In letzter Zeit schaue ich mir am liebsten Finanzkanäle zum Thema Ukrainekrieg an. Gefühlt werden dort die sachlicheren Debatten geführt als in den Standardmedien.
Interview mit Andreas Beck:
- ab Minute 15
- Ist Russland isoliert? --> Es stimmt einfach nicht. Unsere Medien stellen das falsch dar. Die westlichen Sanktionen sind extrem aber der Großteil der Welt macht da einfach nicht mit (China, Indien, Pakistan, Südostasiatischer Raum, Afrika fast niemand, Naher Osten --> nicht mal Israel, ganze Lateinamerika nicht). Überspitzt formuliert: Hat sich der Westen ein Stück weit selbst isoliert?
- Da nicht genug Länder mitmachen, werden sich einfach Warenströme verschieben
- Gasembargo hilft der Ukraine nicht und schadet uns enorm. Während wir darüber reden schließt Lawrow langfristige Verträge mit einem großen Rabatt mit diversen Emerging Marktes Ländern ab. Für China, Indien, Pakistan ist das eine traumhafte Situation wenn sich der Krieg möglichst lange hinzieht.
- Es wird immer zu sehr auf Öl und Gas geschaut. Dabei werden andere essenzielle Rohstofflieferung für Deutschland außer Acht gelassen (Nickel, spezielle Metalle, Aluminium)
- Ein Rohstoffembargo der EU wäre für z.B. China ein sechser im Lotto. Es gibt so viele Länder/Player die sich sich den Zugang zu billigen Rohstoffen sichern wollen bzw. von unserer Abkapselung profitieren würden, dass die dafür sorgen würden, dass der Krieg noch 50 Jahre dauern würde.
- Alle sitzen am gleichen Hebel. Niemand ist am längeren Hebel weil wir eine globale Weltwirtschaft haben und alle voneinander abhängig sind
- Sobald Menschen in Verantwortung stehen verhandeln sie sich "vernünftiger" bzw. pragmatischer --> Habeck in Katar obwohl dort 15k Menschen bei Bauarbeiten gestorben sind
- Im positiven Fall wird früher oder später eine "gesichtswahrende" Lösung/Deal mit Putin gefunden. Das mag den meisten Menschen grade moralisch extrem aufstoßen aber so ist die Weltpolitik leider.
Interview mit Heiner Flassbeck:
- ab 20:00: Warum sich Osteuropäische Staaten seit ihrer Öffnung so schlecht entwickelt haben und oft nur "billige Rohstofflieferanten" geworden sind. Warum auch ein EU-Eintritt nicht zu wirtschaftlichen Aufschwung führt
- ab 29:30: Ukrainekrieg
- Wirkung der Sanktionen Fragwürdig
- Putin von 2000 - 2008 eine gute Führung für Russland. Seit der Finanzkrise gehts aber bergab
- Putin hat keine Ahnung von Wirtschaft und sich dafür auch nicht wirklich interessiert
- Rohstoffembargos bringen nichts und es wird nach dem Krieg wieder eine Zeit des Dialogs geben müssen. Alleine schon wegen wichtigen Themen wie dem Klimawandel
- Die "moralische Überheblichkeit" des Westens wird im Rest der Welt sehr negativ wahrgenommen wird --> Umgang mit Ukrainekrieg vs. Umgang mit Irakkrieg. 3/4 der Welt, insbesondere Entwicklungsländer, sehen den moralischen Doppelstandard als echtes Problem an.
- Kriegseintritt der Nato unvernünftig. Kühler Kopf sollte bewahrt werden.
- Rohstoffembargos werden den Krieg nicht aufhalten. Sie treffen Europa hart und die Rohstoffe werden eh über den Welthandel in den Umlauf kommen. Letztlich auch wieder teilweise nach Deutschland. Sie würden Deutschland in eine tiefe Rezession werfen.
- Wir sind auf Gas angewiesen, auch für die Energiewende. Wir haben keinen Plan der nicht auf Gas aufbaut. Für unsere Industrie werden wir mit volatiler Sonnen und Windenergie nicht klarkommen. 2040 braucht Deutschland ca. 100 Gigawatt bzw. einen Strombedarf der ca. 50 Atomkraftwerken entspricht. Es ist völlig unmöglich das mit Wind und Solar zu stemmen vor allem für die Grundlast
- Blackouts werden wahrscheinlicher. Das wird ggfs. irgendwann ein Aufweckerlebnis.
- Fast alle außerhalb Deutschlands können die Deutsche Haltung in Hinsicht auf Atomkraft nicht nachvollziehen. Es gibt einfach bis heute kein funktionierendes Konzept, nach dem Ausstieg und ohne Gas. Die Vorstellung dass andere sich ein Beispiel an uns nehmen ist falsch. Das Gegenteil ist der Fall und andere Länder (z.B. unsere Nachbarn) bauen Atomenergie massiv aus.
- Für die meisten Länder ist Kernkraft völlig alternativlos, wenn man aus fossilen Stoffen aussteigen soll.
- Europa ist der große Verlierer dieses Krieges
- USA und China sind die Gewinner
- Wir folgen den USA zu naiv. Europa muss sich von den USA emanzipieren. Auch wenn das bedeutet eigene Militärkapazitlten auszubauen. Auch der Umgang mit China ist falsch bzw. sich da einfach an die USA anzuhängen
Interview mit Folger Hellmeyer:
- ab Min 1 bis min 27
- Krieg ist immer die schlechteste Lösung
- wir bauen mit den Sanktionen eine Trennung der Welthemisphären auf
- Sind wir (Westen) nach der Zerfall der Sowjetunion mit Russland auf Augenhöhe umgegangen? --> Eher nicht
- Abmachungen wurden auch vom Westen gebrochen --> Erklärungsansatz aber keine Rechtfertigung für den Krieg
- Tragfähiger Kompromiss ist notwendig
- Ukraine wird zu sehr glorifiziert. Eigentlich ein Staat mit sehr vielen Problemen. Auch ethnische Konflikte
- Wie souverän ist Deutschland eigentlich noch? Wir ordnen grade unsere eigene Energiepolitik den USA unter.
- Europa ist nicht emanzipiert. Man läuft den USA hinterher bzw. den Interessen der USA anstatt unsere eigenen zu verteidigen. Man sollte seine eigenen Interessen verfolgen.
- Die USA wollen eine Trennung von Europa zu Russland und China --> Schwächung von Europa
- Warum? Ein geeintes Europa ist wäre ein zu starker Player. Wir haben eine gute Wirtschaft, einen guten Haushalt und immer noch sehr viel Industrie und sind nicht nur eine Dienstleistungsgesellschaft.
- Moskau wird seine Ziele erreichen. Es ist allerdings fraglich welche das sind. Russland wird aber nicht aufhören bis es bekommt was es will.
- Die Welt verurteilt Russland nicht. Wir stehen damit alleine. Der Großteil der Welt spielt bei den Sanktionen nicht mit. Alle sind von russischen Rohstoffen abhängig und sichern sich grade Preisvorteile
- Wir haben in Deutschland mit die höchsten Energiepreise der Welt. Wir sollten uns gedanken machen was das für den Industriestandort und den Sozialstaat bedeutet.
- Wir brauchen rationale Entscheidungen nicht emotional getriebene Entscheidungen
Danke für deine Videos - ich muss dem aber widersprechen.
Ich habe leider gerade nicht viel Zeit, daher fasse ich es kurz
Bei China wird (gerne?) zu oft vergessen, dass China selber massive Probleme hat.
- Zero Covid Strategie (ganze Städte sind im Lockdown) - meint ihr, das geht an der Wirtschaft (vor allem in China) einfach so vorbei?
- haben die Industrienationen gemerkt, dass die Werkstätte China nichtmehr funktionniert, deswegen kommt die Industrie Step by Step zurück
- Hat China massive (privat)-wirtschaftliche Probleme.
Das zusammengerechnet, meint ihr wirklich, dass China das Risiko von Sekundärsanktionen eingehen wird?
Generell finde ich das Argument - Mehr Bevölkerung = Mehr Power Quatsch. Die Länder welche aktuell Russland streng sanktionieren haben knapp 70% der Weltwirtschaftsleistung. DAS ist ein Argument.
Dann meine Frage dazu : Was sollte Europa denn bitte gegen das aggressive, faschistoide Russland tun? Einfach machen lassen? Freiheit hat leider seinen Preis.
Und ich bin definitiv lieber mit den USA verbündet (meine individuelle Freiheit ist mir sehr bedeutend) als in einer Allianz mit Russland/China.
Zu Afrika - schauen wir mal, ob sie in Europa/USA wieder anklopfen wenn es Nahrungsmittelknappheit gibt. (Importieren quasi alles aus der Ukraine...).
Indien - ist ein Moloch. Das Indien von Heute wird nie eine Weltmacht werden. Pakistan idem.