Nerazar
L99: LIMIT BREAKER
- Seit
- 23 Okt 2005
- Beiträge
- 40.561
Bald ist bei Ribery zumeist n sehr dehnbarer Begriff :v:
Auf alle Fälle dehnbarer als seine Außenbänder :v:
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Bald ist bei Ribery zumeist n sehr dehnbarer Begriff :v:
Die Holländer wollen den Deutschen Fußball kaputt machen, indem sie dem stärksten Verein der BuLi vernichten!
"Es ist sehr schwierig, mit ihm zu reden. Es ist schwierig, weil er eine ganz strikte Meinung hat, die kaum Spielraum lässt. Ich habe mit vielen großen Trainern gearbeitet und jeder war zugänglich für Vorschläge. Aber van Gaal akzeptiert nicht die Meinungen von anderen", so Hoeneß.
"Man hätte sie viel früher stärken können. Gegen Freiburg trifft erst Micho, der schon gehen konnte. Gomez, der schon fast in Liverpool war, macht das zweite Tor. Und das dritte Tymoschtschuk, der angeblich nur spielt, weil wir keinen anderen haben. Dann wundert man sich, wenn man die ganze Zeit hört, dass er nicht gut genug sei."
Xavi schrieb:"Er war sehr geradeheraus, daher fehlte ihm vielleicht ein bisschen das Feingefühl, mitunter verlor er ein wenig die Contenance", sagte Barca-Star Xavi dem "Kicker". Allerdings hat der Spanier auch positive Erinnerungen an seinen ehemaligen Coach. Van Gaal sei "ein ganz spezieller Charakter, aber er war immer gerecht bei seinen Entscheidungen. Wer gut trainiert hatte, wurde prämiert und durfte spielen, egal wie er hieß", so Xavi, der van Gaal auch heute noch dankbar ist. "Er hat mich herausgebracht, Puyol, Iniesta. Er glaubte an uns Jungs."
Karl-Heinz Rummenigge, Vorstandsvorsitzender der FC Bayern München AG, hat am heutigen Montag, den 1. November, Gespräche sowohl mit Aufsichtsratchef Uli Hoeneß als auch Trainer Louis van Gaal geführt.
Es wurde vereinbart, dass es zeitnah ein gemeinsames Gespräch zwischen Uli Hoeneß und Louis van Gaal, zusammen mit dem Vorstand und Sportdirektor Nerlinger, geben wird, um über die derzeitigen Unstimmigkeiten zu sprechen und sie aus der Welt zu schaffen.
Quelle: Hier klicken
Als wäre van Gaal nicht ausstauschbar.
Laut der offiziellen Seite gabs heute Gespräche!
Der Supergau wäre ja jetzt echt wenn van Gaal sagt das akzeptiere ich so nicht und uns verlässt.
Der Supergau wäre ja jetzt echt wenn van Gaal sagt das akzeptiere ich so nicht und uns verlässt.
SPOX-Kommentar von Thomas Gaber
![]()
Thomas Gaber
Kommentar Uli Hoeneß hat sein Schweige-Gelübde erneut gebrochen. Fragen zur sportlichen Situation seines FC Bayern ging der Präsident in den letzten Monaten bewusst aus dem Weg, ehe er nach dem 0:2 in Dortmund erstmals loslederte. Die gruselige Leistung in der zweiten Halbzeit nahm Hoeneß zum Anlass, den Spielern ins Gewissen zu reden. Am Sonntagabend brach der Vulkan dann so richtig aus. Biestig, fast schon brachial fuhr Hoeneß volle Breitseite gegen Cheftrainer Louis van Gaal.
Er warf dem Niederländer öffentlich mangelndes Kommunikationstalent, fehlerhafte Menschenführung, Engstirnigkeit und Beratungsresistenz vor. Ein Frustabbau zur Unzeit. Nach einem schwachen Saisonstart mit teilweise katastrophalen Leistungen waren die Bayern gerade wieder in die Spur gekommen. Van Gaals Vertrag wurde inmitten der rauhen Tage Ende September als Zeichen des uneingeschränkten Vertrauens um ein Jahr verlängert. Und Vorstands-Boss Karl-Heinz Rummenigge hatte die Arbeit des Trainers unlängst gelobt.
Hoeneß hat am Sonntagabend in Eigenregie gehandelt. Ein von langer Hand geplanter Alleingang. Der TV-Termin wurde Anfang Oktober vereinbart. Hoeneß hat sich über die eigens festgelegten Regeln hinweggesetzt. Öffentliche Kritik an handelnden Personen des FC Bayern ist seit Philipp Lahms Zeitungsinterview aus dem November 2009 ein Kündigungsgrund. Hoeneß hätte Lahm damals am liebsten durch den Fleischwolf gedreht.
Am Sonntag sprach Hoeneß von in sechs Monaten aufgestautem Frust. Vor einem halben Jahr war der FC Bayern drauf und dran, das historische Triple zu holen. Hoeneß ist von van Gaals fachlichen Qualitäten voll überzeugt, doch die teils selbstverliebte Art des Trainers ist ihm offensichtlich schon lange ein Dorn im Auge.
Hoeneß ist auch ohne das tägliche Geschäft als Manager immer noch viel zu viel FC Bayern, als dass er es dulden würde, wenn jemand sein Wohnzimmer verwüstet.
Mit seiner kalkulierten Verbalattacke fordert er van Gaal heraus. Bewusst nimmt er dessen Rücktritt in Kauf. Niemand könnte es van Gaal übelnehmen, wenn er nach dieser öffentlichen Bloßstellung hinschmeißt.
Van Gaals etwas eigenwillige Methoden sind nicht jedermanns Sache, aber dem Trainer monatelang vorzugaukeln, er leiste exzellente Arbeit, um ihn irgendwann von hinten zu erschießen, ist schlechter Stil. Vieles erinnert an Hoeneß' Abrechnung mit Jürgen Klinsmann nach dessen Entlassung. Diesmal greift Hoeneß früher ein. Ein äußerst zweifelhafter Schachzug.
wenn man sich die aussagen von hoenes anschaut und dazu dann die reaktion von van gaal, dann kann man feststellen, dass van gaal souverän reagiert hat und wohl auch als sieger in dieser -meiner meinung nach zu diesem zeitpunkt absolut unangebrachten debatte herausgehen wird.
man kann nur froh sein, dass van gaal nicht mit ähnlich viel schaum vorm mund reagiert und alles hingeworfen hat..
17.27 Uhr: Die Bayern können ab sofort in Eintracht München umbenannt werden. Gemäß der offiziellen Pressemitteilung, haben sich Uli Hoeneß und Louis van Gaal heute zusammengesetzt und ein klärendes Gespräch geführt. Darin heißt es: "In einer offenen Diskussion hat man sich ausführlich ausgetauscht und auch ausgesprochen. Es wurde vereinbart, künftig öfter sich genau in diesem Kreis zu treffen und alle anstehenden Themen des FC Bayern München zu besprechen." Friede, Freude, Eierkuchen beim FCB.
Was hier manche wieder schreiben.
Uli Hoeneß ist DER Mann bei Bayern. Van Gaal hat nicht mal 5% geleistet, was Uli Hoeneß geleistet hat. Er ist unerreichbar. Nur Gerd Müller, Beckenbauer und Oliver Kahn können sich mit ihn in Sachen Status messen.
Van Gaal hat natürlich einen Großteil an den Erfolg der letzten Saison, aber da war auch nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen. Hoeneß Kritik ist berechtigt, auch in dieser Härte. Nur die Zeit und die Art (öffentlich) der Kritik ist eher fraglich, wobei es zeitlich auch nicht so verkehrt ist trotz der recht guten Serie in den letzten 2-3 Wochen, denn der Knoten ist noch nicht geplatzt. Das ist noch nicht der FC Bayern, wie man ihn kennt und liebt. Damit es keinen Rückschritt gibt, war es gut diese "Explosion" auszulösen, da nun auch erstmal Feuer in der Bude ist, was (hoffentlich) einen positiven Effekt haben wird.
Es ist offensichtlicht, dass Van Gaal etwas gegen Südländer + deren Temperament (Lucio, Demichellis, Luca Toni ) und gegen - passendes Wort fällt mir gerade nicht ein (Tymo mit persönlichen Friseur + Koch) - hat. Zudem sind Van Bommel und Van Buyten einer seiner Lieblinge. Offensichtlicher geht es nicht. Wäre Ribery nicht so wichtig für den FC Bayern, dann würde er sicherlich auch einen heftigeren Gegenwind spüren. Sprüche wie " X ist nicht mein Transfer" oder "er gehört zu den Trainingsbesten, aber passt nicht ins System" waren einfach nur dumm und unnötig.
Van Gaal hat seine (enormen) Macken, die Hoeneß nun nochmal hervorgehoben hat, aber solange er Erfolg hat, ist "alles" gut. Schließlich hat er auch etwas bei uns geleistet. Jedoch fehlt mir noch die 100% Identifikation mit dem Verein. Er könnte zu jeder Zeit hinschmeißen und das kann es nicht sein, auch wenn man mal herbe Kritik einstecken muss.
Mal schauen, wie Bayern heute in der CL darauf reagiert.
Zum ersten Mal seit den Siebzigern befruchtet der Rekordmeister die deutsche Nationalmannschaft.