Der (ultimative) Thread für deutschen Vereinsfußball

Das Thema hatten wir schon und ich habe Mudo darauf geantwortet: Wen sollen wir denn noch hochholen, den wir nicht schon an die erste Mannschaft rangeführt haben? Wir haben aktuell keinen neuen Alaba oder Müller, nicht mal einen Badstuber, bei dem das Talent nicht mal so offensichtlich war zu Beginn. Lies den Beitrag.

Das Fehlen an großen Talenten haben wir durch Transfers wie Kurt, Weiser oder Kimmich versucht auszugleichen. Weiser war noch nicht gut genug und wollte verständlicherweise direkt mehr spielen, ist also nach Berlin. Ob die anderen beiden überhaupt eine Chance haben werden, wird man sehen. Wir haben nicht mehr so einen Kader wie 2009, wo Experimente nicht schaden.

Felix Pohl (18, RV) - Eine der Positionen wo ihr durchaus mal was machen könntet.
Patrick Puchegger (20, IV) - U20 Nationalspieler aus Österreich, hat sich jetzt jedoch leider am Kreuzband verletzt.
Niklas Tarnat (17, ZM) - Sohn von Michael Tarnat, spielt U19.

Ist jetzt nicht so, dass hier nciht ein paar Leute habt die auch in der Jugend schon kicken können. Muss ja nicht immer ein jahrhunderttalent sein, um gefördert zu werden. Und das sind nur die, von denen ich gehört habe, das die was können.

Und selbst wenn, wenn eure Jugendförderung und das regionale Scouting nciht so funktioniert hat, wisst ihr ja woran ihr arbeiten müsst.
 
Felix Pohl (18, RV) - Eine der Positionen wo ihr durchaus mal was machen könntet.
Patrick Puchegger (20, IV) - U20 Nationalspieler aus Österreich, hat sich jetzt jedoch leider am Kreuzband verletzt.
Niklas Tarnat (17, ZM) - Sohn von Michael Tarnat, spielt U19.

Ist jetzt nicht so, dass hier nciht ein paar Leute habt die auch in der Jugend schon kicken können. Muss ja nicht immer ein jahrhunderttalent sein, um gefördert zu werden. Und das sind nur die, von denen ich gehört habe, das die was können.

Und selbst wenn, wenn eure Jugendförderung und das regionale Scouting nciht so funktioniert hat, wisst ihr ja woran ihr arbeiten müsst.

Doch, die müssen extrem talentiert sein, um bei Bayern Spielzeit in der ersten Mannschaft zu bekommen. Von keinen von denen habe ich besseres oder mehr gehört und mitbekommen als von Green, Gaudino, Scholl, Höjbjerg zb., ergänzt durch Kimmich und Kurt. Und selbst die werden heutzutage kaum eine Chance haben. Das heißt absolut nicht, dass Bayern keine gute Jugendarbeit macht. Letztendlich ist es eben doch das Talent was entscheidet. Man muss die Spieler fördern, ja, aber maximal in der Liga (wo man sich dann Kritik anhören darf wenn nicht die 1A Mannschaft aufläuft) oder der Vorbereitung. Genau das macht man jetzt schon mit den ganzen Namen die ich genannt habe. Wo ist das Platz für noch mehr aus der Zweiten? Ist Barcas La Masia jetzt scheiße, weil sich selbst ein Thiago nicht durchsetzen konnte? Weil ein Talent wie Traore keine Einsatzchancen selbst als Backup kriegt, hinter Leuten wie Messi, Turan und Pedro?
Auf dem Niveau sieht man das einfach immer weniger, dass sich ein Talent durchsetzt, geschweige denn überhaupt Zeit bekommen kann, um es wenigstens zu probieren.

Wie ich schon sagte, selbst bei einem jungen aber schon sehr weiten Bernat ist man ja unzufrieden wenn der in der CL auflaufen "muss", weil Alaba verletzt ist, und dann ein Gegentor verursacht. Und das ist man in dem Moment und dem Anspruch auch zurecht, ohne dabei die Schuld beim Spieler Bernat zu suchen. Man muss solche Risikofaktoren wie mangelnde Erfahrung auf dem Niveau einfach minimieren. Und da bleibt für Talente einfach nur noch wenig Zeit. Gemessen daran hat Bayern schon beinahe zu viele davon im Kader.
 
Doch, die müssen extrem talentiert sein, um bei Bayern Spielzeit in der ersten Mannschaft zu bekommen. Von keinen von denen habe ich besseres oder mehr gehört und mitbekommen als von Green, Gaudino, Scholl, Höjbjerg zb., ergänzt durch Kimmich und Kurt. Und selbst die werden heutzutage kaum eine Chance haben. Das heißt absolut nicht, dass Bayern keine gute Jugendarbeit macht. Letztendlich ist es eben doch das Talent was entscheidet. Man muss die Spieler fördern, ja, aber maximal in der Liga (wo man sich dann Kritik anhören darf wenn nicht die 1A Mannschaft aufläuft) oder der Vorbereitung. Genau das macht man jetzt schon mit den ganzen Namen die ich genannt habe. Wo ist das Platz für noch mehr aus der Zweiten? Ist Barcas La Masia jetzt scheiße, weil sich selbst ein Thiago nicht durchsetzen konnte? Weil ein Talent wie Traore keine Einsatzchancen selbst als Backup kriegt, hinter Leuten wie Messi, Turan und Pedro?
Auf dem Niveau sieht man das einfach immer weniger, dass sich ein Talent durchsetzt, geschweige denn überhaupt Zeit bekommen kann, um es wenigstens zu probieren.

