Ich frag mich noch immer wieso eine 1.8Tflops GPU ne Bandbreite von 176GB/s braucht? Sowas haben doch normalerweise 3 Tflops GPUs.
Nicht ganz.
Wenn du dir die Speicherbandbreiten der aktuellen AMD Karten ansiehst dann liegen die bei um die 3TF schon etwas höher. (240GFlops)
http://de.wikipedia.org/wiki/AMD-Radeon-HD-7000-Serie
Der Speicher der PS4 ist relativ niedrig getaktet und kommt nur aufgrund des breiten Speicherinterface (512bit) auf diesen hohen Wert. Das hat zur Folge, dass die Latenz noch schlechter ist als bei höher getaktetem GDDR5 Speicher.
Weiterhin werden Speicherinterfaces mit wachsender Breite auch stetig ineffizienter.
Deshalb muss man die 176GB/s auch etwas relativieren.
Ich will hier nicht die PS4 schlecht reden, aber man muss gerade beim Speicher alle Faktoren mit einbeziehen um die Leistungsfähigkeit zu beurteilen.
Bei gleicher absoluter Bandbreite liefert ein geringeres Speicherinterface die höhere effektive Bandbreite.
Das liegt einfach daran, dass nicht jeder Speicherzugriff mit der maximalen Speicherbandbreite erfolgt. Deshalb geht hier Bandbreite flöten, wenn Daten mit geringerer Bitbreite gelesen oder geschrieben werden.
Dann liefert wie gesagt ein schnellerer Speicher auch eine geringere Latenz.
Wir haben bei der PS4 also den Umstand, dass sie relativ langsamen GDDR5 Speicher nutzt (ist ja auch günstiger) und ein sehr breites Speicherinterface hat.
Das erste erhöht die Latenz - abgesehen davon das GDDR5 Speicher eh schon eine höhere Latenz besitzt als DDR3 Speicher - das andere die effektive Speicherbandbreite.
Der X3 Speicher ist "nur" mit 256bit angebunden und hat somit eine höhere effektive Bandbreite auf seine absolute Bandbreite von 68GB/s bezogen.
Dazu läuft er auch mit einem sehr hohen Takt, so dass die Latenz noch einmal niedriger ist als sowieso schon.