Der Fotografie-Thread KEINE Bilder quoten!

2003441898306090993_rs.jpg



2000208103403948342_rs.jpg


2001881618910874944_rs.jpg


2004374850187273626_rs.jpg


2005195010662713666_rs.jpg


2000717924972701662_rs.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@ junkman: das Bild unten rechts finde ich stark! Bis auf die Überbelichtung in der Sonnengegend schön in Szene gesetzt. Toller Kalt-Warm-Kontrast und auch die zentrale Perspektive ist ok, weil dieser durch die Diagonale die Statik genommen wird. Ein Schritt nach vorn wäre nicht schlecht gewesen. Denn dieses Loch in der Brücke rechts offenbart nichts interessantes und der Anschnitt oben rechts würde dann für das Bild passender sein – wobei dies auch so den Blick schön in die Ferne zieht, aber das tut der Rest durch die Perspektive auch schon.

@ darkuser: da gefällt mir das letzte mit dem Handy am besten. Die beiden Kröten hast du da gut kontrastiert :-D ;-). Ein Stückchen näher ran wäre aber gut gewesen – dann wäre das Handtuch weg und bei dem Kopf würde auch das Gesicht reichen bis ca. knapp hinter die Wangenknochen. So das sich Tier und Frau Auge in Auge gegenüberstehen.

@cilekeS: Das Bild mit dem Ballon links hat eine gute Wirkung. Hell-Dunkel waagerecht kontrastiert und dann den dunklen Punkt dazu – finde ich gut :-)

@ Don Pipo: Die Sepiafärbung passt sehr gut zum Bild. Hättest das ganze nur von etwas weiter oben fotografieren sollen, dann wirkt das Bild in der Tiefe interessanter und dann würdest du wohl auch die ganze Feder scharf bekommen. So ist es mir zumindest zu wenig Schärfentiefe bzw. wenn dann sollte die Spitze scharf sein.

@ twix:

Bild 1: toller Kalt-Warm-Kontrast. Das Eisblau in einem sehr interessanten Verhältnis zum Braun gesetzt. Auch der knackscharfe hell-dunkel Kontrast gefällt. Der Raum, den das Glas in Anspruch nimmt ist auch gut und spannungsreich – dennoch ist die Negativform harmonisch. Das einzige, was störend wirkt für mich ist der Anschnitt unten rechts – dieses kleine Stückchen Rand ist zu viel – oder zu wenig. An der rechten seite ist das Glas gut angeschnitten.

Bild 2: Schön mittig gesetzte Horizontlinie (bzw. Tower-Bridge). Genau senkrecht dazu zentral das einzige farbliche Element gibt auch einen schönen Kontrast. Die Fluchtlinie von links (Häuser im Hintergrund) nach rechts führt das Auge von links nach rechts durch das Bild – angenehm für den Betrachter. Was mir an der Komposition nicht so gefällt sind die abgeschnittenen Schatten unten – hier hättest du evtl. in die Knie gehen können, oder einen Schritt zurück. Und leider wurde auch der Kontrastumfang deiner Cam gesprengt – der Himmel ist überbelichtet, die Jacke der Dame (die im Bild auch irgendwie stört) ist unterbelichtet.

Bild 3: Du machst wohl in der Nachbearbeitung den Kontrastregler aus Prinzip immer auf Anschlag ;-)!? Hier passt es aber :-) Die Senkrechte in der Mitte betont den Bunt-Unbunt-Kontrast gut. Am Anschnitt muss ich mäkeln. Die Tür ist unten nur ein kleines bisschen abgeschnitten. Und so wirkt es leider abgeschnitten und nicht angeschnitten. Schön aber, wie Türschild, Klingel in der Diagonalen laufen und das „Durcheinander“ durch die golden angeschnittene grüne Senkrechte aufgefangen wird.

Bild 4: Finde ich nicht gut. Links die Wandecke und den Fußboden abgeschnitten, der Tisch im Vordergrund erzeugt auch keine Spannung – bis auf den Kontrast. Für mich passt das alles nicht so zusammen.

Bild 5: Schöne Struktur und der Bildaufbau gefällt mir auch. Die blaue Linie oben wirkt interessant. Das einzige was hier nicht so schön ist ist, dass die Linien nicht waagerecht sind – das irritiert.

Bild 6: Hier macht das Auge das, was du willst. Es blickt aus dem Fenster, genau wie die Figur. Erst danach achtet man auf den Schattenriss der Figur und fragt sich, wo sie sich befindet, was sie dort macht, wer sie ist und warum sie aus dem Fenster schaut. Nur links finde ich ist es Stück zuviel schwarz. Und es ist leicht nach rechts gekippt – also Senkrechte und Waagerechte sind nicht ganz senk- und waagerecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ darkuser

Hier gefallen mir beide gut. Das erste hat schöne Linien und es wirkt gut, dass die Schlange in Form und Farbe kaum auffällt in dem Bild. Im zweiten ist natürlich der Komplementärkontrast genial - aber das Motiv ist mir ein bisschen zu mittig.
Kritik/Tipps nur auf technischer Seite. Die gelten aber nur, falls diese Bilder nicht mit dem Handy entstanden sind und mit der D40x gemacht wurden. Im ersten wäre eine Spotmessung bei der Belichtung besser gewesen, damit die Schlange richtig belichtet ist, denn so ist ihr Kopf zu dunkel und der Hintergrund zu hell. Hier würde sich auch eine kleinere Blende anbieten. Zum einen würde die Schlange dann mehr freigestellt werden, weil der Hintergrund sich auflöst, zum anderen würde die Belichtungszeit kürzer werden und du könntest einen niedrigeren ISO-Wert wählen, was das Rauschen vermindert. Beim zweiten fehlt nur ein wenig Schärfe.

-------------------------------

dpp0014jj8.jpg



dpp0026ls3.jpg



dpp0015qw9.jpg



dpp00112js9.jpg



dpp0028sk8.jpg



dpp00110hk7.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
hatte ich glaub ich schonmal gepostet... aber das ist mir am besten von allen gelungen ! :)

 
hatte ich glaub ich schonmal gepostet... aber das ist mir am besten von allen gelungen ! :)


Wunderschöner Baum und gute Idee! Mich würde das gekrisel (der Baum der rechts im Vordergrund reinragt) irgendwie rausnehmen :)

Boah ihr seid ja richtig gut! Eigentlich wollte ichs nie aber wenn ich diese Bilder hier sehe muss ich doch glatt auch mal etwas reinstellen :)

(fotografie ist teil meiner Ausbildung)

1304675632_b13875a6a8.jpg



465897437_b5e95fb2a2.jpg



503545171_a478bedb3c.jpg



479778180_3d042f050b.jpg


hehe :)

Ach und, Potato, ich hab ein paar Fragen :blushed:

1. Arbeitest du schon mit HDR?
2. Wie machst du diese extreme Tiefenunschärfe? Hast du da "nachgeholfen"? oder ist das dein Objektiv? Oder arbeitest du garnicht digital?
3. Ein Stativ hast du nicht genutzt, hattest du ein glückliches Händchen? oder perfekte Lichtverhältnisse? Oder hast du eine Mega Linse?

Fragen über Fragen :lol: so on, i am impressed :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
die katze sieht putzig aus :blushed:

benutzt du noch ein zusatzprogramm? oder macht schon der hauptteil deine kamera ;)?

a propos kamera, ich wollte bald mitn job anfangen und mir wohl vom ersten gehalt ne gute kamera leisten! könnte ihr mir sagen welche im preisleistungsverhältnis (für einen schüler) gut zugänglich ist, auch für neu fotografen :blushed: ?
 
Danke Dreamryder :)

die katze sieht putzig aus :blushed:

benutzt du noch ein zusatzprogramm? oder macht schon der hauptteil deine kamera ;)?

a propos kamera, ich wollte bald mitn job anfangen und mir wohl vom ersten gehalt ne gute kamera leisten! könnte ihr mir sagen welche im preisleistungsverhältnis (für einen schüler) gut zugänglich ist, auch für neu fotografen :blushed: ?

Photoshop, aber nur als Photostudio da ich ja digital arbeite (abweseln, Sättigung etc.) . Will sagen, die arbeit mache ich am Fotoapperat, am Rechner nurnoch etwas feintuning :)

und wenn du eine Kamera suchst die sehr sehr viele Möglichkeiten bietet und nen guten Preis hat, nimm die selbe wie ich :)

hier

Die Kamera ist sehr gut verarbeitet und bietet für einen Anfänger überragend gute hilfen! Für einen Profi überragende Daten und eine heftige Optik! Damit kannst du tolle Macroaufnahmen machen oder auch beachtliche Tieraufnahmen machen da du 12x OPTISCHEN (!) Zoom hast! Das Preisleistungsverhältniss ist dabei unschlagbar und darauf kommt es dir auch an oder? Sie hat ein sehr gut geordnetes Menü, die Tastenanordnung ist für eine Kamera dieser größe optimal gelöst, man weiss genau wo man die Finger zu halten hat und erreicht alles sehr gut, der Blitz ist wirklich extrem leistungsstark. Und schau die dieses extrem große Display an! ach ja, es gibt auch eine Menge Zubehör, Zoom erweiterung oder Weitwinkel etc.

sony%20h5.jpg
sony-cyber-shot-h5-4.jpg

In schwarz sieht sie edler aus und sie vereint eine Menge toller Technik! Es gibt bereits 2 Nachfolger, ich habe sie auch getestet aber die Verbesserungen sind marginal und in manchen Punkten ist die H5 immernoch besser, auf keinen Fall sind die neuen den Mehrpreis Wert. Die H5 ist für dieses Geld wirklich das beste und du wirst sehr befriedigende Ergebnisse erreichen :blushed:

ps. mein Dozent für Fotografie hat auch sehr lange mit dieser Kamera geliebäugelt bis er sich dann für eine 3000,- Kamera entschieden hat :-D
Und wenn du Bilder möchtest die zeigen was die Kamera leistet, schreib mir ne PM ok?
 
Zuletzt bearbeitet:
@RacingPotatoe: Von mir auch Danke!
Mit einem Graufilter hätte ich die Überstrahlung vielleicht umgehen können! Aber das war mit einer Einsteigerkamera (Finepix A350) gemacht, welche sowas nicht in den Griff bekommt....
 
Ach und, Potato, ich hab ein paar Fragen :blushed:

1. Arbeitest du schon mit HDR?

Inwiefern "schon"? Habe erst seit letzter Woche ein Stativ, also ist mir das nun erst mit dieser Cam möglich. Habe es aber vor - will mal sehen, wie das aussieht, bin aber noch nicht zum fotografieren gekommen.

2. Wie machst du diese extreme Tiefenunschärfe? Hast du da "nachgeholfen"? oder ist das dein Objektiv? Oder arbeitest du garnicht digital?

Macht alles mein Objektiv bzw. ich, der die Blende wählt ;-)

3. Ein Stativ hast du nicht genutzt, hattest du ein glückliches Händchen? oder perfekte Lichtverhältnisse? Oder hast du eine Mega Linse?

Woran siehst du oder woher weißt Du, dass ich kein Stativ benutzt habe? Sag jetzt nicht, dass ich das unter Antwort 1 schon geschrieben habe :wink3:. Mit Stativ sind Fotos von Insekten bei dieser Tageszeit recht schwierig, weil die Viecher weg sind, bevor ich das Stativ aufgestellt habe. Also mache ich sehr viele Fotos von einem Motiv und hoffe, dass eins davon in der Schärfeebene ist, die ich möchte. Bei einer 5mm Schärfeebene ist recht viel Ausschuss dabei. Aber für unbewegte Motive habe ich ja jetzt ein Stativ, damit kann ich dann auch besser mit der Schärfentiefe spielen, da ich nicht mehr verwackeln kann.

Fragen über Fragen :lol: so on, i am impressed :-D

Das Bild der Taube ist toll! Das von der Katze finde ich auch sehr gut. Die anderen Beiden sagen mir nicht so zu, aber mehr persönlich - denn aufgebaut sind beide gut.

----------------------------------------------------

Graeser_vor_Wolken_by_RacingPotatoe.jpg




Schafgabe_by_RacingPotatoe.jpg
 
Ich sehe schon.... RacingPotatoe arbeitet mit einer digitalen Spiegelreflex! Solche Unschärfen sind mit Bridge und Superzoom-Kameras einfach nicht drinnen, was daran liegt, dass in herkömmlichen Digitalkameras kleine CCD-Sensoren zum Einsatz kommen und in Spiegelreflex-Kameras grosse CMOS-Sensoren....

Mit meiner F30 sind an solche Unschärfen garnicht zu denken! Das macht Dinge wie Freistellen etwas schwerer:

....
 
@ Junkman

Ja ich oute mich ja schon! Vorher hatte ich auch die F30 und fand sie ganz wunderbar. Und ich hätte sie immernoch, wenn sie ein Freund von mir nicht hätte runterfallen lassen. So habe ich mir dann vor ein paar Wochen ´nen Spiegelreflexklotz gekauft und muss ganz viel neulernen... Und es muss ja nicht immer unscharf sein, gerade bei Landschaftsaufnahmen ist es ja ganz nett, wenn alles scharf ist. Aber nun habe ich endlich die Wahl, ob alles scharf ist oder nur ein Teil des Bildes :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Bild habe ich auch schon von dir gesehen und finde es klasse :goodwork: ....

Die F30 ist eine klasse Kamera! Nur hat sie Nachteile wie zu kleinen Weitwinkel und dass bei 3-Fach-Zoom die Anfangsblende bei 5 ist!
Dafür sehen ISO800 Aufnahmen noch Sensationel aus und generell kann man aus der 100%-Ansicht noch prima Ausschnittvergrösserungen machen!

Digitale Spiegelreflex-Kameras werden ja immer beliebter und bieten Dinge, wie Belichtungsspeicher, erweiterten Dynamikumfang, schnelles speichern von RAWs, die Möglichkeit Festbrennweiten-Objektive dranzuschrauben usw., was alles wirklich sehr sexy ist!

Was hast du denn für eine??? Wohl keine Canon 1Ds Mark II, kann sich ja kein Mensch leisten xD ! ....
 
Na wenn du es schon kennst, nehme ich es wieder raus - die Seite lädt so schon so langsam.
Hab eine Canon 400d und ein Makro-Objektiv drauf. Damit bin ich zwar eingeschränkt, was den Bildausschnitt betrifft, aber Makros und Portraits sind damit einfach wunderbar möglich. Den Rest muss ich wohl (oder übel) durch Kreativität lösen. In ferner Zukunft ist dann auch mal ein weiteres Objektiv möglich. Aber erstmal muss ich mit dem jetztigen umgehen lernen und überhaupt mit der Cam.
Eine teurere/"bessere" Cam wäre zum jetzigen Zeitpunkt völlig überdimensioniert. Vom finanziellen Aspekt mal abgesehen habe ich ja noch nahezu keine Ahnung von Spiegelreflexfotografie. Habe mir alles im letzten Monat angelesen und muss erstmal üben üben üben, um zu sehen, was ich nun alles für Möglichkeiten habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom