Ziemlich populistischer Mist - rein redaktionell gesehen. Klar kann sich Bayern einen Spieler wie Götze holen, aber am Ende spielen immer nur 11 gegen 11.
Was mich wundert ist, dass, obwohl Bayern seit den 80ern das meiste Geld hat, doch auch noch andere Mannschaften Meister und CL-Sieger wurden. Kann ja aufgrund des vorhandenen Geldes nicht wirklich passieren - weil mehr Geld ist doch mehr Tore, Siege,Titel - oder?
nope, es kommt auf die Differenz an, wenn die irgendwann zu groß wird, dann kann man nicht mehr gegenhalten, wenn es sich in Grenzen hält dagegen schon
die bayern hatten wie du sagst schon lange mehr geld, nämlich genau ab dem Zeitpunkt als sie damals das Olympiastadion von der Stadt quasi geschenkt bekamen in den 70ern, das war der Zeitpunkt des ersten strukturellen Vorteils gegenüber der Konkurrenz, denn das verschaffte den Münchnern damals ohne eigene Investitionen mehr Einnahmen
und über die Jahre baute man dann immer mehr Vorteile auf
aber es wird halt immer mehr und mehr, das ist der Knackpunkt
hier mal ne ältere Grafik um das zu verdeutlichen
2005 hatten die Bayern damals zb 100 Mio Euro Umsatzvorsprung auf Schalke, 2011 warens schon 150 Mio
2013 haben sie dann bereits 430 Mio Umsatz gesamt gemacht, also nochmal ne Ecke mehr als 2 jahre vorher
und aktuell sind es schon deutlich über 500 Mio
dagegen mal die Entwicklung von zb Werder Bremen, einem großen Rivalen der Bayern Ende der 80er und in den 90ern
man sieht wieviel weniger das gewachsen ist und auch der Durchschnitt der Liga wächst nur langsam
die Bayern wachsen einfach erheblich schneller als alle anderen Vereine, wenn sie früher 50 oder 100 Mio mehr pro Jahr hatten, sinds heute 200 Mio mehr und das wird ständig mehr
und bei solchen Summen ist es dann irgendwann unmöglich über 34 Spieltage gegenzuhalten
wenn sich bei anderen mal 2 oder 3 spieler verletzen, brechen die Mannschaften halb auseinander, weil kein Ersatz da ist
Bayern dagegen holt einfach gleichstarke Spieler von der Bank