Wie ich schon sagte, selbst bei einem jungen aber schon sehr weiten Bernat ist man ja unzufrieden wenn der in der CL auflaufen "muss", weil Alaba verletzt ist, und dann ein Gegentor verursacht. Und das ist man in dem Moment und dem Anspruch auch zurecht, ohne dabei die Schuld beim Spieler Bernat zu suchen. Man muss solche Risikofaktoren wie mangelnde Erfahrung auf dem Niveau einfach minimieren. Und da bleibt für Talente einfach nur noch wenig Zeit. Gemessen daran hat Bayern schon beinahe zu viele davon im Kader.
Dann muss sich das Konzept der Bayern einfach verändern. Dann muss man gezielter die Jugendspieler verleihen in Liga 2 oder 3, wenn man es nicht schafft die U23 in die dritte Liga zu bekommen. Aus der wzeiten kann ja auch kein Hoffnungsvolles Talent stark genug werden, wenn diese nur in der 4. Liga spielt.

Dementsprechend, doch ist die Jugendarbeit des FC Bayerns nicht gut. Und der vergleich mit der Jugendarbeit von Barcelona ist lächerlich. Zwar ist Barca B jetzt in die dritte abgestiegen, war davor jedoch durchgehend in der besseren gruppe (Teilweise Platz 3) in der zweite Liga. Barca schafft es immer wieder eigene Jugendspieler einzubinden oder diese zu anderen Klubs zu verleihen, damit diese Spielpraxis bekommen.

Das schafft Bayern anscheinend nicht. Im Gegesantz dazu schafft es Schalke wirklich sehr talentiere Spieler zu entwickeln und auch in die 1. mannschaft einzubinden, TROTZ deutlich größerer regionaler Konkurrenz im Bezug auf die Jugendarbeit.

Sorry, aber eure Jugendarbeit ist derzeit einfach nicht ausreichend. Ihr habt zwar ein paar Spieler dabei, die aus der eigenen Jugend kommen, aber das ist schon lange her.
 
Zeigt dann wieder mal die wahre "Treue" eines Spieler nachdem sich Di Santo noch für Werder ausgesprochen hatte, als es die Gerüchte um einen Wechsel nach Gladbach gab. Letzten Endes wollte er nur ein passenderes Angebot abwarten.

eben. Bin auch n bissel angepisst dass er so abhaut. naja... was soll man machen...
 
Die Schuld für die "spanifizierung" des Vereines. Das Pep das so möchte, ist die eine Sache, ob es gut für die Zukunft des Verines ist, eine andere.

Sicher könnt ihr recht haben und wenn Pep nach dieser Saison keine Lust mehr haben sollte und ein anderer Trainer übernimmt, dass alles supidupi weiter geht. Es kann aber auch nach hinten losgehen.

und vllt wartet man mit irgendwelchen schuldzuweisungen bis dann!?
 
und vllt wartet man mit irgendwelchen schuldzuweisungen bis dann!?

Da es um die spanifizierung des Verines geht, die (1) bereits eingetroffen und anscheined weiter ausgebaut ist und sich (2) der Verein von dem Kredo "Die besten deutschen Spieler zum FC Bayern" verabschiedet hat, wüßte ich nicht, worauf ich warten soll..
 
Irgendwie ist es voll blöd, dass wir am Montag spielen, während die anderen schon verlegen durften. Und Leipzig hat heute auch mit 1:0 gewonnen.
 
nachteile für die bayern dadurch.

Die werden sich zeigen .. aber darum geht es erst in zweiter Linie ..

Du hast da doch den ersten Absatz, der dir alles erklärt :-?

Natürlich kann alles gut gehen bzw. halb so schlimm werden, es kann aber auch schief gehen. Die Entwicklung ist aber einfach ein riesen Risiko, was aus meiner Sicht (und andere sehen das anscheinend ähnlich) unnötig eingegangen wird. Rummenigge und Sammer sollten eigentlich ein regulativ darstellen. Tun sie aber nicht, Rummenigge macht sich in seiner Position sogar mit seinem Handeln eingreifbar, unabhängig des Erfolges, der bis hier hin soweit erstmal nichts außergewöhnliches war.

Und hier liegt der Hund begraben. Jeder normaldenkende Mensch kann Pep verstehen. Pep kommt mit spanischen Spielern einfach besser zurecht, vorallem weil ihm die Kommunikation leichter fallen dürfte. Ja, Pep spricht relativ gutes Deutsch. Dennoch führt er viele Interviews auf Englisch oder Spanisch/Katalan, auch mit deutschen Medien. Und er und sein Trainerteam werden mit den Spielern spansich sprechen, die spanisch sprechen. Was ja auch ok ist, in Theorie, wenn es nicht zuviele Spieler sind. Es wird sich aber zeigen, wie diese spanischen Spieler reagieren, wenn Pep irgendwann nicht mehr da ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann muss sich das Konzept der Bayern einfach verändern.

Warum zur Hölle sollte man? Damit man NOCH MEHR unzufriedene Talente auf der Bank hat die irgendwo hin verliehen werden? Wir haben schon nen riesigen Haufen an genau solchen Spielern im Kader, von denen 90% niemals soetwas wie Stammspieler bei Bayern werden. Die jetzt zigfach aufgezählten sollen jetzt erstmal ihre paar Chancen bekommen, bevor wir noch mehr hochholen.

Und der Vergleich mit Schalke ist noch viel lächerlicherer als meiner es mit Barcas angeblich ist. Schalke hat nicht annähernd den Kader eines FCB und ist viel lockerer in der Lage, auf schwachen Positionen auch mal einen Jugendspieler auszuprobieren. Das war 09/10 bei Bayern auch noch so, das ist aber heute eben nicht mehr so. Bayern befindet sich mittlerweile unter den Top 3 Europas. Ich will Schalkes tolle Jugendförderung mal sehen, wenn sie um die CL mitspielen wollen. Die sollen sich erstmal für die CL qualifizieren bevor du mir erzählst wie toll das funktioniert.
Kein einziger von Schalkes Jugendspielern wäre derzeit gut genug für Bayern, also was genau soll da besser laufen, außer dass sie auf niedrigerem Niveau eher die Plätze aufstocken können als Bayern auf deutlich höherem?


Da es um die spanifizierung des Verines geht, die (1) bereits eingetroffen und anscheined weiter ausgebaut ist und sich (2) der Verein von dem Kredo "Die besten deutschen Spieler zum FC Bayern" verabschiedet hat, wüßte ich nicht, worauf ich warten soll..

Bayern HAT die besten deutschen Spieler. Denn das sind mit Abstand Neuer, Boateng, Lahm und Müller für Respektive das Tor, Abwehr, MF/AV, Angriff. Direkt danach kommen mit sehr unterschiedlichen, aber dicken fetten Fragezeichen Spieler wie Kroos, Götze und Hummels. Glaubst du irgendwer in München möchte die komplette DFB-Elf haben? Nein, wir wollen nur die besten. Die, die gut genug für die A-Mannschaft wären. Götze ist es derzeit auch nicht, könnte es aber in Zukunft sein, hängt alles davon ab wie er sein Potenzial abruft. Kroos wollte weg und zur Hälfte bin ich wegen seiner negativen Seiten auch froh drum. Hummels würde ich derzeit nicht geschenkt wollen und er hat selbst klar gemacht, dass er nicht zu Bayern möchte, nicht zuletzt wegen Dortmund. Reus steckt da auch irgendwo zwischen, um den HATTE man sich aber sogar schon bemüht, ist aber abgeblitzt und wegen seiner Leistungsschwankungen und Verletzungen ist das vielleicht auch nicht schlimm gewesen. Schweinsteiger hatte seinen Zenit exakt im CL Finale 2013 erreicht, hat das dann in einem einzigen Spiel der WM 2014 nochmal abgerufen und ist davor und danach sehr schwankend und häufig verletzt gewesen. Man hat ihm exakt im richtigen Moment abgegeben.

Ich bin heilfroh, dass wir die Zonks mit den Namen Khedira, Draxler und Özil, die immer wieder von den Medien mit Bayern in Verbindung gebracht wurden, nicht abbekommen haben. Die ganzen Namen die du genannt hast sind lachhaft. Jetzt nenn mir doch mal die deutschen Spieler, die Bayern unbedingt holen sollte? Diesmal bitte ernst gemeinte Antworten. Ich bin ebenso froh, dass man den verletzungsanfälligen Schweinsteiger nicht mit dem genau so anfälligen Gündogan ausgetauscht hat. Vor 1-2 Jahren hätt ich den noch in München gesehen, auch unter Pep.

Es gibt ein paar Spieler mit Potenzial, aber die wird Bayern alle schon auf dem Zettel haben. Man muss da mit dem Timing ganz genau aufpassen, damit man die nicht holt und die nur versauern und unzufrieden werden, da hat man dann auch nix von, siehe Emre Can (der auch jetzt noch nicht gut genug ist, ich nehme bitte lieber Vidal, danke). Kurt, Kimmich, Gaudino, Kirchhof (lol), Rode, Götze, wenn fit Badstuber sind doch schon mal ein guter Kern hinter den wirklich besten Deutschen die ich oben genannt habe. Einen Green hat man verliehen, für den HSV hats gereicht, aber leider war da die Verletzung.


Bayern macht es absolut richtig, dass sie nicht mehr ums verrecken jeden besseren Deutschen kaufen so wie früher, als einem auch nix anderes übrig bliebt, weil die internationalen Stars nicht so gerne kommen wollten... Die Zeit eines Podolskis, Lell, Ottl, Görlitz sind zum Glück vorbei...
 
Warum zur Hölle sollte man? Damit man NOCH MEHR unzufriedene Talente auf der Bank hat die irgendwo hin verliehen werden? Wir haben schon nen riesigen Haufen an genau solchen Spielern im Kader, von denen 90% niemals soetwas wie Stammspieler bei Bayern werden. Die jetzt zigfach aufgezählten sollen jetzt erstmal ihre paar Chancen bekommen, bevor wir noch mehr hochholen.

Und der Vergleich mit Schalke ist noch viel lächerlicherer als meiner es mit Barcas angeblich ist. Schalke hat nicht annähernd den Kader eines FCB und ist viel lockerer in der Lage, auf schwachen Positionen auch mal einen Jugendspieler auszuprobieren. Das war 09/10 bei Bayern auch noch so, das ist aber heute eben nicht mehr so. Bayern befindet sich mittlerweile unter den Top 3 Europas. Ich will Schalkes tolle Jugendförderung mal sehen, wenn sie um die CL mitspielen wollen. Die sollen sich erstmal für die CL qualifizieren bevor du mir erzählst wie toll das funktioniert.
Kein einziger von Schalkes Jugendspielern wäre derzeit gut genug für Bayern, also was genau soll da besser laufen, außer dass sie auf niedrigerem Niveau eher die Plätze aufstocken können als Bayern auf deutlich höherem?




Bayern HAT die besten deutschen Spieler. Denn das sind mit Abstand Neuer, Boateng, Lahm und Müller für Respektive das Tor, Abwehr, MF/AV, Angriff. Direkt danach kommen mit sehr unterschiedlichen, aber dicken fetten Fragezeichen Spieler wie Kroos, Götze und Hummels. Glaubst du irgendwer in München möchte die komplette DFB-Elf haben? Nein, wir wollen nur die besten. Die, die gut genug für die A-Mannschaft wären. Götze ist es derzeit auch nicht, könnte es aber in Zukunft sein, hängt alles davon ab wie er sein Potenzial abruft. Kroos wollte weg und zur Hälfte bin ich wegen seiner negativen Seiten auch froh drum. Hummels würde ich derzeit nicht geschenkt wollen und er hat selbst klar gemacht, dass er nicht zu Bayern möchte, nicht zuletzt wegen Dortmund. Reus steckt da auch irgendwo zwischen, um den HATTE man sich aber sogar schon bemüht, ist aber abgeblitzt und wegen seiner Leistungsschwankungen und Verletzungen ist das vielleicht auch nicht schlimm gewesen. Schweinsteiger hatte seinen Zenit exakt im CL Finale 2013 erreicht, hat das dann in einem einzigen Spiel der WM 2014 nochmal abgerufen und ist davor und danach sehr schwankend und häufig verletzt gewesen. Man hat ihm exakt im richtigen Moment abgegeben.

Ich bin heilfroh, dass wir die Zonks mit den Namen Khedira, Draxler und Özil, die immer wieder von den Medien mit Bayern in Verbindung gebracht wurden, nicht abbekommen haben. Die ganzen Namen die du genannt hast sind lachhaft. Jetzt nenn mir doch mal die deutschen Spieler, die Bayern unbedingt holen sollte? Diesmal bitte ernst gemeinte Antworten. Ich bin ebenso froh, dass man den verletzungsanfälligen Schweinsteiger nicht mit dem genau so anfälligen Gündogan ausgetauscht hat. Vor 1-2 Jahren hätt ich den noch in München gesehen, auch unter Pep.

Es gibt ein paar Spieler mit Potenzial, aber die wird Bayern alle schon auf dem Zettel haben. Man muss da mit dem Timing ganz genau aufpassen, damit man die nicht holt und die nur versauern und unzufrieden werden, da hat man dann auch nix von, siehe Emre Can (der auch jetzt noch nicht gut genug ist, ich nehme bitte lieber Vidal, danke). Kurt, Kimmich, Gaudino, Kirchhof (lol), Rode, Götze, wenn fit Badstuber sind doch schon mal ein guter Kern hinter den wirklich besten Deutschen die ich oben genannt habe. Einen Green hat man verliehen, für den HSV hats gereicht, aber leider war da die Verletzung.


Bayern macht es absolut richtig, dass sie nicht mehr ums verrecken jeden besseren Deutschen kaufen so wie früher, als einem auch nix anderes übrig bliebt, weil die internationalen Stars nicht so gerne kommen wollten... Die Zeit eines Podolskis, Lell, Ottl, Görlitz sind zum Glück vorbei...

Lass es einfach. Lotte zeigt mal wieder, dass er keinerlei Ahnung von der Thematik hat. Draxler, Schürrle :rofl3: Die haben nicht mal bei ihren jetzigen (europaweit zweitklassigen Vereinen) richtig glänzen können. Die haben beide nicht was man momentan braucht und sucht. Jemand wie Thiago würde Pep eventuell irgendwohin folgen. Vielleicht, vielleicht auch nicht. Sieht man wenn es soweit ist. Bei Leuten wie Bernat habe ich das Gefühl nicht. Alonso geht eh bald in Rente. Martinez war davor schon da. Vidal ist auch kein Pep-"Ziehsohn". Ich seh die einzige Gefahr bei Thiago, da dieser eben sowas wie Van Gaal für Müller ist.
 
Warum zur Hölle sollte man? Damit man NOCH MEHR unzufriedene Talente auf der Bank hat die irgendwo hin verliehen werden? Wir haben schon nen riesigen Haufen an genau solchen Spielern im Kader, von denen 90% niemals soetwas wie Stammspieler bei Bayern werden. Die jetzt zigfach aufgezählten sollen jetzt erstmal ihre paar Chancen bekommen, bevor wir noch mehr hochholen.
Ja, genau deswegen. Damit man sich selber seine Talente zurecht züchten kann. Damit man einen Konkurrenzdruck innerhalb der Mannschaft schaft und eine Spielphilosophie von ganz unten aufbauen kann. Damit man sich die Talente nicht von Barcelona, Stuttgart oder Gladbach für relativ viel Geld holen muss, sondern auf die eigene Jugendarbeit zurückgreifen kann. Dafür sollte man die eigene Jugendarbeit ausbauen.

