Der (ultimative) Thread für deutschen Vereinsfußball

Wie hoch ist die AK von Draxler, 45 Mio.? Kann Heldt in noch schön verpacken und ab nach Italien. Für das Geld kann man noch zwei, drei "kleinere" Spieler kaufen, wenn man es gleich reinvestieren will.
 
Ein Star wie Robben ist natürlich auch direkt geflohen, als van Gaal ging und van Bommel ist wahrscheinlich auch weg gegangen weil van Gaal ging und nicht, weil man nichts mehr mit ihm anfangen konnte...

Ich kann diese Diktator-Pep Sprüche echt nicht mehr lesen, sorry Loti. Das was du zu Vidal erzählst ist vollkommener Humbug. Der Typ ist Chilene und hat ohnehin schon jahrelang in der Bundesliga gespielt, war bei Leverkusen jedenfalls nie ein Problem. Und es ist mir eigentlich auch vollkommen egal WIESO er kommt, wichtig ist, dass das ein perfekter Transfer ist, der Sinn macht. Würden wir spanisch sprechende Spieler holen, nur weil diese spanisch sprechen oder Spanier sind, aber der Transfer selbst keinen Sinn macht, DANN dürftet ihre Verschwörungen gerne weiterspinnen.

Nennt mir einen Transfer, bei dem man das Gefühl hat, der würde AUSSCHLIESSLICH dazu da sein um Spanier um sich zu haben. Alonso ist der einzige leicht streitbare Transfer, aber auch der hat seine Begründung und war eine spontane Lösung nach dem unverschuldeten Abgang von Kroos, den Guardiola unbedingt halten wollte. Reina war ein Lückenfüller wegen Starkes Verletzung und ist auch schon wieder weg und ohnehin nie wichtig gewesen. Alle anderen, Thiago, Bernat, Vidal (kein Spanier) sind ja wohl allesamt Top-Transfers zu tollen Preisleistungsverhältnissen, die JEDER Trainer hätte eintüten sollen wenn er die Möglichkeit gehabt hätte. Dass sie zu uns wollen ist eben auch Guardiolas Verdienst. Das heißt noch lange nicht, dass wir den großen Exodus erleben wenn Pep geht. Also bitte, wo habt ihr das jemals erlebt nach einem Trainerwechsel bei einem Top-Club, wenn man in der nächsten Saison immer noch den Ausblick auf die internationale Spitze hat?

Was bin ich froh, dass der Rekordtransfer von Martinez noch unter Heynckes getätigt wurde. Will mir gar nicht ausmalen was los gewesen wäre wenn Bayern von Pep dazu "genötigt" worden wäre, 40 Millionen für dieses spanische Talent auf den Tisch zu legen.

Btw sind unter Pep unter anderem auch Kurt, Kimmich, Rode, Ulreich und Benatia zum Team dazugestoßen. Götze, Lewandowski und Kirchhoff lasse ich außen vor da die womöglich unabhängig von Pep gekommen sind, wurden jedenfalls aber auch nicht von Pep abgebrochen die Transfers, wo er doch so allmächtig ist. Spieler wie Gaudino, Scholl, Green, Weihrauch wurden an die erste Mannschaft herangeführt, neben Höjbjerg und Weiser die auch versucht wurden zu fördern.

Es geht nicht mal darum, dass man nicht Meister wird. Es geht auch darum, dass Pep derzeit nichts gerissen hat, was man nicht hätte auch mit anderen Trainern schaffen können. Ein Double, was gut ist und letzte Saison ne Miesterschaft mit ordentlichen Punkten Vorsprung. Das ist aber eher ne normale Bayern Saison. Wenn die Pep-Bayern-Zeit jetzt so erfolgreich wäre wie die Pep-Barca-Zeit, dann würde wohl keiner was sagen, aber sie ist es nicht. Es sind relativ normale Baynern Saison, in der alles über den Haufen geworfen wird, wofür man Jahre zuvor stand.

Populistischer Bullshit². Barcelona ist einfach besser gewesen, der bessere Kader hat die Spiele entschieden. Bayern spielt unter Pep einen insgesamt stärkeren Fußball, aber man bleibt nicht jedes Jahr Alleinherrscher, nur weil man sehr gut ist.

Und über deine Spielervorschläge kann ich nur lachen. Du willst Deutsche kaufen lassen, nur weil sie Deutsche sind, also genau der Quatsch dem du Pep vorwirfst, wo es aber gar nicht stimmt. Denn die Transfers der spanischsprechenden Spieler machen absolut Sinn, im Gegensatz zu einer Draxler, Volland oder Schürrle, WTF :lol:

Schweinsteiger, Müller und Lahm wären nie Identifikatiosnfiguren in München geworden, wenn sie nicht Weltklasse hätten. Ganz abgesehen davon war das Niveau des Kaders noch deutlich geringer, als die groß geworden sind. Ob man heute noch Zeit hat einem Badstuber auf gut Glück zwei Jahre zu geben bis er plötzlich seinen Durchbruch hat, ist fraglich. Wenn man dann mit einem jungen Spieler verliert, heißt es ja auch wieder: Pep hat nix gewonnen. Siehe Bernats mitentscheidener Fehler in der CL.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt einen Draxler, der zwar in Schalke nicht das abruft, was ihm nachgesagt wird. Schürrle galt ebenfalls als sehr guter Spieler für die außen. Ein Volland. Timo Werner, wenn man was entwickeln möchte.

Dann kaufen se aber die Konkurrenz kaputt....:evil: besser ist doch sie holen Spieler im Ausland und lassen die Vereine in Deutschland unangetastet

Herber Verlust für Schalke.


Empfinde ich nun nicht so.... vor allem da man gut für in kassieren wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fix :banderas:

CKwl6umUAAAnmEy.jpg
 
Für 30-45 Mil. kann Schalke sich was besseres kaufen, vielleicht jemand schon etablierteren oder jemand anderen der jung ist, aber auf dem nicht so der mediale Fokus liegt.

Draxler hätte ich absolut nicht bei Bayern sehen wollen und gerade zu den Konditionen wär das für uns ein Katastrophentransfer gewesen. Zu Juves spielt passt er vielleicht besser, aber immer noch unverständlich warum man so viel ausgibt.
 
Ein Star wie Robben ist natürlich auch direkt geflohen, als van Gaal ging und van Bommel ist wahrscheinlich auch weg gegangen weil van Gaal ging und nicht, weil man nichts mehr mit ihm anfangen konnte...

Ich kann diese Diktator-Pep Sprüche echt nicht mehr lesen, sorry Loti. Das was du zu Vidal erzählst ist vollkommener Humbug. Der Typ ist Chilene und hat ohnehin schon jahrelang in der Bundesliga gespielt, war bei Leverkusen jedenfalls nie ein Problem. Und es ist mir eigentlich auch vollkommen egal WIESO er kommt, wichtig ist, dass das ein perfekter Transfer ist, der Sinn macht. Würden wir spanisch sprechende Spieler holen, nur weil diese spanisch sprechen oder Spanier sind, aber der Transfer selbst keinen Sinn macht, DANN dürftet ihre Verschwörungen gerne weiterspinnen.

Nennt mir einen Transfer, bei dem man das Gefühl hat, der würde AUSSCHLIESSLICH dazu da sein um Spanier um sich zu haben. Alonso ist der einzige leicht streitbare Transfer, aber auch der hat seine Begründung und war eine spontane Lösung nach dem unverschuldeten Abgang von Kroos, den Guardiola unbedingt halten wollte. Reina war ein Lückenfüller wegen Starkes Verletzung und ist auch schon wieder weg und ohnehin nie wichtig gewesen. Alle anderen, Thiago, Bernat, Vidal (kein Spanier) sind ja wohl allesamt Top-Transfers zu tollen Preisleistungsverhältnissen, die JEDER Trainer hätte eintüten sollen wenn er die Möglichkeit gehabt hätte. Dass sie zu uns wollen ist eben auch Guardiolas Verdienst. Das heißt noch lange nicht, dass wir den großen Exodus erleben wenn Pep geht. Also bitte, wo habt ihr das jemals erlebt nach einem Trainerwechsel bei einem Top-Club, wenn man in der nächsten Saison immer noch den Ausblick auf die internationale Spitze hat?

Was bin ich froh, dass der Rekordtransfer von Martinez noch unter Heynckes getätigt wurde. Will mir gar nicht ausmalen was los gewesen wäre wenn Bayern von Pep dazu "genötigt" worden wäre, 40 Millionen für dieses spanische Talent auf den Tisch zu legen.

Btw sind unter Pep unter anderem auch Kurt, Kimmich, Rode, Ulreich und Benatia zum Team dazugestoßen. Götze, Lewandowski und Kirchhoff lasse ich außen vor da die womöglich unabhängig von Pep gekommen sind, wurden jedenfalls aber auch nicht von Pep abgebrochen die Transfers, wo er doch so allmächtig ist. Spieler wie Gaudino, Scholl, Green, Weihrauch wurden an die erste Mannschaft herangeführt, neben Höjbjerg und Weiser die auch versucht wurden zu fördern.
Du triffst nicht den Punkt der Aussage. Es geht nicht darum, dass ausländische/spanische/spanischsprechende Spieler beim FC Bayern spielen. Es geht hier viel mehr um die Verhältnisse.

Ja, Robben ist geblieben nach van Gaal. Robben war aber nur ein Stück des Puzzles und konnte die Sprache. Die spanische Fraktion macht, wenn alle Fit sind, mittlerweile die hälfte der Startelf aus. Und sie scheint zu wachsen. Und bei Vidal geht es nun einmal darum, dass Bayern im Leben keine anstallten mehr gemacht hätte ihn zu verpflichten, da wette ich drauf, ohne Pep. Und Pep dürfte sich freuen, dass er sich weiter mit einem Spieler auf spanisch unterhalten kann, was für ihn natürlich einfacher ist.

Was glaubst du was mit der spanischen Fraktion, die sich jetzt mit dem Trainer auf spanisch unterhält passiert, wenn beispielsweise im nächsten Jahr Klopp kommen sollte und das Training auf deutsch geleitet wird? Wie viel deutsch können Thiago, Bernat, Alonso und der mögliche Traore dann bzw.sind gewillt sich hier nochmal anzupassen. Die Möglichkeit der Übersetzer ist zwar möglich, aber werden diese dann wirklich so effektiv spielen können wie sie es jetzt tun?

Sollte Pep gehen, dann geht auch ein Teil des spanischer Zirkels und bei den Bayern bleibt der Rest den Guardiola nicht aufräumen konnte.

Und nicht falsch verstehen. Das ist gar nicht Peps schuld. Das würde jeder von uns genau so machen. Ich sehe die Schuld hier eher bei der sportlichen Führung des FC Bayerns. Allen vorran Sammer und Rummenigge, die sich anscheinend aus Angst, dass Pep gehen könnte, keine regulativen Maßnahmen einsetzen, wofür sie eigentlich da sind.

Dann kaufen se aber die Konkurrenz kaputt....:evil: besser ist doch sie holen Spieler im Ausland und lassen die Vereine in Deutschland unangetastet
Schalke ja ... Schürrle hätte man sich auch schon holen können, als er noch bei Chelsea war ... die anderen beiden kann man kaum als Konkurrenz bezeichnen. Aber ja, ich verstehe schon, dass man es nicht leicht hat als Bayern-Fan. Egal was der Klub macht, es sit falsch.

Nehme das auch an, ich sehe hier trotzdem eine gefährliche Entwicklung für den Verein und es wird mich wirklich interessieren, wie es weiter geht wenn Pep nicht mehr da ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was glaubst du was mit der spanischen Fraktion, die sich jetzt mit dem Trainer auf spanisch unterhält passiert, wenn beispielsweise im nächsten Jahr Klopp kommen sollte und das Training auf deutsch geleitet wird? Wie viel deutsch können Thiago, Bernat, Alonso und der mögliche Traore dann bzw.sind gewillt sich hier nochmal anzupassen. Die Möglichkeit der Übersetzer ist zwar möglich, aber werden diese dann wirklich so effektiv spielen können wie sie es jetzt tun?

Sollte Pep gehen, dann geht auch ein Teil des spanischer Zirkels und bei den Bayern bleibt der Rest den Guardiola nicht aufräumen konnte.


mehr gibts da eigentlich nicht zu sagen


hatte ja erst schon die van Gaal Zeit bei Barca erwähnt, da lief das genauso ab mit den Holländern


wenn Pep geht ist die spanische Ära vorbei und je höher der spanische Anteil dann ist desto größer werden die Umbauarbeiten im Team sein
 
Zuletzt bearbeitet:

Die Schuld für die "spanifizierung" des Vereines. Das Pep das so möchte, ist die eine Sache, ob es gut für die Zukunft des Verines ist, eine andere.

Sicher könnt ihr recht haben und wenn Pep nach dieser Saison keine Lust mehr haben sollte und ein anderer Trainer übernimmt, dass alles supidupi weiter geht. Es kann aber auch nach hinten losgehen.
 
Ja, Pep, der schon vor Antritt als Coach deutsch gelernt hat wie ein Irrer weil er es so wollte, mittlerweile extrem gut deutsch spricht, kauft Spieler ein damit er weiter spanisch reden kann. Thiago, Alonso und Bernat sprechen auch sicherlich kein Englisch. Bei Immobile war das gerade der Fall, dass er sich so geäußert hat und er wurde dafür zur Lachnummer nach einem Jahr in Deutschland. Das ist von niemandem die Schuld außer dem Spieler selbst, wenn er nicht in der Lage oder gewillt ist, eine Sprache zu lernen, Minimum englisch.

Bayern war vor Pep schon ein internationaler Verein und wird es auch nach Pep sein, egal ob der Trainer dann aus Deutschland kommt oder nicht. Heynckes konnte sich auch gut genug mit allen verständigen, ohne Spieler wie Martinez zu isolieren.

Ich hab auch ehrlich gesagt keine Lust über so dämliche Annahmen zu diskutieren wie "Der kommt nur weil Pep das will". Wenn Pep den Transfer angestoßen hat: Guter Mann, weiter so. Rummenigge und Sammer haben den Transfer nicht verhindert oder sogar selbst mit eingeleitet: Beides richtig, weiter so. Es ist so lächerlich da irgendwas negatives in dem Transfer zu sehen, nur um auf irgendeiner These rumreiten zu können, die einfach überhaupt nicht auf diesen Fall passt. Bayern wollte Vidal schon vor Ewigkeiten haben und Leverkusen hat das verhindert.

Völler kann so viel labern wie er will und behaupten, man hätte ihn auch an Bayern abgegeben, aber nur das gleichwertige Angebot von Juve angenommen, weil Bayern nicht mehr geboten hätte. DAS hat er damals nämlich gesagt:

"Versöhnliches Ende? Das wird es im Fall Arturo Vidal zwischen Bayer und Bayern nicht geben. "Wir werden versuchen, mit Arturo zu verlängern, auch wenn wir wissen, dass das schwer wird", wiederholte Völler zunächst noch einmal, um dann dem Rekordmeister aus München eine klare Absage zu erteilen: "Eines aber ist klar: Innerhalb der Bundesliga wird Arturo definitiv nicht wechseln.""

http://www.kicker.de/news/fussball/...l-wechselt-definitiv-nicht-nach-muenchen.html
 
Gab mal ne Zeit da saß Würstchen-Uli am Ruder und hat deutsch eingekauft: Lell, Ottl, Rau, Görlitz, Baumjohann & Co. Gott hat man da geheult :v:
 
Es gibt noch keine Einigung zwischen Draxler & Juve. Der Berater hat das gegenüber Bild dementiert. HassanCorner als Quelle ist nicht allzu glaubwürdig.

Wenn Juve wirklich 30 + X für Jule zahlen möchte und er selbst diesen Schritt wagen will, dann müssen wir uns damit natürlich beschäftigen.

Grundsätzlich würde ich Jule aber gerne weiterhin bei uns sehen. In den letzten 2 Jahren hat sehr wenig zusammngepasst, aufgrund von Verletzungen und dem ständigen hin und her auf der Trainerposition. Für einen jungen Spieler, der zudem in eine Führungsrolle gepusht worden ist, war das auch alles andere als förderlich.

Wenn er von selbst weg möchte, sollte man ihm keine Steine in den Weg legen, aber der Transfer sollte nicht von uns forciert werden.

Mal abwarten.
 
Gab mal ne Zeit da saß Würstchen-Uli am Ruder und hat deutsch eingekauft: Lell, Ottl, Rau, Görlitz, Baumjohann & Co. Gott hat man da geheult :v:

Kirchhof war auch so ein Einkauf von zuletzt, Rode haben viele auch schon vorher belächelt. Jetzt liest man hier was von Volland und Draxler. Scheinbar will man mit allen Mitteln dafür sorgen, dass Bayern in Zukunft wieder um das Achtelfinale der CL bangen muss oder mit Glück auf ein leichtes Los hoffen muss, um mal wieder ins VF zu kommen :nix:
 
Kirchhof war auch so ein Einkauf von zuletzt, Rode haben viele auch schon vorher belächelt. Jetzt liest man hier was von Volland und Draxler. Scheinbar will man mit allen Mitteln dafür sorgen, dass Bayern in Zukunft wieder um das Achtelfinale der CL bangen muss oder mit Glück auf ein leichtes Los hoffen muss, um mal wieder ins VF zu kommen :nix:
Früher konnte man behaupten "mi mi mi Bayern kauft die Konkurrenz schwach" um vom eigenen Versagen abzulenken, das fehlt jetzt :v:
 
Man könnte natürlich auch mal Jugendarbeit als Freiburg betreiben .. aber sowas kommt euch nicht in den Sinn :v:

Das Thema hatten wir schon und ich habe Mudo darauf geantwortet: Wen sollen wir denn noch hochholen, den wir nicht schon an die erste Mannschaft rangeführt haben? Wir haben aktuell keinen neuen Alaba oder Müller, nicht mal einen Badstuber, bei dem das Talent nicht mal so offensichtlich war zu Beginn. Lies den Beitrag.

Das Fehlen an großen Talenten haben wir durch Transfers wie Kurt, Weiser oder Kimmich versucht auszugleichen. Weiser war noch nicht gut genug und wollte verständlicherweise direkt mehr spielen, ist also nach Berlin. Ob die anderen beiden überhaupt eine Chance haben werden, wird man sehen. Wir haben nicht mehr so einen Kader wie 2009, wo Experimente nicht schaden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom