Der glorreiche FC Bayern München

Kakashi, warum soll es wahr werden?

@Hasenauge

Seit wann muss man denn Unsinn widerlegen?
Abgesehen davon schreibt ein italienbetrachtender Deutscher einen Bericht über die fußballerische Situation in Italien und deren Ausstrahlung in Europa, wobei angeblich nur der AC Mailand den Fußball Italiens verbreitet. Außerdem ist taktisch raffinierter und wenig spektakulärer Ergebnisfußball nicht gleich defensiv besser in der Serie A als in der BuLi.

Weil Van Buyten grottenschlecht ist.
 
Wenn Alex kommt habe ich nichts gegen einen Buyten Abgang, wenn nur ein weiterer junger IV ala Boateng kommt muss er imho bleiben. Er mag zwar hüftsteif und langsam sein, hat unsere Wackelabwehr am Saisonende aber stabilisiert.........................
 
@Hasenauge
Seit wann muss man denn Unsinn widerlegen?
Weil Unsinn per definition etwas ist, was mit bekannten Fakten (oder Logik) nicht vereinbar ist. Wenn Du solche Fakten nicht nennen kannst, hast Du eben nicht zeigen können, dass meine Aussagen unsinnig sind. Wenn keiner solche Fakten benennen kann, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sie gar nicht existieren und meine Aussagen damit nicht unsinnig sind. ;-)
 
Oh man du hast keine Fakten gebracht, sondern deine Thesen mit weiteren Thesen versucht zu begründen.

Was, außer irgendwelchen Behauptungen besagt, dass die Teams in der Serie A taktisch besser eingestellt sind? Wenn dem so wäre, warum haben in den letzten Jahren die italienischen Vereine defensiv in der CL keine nennenswerte Leistung (abgesehen von Inter vorletzte Saison unter Mourinho, was aber nur daran lag, dass man mit allen 11 Spielern im eigenen Strafraum stand :ugly: ) zeigen können? Gerade Inter war ja dieses Jahr ein absoluter Hühnerhaufen.

-Wo hat Schweinsteiger statistisch gesehen nennenswerte defensive Defizite verglichen zu Spielern in der Serie A?

-Was spricht sportlich für Schweinsteiger nach AC zu gehen? Der bessere Kader? Kaum. Die professionellere Trainingsumgebung? Nein. Die bessere Liga? Bei weitem nicht.

-Wieso ist Schweinsteiger deiner Meinung nach nicht Weltklasse auf seiner Position? Gibts da irgendwelche Statistiken, die das belegen?

Sind alles Fragen, die du nicht beantwortet hast.
 
Rafinha will beim FC Bayern Geschichte schreiben

Bundesliga-Rückkehrer Rafinha hat beim deutschen Fußball-Rekordmeister FC Bayern München Großes vor. «Mit den Bayern kann ich meine beruflichen Träume erfüllen, für einen Topclub zu spielen, der immer auf der Jagd nach Titeln ist», sagte der Brasilianer in einem Interview mit dem Online-Portal «Spox.com». Der Ex-Schalker wird in der neuen Saison als rechter Verteidiger spielen und freut sich vor allem auf die Zusammenarbeit mit Kapitän Philipp Lahm, der auf die linke Seite wechseln wird: «Lahm und ich bringen alles mit, um ein tolles Paar zu bilden, viele Titel zu gewinnen und in München Geschichte zu schreiben».



Rafinha ist nach einjährigem Gastspiel beim FC Genua in der italienischen Serie A in die Bundesliga zurückgekehrt. Die Bayern zahlten 5,3 Millionen Euro Ablöse für den Brasilianer, der in München einen bis 2014 gültigen Dreijahres-Vertrag erhielt.

Schon im August 2009 stand Rafinha auf dem Sprung zum FC Bayern, «aber damals kamen die Verhandlungen nicht richtig voran. Ich bin jetzt erfahrener und reifer und glaube, dass ich bei Bayern so gut spielen kann wie noch nie zuvor».

Über die Bayern will sich Rafinha mit Blick auf die Weltmeisterschaft 2014 in seiner Heimat für die brasilianische Nationalmannschaft empfehlen. «Ich werde versuchen, meine Chance zu nutzen und mir einen Platz zu erkämpfen», sagte der Abwehrspieler, «es wäre Wahnsinn, Brasilien 2014 bei der Endrunde zu vertreten».
http://www.transfermarkt.de/de/rafi...eschichte-schreiben-/news/anzeigen_66073.html

Klingt motiviert. Super!

_____________________________

Bayern Munich launch a second raid to land £500k Dale Jennings from Tranmere

Bayern Munich are negotiating with Tranmere Rovers for teenager Dale Jennings and hope to sign him this week.
The deal is believed to be worth about £500,000 up front, with add-ons to follow based on appearances and a cut of any future sale.

They have told the 18-year-old forward that he will be understudy to Franck Ribery and Arjen Robben.

Bayern, who last week agreed a deal for Blackburn’s Austrian striker Tony Vastic, 18, saw off competition from Middlesbrough Fulham, Bolton, West Ham and West Brom for the former Liverpool trainee and last season’s League One apprentice of the year.
http://www.dailymail.co.uk/sport/fo...00k-Dale-Jennings-Tranmere.html#ixzz1Pu5Khdp6

Will man ihn jetzt für die zweite Mannschaft oder für die erste, dass ist die Frage. vermutlich erst einmal in der zweiten Aufbauen und früher oder später in die erste bringen. Aber mit ihm und Usami hätte man zwei sehr junge und talentierte Robbery-Ersatzspieler, was wohl nicht verkehrt ist.

Edit:
http://www.ergebnisselive.org/news/fc-bayern-neues-angebot-fur-youngster-dale-jennings-227.html

http://sportbild.bild.de/SPORT/bund...england-talent-vor-wechsel-nach-muenchen.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Was, außer irgendwelchen Behauptungen besagt, dass die Teams in der Serie A taktisch besser eingestellt sind? Wenn dem so wäre, warum haben in den letzten Jahren die italienischen Vereine defensiv in der CL keine nennenswerte Leistung (abgesehen von Inter vorletzte Saison unter Mourinho, was aber nur daran lag, dass man mit allen 11 Spielern im eigenen Strafraum stand :ugly: ) zeigen können? Gerade Inter war ja dieses Jahr ein absoluter Hühnerhaufen.
Meine Behauptung, die von vielen Experten geteilt wird, beruht auf persönlicher Einschätzung aufgrund von Beobachtungen. Diese lassen sich nicht einfach so in irgendwelchen Statistiken oder Ergebnissen quantifizieren und deshalb auch nicht so einfach belegen. Genausowenig wie die aktuelle Bundesligatabelle ein genaues Abbild der tatsächlichen Spielstärke der Mannschaften ist, da spielen einfach immer zu viele andere Einflussfaktoren eine Rolle. Und dass die CL-Teilnehmer der Serie A in jüngster Zeit nicht mit herausragenden Defensivleistungen geglänzt haben, liegt mitunter auch daran, dass der italienische Fussball gerade einen Wandel bzw. spielphilosohische Neurorientierung vollzieht, nachdem man bemerkt hat, dass man mit dem alten Modell des Catenaccio alleine heute keinen Blumentopf mehr gewinnen kann. Man experimentiert also, aber das bedeutet nicht, dass die taktische Defensivqualität der Serie A schlechter geworden ist. Dass bedeutet es genausowenig wie die Tatsache, dass der Schweini, seitdem er defensiver spielt, in der Offensive nicht mehr so oft glänzt wie früher bedeutet, dass er an Offensivqualität eingebüßt hat. Momentan ist der italienische Fussball auf einer Suche nach einer guten Symbiose aus der Defensivkunst des alten Catenaccio und modernem Angriffsfussball. Die italienische Nationalmannschaft ist da schon auf einem sehr gutem Wege, wie auch das jüngste Ländersiel gegen Deutschland demonstriert hat. Für mich ist sie bereits jetzt einer der Top-Favoriten auf den nächsten EM-Titel.

-Wo hat Schweinsteiger statistisch gesehen nennenswerte defensive Defizite verglichen zu Spielern in der Serie A?
Um statistische Defizite gehts doch gar nicht. Es geht überhaupt nicht um Defizite, sondern um Weiterentwicklung bereits jetzt vorhandener großartiger Fähigkeiten. Ich schätze es gibt momentan nicht viele Spieler in der Serie A, die über seine Klasse verfügen. Na und? Schweinsteiger hat auch gegenüber Trainern wie van Gaal oder Mourinho keine statistisch nachweisbaren spielerischen Defizite, trotzdem kann er viel von ihnen lernen. Und natürlich kann er im taktischen Bereich genauso auch von Mitspielern lernen, die nicht über seine individuelle Klasse verfügen.

-Was spricht sportlich für Schweinsteiger nach AC zu gehen? Der bessere Kader? Kaum. Die professionellere Trainingsumgebung? Nein. Die bessere Liga? Bei weitem nicht.
naja, wenn Du schon so scharf auf Statistiken bist: Schweinsteiger hat mit dem AC Milan rein statistisch eine höhere Wahrscheinlichkeit die CL zu gewinnen als mit dem FC Bayern. :-P

Alle weiteren Gründe habe ich bereits dargelegt.

-Wieso ist Schweinsteiger deiner Meinung nach nicht Weltklasse auf seiner Position? Gibts da irgendwelche Statistiken, die das belegen?
Ne gibts nicht. Weil sich das Prädikat "Weltklasse" nämlich nicht objektivieren lässt und vom Anspruchsniveau des Beurteilenden abhängt. Imho hat Schweinsteiger eine Weltklasse WM hingelegt sowie davor eine Weltklasse BL-Rückrunde in 2010. Wenn er auf dem Niveau konstanter weitergespielt hätte, was er nicht getan hat, und das über sagen wir weitere 2 Jährchen würde ich ihn unter Weltklasse einstufen.
 
Naja, der Ribery. Blockiert sich imho immer selbst, indem er krampfhaft versucht zu seiner Form aus dem ertsen Bayernjahr zurückzufinden. Merkt man ganz deutlich an seiner übetriebenen Dribbelwut. Irgendwie glaub ich nicht mehr dran, dass aus dem nochmal ein richtiger Weltklassespieler wird, was vielleicht auch das Glück des FC Bayern ist, sonst wäre er nämlich schon längst weg. Glück deshalb, weil er nichtsdestotrotz natürlich ein sehr guter Spieler ist.
 
War nur so nebenbei der beste Vorlagen Geber der abgelaufenen Saison und dritter der Scorrer Liste, (und das mit dem schlechteren und wechselnden AV hinter sich) vor ihm Müller und Gomez... :uglylol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ribery hat schon gewaltig aufgedreht in der Rückrunde. Allein in der CL. Hat die nach allgemeiner Meinung Weltklasse Verteidiger Maicon und Lucio alleine 2-3 mal ausgetanzt wie Wachsfiguren. Fronck kanns immernoch :win:
 
Das mit dieser blinden Dribbelwut hat man eigentlich immer nur die ersten Wochen, teilweise auch Monate, nach seinen Verletzungen immer wieder gesehen. Wenn er einmal wieder im flow drin war, war er wieder richtig stark. So wie zum Ende der letzten Saison hin. Mit ihm und Robben haben wir nach wie vor eine der stärksten Besetzungen auf den Flügeln überhaupt.
 
Neueigkeiten zu möglichen Transfers:

ManC verlangt 20 Mio. für Boateng / Milito und Alex Alternativen / bei Vidal gehen die Verhandlung wohl weiter


Die größte Baustelle für den Trainer bleibt die Abwehr. Bayern beharrt auf der Verpflichtung von Jerome Boateng, der bereits in einen Vierjahresvertrag eingewilligt hat. Doch der FC Bayern verzweifelt an Manchester City. Die Engländer bestehen stoisch auf ihrer Forderung von 20 Millionen Euro Ablöse.

Ob der deutsche Nationalspieler die Probleme der Innenverteidigung lösen könnte, ist ohnehin fraglich. Nach seiner Knie-Operation befindet sich Boateng im Aufbautraining. Seine Krankenakte ist lang, nie machte er in einer Saison mehr als 27 Spiele. Nur 18 seiner 85 Bundesliga-Spiele bestritt Boateng in der Innenverteidigung. [...]

Bei Bayern beschäftigt man sich inzwischen auch mit Alternativen. Neben Alex (29) vom FC chelsea sind die Münchener nach SportBild-Informationen an einem Spieler des Champions-League-Siegers FC Barcelona interessiert. Gabriel Milito (30) könnte die Probleme in der Defensive konstengünstiger lösen.

Der Innenverteidiger ist in der argentinischen Nationalelf gesetzt, bei Barcelona allerdings Reservist. Da sein Vertrag 2012 ausläuft, würde ihn Barcelona für rund sechs Millionen Euro abgeben.

quelle: SpoBi
 
Meine Behauptung, die von vielen Experten geteilt wird, beruht auf persönlicher Einschätzung aufgrund von Beobachtungen. Diese lassen sich nicht einfach so in irgendwelchen Statistiken oder Ergebnissen quantifizieren und deshalb auch nicht so einfach belegen.

Eben, du hast jedoch von Fakten gesprochen. Es bleibt dabei, das das alles Thesen sind, wovon du sprichst.

Momentan ist der italienische Fussball auf einer Suche nach einer guten Symbiose aus der Defensivkunst des alten Catenaccio und modernem Angriffsfussball.

Ist ja schön, für den italienischen Fußball. Ändert aber nichts dran, dass die italienischen Vereine den deutschen taktisch und defensiv nicht annähernd soviel voraus haben, wie du es hier einem weißmachen willst. Nur weil in Italien ein etwas anderer Fußball gespielt wird, ist das kein Argument für Schweinsteiger dorthin zu wechseln, zumal die 3 Top Teams in Italien (Inter, Ac und Juve) nicht besser als der FC Bayern sind (Inter auf einem Niveau , AC und Juve schwächer).

Die italienische Nationalmannschaft ist da schon auf einem sehr gutem Wege, wie auch das jüngste Ländersiel gegen Deutschland demonstriert hat. Für mich ist sie bereits jetzt einer der Top-Favoriten auf den nächsten EM-Titel.
Was haben denn die Nationalteams auf einmal mit der Sache zutun?

Um statistische Defizite gehts doch gar nicht. Es geht überhaupt nicht um Defizite, sondern um Weiterentwicklung bereits jetzt vorhandener großartiger Fähigkeiten. Ich schätze es gibt momentan nicht viele Spieler in der Serie A, die über seine Klasse verfügen. Na und? Schweinsteiger hat auch gegenüber Trainern wie van Gaal oder Mourinho keine statistisch nachweisbaren spielerischen Defizite, trotzdem kann er viel von ihnen lernen. Und natürlich kann er im taktischen Bereich genauso auch von Mitspielern lernen, die nicht über seine individuelle Klasse verfügen.

Ja, man lernt eben nie aus. Man kann sich IMMER weiterentwickeln. Ist eben kein Argument zu wechseln. Das ist, als würde man Messi sagen, er solle nach ManU wechseln, weil ein Wechsel in eine andere Liga kann ja eventuell eine Weiterentwicklung bedeuten. Hier was dafür spricht bei Bayern zu bleiben:

-Bundesliga ist die deutlich attraktivere Liga
-Fc Bayern hat den besseren Kader
-Gleiche Chance auf internationale Titel wie bei Inter , deutlich größere Chance als bei Juve und AC
-Neuer Trainer kommt nächstes Jahr, der noch mehr wert auf taktik legt.
-Fc Bayern hat mit die besten Trainingsbedingungen der Welt ( Physio, Dr. MW => Ich denke eine Verletzung wird der sportlichen Entwicklung sicher nicht zu gute tun.
-Spielt mit vielen NM-Kollegen in einem Team, was sich auch positiv auf die Titelchancen der Nationalmannschaft auswirkt.

Was spricht für die Serie A:
-taktisch etwas versiertere Spielart.
-Neues Umfeld könnte (!) für Weiterentwicklung sorgen.


Was spricht dagegen:
-Marode Liga
-Finanziell angeschlagene Vereine
-Perspektivisch gesehen macht der Wechsel zu allen drein der Topteams wenig Sinn.
-Wechsel könnte negative Auswirkungen auf die sportliche Weiterentwicklung haben.



naja, wenn Du schon so scharf auf Statistiken bist: Schweinsteiger hat mit dem AC Milan rein statistisch eine höhere Wahrscheinlichkeit die CL zu gewinnen als mit dem FC Bayern. :-P

:rofl: :rofl: :rofl:

Ne gibts nicht. Weil sich das Prädikat "Weltklasse" nämlich nicht objektivieren lässt und vom Anspruchsniveau des Beurteilenden abhängt. Imho hat Schweinsteiger eine Weltklasse WM hingelegt sowie davor eine Weltklasse BL-Rückrunde in 2010. Wenn er auf dem Niveau konstanter weitergespielt hätte, was er nicht getan hat, und das über sagen wir weitere 2 Jährchen würde ich ihn unter Weltklasse einstufen.

Ehm natürlich gibt es das. Weltklasse wird immer am besten der jeweiligen Kategorie gemessen. Sprich: Usain Bolt ist Weltklasse. Jeder der in einem gewissen Bereich gleich schnell wie er läuft ist auch Weltklasse.

Schweinsteiger gehört zu den besten Spielern der Welt auf seiner Position ,ergo Weltklasse. Genau wie Neuer zu den besten Keepern gehört (ob er der beste ist darüber, kann man ja gerne streiten), ergo Weltklasse. Ist eigentlich gar nicht so schwer zu verstehen ...
 
@Hasenauge

Nur den einen Satz zu zitieren und die Widerlegung darunter rausnehmen, welche den "Unsinn" bestätigt, ist schon irgendwie seltsam. Da du aber nicht auf deinen eigenen Link eingehst, scheinst du ihn nicht richtig gelesen zu haben. Und wie Wiesenlooser es schon gesagt hat, Thesen sind keine Fakten und somit Stammtischparolen (geiles Wort :ugly:).
 
Eben, du hast jedoch von Fakten gesprochen. Es bleibt dabei, das das alles Thesen sind, wovon du sprichst.
Lies bitte genauer. Ich sagte: wenn man behauptet, dass ein anderer Unsinn redet, muss man Fakten vorlegen, mit denen die Aussagen dieses anderen inkompatibel sind.

Ist ja schön, für den italienischen Fußball. Ändert aber nichts dran, dass die italienischen Vereine den deutschen taktisch und defensiv nicht annähernd soviel voraus haben, wie du es hier einem weißmachen willst. Nur weil in Italien ein etwas anderer Fußball gespielt wird, ist das kein Argument für Schweinsteiger dorthin zu wechseln, zumal die 3 Top Teams in Italien (Inter, Ac und Juve) nicht besser als der FC Bayern sind (Inter auf einem Niveau , AC und Juve schwächer).
Das sehe ich eben anders und die Argumente ausgetauscht.

[...]

:rofl: :rofl: :rofl:
Zähl halt nach, wie oft der AC Mailnd in den letzten 10 Jahren die CL gewonnen hat und dann wie oft der FC Bayern. Dann zähl weiter nach, wie oft der AC Mailand insgesamt im Vergleich zum FC Bayern die CL gewonnen hat..Sowas nennt man Statistiken, und die wolltest Du doch, oder? :lol:


Ehm natürlich gibt es das. Weltklasse wird immer am besten der jeweiligen Kategorie gemessen. Sprich: Usain Bolt ist Weltklasse. Jeder der in einem gewissen Bereich gleich schnell wie er läuft ist auch Weltklasse.
Tja, und genau beim "gewissen Bereich" geht das Problem mit der Objektivität schon los. Wer entscheidet denn nach welchen Kriterien, wie klein oder groß dieser Bereich sein soll? Ich mein, da könnte jemand z.B. sagen: die BL ist eine der besten Ligen der Welt, folglich gehören alle Spieler der BL in die Kategorie Weltklasse. Könnte man nicht widerlegen. Oder jemand könnte sagen: der Schweini beim WM-Tunier ist die Referenz, an der gemessen wird - und zu der Ansicht gelangen, dass der aktuelle Schweini da nicht nahe genug rankommt und folglich nicht mehr Weltklasse ist. Das Beste der jeweiligen Kategorie bestimmt sich nämlich nicht nur durch das, was zum Zeitpunkt x alles über den Rasen flitzt, sondern auch an dem, was man schon so alles über den Rasen hat flitzen sehen, also am Möglichen. Weiteres Problem: über welchen Zeitraum muss jemand den in dem gewissen Bereich spielen, damit man ihm das Prädikat Weltklasse verleiht (ein WM Tunier, eine BL-Halbserie, eine Saison, oder länger?) Auch das ist völlig subjektiv und abhängig von der jeweiligen Anspruchshaltung des Bewertenden. Meine habe ich ja nun klar gemacht.
 
Zurück
Top Bottom