Konsolenbaby
L14: Freak
- Seit
- 9 Dez 2010
- Beiträge
- 6.602
Wer nicht völlig verblöden möchte sollte sich, wenn überhaupt, nur die beiden Ursprungsartikel anschauen:
http://www.businessinsider.com/stev...softs-business-really-could-collapse-2011-11#
http://finance.yahoo.com/news/steve-ballmer-s-nightmare-is-coming-true-181558610.html
Insgesamt natürlich sehr reißerisch. Man könnte nach der Analyse natürlich auch zum Schluss kommen, dass Microsoft sich noch stärker im Home-Entertainment-Segment engagiert, nur das würde natürlich weniger Klicks bringen.
Der langfristige Plan, den MS mit der XBOX Sparte verfolgt, ist ja auch genau der.
Schon mit Einführung der ersten XBOX sagten sie, dass die Eroberung des Wohnzimmers ein Hauptziel darstellt.
Denn sie wussten da schon, dass sich der PC Markt verschieben würde und langfristig der gewinnt, der sein Produkt wie selbstverständlich im Wohnzimmer etablieren wird können.
Eine reine Spielkonsole war der Anfang und am Ende steht ein Gerät, welches die bisherigen Entertaingeräte alle ersetzt. Die X3 wird vermutlich genau dieses Gerät sein.
Aber es ist auch möglich, und die Gerüchte hierzu verdichten sich ja, dass MS in der Next-Gen zweigleisig fahren wird. Das ist sogar sehr wahrscheinlich und auch logisch zu begründen.
Erstens will man natürlich die Kerngruppe der XBOX User nicht vergraulen mit einem Gerät auf Wii-U Niveau.
Zweitens will man aber auch nicht jeden User zwingen, eine sehr leistungsfägige Konsole zu kaufen obwohl er die gar nicht haben will, sondern mehr Wert legt auf die restlichen Dinge, die man mit der 360 bereits jetzt und mit der X3 in Zukunft anstellen wird können.
Also ist es durchaus möglich, dass eine echte Gamer X3 raus kommt und eine leistungstechnisch abgespeckte Version, die auch alles kann nur keine Next-Gen Titel abspielen.
Sie wird 360 Spiele abspielen können und vermutlich alle die, die auf Win8 Phone und eventuell auf Android Basis laufen.
Vielleicht hat es auch etwas mehr Power als die 360 und kann deren Games etwas aufbohren. Die 360 würde dann entweder komplett auslaufen und durch dieses, recht kostengünstige Modell ersetzt werden, oder einen massiven Preisrutsch erfahren, dann aber mit einem Redesign. Denn die Herstellungskosten müssten weiter reduziert werden.
Ich gehe aber eher vom Auslaufen der reinen 360 aus.
Die Wii-U ist dabei sogar nütztlich.
Denn durch deren schwache Technik wird die Current Gen weiter aufrecht erhalten. Es erscheinen also weiterhin massiv Spiele für sie, da die Wii-U ja bedient werden will. Weil ihre Technik aber bei vielen Next Gen Titeln eine Hürde darstellen wird, muss man eine spezielle Version für sie entwickeln. Dann kann man aber natürlich auch gleich die 360 weiter bedienen und nimmt diese weiterhin als Leadplattform. Dazu noch ein paar Zeilen Programmcode dazu, um das Game auf der abgespekten X3 (nennen wir sie einfach Net-XBOX) etwas aufzuwerten.
Natürlich alles rein spekulativ, aber für mich ein durchaus realistisches Szenario

Zuletzt bearbeitet: