte sich daraus sogar eine Unterhaltungserweiterung zu einem erschwinglichen Preis ergeben.
Evtl. vermute ich aber auch einfach zu viel Potenzial in der Technologie ;-) EDIT PS: Wenn die Filmindustrie den Braten riecht, wäre jedenfalls nichts undenkbar. Sie könnten
uns die Filme dann ein drittes mal verkaufen. Damals als DVD, jetzt als Blu-Ray, zukünftig als "Illuminated Blu-Ray"...oder so
