Der Fotografie-Thread KEINE Bilder quoten!

Ich möchte mir für nächstes Jahr mal einen Fotokalender machen.
In etwa so:

Deckblatt:



Januar-Juni:


Juli-Dezember:



Was würdet ihr noch austauschen? Was passt nicht zum Monat?
 
ich puste mal den Staub vom Thread und poste ein paar Bilder des Winters (Ende des Herbstes fotografiert ;) )

fc4c181d6e885fd5.jpg

bdf558b43972a139.jpg

bf3fb3024ccc03b7.jpg

13c4142b8e3b7980.jpg

2195b33d0d2a6f3e.jpg

f2acee53aeb1b02a.jpg

614e99efe526afd9.jpg
 
Ich möchte mir für nächstes Jahr mal einen Fotokalender machen.
In etwa so:

Deckblatt:



Januar-Juni:


Juli-Dezember:



Was würdet ihr noch austauschen? Was passt nicht zum Monat?

Schöne Bilder, wie ist der Name deiner Spiegelreflex bzw deiner verwendeten Objektive?

@Potatoe: tolle Winterlandschaften, wenn auch etwas trist und traurig, mhh wo ist die sonne wenn man sie braucht...

@Spitfire: Oha! Wirklich beeindruckende Tele Makros hast du da gemacht! Was fürn Objektiv? Mich juckt ja das 180mm 1:1 Makro hier:

7f21e7ba9b273aacb138a679a8f04388500x500.jpg


Wenn da nur nicht der Preis wäre :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum ist denn das 180er dein Favorit? Wenn du keine scheuen Tiere fotografieren möchtest, "reicht" doch auch das 90er von Tamron (oder eine andere Marke um die 100mm). Das habe ich und das ist auch universeller einsetzbar als das 180er. Darüber hinaus ist es lichtstärker und preiswerter.
 
Ja ne 2,8 Blendenöffnung(auch wenns in wirklichkeit "nur" ne 3.0 ist) hat schon was wobei man bei den meisten Makro aufnahmen wohl sowieso höher greifen wird (hab das 90er ja letzte Woche mal wieder an nen Glücklichen verkauft ^^), aber ich hab halt Bedenken bei kleineren Tierchen wie Insekten, dass man da zu nahe rann muss und die dann verscheucht werden. Nen Auschnitt hier zum vorzeigen kann man ja leicht reinvergrößern aber wenn man das in print quali will sollte man sein Motiv schon möglichst groß im Bild haben... Mhh.. ich glaube ich leih mir das gute Stück einfach im Frühling mal aus und teste es durch :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Bilder, wie ist der Name deiner Spiegelreflex bzw deiner verwendeten Objektive?


Ich hab leider noch keine Spiegelreflex.
Die Bilder sind mit einer Sony DSC-P 150 geschossen. Da die Kamera jetzt nach 8000 Bildern langsam den Geist aufgibt (vorallem der Fokus will nicht mehr so richtig), suche ich gerade nach einer neuen.
Gibt es eigentlich irgendeinen brauchbaren Kompromis aus Spiegelreflex und Kompaktkamera? Möchte einerseits nicht immer einen rießen Kasten rumschleppen aber trotzdem gute bis sehr gute Fotos haben.
Hat jemand ein paar Empfehlungen?
 
Sony Cyber-shot DSC-R1 !!!!!
Ich glaube er meinte eher auf die Groesse bezogen. ;)

@SnapDragon: Superzooms sind ja so das Mittelding zwischen DSLR und Kompaktkameras. Aber wenn du dich wirklich fuer Fotografie interesierst wuerde ich dir empfehlen gleich eine DSLR zu kaufen, die Moeglichkeiten (je nach Objektiv) sind einfach noch umfangreicher und man hat mehr Einfluss darauf wie das Foto letztendlich aussieht.

Mein Tip: NIKON D40, imo das beste Preis/Leistungs Verhaeltnis und das Kitobjektiv ist auch relativ gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube er meinte eher auf die Groesse bezogen. ;)

@SnapDragon: Superzooms sind ja so das Mittelding zwischen DSLR und Kompaktkameras. Aber wenn du dich wirklich fuer Fotografie interesierst wuerde ich dir empfehlen gleich eine DSLR zu kaufen, die Moeglichkeiten (je nach Objektiv) sind einfach noch umfangreicher und man hat mehr Einfluss darauf wie das Foto letztendlich aussieht.

Mein Tip: NIKON D40, imo das beste Preis/Leistungs Verhaeltnis und das Kitobjektiv ist auch relativ gut.

Ich komme wohl wirklich nicht um eine DSLR rum, um mich "fotographisch" etwas weiter zu entwickeln. Als Einsteiger wird mir immer die Canon 400D empfohlen. Wie schlägt sich da die Nikon im Vergleich?
Bei dem Preisunterschied könnte ich mir ja schon eine brauchbare Kompakte zusätzlich holen. Hat Erfahrung mit dieser Kompakten: Canon Digital Ixus 950 IS
Die könnte ich günstig bekommen (doppeltes Weihnachtsgeschenk von einem Kumpel).
Allerdings sollte sie zumindest die Bildqualität meiner alten Sony erreichen. Siehe oben.
 
Ich hab leider noch keine Spiegelreflex.
Die Bilder sind mit einer Sony DSC-P 150 geschossen. Da die Kamera jetzt nach 8000 Bildern langsam den Geist aufgibt (vorallem der Fokus will nicht mehr so richtig), suche ich gerade nach einer neuen.
Gibt es eigentlich irgendeinen brauchbaren Kompromis aus Spiegelreflex und Kompaktkamera? Möchte einerseits nicht immer einen rießen Kasten rumschleppen aber trotzdem gute bis sehr gute Fotos haben.
Hat jemand ein paar Empfehlungen?

Oha, ja die guten alten Digicams hehe. Also wenn du ne qualitativ hochwertige kompakte willst geht an der powershot kaum ein weg vorbei, und zwar an der hier: http://www.canon.at/For_Home/Produc..._Camera/PowerShot/PowerShot_A650_IS/index.asp

Dank dem schwenkbaren Bildschirm auch flexibler als ne DSLR und dank der flexiblen Brennweite und Möglichkeit nen Weitwinkel(Brennweite mal 0,7) und Tele-(Brennweite mal 1,5) Konverter ist man noch flexibler.

Wenn du aber eher wirklich ne Bridge Kamera suchst, dann gibts nur ein Gerät das wirklich alle andren schlägt, kostet allerdings fast soviel wie ne EOS 400D:

http://www.digitalkamera.de/Kamera/Panasonic/Lumix_DMC-FZ50.aspx

Alles andre sind nur kameras :blushed:
 
6
Ich hab leider noch keine Spiegelreflex.
Die Bilder sind mit einer Sony DSC-P 150 geschossen. Da die Kamera jetzt nach 8000 Bildern langsam den Geist aufgibt (vorallem der Fokus will nicht mehr so richtig), suche ich gerade nach einer neuen.
Gibt es eigentlich irgendeinen brauchbaren Kompromis aus Spiegelreflex und Kompaktkamera? Möchte einerseits nicht immer einen rießen Kasten rumschleppen aber trotzdem gute bis sehr gute Fotos haben.
Hat jemand ein paar Empfehlungen?

Oha, ja die guten alten Digicams hehe. Also wenn du ne qualitativ hochwertige kompakte willst geht an der powershot kaum ein weg vorbei, und zwar an der hier: http://www.canon.at/For_Home/Produc..._Camera/PowerShot/PowerShot_A650_IS/index.asp

Dank dem schwenkbaren Bildschirm auch flexibler als ne DSLR und dank der flexiblen Brennweite und Möglichkeit nen Weitwinkel(Brennweite mal 0,7) und Tele-(Brennweite mal 1,5) Konverter anzubringen, ist man noch flexibler. (allerdings kostet der Tubus ca. 30 euro und die jeweilige Linse nochmal rund 150 euro)

Wenn du aber eher wirklich ne Bridge Kamera suchst, dann gibts nur ein Gerät das wirklich alle andren schlägt, kostet allerdings fast soviel wie ne EOS 400D:

http://www.digitalkamera.de/Kamera/Panasonic/Lumix_DMC-FZ50.aspx

Alles andre sind nur kameras :blushed:

Ich komme wohl wirklich nicht um eine DSLR rum, um mich "fotographisch" etwas weiter zu entwickeln. Als Einsteiger wird mir immer die Canon 400D empfohlen. Wie schlägt sich da die Nikon im Vergleich?
Bei dem Preisunterschied könnte ich mir ja schon eine brauchbare Kompakte zusätzlich holen. Hat Erfahrung mit dieser Kompakten: Canon Digital Ixus 950 IS
Die könnte ich günstig bekommen (doppeltes Weihnachtsgeschenk von einem Kumpel).
Allerdings sollte sie zumindest die Bildqualität meiner alten Sony erreichen. Siehe oben.

So ich geb mal meinen Senf dazu ab:

Wenn du was kompaktes willst, mit nem sehr flexiblen Objektiv, 35-420mm(2,8-3,7 Blende) optischer Bildstabilisator, Manuelle Scharfstellung übers Objektiv, genauso wie Zoom übers Objektiv. Manuelle Blenden und Zeit Einstellungen(P/A/S/M Modi), schwenkbarer Display mit "live view"(was bei "kompakten" ja standard ist) dann hol dir die FZ 50

Bilder_7088_tif10c7c9f6eb4000000ffffff1041040193e805501a.jpg


Die oben genannte Powershot, kann das auch alles, bis auf die Scharfstellung und das Zoomen übers Objektiv, ist dafür viel kompakter aber halt nur 6x zoom statt 12x.

12226.jpg


Ich würde dir eine der Beiden dringend anraten, die Ixus Geräte sind, mit Verlaub, Crap³. Allesamt. Style Müll der nichts bringt, wobei ganz schlimm sind Ixus 70 und 75 und ihre vorgänger. Die 950(falls du noch eine kriegst, afaik gibts die nimmer) respektive die 960 ist zwar relativ gut, aber für das selbe Geld würdest du eine erheblich bessere Powershot A 650 bekommen und das würde ich dir auch dringend raten! Denn Die Bildquali deiner Sony wirst du mit der 950 nie im Leben erreichen, leg lieber etwas drauf und hol dir die A650IS, ich habe dessen Vorgänger, bzw Vor Vor Gänger A95 und die schafft ungefähr die Quali was deine Sony da abliefert(nur halt noch ohne optischen Bildstabilisator). Manuelle Blenden und Zeitvorwahl kannst du bei der Ixus auch knicken.


Zur D40: Sie ist ok. Wobei ich mir an deiner stelle den kauf doch überlegen würde. Nikon hat zwar sicher für den engagierten Amateur nette Objektive in Petto(das 18-200 DX VR ist sicher nen Blick wert, wenn man rund 600-700 euro übrig hat) allerdings ist die D40 doch arg beschnitten. lediglich 3 AF Messfelder sind imo zu dürftig, außerdem ist sie nicht unbedingt die schnellste und die 6 Megapixel Auflösung(gibt zwar die D40x mit 10 Megapixel, aber bei dem preis kannst du direkt ne 400D nehmen!), naja, ist halt schade drumm wenns auch 10 sein könnten. Bei Ausschnittvergrößerungen wirst du das bitter vermissen. Von der Bedienung ist sie allerdings sehr simpel und einfach, das stimmt, vorallem die eingebauten Anleitungen sind nett gemacht. Allerdings würde ich leuten die sich ne D40 holen wollen fast eher zu ner FZ50 raten.

Unterschied zur Eos 400D? Einfach: Geschwindigkeit, AF Messfelder, Bildqualität(Stichwort: Bildrauschen bei hohen Iso Werten). Da liegt die Eos vorne, auch wenn das mitgelieferte Objektiv wohl besser ausgetauscht werden sollte ^^ Die 400D sollte man eher gegen ne Nikon D80 stellen was Bildqualität und Geschwindigkeit angeht, bis auf die schlechtere Verarbeitung(mitgel. Objektiv, imo viel zu kleines Gehäuse, nicht abgedichtet, kleinerer Sucher) zieht sie in fast allen Belangen gleich mit der erheblich teureren Nikon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich komme wohl wirklich nicht um eine DSLR rum, um mich "fotographisch" etwas weiter zu entwickeln. Als Einsteiger wird mir immer die Canon 400D empfohlen. Wie schlägt sich da die Nikon im Vergleich?

Irrglauben. Das ist definitiv nicht so, besonders bei den Digicams die es heutzutage gibt. Die Superzooms, z.b. das Gerät, was ich vorschlug RC-1 sind sicherlich keine Kameras, die in die Hosentasche passen, aber wesentlich kleiner als eine Spiegelreflex mit Objektiv. Zumal nur die Low-Budget-Einsteiger-Spiegelreflex noch einigermaßen "handlich" sind. Zudem kommt, dass du bei den Superzooms von Haus aus eine breitere Reihe von Brennweiten abdeckst. Kein teures Nachrrüsten nötig... Weiterhin praktisch für jene Leute, die nicht alle Bilder am PC nachbearbeiten wollen. Hart gesagt: Wem die Bearbeitung am PC hinterher nicht Spaß bringt, macht mit einer DSLR etwas falsch.
Sicherlich gibt es aber noch Bereiche, in denen nur DSLR dominant sein kann. Das sind beim Einsatz begrenzter Schärfentiefe/Tiefenschärfe (also Objekte unscharf darstellen) und bei "Dunkelheit".

Edit: Und wenns eine Spiegelreflex werden sollte, dann würde ich zwei empfehlen. Erstens die Samsung GX10 (ich habe damit persönlich keine Erfahrungen, aber das Teil hat so ziemlich jeden bedeutenden Test abgeräumt, von digitalphoto über fotomagazin über fotovideodigital zu chip) und natürlich die Canon eos400d im Kit. Das Kitobjektiv hat einen schlechteren Ruf als es verdient hätte und macht besonders bei den Blenden 8 und 11 schon sehr brauchbare Bilder! Ich persönlich würde abwägen, wie ich zu dem Zubehör stehe, zu der Firma und wie wichtig mir einzelne Features als Anfänger sind, die ich eventuell sowieso nicht nutze später..

Edit2: Zur Nikon D40. Kumpel von mir hat die, ich hab ja die 350d. Er meinte, er würd meine schon geiler finden - das sagt alles. Ohne jetzt von fehlernder ISO100 etc usw zu sprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt schon, die D40 ist halt was für weder/noch menschen. Nix wovon man viel erwarten sollte, aber wer mal spiegelreflex haben will und möglichst kinderleichte Bedienung sucht ist halt nicht so falsch. Bessere Bilder als fast jede Kompakte macht sie immerhin garantiert, bessere als ne 400D wohl weniger. Und zur 350D: Naja die ist im Prinzip zu 90% das gleiche wie die 400D, selber Bildverarbeitungsprozesser, nur kleinerer Bildschirm, 8 Megapixel statt 10 und fehlende Sensorreinigung macht hier den Unterschied.

Ich hoffe stark, dass Canon endlich mal nen echten nachfolger rauswirft, die 400D ist ja auch schon wieder über ein Jahr am Markt...

edit: von der Samsung GX10 würde ich dennoch abraten, ich mag Plagiate halt nicht. Denn Die GX10 ist eine 1:1 Kopie der erfolgreichen Pentax K10 die bekanntlich die D80 und 400D abgezogen hat in diversen Tests. Ich kann es nicht gutheißen diese Koreanischen Diebe zu unterstützen, wenn wirklich ne GX10 in Betracht gezogen wird, dann bitte direkt die Pentax K10 kaufen, preislich sollten sie eh gleich sein, lieber die Japaner unterstützen, dies auch entwickelt haben! - Wie auch immer, das Kit Objektiv hierbei ist klar hochwertiger, zumindest vond er Verarbeitung, aber gut das Set kostet auch nen Batzen mehr als die 400D...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur weil etwas baugleich ist, ist es nicht geklaut. Sonst wären nämlich auch alle Logitech Mäuse Plakiate^^ Ausserdem ist die GX10 billiger.
Was sollte denn ein Nachfolger von der 400D haben? Optisches Bildstabi wäre eigentlich das einzige, was man noch nachbessern könnte, Bildqualität etc ist ja für die Preisklasse schon mehr als zufriedenstellend.
 
So, erstmal vielen Dank für die vielen Empfehlungen.
Aber bei der Auswahl fällt die Entscheidung wirklich schwer.
Ich hab jetzt erstmal meine Sony eingeschickt.
Mal sehen ob das nochmal was wird.
Ansonsten werd ich mich wohl für die Canon Powershot A650 IS entscheiden.
(Auch wenn ich 12 Megapixel für etwas übertrieben halte)
 
@MTC001: Sehr gute Empfehlung die Panasonic. Ich hatte bis mitte des Jahres noch die FZ20, der man bis auf die Rauschanfaelligkeit wirklich fast nichts ankreiden kann. Ich hab bis heute etwas mehr als 15000 Bilder mit ihr gemacht und sie laeuft immer noch sahning. Und das Leica Objektiv ist der Hammer 2,8 Blende auf den gesamten Telebereich (430mm) :eek6:.

Auch die Powershot ist klasse. Die kleine Schwester A560 ist meines Achtens die Kamera mit dem besten Bildqualitaet/Preis Verhaeltnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ MTC

Sorry, war lange nicht mehr hier. ;-)

Das hier ist meine Teleobjektiv:

klick

Bildstabi ist für Freihandfotos einfach genial, speziell bei schlechten Lichtverhältnissen mit längeren Verschlusszeiten. :-) Ich nutze es vorwiegend für Tierfotos und Portraits. :-)

Das hier habe ich auch damit geknipst:

img1830kopiepg4.jpg




Folgendes ist einfach nur ein verspätetes Weihnachtsfoto mit dem Kit-Objektiv:

img1808kopie2rv6.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man eigentlich bei Sony ein Akkuladegrät ordern? Habe meines irgendwo verloren :(
 
Nur weil etwas baugleich ist, ist es nicht geklaut. Sonst wären nämlich auch alle Logitech Mäuse Plakiate^^ Ausserdem ist die GX10 billiger.
Was sollte denn ein Nachfolger von der 400D haben? Optisches Bildstabi wäre eigentlich das einzige, was man noch nachbessern könnte, Bildqualität etc ist ja für die Preisklasse schon mehr als zufriedenstellend.

Ach optischen Bildstabilisator wirst du bei Canon und Nikon wohl nie sehen fürchte ich, dafür forcieren sie ihre IS/VR Objektive zusehr(wenn auch zurecht). Und sie ist nichtnur baugleich sondern auch das menü ist fast 1:1 übernommen das stört mich etwas an der Koreamühle ;)

Kann man eigentlich bei Sony ein Akkuladegrät ordern? Habe meines irgendwo verloren :(

Die kosten um die 50-70 euro und du kannst die online direkt bei sony bestellen, ja.

Lass es lieber und hol dir ein Universalladegerät, kriegst das im Saturn/Media für ca. 20-30 Euro, je nach Marke und Funktion. Die machen das gleiche und funktionieren meist für die ganze palette an kameras des jeweiligen Herstellers...

@Spitfire: Ja, klasse Objektiv, hab schon sowas vermutet oder eben nen 1:1 Makro. Aber mit dem Tele scheint man da eh super bedient zu sein.

@Bommelboy: Ja, also ich kenne die Rauschprobleme von der FZ20 auch noch, war dennoch bis die FZ50 kam die beste Bridge Kamera. Panasonic/Leica haben hier wirklich was geniales nachgelegt, mich stört nur noch der etwas schwach auflösende Sucher und der relativ kleine Bildschirm, dafür sehr hell bei bedarf und auch an nem Sonnentag brauchbar. Hier wird sicher noch etwas nachgebessert werden, auch wenn leider noch kein Nachfolger angekündigt wurde...

@SnapDragon: Ist ne gute Wahl. Die 12 MP(3000x4000pixel...) finde ich persönlich auch übetrieben, ist eben der Megapixelwahn derzeit. Aber glücklicherweise sehen diese 12MP Bilder durchweg scharf und detailiert aus, frag mich selbst wie Canon das gemacht hat...

Hier mal zwei testbilder:

http://www.digitalcamerareview.com/assets/12305.jpg

http://www.digitalcamerareview.com/assets/12318.jpg

*vorsicht kranke 3000*4000 pixel vorraus...

Für meinen geschmack gehts kaum detailierter, da fragt man sich schon irgendwo, wozu ne SLR, ok für bessere Werte bei höherem Iso, alles über iso 400 macht doch ziemlich probleme mit der Powershot, aber welcher kompakten gehts schon anders...
 
Zurück
Top Bottom