Der glorreiche FC Bayern München

Um hier mal die Thematik Uli vs Louis aufzufassen.

Ich muss meine Aussagen aus dem Fußballthread etwas revidieren bzw differenzieren. Zunächst einma ist es dämlich von Uli sowas in der Öffentlichkeit auszutragen.

Zum Inhalt seiner Aussagen:

"Es ist sehr schwierig, mit ihm zu reden. Es ist schwierig, weil er eine ganz strikte Meinung hat, die kaum Spielraum lässt. Ich habe mit vielen großen Trainern gearbeitet und jeder war zugänglich für Vorschläge. Aber van Gaal akzeptiert nicht die Meinungen von anderen", so Hoeneß.

Das ist nichts Neues. Man wusste doch wen man mit Van Gaal geholt hat. Man wollte einen starken Trainer der sich eben nicht mehr vom Vorstand reinreden lässt, und nun merkt Uli, dass er nicht mehr DER Mann beim FCB ist.


"Man hätte sie viel früher stärken können. Gegen Freiburg trifft erst Micho, der schon gehen konnte. Gomez, der schon fast in Liverpool war, macht das zweite Tor. Und das dritte Tymoschtschuk, der angeblich nur spielt, weil wir keinen anderen haben. Dann wundert man sich, wenn man die ganze Zeit hört, dass er nicht gut genug sei."


Bei der Aussage hab ich gemischte Gefühle. Einerseits bin ich auch der Meinung, dass man mit einem Gomez etwas anders hätte umgehen sollen, indem man ihn mehr Startelfeinsätze gibt statt ihn immer von der Bank zu bringen. Das Tymoshcuk keinen Platz unter Van Gaal bekommt war aber schon länger klar, er passt eben nicht so recht ins System. Das mit Demichelis ist wieder ne andere Geschichte. Er hat ihm vor der Saison gesagt mit wem er plant. Micho's Reaktion darauf war eben sehr südamerikanisch was man Van Gaal nicht verübeln kann. Zwischen den Beiden ist das Tuch wohl zerschnitten, daran trägt Micho aber seinen Teil dazu. Für mich ist es zwar unverständlich einen DvB einem Micho vorzuziehen, aber deshalb kann man als Profi trotzdem nicht SO reagieren.

Zum Umgang mit den Spielern: Van Gaal ist, und das sagen alle seine ehemaligen Weggefährten immer ehrlich zu seinen Spielern, auch wenn das einigen natürlich weh tut. Nur, und diese Meinung vertrete ich nicht erst seit gestern, fehlt ihm eventuell ein wenig Fingerspitzengefühl. Gerade zB bei einem Demichelis hätte er da etwas anders reagieren können, Südamerikaner sind eben sehr speziell...aber gut, kein Trainer ist perfekt.

In Ansätzen hat Hoeneß was das angeht also meiner Meinung nach schon recht, trotzdem sehe ich den Umgang Van Gaals mit seinen Spielern als recht professionell und gut, wenn auch nicht perfekt. Etwas Feingefühl fehlt wohl.


Ich finde dazu eine Aussage von Xavi ganz interessant, er bringt das was ich meine sehr gut auf den Punkt:

Xavi schrieb:
"Er war sehr geradeheraus, daher fehlte ihm vielleicht ein bisschen das Feingefühl, mitunter verlor er ein wenig die Contenance", sagte Barca-Star Xavi dem "Kicker". Allerdings hat der Spanier auch positive Erinnerungen an seinen ehemaligen Coach. Van Gaal sei "ein ganz spezieller Charakter, aber er war immer gerecht bei seinen Entscheidungen. Wer gut trainiert hatte, wurde prämiert und durfte spielen, egal wie er hieß", so Xavi, der van Gaal auch heute noch dankbar ist. "Er hat mich herausgebracht, Puyol, Iniesta. Er glaubte an uns Jungs."



Fazit: Hoeneß kommt nicht damit klar, dass Van Gaal ihm die Show stiehlt, aber man wusste worauf man sich einlässt als man LvG verpflichtete. Sowas nicht intern zu regeln ist dumm. Die Aussagen haben in Ansätzen vertretbaren Inhalt, sind aber zu krass und undifferenziert formuliert.


Er hätte es sich sparen sollen, hoffe nur, dass Van Gaal von sich aus nicht geht.
 
Laut der offiziellen Seite gabs heute Gespräche!

Karl-Heinz Rummenigge, Vorstandsvorsitzender der FC Bayern München AG, hat am heutigen Montag, den 1. November, Gespräche sowohl mit Aufsichtsratchef Uli Hoeneß als auch Trainer Louis van Gaal geführt.

Es wurde vereinbart, dass es zeitnah ein gemeinsames Gespräch zwischen Uli Hoeneß und Louis van Gaal, zusammen mit dem Vorstand und Sportdirektor Nerlinger, geben wird, um über die derzeitigen Unstimmigkeiten zu sprechen und sie aus der Welt zu schaffen.

Quelle: Hier klicken

Der Supergau wäre ja jetzt echt wenn van Gaal sagt das akzeptiere ich so nicht und uns verlässt.
 
Uli soll sich verdammt nochmal endlich aus sportlichen Angelegenheiten raushalten...letztes Jahr schon die Attacke auf van Gaal wegen seinem Auftreten (ähnlich wie jetzt, nur etwas abgeschwächter ausgedrückt) und dem System ("Bei Bayern spielt man 4-4-2"), dann die Vertragsverlängerung von Altintop, die wohl er größtenteils durchgeboxt hat und jetzt, gerade in einer Phase, in der es wieder aufwärts geht, erneute Kritik an van Gaal.

Vorallem sind es alles Punkte, die einfach schon im Vorfeld und durch van Gaals Vergangenheit absolut vorhersehbar waren, sie wollten doch einen starken Trainer, mit einer klaren Philosophie...
Und die Frage ist...was ist besser?
Einem Spieler falsche Versprechungen zu machen, ihm immer wieder Einsätze in Aussicht zu stellen, nur um ihn dann doch auf der Bank versauern zu lassen (so ja häufig geschehen unter Klinsmann, gerade gegenüber van Buyten), oder ist es besser mit offenen Karten zu spielen und dem Spieler offen mitzuteilen, dass er in der ersten Elf wohl keine Rolle spielen wird, wenn alle Spieler fit sind?

ALLE Bayernspieler, auch die Ersatzspieler, äußern sich ausnahmslos sehr positiv gegenüber van Gaal und haben mehr als einmal dessen offene und ehrliche Art gelobt.
Aber Uli ist halt sauer, weil van Gaal in der dt. Ausgabe seiner Biographie ein eigenes Kapitel über Bayern hinzugefügt hat und in diesem gegen den Vorstand ledert(u.a. eben, dass der Vorstand sich zu stark in sportliche Angelegenheiten einmischt), sowas kann der Uli natürlich nicht auf sich sitzen lassen.


Man will einen starken Trainer mit einer klaren Philosophie und einer attraktiven Spielweise...man holt van Gaal und beschwert sich dann, dass er zu autoritär ist und dass er nicht im geliebten 4-4-2 spielen lassen will.
Absolut lächerlich, was der Wurstuli da abzieht...


Klar ist van Gaal nicht unfehlbar, es gibt auch genug Dinge, die ich nicht nachvollziehen kann (z.b. was er an van Buyten gefressen hat, warum van Bommel Narrenfreiheit genießt), aber der Mann hat in 1 Jahr das Double geholt, den Verein nach 8 Jahren wieder ins CL Finale geführt, den attraktivsten Fussball seit vielen, vielen Jahren spielen lassen und nebenbei Talente wie Müller und Badstuber integriert und ihnen Vertrauen geschenkt (was ja neben der sportlichen Komponente auch wirtschaftlich hervorragend ist, wenn man deren Marktwertsteigerung bedenkt) und Schweinsteiger von jemand, der ewig unter seinen Möglichkeiten gespielt hat, zur Weltklasse befördert.

Wenn man diesem Mann nicht vertrauen sollte....wem dann?


@wiesenlooser: Vor ein paar Monaten gab van Gaal ein Interview (glaube in der TZ), indem er sagte, dass der Vorstand vorher wusste, was sie für einen Trainer holen und dass er geht, wenn sich der Vorstand in sportlichen Fragen zu stark einmischt.
Ich habe auch die Befürchtung, dass etwas passieren könnte...würde mich nicht wirklich wundern, wenn van Gaal von sich aus alles hinwirft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein guter Kommentar: http://www.spox.com/de/sport/fussba...karl-heinz-rummenigge-fc-bayern-muenchen.html


SPOX-Kommentar von Thomas Gaber

gaber-120-med.jpg

Thomas Gaber



Kommentar Uli Hoeneß hat sein Schweige-Gelübde erneut gebrochen. Fragen zur sportlichen Situation seines FC Bayern ging der Präsident in den letzten Monaten bewusst aus dem Weg, ehe er nach dem 0:2 in Dortmund erstmals loslederte. Die gruselige Leistung in der zweiten Halbzeit nahm Hoeneß zum Anlass, den Spielern ins Gewissen zu reden. Am Sonntagabend brach der Vulkan dann so richtig aus. Biestig, fast schon brachial fuhr Hoeneß volle Breitseite gegen Cheftrainer Louis van Gaal.
Er warf dem Niederländer öffentlich mangelndes Kommunikationstalent, fehlerhafte Menschenführung, Engstirnigkeit und Beratungsresistenz vor. Ein Frustabbau zur Unzeit. Nach einem schwachen Saisonstart mit teilweise katastrophalen Leistungen waren die Bayern gerade wieder in die Spur gekommen. Van Gaals Vertrag wurde inmitten der rauhen Tage Ende September als Zeichen des uneingeschränkten Vertrauens um ein Jahr verlängert. Und Vorstands-Boss Karl-Heinz Rummenigge hatte die Arbeit des Trainers unlängst gelobt.



Hoeneß hat am Sonntagabend in Eigenregie gehandelt. Ein von langer Hand geplanter Alleingang. Der TV-Termin wurde Anfang Oktober vereinbart. Hoeneß hat sich über die eigens festgelegten Regeln hinweggesetzt. Öffentliche Kritik an handelnden Personen des FC Bayern ist seit Philipp Lahms Zeitungsinterview aus dem November 2009 ein Kündigungsgrund. Hoeneß hätte Lahm damals am liebsten durch den Fleischwolf gedreht.





Am Sonntag sprach Hoeneß von in sechs Monaten aufgestautem Frust. Vor einem halben Jahr war der FC Bayern drauf und dran, das historische Triple zu holen. Hoeneß ist von van Gaals fachlichen Qualitäten voll überzeugt, doch die teils selbstverliebte Art des Trainers ist ihm offensichtlich schon lange ein Dorn im Auge.
Hoeneß ist auch ohne das tägliche Geschäft als Manager immer noch viel zu viel FC Bayern, als dass er es dulden würde, wenn jemand sein Wohnzimmer verwüstet.
Mit seiner kalkulierten Verbalattacke fordert er van Gaal heraus. Bewusst nimmt er dessen Rücktritt in Kauf. Niemand könnte es van Gaal übelnehmen, wenn er nach dieser öffentlichen Bloßstellung hinschmeißt.
Van Gaals etwas eigenwillige Methoden sind nicht jedermanns Sache, aber dem Trainer monatelang vorzugaukeln, er leiste exzellente Arbeit, um ihn irgendwann von hinten zu erschießen, ist schlechter Stil. Vieles erinnert an Hoeneß' Abrechnung mit Jürgen Klinsmann nach dessen Entlassung. Diesmal greift Hoeneß früher ein. Ein äußerst zweifelhafter Schachzug.
 
wenn man sich die aussagen von hoenes anschaut und dazu dann die reaktion von van gaal, dann kann man feststellen, dass van gaal souverän reagiert hat und wohl auch als sieger in dieser -meiner meinung nach zu diesem zeitpunkt absolut unangebrachten debatte herausgehen wird.
man kann nur froh sein, dass van gaal nicht mit ähnlich viel schaum vorm mund reagiert und alles hingeworfen hat..
 
wenn man sich die aussagen von hoenes anschaut und dazu dann die reaktion von van gaal, dann kann man feststellen, dass van gaal souverän reagiert hat und wohl auch als sieger in dieser -meiner meinung nach zu diesem zeitpunkt absolut unangebrachten debatte herausgehen wird.
man kann nur froh sein, dass van gaal nicht mit ähnlich viel schaum vorm mund reagiert und alles hingeworfen hat..

Richtig, vorallem hat sich Rummenigge ja auch schon auf LvG's Seite gestellt, was imo wichtig ist, auch wenn ich ihn nicht mag.

Trotzdem einfach nur total dämlich von Hoeneß.



edit:

Nachtrag von spox:


17.27 Uhr: Die Bayern können ab sofort in Eintracht München umbenannt werden. Gemäß der offiziellen Pressemitteilung, haben sich Uli Hoeneß und Louis van Gaal heute zusammengesetzt und ein klärendes Gespräch geführt. Darin heißt es: "In einer offenen Diskussion hat man sich ausführlich ausgetauscht und auch ausgesprochen. Es wurde vereinbart, künftig öfter sich genau in diesem Kreis zu treffen und alle anstehenden Themen des FC Bayern München zu besprechen." Friede, Freude, Eierkuchen beim FCB.
 
Zuletzt bearbeitet:
da hat sich hoenes schön ins eigene bein geschossen. in der kurzen zeit wurde klar, dass der vorstand hinter van gaal steht und hoenes mittlerweile bei sportlichen fragen nichtmehr in der ersten reihe sitzt.
da hat er sich sauber selbst demontiert..
 
Was hier manche wieder schreiben. :rolleyes:

Uli Hoeneß ist DER Mann bei Bayern. Van Gaal hat nicht mal 5% geleistet, was Uli Hoeneß geleistet hat. Er ist unerreichbar. Nur Gerd Müller, Beckenbauer und Oliver Kahn können sich mit ihn in Sachen Status messen.

Van Gaal hat natürlich einen Großteil an den Erfolg der letzten Saison, aber da war auch nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen. Hoeneß Kritik ist berechtigt, auch in dieser Härte. Nur die Zeit und die Art (öffentlich) der Kritik ist eher fraglich, wobei es zeitlich auch nicht so verkehrt ist trotz der recht guten Serie in den letzten 2-3 Wochen, denn der Knoten ist noch nicht geplatzt. Das ist noch nicht der FC Bayern, wie man ihn kennt und liebt. Damit es keinen Rückschritt gibt, war es gut diese "Explosion" auszulösen, da nun auch erstmal Feuer in der Bude ist, was (hoffentlich) einen positiven Effekt haben wird.

Es ist offensichtlicht, dass Van Gaal etwas gegen Südländer + deren Temperament (Lucio, Demichellis, Luca Toni ) und gegen - passendes Wort fällt mir gerade nicht ein (Tymo mit persönlichen Friseur + Koch) - hat. Zudem sind Van Bommel und Van Buyten einer seiner Lieblinge. Offensichtlicher geht es nicht. Wäre Ribery nicht so wichtig für den FC Bayern, dann würde er sicherlich auch einen heftigeren Gegenwind spüren. Sprüche wie " X ist nicht mein Transfer" oder "er gehört zu den Trainingsbesten, aber passt nicht ins System" waren einfach nur dumm und unnötig.
Van Gaal hat seine (enormen) Macken, die Hoeneß nun nochmal hervorgehoben hat, aber solange er Erfolg hat, ist "alles" gut. Schließlich hat er auch etwas bei uns geleistet. Jedoch fehlt mir noch die 100% Identifikation mit dem Verein. Er könnte zu jeder Zeit hinschmeißen und das kann es nicht sein, auch wenn man mal herbe Kritik einstecken muss.

Mal schauen, wie Bayern heute in der CL darauf reagiert.
 
van gaal hat gerade heftigste kritik eingesteckt und hat viel stil gezeigt, indem er zwar auf die aussagen von hoenes einging, dann aber den fokus aufs nächste spiel gegen cluij legte.
van gaal ist eben ein grundehrlicher mensch, er sagt wohl immer gerade heraus, was er denkt. dass die aussagen wie "das war nicht mein transfer" absolut nicht glücklich gewählt waren, ist klar.
aber wenigsten hat er eine genaue vorstellung von den spielern, die in sein system passen und ermöglicht somit, falls das management mitzieht, endlich mal eine vernünftige, aufs system zugeschnittene kaderplanung..
was hoenes geleistet hat in diesem verein steht außer frage, aber er muss anerkennen, dass er in sportlichen fragen eben nicht mehr die erste ansprechperson zu sein scheint.
 
Was hier manche wieder schreiben. :rolleyes:

Uli Hoeneß ist DER Mann bei Bayern. Van Gaal hat nicht mal 5% geleistet, was Uli Hoeneß geleistet hat. Er ist unerreichbar. Nur Gerd Müller, Beckenbauer und Oliver Kahn können sich mit ihn in Sachen Status messen.

Van Gaal hat natürlich einen Großteil an den Erfolg der letzten Saison, aber da war auch nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen. Hoeneß Kritik ist berechtigt, auch in dieser Härte. Nur die Zeit und die Art (öffentlich) der Kritik ist eher fraglich, wobei es zeitlich auch nicht so verkehrt ist trotz der recht guten Serie in den letzten 2-3 Wochen, denn der Knoten ist noch nicht geplatzt. Das ist noch nicht der FC Bayern, wie man ihn kennt und liebt. Damit es keinen Rückschritt gibt, war es gut diese "Explosion" auszulösen, da nun auch erstmal Feuer in der Bude ist, was (hoffentlich) einen positiven Effekt haben wird.

Es ist offensichtlicht, dass Van Gaal etwas gegen Südländer + deren Temperament (Lucio, Demichellis, Luca Toni ) und gegen - passendes Wort fällt mir gerade nicht ein (Tymo mit persönlichen Friseur + Koch) - hat. Zudem sind Van Bommel und Van Buyten einer seiner Lieblinge. Offensichtlicher geht es nicht. Wäre Ribery nicht so wichtig für den FC Bayern, dann würde er sicherlich auch einen heftigeren Gegenwind spüren. Sprüche wie " X ist nicht mein Transfer" oder "er gehört zu den Trainingsbesten, aber passt nicht ins System" waren einfach nur dumm und unnötig.
Van Gaal hat seine (enormen) Macken, die Hoeneß nun nochmal hervorgehoben hat, aber solange er Erfolg hat, ist "alles" gut. Schließlich hat er auch etwas bei uns geleistet. Jedoch fehlt mir noch die 100% Identifikation mit dem Verein. Er könnte zu jeder Zeit hinschmeißen und das kann es nicht sein, auch wenn man mal herbe Kritik einstecken muss.

Mal schauen, wie Bayern heute in der CL darauf reagiert.

Dass wir ohne Hoeneß heute vermutlich nicht der Verein wären, der wir heute sind, ist allen bewusst.
KEINER hat hier etwas anderes geschrieben, als dass er extrem viel für unseren Verein getan hat.

ABER...in sportlichen Dingen sollte er sich einfach langsam aber sicher mal raushalten...da verzapft er ja seit Jahren nur Unsinn (z.b. auch in Sky90 über Dortmund - Mainz "Die Taktik war nicht entscheidend, Dortmund ist einfach mehr gelaufen").

Und die Mär, dass van Gaal etwas gegen Südländer hat, ist einfach haltlos, er kann lediglich nicht mit undisziplinierten Spielern umgehen, was eben öfters eine Charaktereigenschaft von Südamerikanern ist.
Aber wenn ihm jemand charakterlich nicht passt, dann will er ihn nicht mehr in der Mannschaft haben, ob der dann Toni oder Stoichkov heißt, ist ihm egal.
Außerdem passt Lucio in dem Beispiel garnicht. Van Gaal sagte, dass sich bei ihm JEDER neu beweisen muss, was Lucio nicht verstehen konnte, weil er ja schon so viel für den Verein geleistet hat.
Auch bei Demichelis gab es keinerlei Anzeichen von einer "Südamerikanerabneigung".
Demichelis ist vom Potenzial her ein absolut toller Innenverteidiger, aber er hat eben in so gut wieder jedem Spiel 1, 2 riesen Schnitzer drin, die nicht selten zu Gegentoren führen.
DAS könnte man ja einfach mal als Grund akzeptieren, warum van Gaal nicht auf ihn setzt, aber dann könnte man ja nicht wieder mit einem unsinnigen Argument gegen van Gaal hetzen...

Auf der anderen Seite ist ein van Gaal begeistert von Breno, lobte ihn mehrmals, sagte nach der letzten Saison, dass er unbedingt zu Bayern zurückkehren soll.
Und dieser Breno ist zufälligerweise auch Südamerikaner.

Und das mit Tymo kannst du ja hoffentlich nicht ernst meinen...als dürfte der nicht spielen, weil er vielleicht etwas exzentrisch ist und einen recht hohen Lebenstandard genießt. Van Gaal spielt einfach lieber mit zwei spielenden ZMs, die über Kreativpotenzial verfügen, was er bei Tymo nicht so gegeben sieht. Ich sehe das aber auch anders, Tymo ist imo einem van Bommel in nahezu jeder Disziplin überlegen, vom Zweikampfverhalten, dem Stellungsspiel im Raum, der Spielverlagerung/dem Spielaufbau, der Laufstärke und auch was die Torgefahr angeht.

Bei was ich dir zustimme...die Sprüche über Gomez und Tymo hätte er anders formulieren können, wobei man natürlich immer aufpassen muss, wenn van Gaal etwas auf deutsch sagt, der hat da schon mehrmals kleinere Dinge durcheinander geworfen, wodurch der Wortlaut gleich ganz anders klang, als er es eigentlich meinte.
Provoziert wurde dieser Satz von ihm ja auch nur, weil jede Woche ein Reporter fragte, warum er Gomez und Tymo nicht einsetzt.
Und was ich auch so sehe, ist, dass van Bommel und van Buyten zu einem Teil Lieblinge von ihm sind. Aber da muss man dann einen Müller definitiv auch dazuzählen.

Aber das und die passive Transferpolitik sind in meinen Augen das einzige, was man einem van Gaal vorwerfen kann. Wo du mangelnde Identifikation feststellst, kann ich auch nicht nachvollziehen. Wieviele Interviews hat er denn schon gegeben, in denen er gesagt hat, wie fantastisch er den Verein, die Spieler und deren Mentalität und auch das Land allgemein findet?


Alle Kritikpunkte, die Hoeneß geäußer hat, waren einfach im Vorfeld schon allgemein bekannt, was entweder den Schluss zulässt, dass sich unser Vorstand im Vorfeld nicht genau genug über einen Trainer informiert, oder dass Hoeneß billigend den Erfolg des Vereins in Kauf genommen hat. Denn es wäre zwar übertriebener Stolz gewesen, aber ein van Gaal hatte angekündigt, dass er geht, wenn sich der Vorstand sportlich zu stark einmischt.

Ich will ja garnicht dran denken, wer dann als Trainer gekommen wäre, wenn van Gaal alles hingeworfen hätte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom