Meine Behauptung, die von vielen Experten geteilt wird, beruht auf persönlicher Einschätzung aufgrund von Beobachtungen. Diese lassen sich nicht einfach so in irgendwelchen Statistiken oder Ergebnissen quantifizieren und deshalb auch nicht so einfach belegen.
Eben, du hast jedoch von Fakten gesprochen. Es bleibt dabei, das das alles Thesen sind, wovon du sprichst.
Momentan ist der italienische Fussball auf einer Suche nach einer guten Symbiose aus der Defensivkunst des alten Catenaccio und modernem Angriffsfussball.
Ist ja schön, für den italienischen Fußball. Ändert aber nichts dran, dass die italienischen Vereine den deutschen taktisch und defensiv nicht annähernd soviel voraus haben, wie du es hier einem weißmachen willst. Nur weil in Italien ein etwas anderer Fußball gespielt wird, ist das kein Argument für Schweinsteiger dorthin zu wechseln, zumal die 3 Top Teams in Italien (Inter, Ac und Juve) nicht besser als der FC Bayern sind (Inter auf einem Niveau , AC und Juve schwächer).
Die italienische Nationalmannschaft ist da schon auf einem sehr gutem Wege, wie auch das jüngste Ländersiel gegen Deutschland demonstriert hat. Für mich ist sie bereits jetzt einer der Top-Favoriten auf den nächsten EM-Titel.
Was haben denn die Nationalteams auf einmal mit der Sache zutun?
Um statistische Defizite gehts doch gar nicht. Es geht überhaupt nicht um Defizite, sondern um Weiterentwicklung bereits jetzt vorhandener großartiger Fähigkeiten. Ich schätze es gibt momentan nicht viele Spieler in der Serie A, die über seine Klasse verfügen. Na und? Schweinsteiger hat auch gegenüber Trainern wie van Gaal oder Mourinho keine statistisch nachweisbaren spielerischen Defizite, trotzdem kann er viel von ihnen lernen. Und natürlich kann er im taktischen Bereich genauso auch von Mitspielern lernen, die nicht über seine individuelle Klasse verfügen.
Ja, man lernt eben nie aus. Man kann sich IMMER weiterentwickeln. Ist eben kein Argument zu wechseln. Das ist, als würde man Messi sagen, er solle nach ManU wechseln, weil ein Wechsel in eine andere Liga kann ja eventuell eine Weiterentwicklung bedeuten. Hier was dafür spricht bei Bayern zu bleiben:
-Bundesliga ist die deutlich attraktivere Liga
-Fc Bayern hat den besseren Kader
-Gleiche Chance auf internationale Titel wie bei Inter , deutlich größere Chance als bei Juve und AC
-Neuer Trainer kommt nächstes Jahr, der noch mehr wert auf taktik legt.
-Fc Bayern hat mit die besten Trainingsbedingungen der Welt ( Physio, Dr. MW => Ich denke eine Verletzung wird der sportlichen Entwicklung sicher nicht zu gute tun.
-Spielt mit vielen NM-Kollegen in einem Team, was sich auch positiv auf die Titelchancen der Nationalmannschaft auswirkt.
Was spricht für die Serie A:
-taktisch etwas versiertere Spielart.
-Neues Umfeld könnte (!) für Weiterentwicklung sorgen.
Was spricht dagegen:
-Marode Liga
-Finanziell angeschlagene Vereine
-Perspektivisch gesehen macht der Wechsel zu allen drein der Topteams wenig Sinn.
-Wechsel könnte negative Auswirkungen auf die sportliche Weiterentwicklung haben.
naja, wenn Du schon so scharf auf Statistiken bist: Schweinsteiger hat mit dem AC Milan rein statistisch eine höhere Wahrscheinlichkeit die CL zu gewinnen als mit dem FC Bayern.
:rofl: :rofl: :rofl:
Ne gibts nicht. Weil sich das Prädikat "Weltklasse" nämlich nicht objektivieren lässt und vom Anspruchsniveau des Beurteilenden abhängt. Imho hat Schweinsteiger eine Weltklasse WM hingelegt sowie davor eine Weltklasse BL-Rückrunde in 2010. Wenn er auf dem Niveau konstanter weitergespielt hätte, was er nicht getan hat, und das über sagen wir weitere 2 Jährchen würde ich ihn unter Weltklasse einstufen.
Ehm natürlich gibt es das. Weltklasse wird immer am besten der jeweiligen Kategorie gemessen. Sprich: Usain Bolt ist Weltklasse. Jeder der in einem gewissen Bereich gleich schnell wie er läuft ist auch Weltklasse.
Schweinsteiger gehört zu den besten Spielern der Welt auf seiner Position ,ergo Weltklasse. Genau wie Neuer zu den besten Keepern gehört (ob er der beste ist darüber, kann man ja gerne streiten), ergo Weltklasse. Ist eigentlich gar nicht so schwer zu verstehen ...