Xbox One Der Xbox One Thread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Wrdet ihr euch den XBOX360 Nachfolger kaufen?

  • Ja, mich hat die XBOX360 berzeugt!

    Stimmen: 198 70,2%
  • Nein, ich bin von der XBOX360 enttuscht!

    Stimmen: 29 10,3%
  • Vielleicht!

    Stimmen: 55 19,5%

  • Stimmen insgesamt
    282
  • Poll closed .
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Aber auch hier sieht man schön, dass bei fast dreifacher Speicherbandbreite auf dem Papier nur 22% Performance bei 1080p und 4fach AA raus kommt. Also auch als reiner Grafikspeicher ist GDDR5 nicht so effizient wie DDR3, auch wenn hier die Latenzen eben wesentlich weniger Einfluss auf die Performance haben als bei CPU Zugriffen.
Ich frag mich noch immer wieso eine 1.8Tflops GPU ne Bandbreite von 176GB/s braucht? Sowas haben doch normalerweise 3 Tflops GPUs.
 
Jo, thx
Hier ist es sogar noch ein wenig deutlicher da mehr Flops.

Die 7750 hat 820GFlops.
Gestest wurde sie mit DDR3 Speicher (25,6GB/s) und GDDR5 (72GB/s)
Auch hier war die GDDR5 Performance ca. 20% schneller.
Und man sieht, dass die GDDR5 Speicherbandbreite nur geringfügig über jeder der X3 liegt.
Die Karte hat natürlich 50% weniger Performance als die X3 aus den Leaks.

Aber auch hier sieht man schön, dass bei fast dreifacher Speicherbandbreite auf dem Papier nur 22% Performance bei 1080p und 4fach AA raus kommt. Also auch als reiner Grafikspeicher ist GDDR5 nicht so effizient wie DDR3, auch wenn hier die Latenzen eben wesentlich weniger Einfluss auf die Performance haben als bei CPU Zugriffen.

55% laut Text.
 
Hoffentlich vor der GDC.

Ja denk ich schon, wird auchr ziemlich sicher ein eigener Event werden damit wirklich der gesamte Fokus auf ihnen liegt. Denke aber das es keine großen Unterschiede geben wird. Hoffe nur das sie nicht allzu viel Wert auf Multimedia legen, soll ja noch eine Konsole sein.
 
@Konsolenbaby

Eigentlich kann man es am Besten bei der 7770 sehen.Eigentlich ist es mehr oder weniger die X720 Gerüchte-Karte und sie hat auch nur eine Bandbreite von 72gb/s und somit reicht dann ein 2133 DDR3 Ram für die Banbreite aus. Also man braucht eigentlich nicht mal DDR3 und GDDR5 im Bezug auf die GK zu vergleichen. Und dank eSRAMs reicht die Bandbreite aus. Das sieht man hier sehr deutschlich http://de.wikipedia.org/wiki/AMD-Radeon-HD-7000-Serie#Modelldaten gaaaaanz Rechts die Tabelle
 
Ich sag ja. Der Bedarf an Bandbreite ist real gar nicht so gross, wir reden hier nicht von einer 7970 oder GTX680, sondern von Midrange GPUs.
 
Mit diesen Kosnolen kann man meiner Meinung nach sogar die nächste Gen länger halten als diese schon war .

Ob das gut oder schlecht ist muss jeder selbst wissen :-D

anstatt 8 dann 10 jahre gen confirmed :ugly:

damit hab ich eh gerechnet, vll sind dies auch die letzten "konsolen" die wir bekommen.

meinst du die derzeitigen next gen kosnolen werden zum etwas anderes mutieren oder wie ?
 
Ich frag mich noch immer wieso eine 1.8Tflops GPU ne Bandbreite von 176GB/s braucht? Sowas haben doch normalerweise 3 Tflops GPUs.

Nicht ganz.
Wenn du dir die Speicherbandbreiten der aktuellen AMD Karten ansiehst dann liegen die bei um die 3TF schon etwas höher. (240GFlops)
http://de.wikipedia.org/wiki/AMD-Radeon-HD-7000-Serie

Der Speicher der PS4 ist relativ niedrig getaktet und kommt nur aufgrund des breiten Speicherinterface (512bit) auf diesen hohen Wert. Das hat zur Folge, dass die Latenz noch schlechter ist als bei höher getaktetem GDDR5 Speicher.
Weiterhin werden Speicherinterfaces mit wachsender Breite auch stetig ineffizienter.
Deshalb muss man die 176GB/s auch etwas relativieren.
Ich will hier nicht die PS4 schlecht reden, aber man muss gerade beim Speicher alle Faktoren mit einbeziehen um die Leistungsfähigkeit zu beurteilen.

Bei gleicher absoluter Bandbreite liefert ein geringeres Speicherinterface die höhere effektive Bandbreite.
Das liegt einfach daran, dass nicht jeder Speicherzugriff mit der maximalen Speicherbandbreite erfolgt. Deshalb geht hier Bandbreite flöten, wenn Daten mit geringerer Bitbreite gelesen oder geschrieben werden.

Dann liefert wie gesagt ein schnellerer Speicher auch eine geringere Latenz.
Wir haben bei der PS4 also den Umstand, dass sie relativ langsamen GDDR5 Speicher nutzt (ist ja auch günstiger) und ein sehr breites Speicherinterface hat.
Das erste erhöht die Latenz - abgesehen davon das GDDR5 Speicher eh schon eine höhere Latenz besitzt als DDR3 Speicher - das andere die effektive Speicherbandbreite.
Der X3 Speicher ist "nur" mit 256bit angebunden und hat somit eine höhere effektive Bandbreite auf seine absolute Bandbreite von 68GB/s bezogen.
Dazu läuft er auch mit einem sehr hohen Takt, so dass die Latenz noch einmal niedriger ist als sowieso schon.
 
Ich sag ja. Der Bedarf an Bandbreite ist real gar nicht so gross, wir reden hier nicht von einer 7970 oder GTX680, sondern von Midrange GPUs.

Das weiß man nicht. Hängt von der Anwendung ab. Hier spielen aber vorallem die Alus + Takt eine Rolle. Je weniger, desto weniger Bandbreite wird benötigt. Die 1152 ALus der PS4 brauchen einfach mehr Bandbreite(die 670 hat z.B 1344).
 

Worauf bezieht sich das, auf die Performance ?
Selbst bei der schlechtesten erwähnten Option, wenn die DDR3 Version nur die Perfomance der GT640 hätte, wären das keine 55% sondern nur 47% :) Von 75 auf 110
Aber da steht ja nicht gleich sondern leicht drüber. Und in der Tabelle steht gar 90% zu 110%, was die von mir angegebenen 22% ergibt.

Ist aber wie gesagt eh nur als Beispiel genommen um die Angaben der Bandbreitengrößen ein wenig zu relativieren.
 
@Konsolenbaby
Der Speicher wird doch mit 2750Mhz getaktet und hat 256bit. Das hab ich letzten glaube ich gelesen.


edit: von hier hab ich es
http://www.3dcenter.org/news/sony-stellt-die-ps4-fuer-eine-auslieferung-zu-weihnachten-2013-vor

Die Leaks sprachen von 512bit und auf der PK wurde nur die Bandbreite aber nicht die Speicherbusbreite erwähnt, soviel ich mich erinnere. Woher hat 3DCenter die Info ? Wurde das nach der PK gesagt ?
Wenn es wirklich nur ein 256bit Interface ist, nehme ich den Punkt der doppelt schlechten Latenz natürlich zurück :)
Dann bleibt nur die normale schlechtere Latenz ggü. DDR3 RAM übrig.

Weiterhin wäre dann auch das Speicherinterface aufgrund gleicher Größe wie das der X3 auch gleich effizient.
 
Die Leaks sprachen von 512bit und auf der PK wurde nur die Bandbreite aber nicht die Speicherbusbreite erwähnt, soviel ich mich erinnere. Woher hat 3DCenter die Info ? Wurde das nach der PK gesagt ?
Wenn es wirklich nur ein 256bit Interface ist, nehme ich den Punkt der doppelt schlechten Latenz natürlich zurück :)
Dann bleibt nur die normale schlechtere Latenz ggü. DDR3 RAM übrig.

Weiterhin wäre dann auch das Speicherinterface aufgrund gleicher Größe wie das der X3 auch gleich effizient.

Hm, komische Sache :D Also in der PDf steht was von 176 gb/s. Da wird nichts von dem Bus gesagt.Hm
http://www.scei.co.jp/corporate/release/pdf/130221a_e.pdf

Aber eigentlich ergibt das keinen Sinn :D IS (Busbreite) auf 512Bit erhöhen und den Takt halbieren :v: da können sie es direkt so lassen wie vorher^^ Zumal sie den Bus(Speicher Interface) bei der GPU usw. anpassen müssen und 512 ist schon ein großes Stück :v: aber ka, eigentlich müssten sie es, wie auch immer :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, thx
Hier ist es sogar noch ein wenig deutlicher da mehr Flops.

Die 7750 hat 820GFlops.
Gestest wurde sie mit DDR3 Speicher (25,6GB/s) und GDDR5 (72GB/s)
Auch hier war die GDDR5 Performance ca. 20% schneller.
Und man sieht, dass die GDDR5 Speicherbandbreite nur geringfügig über jeder der X3 liegt.
Die Karte hat natürlich 50% weniger Performance als die X3 aus den Leaks.

Aber auch hier sieht man schön, dass bei fast dreifacher Speicherbandbreite auf dem Papier nur 22% Performance bei 1080p und 4fach AA raus kommt. Also auch als reiner Grafikspeicher ist GDDR5 nicht so effizient wie DDR3, auch wenn hier die Latenzen eben wesentlich weniger Einfluss auf die Performance haben als bei CPU Zugriffen.
Vergessen hierbei sollte man aber nicht dass bei dem genannten Grafikkarttest eine Radeon 7750 2GB DDR3 gegen eine 7750 mit 1GB GDDR5 gestestet wurde. Also haben 2GB DDR3 gegen 1GB GDDR5 um den besagten Werte von 55% abgestunken. ;-)

Jaja...der Fehler liegt im Detail.
Eure Diskussionen kann ich als technikaffiner Mensch mitnichten nachvollziehen. Die 8GB GDDR5 der PS4 zerstören alles was MS mit EsRAM in Kombination mit DDR3 auf die Beine stellen könnte um Längen. Man muss auch einfach mal eingestehen dass Sony ein exzellent designte Konsole hier auf die Beine gestellt hat, weil Sie voll nach dem Feedback der Entwickler konstruiert wurde. Sorry so ist es einfach...

Microsoft kann aus meiner Sicht eigentlich nur eine ähnlich gute Konsole hinzaubern. Wenn die Leaks jedoch stimmen, sehe ich dies in keinem Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TheSupervisor

Du musst das auch irgendwie begründen. Sonst kommt man doch nicht weiter. Z.B der Flaschenhals bei der 7750 DDR3 und GDDR5 war nicht die Größe sondern die Bandbreite. Da kannst du 10 Gb Speicher haben aber wenn die Bandbreite nicht da ist, so kannst du es vergessen. Aber wie am Anfang gesagt, begründe es und man hört dir zu :v:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergessen hierbei sollte man aber nicht dass bei dem genannten Grafikkarttest eine Radeon 7750 2GB DDR3 gegen eine 7750 mit 1GB GDDR5 gestestet wurde. Also haben 2GB DDR3 gegen 1GB GDDR5 um den besagten Werte von 55% abgestunken. ;-)
Sind wie gesagt keine 55%
Jaja...der Fehler liegt im Detail.Eure Diskussionen kann ich als technikaffiner Mensch mitnichten nachvollziehen. Die 8GB GDDR5 der PS4 zerstören alles was MS mit EsRAM in Kombination mit DDR3 auf die Beine stellen könnte um Längen. Man muss auch einfach mal eingestehen dass Sony ein exzellent designte Konsole hier auf die Beine gestellt hat, weil Sie voll nach dem Feedback der Entwickler konstruiert wurde. Sorry so ist es einfach...
Als technikaffiner Mensch müsstest du wissen, dass das Unsinn ist. Aber jeder darf natürlich seine Meinung dazu haben.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom