Van Gaal geht am Saisonende
In einem persönlichen Gespräch am Montag haben sich der Vorstand des FC Bayern und Louis van Gaal nach "Bild"-Informationen auf eine Auflösung des bis 2012 laufenden Vertrages geeinigt. Demnach wird van Gaal die Mannschaft bis zum Saisonende betreuen, muss dann aber gehen. Top-Favorit auf die Nachfolge ist Jupp Heynckes.
Ein eisiger Ostwind störte am Montag die spätwinterliche Idylle unter blauem Himmel in München. Für Bayern-Trainer Louis van Gaal sind die stürmischen Zeiten aber wohl vorbei. Die Vereinsführung um Klubchef Karl-Heinz Rummenigge, Sportdirektor Christian Nerlinger und Präsident Uli Hoeneß sprach dem Trainer das Vertrauen aus - allerdings nur bis Saisonende.
Zwei Stunden saßen van Gaal und die Bosse am Montag zusammen und einigten sich wohl auf einen Kompromiss: kein sofortiger Rauswurf, aber Trennung zum Saisonende. Ein offizielles Statement steht aber noch aus.
Laut Münchner "tz" wird Leverkusens Trainer Jupp Heynckes den FC Bayern ab der kommenden Saison übernehmen.
Beckenbauer begrüßt Entscheidung
Ehrenpräsident Franz Beckenbauer begrüßt das Festhalten an van Gaal: "Louis van Gaal hat sicher Fehler gemacht. Aber: Er hat ja schon nachgewiesen, dass er ein hervorragender Trainer ist. Da ist er mir allemal lieber als eine kurzfristige Notlösung."
Am Sonntag hatte die Vereinsführung fünf Stunden lang über van Gaals Zukunft nach der 1:3-Pleite in Hannover beraten.
Die Diskussionen über mögliche Nachfolger für van Gaal ergaben jedoch kein Ergebnis. Es war kein Trainer ad hoc verfügbar, dem Rummenigge und Co. zutrauen, die Mannschaft in den letzten neun Spielen der Saison noch mindestens auf Platz drei zu führen, um wenigstens an der Qualifikation für die Champions League teilnehmen zu dürfen.
Jupp Heynckes, der die Bayern zwischen 1987 und 1991 trainierte und in der Saison 2008/09 in den letzten fünf Bundesligaspielen Interimscoach war, sagte auf "Bild"-Nachfrage: "Ich habe mich an Spekulationen noch nie beteiligt. Fragen Sie beim FC Bayern nach!"