Abgesehen von dem neueingekauften Kimmich (U21) habt ihr in den aktuellen deutschen U-Nationalmannschaften U16-U21 nicht einen Spieler vertreten (Die U15 hat zwei). Das ist keine gute Jugendförderung von den Bayern. Deswegen kauft man sich die fast fertigen Talente von sonst wo.

Vorallem kennst du die Entwicklung des britischen Fußballs. Du siehst selber die Zahlen, die ein mittelklassiger Klub zahlen kann. Der deutsche Fußball und somit auch der FC Bayern München ist ZWINGEND auf die Jugendförderung angewiesen.

Wenn du aber bei deiner Argumentation "Was wollen wir mit zuvielen Talenten?! :nix:" bleiben willst, dann bitte. Dann weiß ich nciht wie man eine konstruktive Diskussion führen möchte zu diesem Thema.
Und der Vergleich mit Schalke ist noch viel lächerlicherer als meiner es mit Barcas angeblich ist. Schalke hat nicht annähernd den Kader eines FCB und ist viel lockerer in der Lage, auf schwachen Positionen auch mal einen Jugendspieler auszuprobieren. Das war 09/10 bei Bayern auch noch so, das ist aber heute eben nicht mehr so. Bayern befindet sich mittlerweile unter den Top 3 Europas. Ich will Schalkes tolle Jugendförderung mal sehen, wenn sie um die CL mitspielen wollen. Die sollen sich erstmal für die CL qualifizieren bevor du mir erzählst wie toll das funktioniert.
Kein einziger von Schalkes Jugendspielern wäre derzeit gut genug für Bayern, also was genau soll da besser laufen, außer dass sie auf niedrigerem Niveau eher die Plätze aufstocken können als Bayern auf deutlich höherem?
Schalke ist einer der Topmannschaften in Deutschenland und hat deutschlandweit mit die beste und erfolgreichste Jugendförderung. Schalke schafft es fast zu jeder Saison einen neuen, sehr talentierten Spieler hochzuziehen und in die Mannschaft einzubauen.

Ja, die Bayern mögen besser besetzt sein auf den Positionen. Ob auf jeder, darüber lässt sich streiten. Fakt ist aber, dass die Schalke-Bubentruppe Real Madrid das Rückspiel verdammt schwer gemacht hat. Fakt ist, dass Schalke Jugendspieler in ganz Europa gefragt sind wie kaum zweite in Deutschland. Und auch ist es Schalke, die mit ihrer Jugendmannschaft das Zepter in der Jugend UEFA-CL hochhalten.

Spieler wie Draxler, Meyer, Kolasinac, Özil, Höwedes, Neuer u.ä hätten sich auch bei anderen vereinen durchsetzen können, egal ob Champions League oder nicht.

Zumal man sagen muss: Es ist nun nicht so, dass die bayern in der Liga nicht auch zwischenzeitlich ein bisschen Jugendförderung bereiben könnten.

Bayern HAT die besten deutschen Spieler. Denn das sind mit Abstand Neuer, Boateng, Lahm und Müller für Respektive das Tor, Abwehr, MF/AV, Angriff. Direkt danach kommen mit sehr unterschiedlichen, aber dicken fetten Fragezeichen Spieler wie Kroos, Götze und Hummels. Glaubst du irgendwer in München möchte die komplette DFB-Elf haben? Nein, wir wollen nur die besten. Die, die gut genug für die A-Mannschaft wären. Götze ist es derzeit auch nicht, könnte es aber in Zukunft sein, hängt alles davon ab wie er sein Potenzial abruft. Kroos wollte weg und zur Hälfte bin ich wegen seiner negativen Seiten auch froh drum. Hummels würde ich derzeit nicht geschenkt wollen und er hat selbst klar gemacht, dass er nicht zu Bayern möchte, nicht zuletzt wegen Dortmund. Reus steckt da auch irgendwo zwischen, um den HATTE man sich aber sogar schon bemüht, ist aber abgeblitzt und wegen seiner Leistungsschwankungen und Verletzungen ist das vielleicht auch nicht schlimm gewesen. Schweinsteiger hatte seinen Zenit exakt im CL Finale 2013 erreicht, hat das dann in einem einzigen Spiel der WM 2014 nochmal abgerufen und ist davor und danach sehr schwankend und häufig verletzt gewesen. Man hat ihm exakt im richtigen Moment abgegeben.
Nein Devil, ihr habt nicht die besten deutschen Spieler. Und egal wie du versuchst gewisse Spieler runterzuschreiben, du weißt selber das es quatsch ist. Kroos wird gefeiert in Spanien, Özil in England (derzeit..). Ich sage ja nicht, dass ihr gar keine mehr habt, aber wenn man sich den bayern-Block der Nati heute anschauen würde und den Bayern-Block von vor 2 oder 3 Jahren. Er wird einfach kleiner. Und im Vergleich zu vor 2 oder 3 Jahren ist der Erfolg der Bayern nciht wirklich größer geworden.

Ich bin heilfroh, dass wir die Zonks mit den Namen Khedira, Draxler und Özil, die immer wieder von den Medien mit Bayern in Verbindung gebracht wurden, nicht abbekommen haben. Die ganzen Namen die du genannt hast sind lachhaft. Jetzt nenn mir doch mal die deutschen Spieler, die Bayern unbedingt holen sollte? Diesmal bitte ernst gemeinte Antworten. Ich bin ebenso froh, dass man den verletzungsanfälligen Schweinsteiger nicht mit dem genau so anfälligen Gündogan ausgetauscht hat. Vor 1-2 Jahren hätt ich den noch in München gesehen, auch unter Pep.
Naja, wir haben da eindeutig verschiedene Ansicht. Draxler und Özil sind Zonks. Über Kroos bist du heil froh das er weg ist. Volland und Werner siehst du nicht als Spieler an, die Entwicklungsfähig genug sind. Jugendarbeit scheint für dich nur hinderlich, weil die Talente ja nur unzufrieden sind, wenn sie nicht genug spielen, deswegen holt man sich Talente aus Stuttgart und Gladbach. Also bitte, was willst du von mir hören?
Es gibt ein paar Spieler mit Potenzial, aber die wird Bayern alle schon auf dem Zettel haben. Man muss da mit dem Timing ganz genau aufpassen, damit man die nicht holt und die nur versauern und unzufrieden werden, da hat man dann auch nix von, siehe Emre Can (der auch jetzt noch nicht gut genug ist, ich nehme bitte lieber Vidal, danke). Kurt, Kimmich, Gaudino, Kirchhof (lol), Rode, Götze, wenn fit Badstuber sind doch schon mal ein guter Kern hinter den wirklich besten Deutschen die ich oben genannt habe. Einen Green hat man verliehen, für den HSV hats gereicht, aber leider war da die Verletzung.
Für den HSV hats gereicht? Er hat 113 Minuten gespielt und ist 7 Tage wegen ner Rippenprellung ausgefallen... Wo hat das gereicht?

Bayern macht es absolut richtig, dass sie nicht mehr ums verrecken jeden besseren Deutschen kaufen so wie früher, als einem auch nix anderes übrig bliebt, weil die internationalen Stars nicht so gerne kommen wollten... Die Zeit eines Podolskis, Lell, Ottl, Görlitz sind zum Glück vorbei...
Und dennoch war man damals etwa genau so erfolgreich wie heute.

Mia san Mia.
 
Ja Glückwunsch für Schalke für die guten Spieler - aber ich will keinen einzigen davon aktuell bei Bayern sehen xD Neuer ist der einzige, aber auf der Position hatten wir es mit dem Eigengewächs Thomas Kraft probiert. Spoiler: Es hat nicht funktioniert. Einen Neuer züchtet man nicht alle Tage. Meinetwegen darf man in Gelsenkirchen auch stolz drauf sein sich so selbst zu versorgen können, aber Neuer ist sicherlich nicht alleine wegen der guten Luft dort so gut geworden.


Und ich versuche niemand schlecht zu reden. Kroos WOLLTE weg, Pep wollte ihn behalten. Er gehört zu den besten Spielern Deutschlands, ja, aber er hat auch seine Macken, sodass ich oben schrieb, dass ich ZUR HÄLFTE nicht traurig drum bin, wenn ich mir den Kader so angucke. Kroos ist der einzige Verlust wenn man so will was den Anspruch angeht, die besten Deutschen beim FCB zu haben, aber auch nicht total schlimm. Ein Kroos hat zb immer wieder gezeigt wie gut er gegen das Team arbeitet wenn es drauf ankommt, zuletzt gegen Argentinien im WM-Finale. Das ist nun mal Fakt und eine von mehreren Schwächen, neben seinen vielen Stärken.

Özil... Willst du eigentlich mich oder lieber dich selbst verarschen? Er würde rein spielerisch nicht zum System von Bayern passen, übrigens auch nicht dem System vor Pep. Ganz abgesehen davon hat er auch nicht die Qualität und die Konstanz. Özil ist genau bei dem richtigen Verein für ihn gelandet.

Der Bayern Block der Nati wird kleiner, ja. Und warum? Lahm ist zurückgetreten aber immer noch so gut wie immer. Lediglich Schweinsteiger und Kroos sind sonst weg, beide Abgänge haben ihre Gründe und es gibt KEINEN guten Ersatz aus Deutschland, den sich Bayern dafür hätte holen sollen, vor einem Vidal beispielsweise. Und weil Deutschland sich im Umbruch befindet und es aktuell nichts zu tun gibt außer abzuwarten wer das Potential hat sich durchzusetzen. Was interessiert mich dieses Blockgerede, wenn du keinen konkreten Spieler nennen kannst, den wir kaufen sollten? Die geht es ums bloße Prinzip, um jeden Preis Deutsche Nationalspieler haben. Das ist sportlich gesehen einfach nur dämlich. Es gibt außer Kroos keinen Stammspieler beim DFB, über den ich mich uneingeschränkt freuen würde, käme er morgen zu Bayern, oder der überhaupt kommen könnte/sollte. Ganz einfach.

Ich dachte Greens Verletzung war länger, mein Fehler. Wenns selbst da nicht reicht kann er eigentlich zurück in die Zweite :nix:

Und dennoch war man damals etwa genau so erfolgreich wie heute.

:rofl3:

Tut mir leid, was erzählst du für einen Mist? Definierst du Fortschritt im Fußball nur über Titel? Wenn ja, dann ist Bayerns einzige Möglichkeit sich zu steigern jedes Jahr die CL zu gewinnen. 2010 kam man als UNDERDOG in das CL Finale und war in dem Jahr so wie in dem Jahr zuvor hoffnungslos weit weg von der Weltspitze! Ich reg mich gerad echt auf über den Scheiß den du mir hier über meinen Verein erzählen willst. Der FCB von damals war ein WITZ im Vergleich zu dem was da seit 2012 herangewachsen ist! Mittlerweile ist man jedes Jahr Mitfavorit auf den CL Titel, kann sich seit Jahren in der Weltspitze halten, ein glasklarer Fortschritt und damit sportlicher Erfolg. Diskussion ist für mich mit dem Satz von dir beendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Glückwunsch für Schalke für die guten Spieler - aber ich will keinen einzigen davon aktuell bei Bayern sehen xD Neuer ist der einzige, aber auf der Position hatten wir es mit dem Eigengewächs Thomas Kraft probiert. Spoiler: Es hat nicht funktioniert. Einen Neuer züchtet man nicht alle Tage. Meinetwegen darf man in Gelsenkirchen auch stolz drauf sein sich so selbst zu versorgen können, aber Neuer ist sicherlich nicht alleine wegen der guten Luft dort so gut geworden.
Es geht auch nicht darum jede Position mit Eigengewächsen zu versorgen, es geht aber darum dass man intern die möglichkeiten aufbaut das zu können. Und das ganze kann mit Qualität der ersten Mannschaft wachsen. Und Kraft als Beispiel zu benutzen ist ihm gegenüber nicht fair. Zwar ist er kein Olli Kahn und auch kein Neuer. Er ist ein Keeper mit mittelmäßiger Bundesligaqualität (und daswegen nicht genug für bayern, stimmt), der aber zum Spielball zwischen van Gaal und dem Management wurde. Der Druck auf dem jungen muss enorm gewesen sein.

Und ich versuche niemand schlecht zu reden. Kroos WOLLTE weg, Pep wollte ihn behalten. Er gehört zu den besten Spielern Deutschlands, ja, aber er hat auch seine Macken, sodass ich oben schrieb, dass ich ZUR HÄLFTE nicht traurig drum bin, wenn ich mir den Kader so angucke. Kroos ist der einzige Verlust wenn man so will was den Anspruch angeht, die besten Deutschen beim FCB zu haben, aber auch nicht total schlimm. Ein Kroos hat zb immer wieder gezeigt wie gut er gegen das Team arbeitet wenn es drauf ankommt, zuletzt gegen Argentinien im WM-Finale. Das ist nun mal Fakt und eine von mehreren Schwächen, neben seinen vielen Stärken.
Kroos wollte weg, weil er nicht so gewürdigt wurde wie andere Spieler in der Mannschaft mit ähnlichem Standing. Und ja, oh wunder, dass ein Spieler mit Anfang zwanzig noch macken in seinem Spiel hat. Durfte whl der einzige sein.

Özil... Willst du eigentlich mich oder lieber dich selbst verarschen? Er würde rein spielerisch nicht zum System von Bayern passen, übrigens auch nicht dem System vor Pep. Ganz abgesehen davon hat er auch nicht die Qualität und die Konstanz. Özil ist genau bei dem richtigen Verein für ihn gelandet.
Konstanz mag ich dir zustimmen, auch ist er ein schön wetter Fußballer. Wenn aber schönes Wetter, dann ist die Qualität nicht abzustreiten.

Der Bayern Block der Nati wird kleiner, ja. Und warum? Lahm ist zurückgetreten aber immer noch so gut wie immer. Lediglich Schweinsteiger und Kroos sind sonst weg, beide Abgänge haben ihre Gründe und es gibt KEINEN guten Ersatz aus Deutschland, den sich Bayern dafür hätte holen sollen, vor einem Vidal beispielsweise. Und weil Deutschland sich im Umbruch befindet und es aktuell nichts zu tun gibt außer abzuwarten wer das Potential hat sich durchzusetzen. Was interessiert mich dieses Blockgerede, wenn du keinen konkreten Spieler nennen kannst, den wir kaufen sollten? Die geht es ums bloße Prinzip, um jeden Preis Deutsche Nationalspieler haben. Das ist sportlich gesehen einfach nur dämlich. Es gibt außer Kroos keinen Stammspieler beim DFB, über den ich mich uneingeschränkt freuen würde, käme er morgen zu Bayern, oder der überhaupt kommen könnte/sollte. Ganz einfach.
Du willst mir sagen, dass du für die RA Position den Traore besser siehst als Herrmann, Volland oder Bellerabi?

Und es geht hier nicht darum, das man nicht Ausländer für Positionen besetzen sollte, die man für zu dünn besetzt hält. Es geht viel mehr darum dass man inzwischen die besten spanischen/spanisch sprechenden Spieler verpflichtet die man bekommt und darin sehe ich eine Gefahr für den Verein bayern München, bezogen auf eine Zeit nach Guardiola, auf die man vorbereitet sein sollte.

:rofl3:

Tut mir leid, was erzählst du für einen Mist? Definierst du Fortschritt im Fußball nur über Titel? Wenn ja, dann ist Bayerns einzige Möglichkeit sich zu steigern jedes Jahr die CL zu gewinnen. 2010 kam man als UNDERDOG in das CL Finale und war in dem Jahr so wie in dem Jahr zuvor hoffnungslos weit weg von der Weltspitze! Ich reg mich gerad echt auf über den Scheiß den du mir hier über meinen Verein erzählen willst. Der FCB von damals war ein WITZ im Vergleich zu dem was da seit 2012 herangewachsen ist! Mittlerweile ist man jedes Jahr Mitfavorit auf den CL Titel, kann sich seit Jahren in der Weltspitze halten, ein glasklarer Fortschritt und damit sportlicher Erfolg. Diskussion ist für mich mit dem Satz von dir beendet.

Fortschritt ist aber nicht immer gleich Erfolg.

Ja, man spielt schöner als 2010, aber nicht zwingend schöner als die 2011 oder 2012, meiner Meinung. Bis jetzt sehe ich keinen Grund Guardiola eine derartige Entscheidungsfreiheit zu gewähren.
 
Kroos wollte weg, weil er nicht so gewürdigt wurde wie andere Spieler in der Mannschaft mit ähnlichem Standing. Und ja, oh wunder, dass ein Spieler mit Anfang zwanzig noch macken in seinem Spiel hat. Durfte whl der einzige sein.

Und wieso hatte er nicht das Standing? Weil er es sich nicht verdient hat. Ganz einfach. Hat sich 2012 in die Hosen geschissen als wirkliche Führungsspieler wie Schweinsteiger, Lahm und Neuer Mut bewiesen haben und war danach oft genug mehr Mitläufer als Mitgestalter.

Konstanz mag ich dir zustimmen, auch ist er ein schön wetter Fußballer. Wenn aber schönes Wetter, dann ist die Qualität nicht abzustreiten.
Ehm ja, du sagst es ja selbst. Was will ein TOP4 Klub wie Bayern mit einem Schönwetterfußballer? Allein, dass in deinem Satz schon das Wort "wenn" drinsteckt, zeigt wie wenig der Spieler geeignet für Bayern ist.

Du willst mir sagen, dass du für die RA Position den Traore besser siehst als Herrmann, Volland oder Bellerabi?

Hermann ist technisch und was das Passspiel angeht nicht gut genug. Weniger talentierter Reus. Volland ist ein Stürmer, kein Flügelspieler und Bellarabi...joa. Da kannste nun gerne streiten ob er mehr oder weniger Potenzial als Traore hat: frag lieber wieso er sich von seiner Rolle als Stammspieler auf die Bank verabschieden sollte.

Und es geht hier nicht darum, das man nicht Ausländer für Positionen besetzen sollte, die man für zu dünn besetzt hält. Es geht viel mehr darum dass man inzwischen die besten spanischen/spanisch sprechenden Spieler verpflichtet die man bekommt und darin sehe ich eine Gefahr für den Verein bayern München, bezogen auf eine Zeit nach Guardiola, auf die man vorbereitet sein sollte.

Nein. Man verpflichtet die besten verfügbaren Spieler, die Sinn ergeben. Deswegen kaufte man Lewandowski, Costa, Kimmich, Vidal, Bernat.


Fortschritt ist aber nicht immer gleich Erfolg.

Ja, man spielt schöner als 2010, aber nicht zwingend schöner als die 2011 oder 2012, meiner Meinung. Bis jetzt sehe ich keinen Grund Guardiola eine derartige Entscheidungsfreiheit zu gewähren.

Deine Meinung interessiert nun mal keine Sau. Als Beispiel nennst du mit Schalke eine Mannschaft deren größter Erfolg der letzten knapp 20 Jahre ein erbärmlicher DFB-Pokal gegen nen Zweitligisten war. Und dann willst du mir erzählen ein Weltklub wie Bayern sollte sich ein Beispiel daran nehmen :lol2:
 
Wir haben doch den Bayern Thread. Diskutiert den Scheiß da oder macht den Thread zu. Die Umstrukturierung der Fußball Threads wurde zwar nur halb und voreingenommen von Devil durchgezogen, trotzdem kann man den Thread nutzen.
 
Schalke ist einer der Topmannschaften in Deutschenland und hat deutschlandweit mit die beste und erfolgreichste Jugendförderung. Schalke schafft es fast zu jeder Saison einen neuen, sehr talentierten Spieler hochzuziehen und in die Mannschaft einzubauen.
Schalke spielt auch nicht um Titel und hat daher eine ganz andere Ausgangslage und viel weniger Druck.


Spieler wie Draxler, Meyer, Kolasinac, Özil, Höwedes, Neuer u.ä hätten sich auch bei anderen vereinen durchsetzen können, egal ob Champions League oder nicht.
Was willst du mir damit sagen? Was ist mit Spielern wie Müller, Schweinsteiger, Lahm, Alaba, Hummels, Badstuber, Can ?

Ich mach mir wenig Sorgen um die bayern Jugend. Mag sein, dass es zwischenzeitig eine Delle gibt, aber auch das wird sich wieder geben.
 
Zurück
Top Bottom