Zero Tolerance Der Russisch-Ukrainische-Krieg

Sollte der Westen die Ukraine aktiv mit eigenen Truppen unterstützen?

  • Ja, mit dem gesamten Arsenal

    Stimmen: 20 31,7%
  • Ja, aber nur in weniger riskanten Einsätzen

    Stimmen: 3 4,8%
  • Nein, da dies zu eskalierend ist

    Stimmen: 20 31,7%
  • Nein, da uns dieser Krieg nichts angeht

    Stimmen: 17 27,0%
  • Unentschlossen

    Stimmen: 3 4,8%

  • Stimmen insgesamt
    63
  • Poll closed .
ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

1.Bittet achtet darauf nicht pauschal über andere Nutzer oder Personen herzuziehen.

2. Mit Beleidigungen solltet ihr euch zurück halten und nur Begriffe benutzen, welche objektiv zutreffen können. So darf Putin z.B. als größenwahnsinnig bezeichnet werden, aber nicht einfach so beleidigt werden.

3. Benutzt bitte Spoiler-Kästen und benennt diese entsprechend, wenn ihr besonders grausame Darstellungen, Fotos sowie Videos postet.

Passend dazu:
RT-Chefredakteurin Simonyan – „Unsere Hoffnung ist der Hunger“


Der durch den ukrainekrieg drohende welthunger geht uns alle was an. Auch wenn kremmel-sympathisanten es anders sehen. Würde mich allerdings nicht wundern, wenn bei der nächsten hunger-flüchlingswelle von den gleichen leuten die AFD gewählt wird. Afrikas hunger geht uns ja auch nichts an...
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Der deutsche Finanzminister Christian Lindner (FDP) hat die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland angesichts steigender Preise infolge des Ukraine-Kriegs auf eine lange Phase mit Entbehrungen eingeschworen.

„Meine Sorge ist, dass wir in einigen Wochen und Monaten eine sehr besorgniserregende Situation haben könnten“, sagte Lindner heute im ZDF-„heute journal“. „Es geht ja um drei bis vier, vielleicht fünf Jahre der Knappheit. Und dafür müssen wir eine Antwort finden.

Er fügte hinzu: „Es besteht die Gefahr einer sehr ernstzunehmenden Wirtschaftskrise aufgrund der stark gestiegenen Energiepreise, aufgrund der Lieferkettenprobleme, aufgrund auch der Inflation.“

so viel zum Thema in einem Jahr ist die Wirtschaft umgestellt und autark von Öl und Gas und Russland am Arsch. Wohl eher Europa wenn die Inflation bald alles seit Weltkriegsende Dagewesene sprengt und der Euro knallt.

@Rick187 der westen hat in den letzen 60 Jahren 4 Billionen Dollar in Afrika gepumpt. Ergebnis: statt 200 Mio. leben auf dem Kontinent heute 1,3 Mill. Würde nicht Woche für Woche eine Million dazukommen, wäre die Nahrungsmittelversorgung vermutlich leichter bewerkstelligbar.
 
Es ist ein Angriffskrieg gegen ein kleineres Land ohne vernünftigen Grund bei dem hundertausende gestorben sind und etablierte Regierungen ausgetauscht werden
Wobei die Regierung der Ukraine vom Volk legitimiert wurde, also die Invasion gegen einen Großteil der Bevölkerung erfolgte.

Es wurde übrigens eine Umfrage eingefügt, wobei diese bewusst nicht anonym ist.

Ansonsten verzichtet bitte darauf über andere Benutzer herzuziehen, sondern sprecht deren Aussagen direkt an.
 
Zuletzt bearbeitet:


so viel zum Thema in einem Jahr ist die Wirtschaft umgestellt und autark von Öl und Gas und Russland am Arsch. Wohl eher Europa wenn die Inflation bald alles seit Weltkriegsende Dagewesene sprengt und der Euro knallt.

@Rick187 der westen hat in den letzen 60 Jahren 4 Billionen Dollar in Afrika gepumpt. Ergebnis: statt 200 Mio. leben auf dem Kontinent heute 1,3 Mill. Würde nicht Woche für Woche eine Million dazukommen, wäre die Nahrungsmittelversorgung vermutlich leichter bewerkstelligbar.

afrikas probleme sind sicher einen eigenen thread wert. Allerdings sind durch den ukrainekrieg auch die "nicht-problemländer" in nordafrika und nah-ost betroffen. und ja, die flüchtlingswellen aus diesen ländern werden ganz schnell zu unseren problemen :nix:
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
@Rick187

@kiffi sagt lediglich die Wahrheit, denn Russland hat nun mal jetzt faktisch die Kontrolle über signifikante Agrarflächen der Ukraine + deren bereits geernteter Lagerbestände und nachdem die Sanktionen der EU keinen Einfluss auf das Kriegsgeschehen nehmen, hat Russland die Zügel fest in der Hand. Gefällt mit auch nicht, aber so ist die Realität.

Wenn noch mehr wirkungslose Sanktionen nur noch mehr Leid schaffen, muss deren Sinnhaftigkeit doch in Frage gestellt werden. Die Russen sitzen offensichtlich am längeren Hebel.
 
@Rick187

@kiffi sagt lediglich die Wahrheit, denn Russland hat nun mal jetzt faktisch die Kontrolle über signifikante Agrarflächen der Ukraine + deren bereits geernteter Lagerbestände und nachdem die Sanktionen der EU keinen Einfluss auf das Kriegsgeschehen nehmen, hat Russland die Zügel fest in der Hand. Gefällt mit auch nicht, aber so ist die Realität.

Wenn noch mehr wirkungslose Sanktionen nur noch mehr Leid schaffen, muss deren Sinnhaftigkeit doch in Frage gestellt werden. Die Russen sitzen offensichtlich am längeren Hebel.

Man kann sicher für weizen eine ausnahmeregelung machen, allereings wird der kreml das nicht annehmen und die aufhebung aller sanktionen fordern. Das heißt der westen ist für @kiffi mal wieder schuld und nicht die menschenverachtende haltung der russen. Die pro-russische propaganda wird also weiter verbreitet:nix:
 
@Rick187

@kiffi sagt lediglich die Wahrheit, denn Russland hat nun mal jetzt faktisch die Kontrolle über signifikante Agrarflächen der Ukraine + deren bereits geernteter Lagerbestände und nachdem die Sanktionen der EU keinen Einfluss auf das Kriegsgeschehen nehmen, hat Russland die Zügel fest in der Hand. Gefällt mit auch nicht, aber so ist die Realität.

Wenn noch mehr wirkungslose Sanktionen nur noch mehr Leid schaffen, muss deren Sinnhaftigkeit doch in Frage gestellt werden. Die Russen sitzen offensichtlich am längeren Hebel.
Wie lange dauert es eigentlich sich so lange zu belügen bis man daran glaubt?
 
Der Post ist ein paar Tage alt aber da ich in der Umfrage gegen eine Ukraine Aufnahme gestimmt habe (und das öffentlich sichtbar ist) erklärt er das einigermaßen und ich poste ihn deshalb doch (die Ukraine ist schlicht nicht bereit dafür und man kann sich darüber streiten ob man die EU unendlich erweitert nur weil irgendwo Länder überfallen werden, das ist imo keine tragbare Strategie, es würde von Russland und co. aufgedrängt).

Das ist zu viel Quatsch um auf alles einzeln einzugehen. Aber:

1. Wir wollen die Ukraine jetzt aufnehmen oder auch Moldau, weil die sonst Freiwild für Russland sind.

Denke nicht dass man/wir die Ukraine jetzt aufnehmen will. Ein Beitrittskandidatenstatus ist noch keine Mitgliedschaft, die Türkei ist seit ca.1999 in dem Status und entfernt sich immer weiter vom Beitritt. Beitrittskandidatenstatus von mir aus, wenn es der Ukraine in der schwierigen Zeit Mut macht (imo nicht mehr als eine Geste),

aber ne schnelle Aufnahme kann man imo vergessen wenn man die Kriterien nicht völlig ignoriert, was imo ne Katastrophe für die EU wäre (und Deutschland als größten Nettozahler).

Noch nicht lange her, ein paar Monate, liest sich wirklich katastrophal:


Seit über zwei Jahrzehnten versucht die EU, ihren "strategischen Partner" Ukraine zu fördern: mit Zuschüssen, Krediten und immer neuen Berater- und Förderprogrammen. Doch noch immer teilen Oligarchen, hohe Staatsdiener und korrupte Staatsanwälte und Richter den Staat unter sich auf, verschwinden Milliarden ins Ausland, ist die Ukraine mit wenigen Ausnahmen beim Aufbau eines Rechtsstaates ebenso wenig vorangekommen wie beim Kampf gegen die Korruption, so der ECA-Bericht "Bekämpfung der Großkorruption in der Ukraine".

In der Realität ist wenig geschehen. Die EU hat nicht einmal die Ursachen der Großkorruption - Steuerbefreiungen, Monopole, die Vereinnahmung des Staates, Eigentumsverhältnisse von Unternehmen, die Finanzen von über 3500 oft notorisch ineffizienten und als Selbstbedienungsladen dienenden Staatsbetrieben - systematisch erforscht, keine Strategie entwickelt, geschweige denn wirksame Maßnahmen durchgesetzt.

Aus den Erkenntnissen der EU folgte in der Regel: nichts​

Zwar sei sich die EU "der zahlreichen Verbindungen zwischen Oligarchen, hochrangigen Beamten, der Regierung, dem Parlament , der Justiz und den staatseigenen Unternehmen sehr wohl bewusst". Nur: Es folgte nichts daraus.

Besonders deprimierend sind die Erkenntnisse zum Rechtsstaat. Nach über zweieinhalb Jahrzehnten Reformversuchen ist die Justiz immer noch durchgehend korrupt, sind etliche Staatsanwälte und 3400 Richter nicht auf Korruption überprüft, geschweige denn gefeuert. Das gelte fast für die gesamte Spitze des Justizsystems.

Eine Folge: Das Verfassungsgericht, das eine Historie der Korruption aufweist und gegen dessen Präsidenten aktuell ermittelt wird, erklärte Kerngesetze gegen Korruption für verfassungswidrig. Über 100 Ermittlungen und 17 Gerichtsverfahren gegen mutmaßlich korrupte hohe Staatsdiener mussten eingestellt werden.


Wir würden damit nicht nur ein korruptes Land aufnehmen, sondern ein zerstörtes korruptes Land. imo muss der Aufbau international gemanaged werden, würde man die Ukraine vorher aufnehmen könnte die EU es alleine zahlen.

Es muss auch erstmal der Krieg enden (wir nehmen afaik keine Staaten auf die sich im Konflikt befinden), dann kann man irgendwann auch wieder die Fakten betrachten und klar sehen



Am Ende könnte es auch sein, dass wir uns entscheiden müssen ob wir RU etwas schaden wollen oder Bilder von verhungernden Afrikanern ertragen wollen (die dann auch wieder bei uns anklopfen werden). Und einige Staaten in Afrika werden trotzdem zu Russland halten und dem Westen ne Mitschuld unterstellen oder der Ukraine.


Ukraine-Krieg: Putins-Hungerplan mit drei Stufen - „Russland plant, Asiaten und Afrikaner auszuhungern“​

Er glaube, so der Historiker, Putins Hungerplan habe drei verschiedenen Stufen, mit einem übergeordneten Ziel:

  • Stufe eins: Der Hungerplan sei Teil des Versuchs, den ukrainischen Staat durch Einstellung seiner Exporte zu zerstören.
  • Stufe zwei: Aus Gebieten, die normalerweise mit dem Getreide aus der Ukraine versorgt werden, würden Menschen beginnen zu fliehen. Dies würde wiederum zur Instabilität der EU führen.
  • Stufe drei: Die Massentode würde Putin als Kulisse für einen Propagandawettbewerb nutzen. „Wenn die Nahrungsmittelunruhen beginnen und sich der Hunger ausbreitet, wird die russische Propaganda der Ukraine die Schuld geben“, schrieb Historiker Snyder auf Twitter. Russland würde dann die Anerkennung der Gebiete in der Ukraine sowie die Aufhebung der Sanktionen fordern.


"Ukraine wird lange Zeit vom Markt verschwinden"​


"Die Ukraine wird für eine lange Zeit vom Markt verschwinden", sagte Mykola Solskji der Nachrichtenagentur Reuters. Es gehe um drei Weizenernten gleichzeitig: "Wir können die Ernte des vergangenen Jahres nicht exportieren, wir können die gegenwärtige Ernte nicht einholen, um sie zu exportieren, und wir wollen die nächste eigentlich nicht aussäen."

Dies sei schlecht für den Rest der Welt, sagte Solskji. "Was passiert, wenn sie im Juli oder August ankommen und Getreide kaufen wollen, aber abgewiesen werden, oder wenn der Preis bei 600 Dollar je Tonne liegt?" Verschärft wird das Problem nach Darstellung des Ministers dadurch, dass die ukrainischen Bauern angesichts der russischen Blockaden nicht mehr so viel Weizen anbauen.
Sonnenblumen und Raps verdrängen Weizen
Es gebe in Europa eine starke Nachfrage nach Sonnenblumen und Raps, die alles andere verdrängen dürften - auch Weizen und Mais
. Er gehe davon aus, dass im Herbst die für Winterweizen ausgeschriebene Fläche um einen "bedeutenden Prozentsatz" kleiner sein dürfte.




"Wir steuern auf eine der größten Hungerkrisen der letzten Jahrzehnte zu und müssen alles tun, um so viel zu vermeiden wie möglich", sagte Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) .



Russland hat im Mai so viel Öl nach China verkauft wie noch nie und ist damit zum größten Öllieferanten der Volksrepublik aufgestiegen. China importierte im vergangenen Monat fast 8,42 Millionen Tonnen Rohöl aus Russland. Das sind knapp zwei Millionen Barrel pro Tag und 55 Prozent mehr als vor Jahresfrist...

Damit verdrängte Russland nach 19 Monaten wieder Saudi-Arabien von Rang eins der größten Öllieferanten Chinas...

Inzwischen ist Russland zum zweitgrößten Öllieferanten Indiens nach dem Irak aufgestiegen – und hat Saudi-Arabien auf den dritten Platz verdrängt. Denn russisches Öl wird an den Märkten aufgrund der gesunkenen Nachfrage mit Rekordabschlägen gegenüber anderen Sorten gehandelt. Indische Raffinerien, die zuvor die hohen Transportkosten für russisches Öl scheuten, greifen seitdem zu. Indien, das auch einen großen Teil seiner Waffen aus Russland bezieht, bemüht sich um eine neutrale Haltung zum Ukrainekrieg.




Habeck nennt es einen ökonomischen Angriff.

Ich finde es ja irgendwie ein klein wenig schizophren Rohstoffe zu boykottieren die man braucht während man täglich bangt, dass Russland den Gashahn nicht zudreht und damit unsere Chemieindustrie zum erliegen bringt etc. Da hätte man lieber ein paar mehr Waffen liefern sollen, die bräuchte die Ukraine gerade am meisten.

Die Ukraine will mehr Gas durchleiten (die verdienen immer noch daran mit), Gazprom bucht die Kapazitäten aber nicht

 
Der Post ist ein paar Tage alt aber da ich in der Umfrage gegen eine Ukraine Aufnahme gestimmt habe (und das öffentlich sichtbar ist) erklärt er das einigermaßen und ich poste ihn deshalb doch (die Ukraine ist schlicht nicht bereit dafür und man kann sich darüber streiten ob man die EU unendlich erweitert nur weil irgendwo Länder überfallen werden, das ist imo keine tragbare Strategie, es würde von Russland und co. aufgedrängt).



Denke nicht dass man/wir die Ukraine jetzt aufnehmen will. Ein Beitrittskandidatenstatus ist noch keine Mitgliedschaft, die Türkei ist seit ca.1999 in dem Status und entfernt sich immer weiter vom Beitritt. Beitrittskandidatenstatus von mir aus, wenn es der Ukraine in der schwierigen Zeit Mut macht (imo nicht mehr als eine Geste),

aber ne schnelle Aufnahme kann man imo vergessen wenn man die Kriterien nicht völlig ignoriert, was imo ne Katastrophe für die EU wäre (und Deutschland als größten Nettozahler).

Noch nicht lange her, ein paar Monate, liest sich wirklich katastrophal:









Wir würden damit nicht nur ein korruptes Land aufnehmen, sondern ein zerstörtes korruptes Land. imo muss der Aufbau international gemanaged werden, würde man die Ukraine vorher aufnehmen könnte die EU es alleine zahlen.

Es muss auch erstmal der Krieg enden (wir nehmen afaik keine Staaten auf die sich im Konflikt befinden), dann kann man irgendwann auch wieder die Fakten betrachten und klar sehen



Am Ende könnte es auch sein, dass wir uns entscheiden müssen ob wir RU etwas schaden wollen oder Bilder von verhungernden Afrikanern ertragen wollen (die dann auch wieder bei uns anklopfen werden). Und einige Staaten in Afrika werden trotzdem zu Russland halten und dem Westen ne Mitschuld unterstellen oder der Ukraine.


Ukraine-Krieg: Putins-Hungerplan mit drei Stufen - „Russland plant, Asiaten und Afrikaner auszuhungern“​

Er glaube, so der Historiker, Putins Hungerplan habe drei verschiedenen Stufen, mit einem übergeordneten Ziel:

  • Stufe eins: Der Hungerplan sei Teil des Versuchs, den ukrainischen Staat durch Einstellung seiner Exporte zu zerstören.
  • Stufe zwei: Aus Gebieten, die normalerweise mit dem Getreide aus der Ukraine versorgt werden, würden Menschen beginnen zu fliehen. Dies würde wiederum zur Instabilität der EU führen.
  • Stufe drei: Die Massentode würde Putin als Kulisse für einen Propagandawettbewerb nutzen. „Wenn die Nahrungsmittelunruhen beginnen und sich der Hunger ausbreitet, wird die russische Propaganda der Ukraine die Schuld geben“, schrieb Historiker Snyder auf Twitter. Russland würde dann die Anerkennung der Gebiete in der Ukraine sowie die Aufhebung der Sanktionen fordern.


"Ukraine wird lange Zeit vom Markt verschwinden"​



















Habeck nennt es einen ökonomischen Angriff.

Ich finde es ja irgendwie ein klein wenig schizophren Rohstoffe zu boykottieren die man braucht während man täglich bangt, dass Russland den Gashahn nicht zudreht und damit unsere Chemieindustrie zum erliegen bringt etc. Da hätte man lieber ein paar mehr Waffen liefern sollen, die bräuchte die Ukraine gerade am meisten.

Die Ukraine will mehr Gas durchleiten (die verdienen immer noch daran mit), Gazprom bucht die Kapazitäten aber nicht


Was genau ist dein Vorschlag um Welthunger abzuwenden? Alle Sanktionen fallen lassen? Hilfen für die Ukraine einstellen? Eine Ausnahmeregelung für Weizen alleine wird der kremmel nicht akzeptieren.
 


so viel zum Thema in einem Jahr ist die Wirtschaft umgestellt und autark von Öl und Gas und Russland am Arsch. Wohl eher Europa wenn die Inflation bald alles seit Weltkriegsende Dagewesene sprengt und der Euro knallt.

@Rick187 der westen hat in den letzen 60 Jahren 4 Billionen Dollar in Afrika gepumpt. Ergebnis: statt 200 Mio. leben auf dem Kontinent heute 1,3 Mill. Würde nicht Woche für Woche eine Million dazukommen, wäre die Nahrungsmittelversorgung vermutlich leichter bewerkstelligbar.

Bitte nicht die Aussagen verdrehen.

Es wurde gesagt, das wir uns in 1 bis 2 Jahren von der Abhängigkeit russischer Energieimporte gelöst haben und nicht mehr erpressbar sein werden, wen man da den Hahn zudreht.
Dadurch sind die anderen globalen Probleme, die auch maßgeblich durch den Krieg beeinflußt wurden, wie die Inflation natürlich nicht automatisch mit gelöst.
Also ja, durch Putins Schuld und den russischen Krieg stehen uns harte und entbehrungsreiche Jahre bevor.

@Rick187

@kiffi sagt lediglich die Wahrheit, denn Russland hat nun mal jetzt faktisch die Kontrolle über signifikante Agrarflächen der Ukraine + deren bereits geernteter Lagerbestände und nachdem die Sanktionen der EU keinen Einfluss auf das Kriegsgeschehen nehmen, hat Russland die Zügel fest in der Hand. Gefällt mit auch nicht, aber so ist die Realität.

Wenn noch mehr wirkungslose Sanktionen nur noch mehr Leid schaffen, muss deren Sinnhaftigkeit doch in Frage gestellt werden. Die Russen sitzen offensichtlich am längeren Hebel.

Also ist deine (eure) Lösung in diesem Konflikt, sofort einzuknicken und sich dem Agressor fügren sobald diese Seite mit Gegenmaßnahmen auf unsere Maßnahmen reagiert?
Hört sich für mich genauso realitätsfremd an, wie zum Anfang des Krieges der Ukraine eine Teilschuld gegeben wurde. Wen die sich schlieslich nicht wehren würden, währe der Krieg und das Leid ja viel schneller beendet.

Auch darauf muß und wird die Welt eine Antwort finden und dafür sorgen, der von RUSSLAND! ausgelösten Hungersnot so weit wie nur irgendwie möglich zu komensieren.

Krieg ist die Geißel der Menschheit. Krieg führt immer zu Leid, Tod und Entbehrungen. Und in unserer globalisierten Welt sind natürlich nicht nur die direkten Beteiligten dadurch betroffen. Dadurch gillt es immer, Kriege im allgemeinen Intresse zu vermeiden oder zu beenden. Was aber auf keinem Fall bedeutet, dem Agressor zu befriedigen. Im Gegenteil!
 
Russische NWO, weil sie die Welt bedrohen?
Alles klar! Hätte man damals schon mit den deutschen Nazis machen sollen. Dann hätte man der Welt ganz viel leid erspart.

Die Logik mancher muss man einfach nicht verstehen…

Zu Ukraine und der EU.
Anders als andere bin ich kein Experte für alles.
Meiner Meinung nach kann es aber nur ein starkes Europa geben, wenn wie die schwachen auch stark machen.

Ist meine unqualifizierte Meinung.
 
Wenn noch mehr wirkungslose Sanktionen nur noch mehr Leid schaffen, muss deren Sinnhaftigkeit doch in Frage gestellt werden. Die Russen sitzen offensichtlich am längeren Hebel.
Nochmal: Sanktionen dieser Art wirken nicht von heute auf Morgen. Aber sie wirken, sie schwächen Russland, sie bereiten dem Land Schritt für Schritt immer mehr Probleme. Und sie sitzen eben NICHT am längeren Hebel. Das ganze russische Wachstum, ihre Entwicklung, alles wird massiv erschwert und gewaltig verlangsamt.

Sei mal ehrlich, was merkst du bisher hier vom Krieg? Joa, Dinge sind etwas teurer geworden. Ansonsten? Unsere Supermarktegale sind voll, wir bekommen alles was wir wollen, der Himmel ist blau und wenn ein Düsenjäger zu hören und zu sehen ist, dass ist es einer von uns.

In Russland sieht das heute (!) schon ganz anders aus... und darüber können auch so Dinge wie der grad erfolgte McDonalds Umfirmierung-Deal nicht drüber weg täuschen. Nur, davon erfährt man halt nicht mehr viel (Diktatur sei Dank!). Es ist ein sehr interessantes Denken, sich selbst, der alles hat, als der Schwächere zu sehen und den anderen, der jetzt schon erhebliche Einschränkungen hat, als den Stärkeren...

Mach dir doch eines mal klar: An nahezu ALLEM was die Ukraine, wir, die Welt heute erleben, ist EINZIG UND ALLEINE Russland schuld. Das ALLES geht auf ihre Kappe. Da kann man doch nicht einfach nach paar Monaten sagen: "So, jetzt wird mir das langsam doch viel, wir hören jetzt auf und lassen die mal machen, Hauptsache mir geht´s gut." Auf genau DAS setzt Putin, dass unsere Wohlstandgesellschaft am Ende ihre Interessen vor Verbrechen, Mord und Krieg stellt und ihn gewähren lässt. Das kann und darf doch niemals wirklich auch nur eine Sekunde eine Option sein???

Und die Geschichte hat eines gezeigt: Verbrecher hören niemals auf, wenn man sie gewähren lässt. Die Folgen, wenn wir Russland machen lassen, werden langfristig um ein vielfaches schlimmer sein, als wenn wir uns jetzt dagegen stemmen. Nur dann haben wir die Option vielleicht gar nicht mehr.
 
Ich versteh auch nicht ganz die Debatte, ob die Ukraine per "Wildcard" sofort in die EU als Vollmitglied aufgenommen werden sollte.
DAs steht doch momentan absolut nicht zur Debatte.

Es geht darum, ob Sie Beitrittskandidat werden soll. Nicht mehr, nicht weniger.
Und das dieser Status aufgrund des Krieges beschleunigt werden soll, ist doch absolut nachvollziehbar. Schlielich geht es darum, mit dieser Symbolik der Ukraine bei ihrewr Verteidigung zu helfen. Solche Symbole sind in einem Krieg genauso wichtig wie Waffenlieferungen
 
Nochmal: Sanktionen dieser Art wirken nicht von heute auf Morgen. Aber sie wirken, sie schwächen Russland, sie bereiten dem Land Schritt für Schritt immer mehr Probleme. Und sie sitzen eben NICHT am längeren Hebel. Das ganze russische Wachstum, ihre Entwicklung, alles wird massiv erschwert und gewaltig verlangsamt.

Wenn die Sanktionen keinen Einfluss haben und sowieso wirkungslos sind müsste man ja fast davon ausgehen, dass Russland die Getreidevorräte aus reiner Boshaftigkeit zurückhält.
 
Solange die Situation um den Donbas auch innerhalb der Ukraine nicht geklärt ist, sollte eine EU-Aufnahme gar nicht zur Diskussion stehen. Aktuell überschattet der Angriffskrieg der Russen etwas, dass das Land seit Jahren einen inneren Konflikt austrägt.
 

Russland fehlen 170.000 IT-Fachkräfte​

Seit Beginn des Ukrainekriegs verlassen immer mehr IT-Experten das Land. Ursache seien die Sanktionen.

Die Auswirkungen der Massenausreise russischer IT-Fachkräfte infolge des Ukrainekriegs lässt sich nun mit offiziellen Angaben beziffern. "Die Höhe des Bedarfs wird von Experten auf etwa 170.000 geschätzt, dabei sind insgesamt in der Branche etwa eine Million Menschen beschäftigt", sagte Russlands Vize-Innenminister Igor Subow laut dpa am Dienstag auf einer in den sozialen Netzwerken übertragenen Sitzung des Föderationsrats dem russischen Oberhaus des Parlaments.

Ursache für die massive Abwanderung von Fachkräften sind laut Subow die westlichen Sanktionen gegen Russland, die seit dem Angriff auf die Ukraine eingeführt und ausgeweitet wurden. Er räumte ein, dass die Abwanderung der Spezialisten "erheblich" sei. Subow bat den Föderationsrat darum, eine Gesetzesinitiative zu unterstützen, die es ausländischen IT-Spezialisten erleichtern soll, eine Aufenthaltsgenehmigung in Russland zu erhalten.

In den letzten Monaten gab es bereits Berichte über mögliche Maßnahmen, mit denen Russland dem plötzlichen Fachkräftemangel entgegenwirken will. Im April kündigten russische Militärkommissare an, dass Unternehmen einen Aufschub der Wehrpflicht für angestellte IT-Spezialisten beantragen können. Ebenfalls im April berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Tass über Pläne, nach denen Gefängnisinsassen mit IT-Kenntnissen diese per Remote-Arbeit in IT-Unternehmen zur Verfügung stellen sollen.

Zahlreiche Unternehmen, vor allem aus Europa und den USA, zogen sich nach Beginn des Ukrainekriegs vom russischen Markt zurück und schlossen Standorte. Zuletzt holten Unternehmen wie die Deutsche Telekom und die Deutsche Bank Teile ihrer russischen Belegschaft nach Deutschland. Bei der Deutschen Bank handelt es sich Berichten zufolge um eine mittlere dreistellige Zahl, bei der Deutschen Telekom ist ein Großteil der Entwickler aus Russland zu anderen Standorten gewechselt. Laut auswärtigem Amt wurden nach Beginn des Ukrainekrieges bereits Hunderte Arbeitsvisa ausgestellt.

hätte der russische vize-innenminister mal den thread hier verfolgt. dann wüsste er nämlich, dass sanktionen ja gar nichts bringen :kruemel:
 
Russland fehlt es an allem. Medikamente, Munition, Computertechnik... einzig die Vorstellung Herrscher der Welt und Herrenrasse zu sein haben sie noch. Hätten sie die Atombomben nicht, hätte u.a. China sich schon längst Land eingekrallt. Aber bei dem "technischen Fortschritt Russlands", welcher nur in Putins Kopf und jene seiner stupiden Anhänger existiert, fliegen russische Atomraketen genau so weit und effizient wie die Dinger von Kim Jong- Un. :niatee:

02bda0180acea425baff3314209325e7.gif
 
Zurück
Top Bottom