Haus
L17: Mentor
- Seit
- 18 Mai 2003
- Beiträge
- 13.936
Weiß nicht ob es hier her gehört.... wie sieht es mir AA auf der Wii aus?
Hat die Wii genug Power dafür oder sind die Entwickler einfach nur faul und verzichten darauf?
Eine recht ähnliche Frage: Kann ein Auto x mit der Leistung y auch z km/h fahren? Letztendlich kommt dabei sehr viel Theorie heraus, die aber mit der Praxis eher weniger zu tun hat.
Nintendos kleine Heimkonsole hat theoretisch auf alle Fälle die "Power" dazu. Wobei es natürlich auch fraglich ist welche Art von AA du erwartest? Einfaches? Zweifaches? Vierfaches? Und wie schon bei dem Beispiel mit dem Auto, der Leistung und der Geschwindigkeit: In wie fern das AA sinnvoll ist und wie oft interpoliert werden kann, das ist normalerweise von Spiel zu Spiel verschieden.
Man sollte den Entwicklern auch nicht einfach Faulheit oder fehlendes Können vorwerfen. Hier wird sehr, sehr, sehr oft vergessen, dass die Videospielbranche immer noch eine ganz normale Wirtschaft ist. Letztendlich zählt - wie es in der Wirtschaft eben der Fall ist - nur das Geld. Erst recht heutzutage spielt der Faktor Geld eine sehr wichtige Rolle, da ein großer Flop sofort einen großen Verlust von mehreren Millionen mit sich ziehen und das für ein ewiges Ende des Entwicklers sorgen kann. Deshalb investiert man oftmals nur in das wirklich wichtige und um ein Projekt nicht noch um etliche Wochen rauszuzögern und noch etliches an Geld verschlingen zu lassen, implementiert man gewisse Funktionen nicht. Das hat aber wie gesagt oftmals gar nichts mit Faulheit oder fehlendem Können zu tun, sondern ist einfach eine Geldsache.
Dabei darf man die Entwickler auch nicht falsch verstehen: Sie wollen nicht nur die Dollars, Euros, Yens, usw. abstauben, sondern ihnen geht es in erster Linie darum zu überleben und als erfolgreicher Entwickler bekannt zu werden. Erfolgreiche Entwickler bekommen auch mehr Freiheiten und mehr Geld zur Verfügung. Außerdem bringt einem Entwickler das beste Spiel der Welt nichts, wenn es sich nicht verkauft und sie ihr Geld nicht mehr reinbringen. Danach ist nämlich für die Entwickler Schluss, sie können ihren Job an den Nagel hängen. (Und dabei sollte man dann mal bedenken wer die Entwickler letztendlich im Stich gelassen hat: Der Spieler. Auf den Spieler kann sich als Entwickler nunmal nie zu 100 % verlassen - das ist die Realität.)
Harlock schrieb:Ist mir eigentlich schon klar, aber die Tevs stammen aus einer Zeit, als N noch im Grafikwar mitmischte, sie haben sich nicht durchgesetzt, da wäre es doch logischer auf das übliche Format zu setzen, oder nicht? Für die faulen 3rd parties wäre wohl einiges leichter. Aber was solls.
Das denkst du, der jetzt gerne mit der Brechstange die 3rd Partys vollkommen überzeugen möchte. Aber erstens scheint Nintendo aktuell auch recht gut ohne 3rd Partys auszukommen (was meiner Meinung nach aber dauerhaft dennoch nicht funktionieren kann) und zweitens: Warum sollte sich Nintendo (als Softwarehersteller) auf das gleiche Niveau herunterziehen lassen? Nintendo kann schließlich mit dieser Technik umgehen.
Aus Sicht Nintendos wäre das Ganze ganz klar ein Rückschritt und ein Hinderniss für ihre Softwareentwickler. Ob ein derartiger Wandel die 3rd Partys dann letztendlich wirklich an Nintendos Heimkonsolen fesselt und der Erfolg dauerhaft vorhanden ist, das ist nach wie vor sehr fraglich.