@ junkman: das Bild unten rechts finde ich stark! Bis auf die Überbelichtung in der Sonnengegend schön in Szene gesetzt. Toller Kalt-Warm-Kontrast und auch die zentrale Perspektive ist ok, weil dieser durch die Diagonale die Statik genommen wird. Ein Schritt nach vorn wäre nicht schlecht gewesen. Denn dieses Loch in der Brücke rechts offenbart nichts interessantes und der Anschnitt oben rechts würde dann für das Bild passender sein – wobei dies auch so den Blick schön in die Ferne zieht, aber das tut der Rest durch die Perspektive auch schon.
@ darkuser: da gefällt mir das letzte mit dem Handy am besten. Die beiden Kröten hast du da gut kontrastiert :-D ;-). Ein Stückchen näher ran wäre aber gut gewesen – dann wäre das Handtuch weg und bei dem Kopf würde auch das Gesicht reichen bis ca. knapp hinter die Wangenknochen. So das sich Tier und Frau Auge in Auge gegenüberstehen.
@cilekeS: Das Bild mit dem Ballon links hat eine gute Wirkung. Hell-Dunkel waagerecht kontrastiert und dann den dunklen Punkt dazu – finde ich gut
@ Don Pipo: Die Sepiafärbung passt sehr gut zum Bild. Hättest das ganze nur von etwas weiter oben fotografieren sollen, dann wirkt das Bild in der Tiefe interessanter und dann würdest du wohl auch die ganze Feder scharf bekommen. So ist es mir zumindest zu wenig Schärfentiefe bzw. wenn dann sollte die Spitze scharf sein.
@ twix:
Bild 1: toller Kalt-Warm-Kontrast. Das Eisblau in einem sehr interessanten Verhältnis zum Braun gesetzt. Auch der knackscharfe hell-dunkel Kontrast gefällt. Der Raum, den das Glas in Anspruch nimmt ist auch gut und spannungsreich – dennoch ist die Negativform harmonisch. Das einzige, was störend wirkt für mich ist der Anschnitt unten rechts – dieses kleine Stückchen Rand ist zu viel – oder zu wenig. An der rechten seite ist das Glas gut angeschnitten.
Bild 2: Schön mittig gesetzte Horizontlinie (bzw. Tower-Bridge). Genau senkrecht dazu zentral das einzige farbliche Element gibt auch einen schönen Kontrast. Die Fluchtlinie von links (Häuser im Hintergrund) nach rechts führt das Auge von links nach rechts durch das Bild – angenehm für den Betrachter. Was mir an der Komposition nicht so gefällt sind die abgeschnittenen Schatten unten – hier hättest du evtl. in die Knie gehen können, oder einen Schritt zurück. Und leider wurde auch der Kontrastumfang deiner Cam gesprengt – der Himmel ist überbelichtet, die Jacke der Dame (die im Bild auch irgendwie stört) ist unterbelichtet.
Bild 3: Du machst wohl in der Nachbearbeitung den Kontrastregler aus Prinzip immer auf Anschlag ;-)!? Hier passt es aber
Die Senkrechte in der Mitte betont den Bunt-Unbunt-Kontrast gut. Am Anschnitt muss ich mäkeln. Die Tür ist unten nur ein kleines bisschen abgeschnitten. Und so wirkt es leider abgeschnitten und nicht angeschnitten. Schön aber, wie Türschild, Klingel in der Diagonalen laufen und das „Durcheinander“ durch die golden angeschnittene grüne Senkrechte aufgefangen wird.
Bild 4: Finde ich nicht gut. Links die Wandecke und den Fußboden abgeschnitten, der Tisch im Vordergrund erzeugt auch keine Spannung – bis auf den Kontrast. Für mich passt das alles nicht so zusammen.
Bild 5: Schöne Struktur und der Bildaufbau gefällt mir auch. Die blaue Linie oben wirkt interessant. Das einzige was hier nicht so schön ist ist, dass die Linien nicht waagerecht sind – das irritiert.
Bild 6: Hier macht das Auge das, was du willst. Es blickt aus dem Fenster, genau wie die Figur. Erst danach achtet man auf den Schattenriss der Figur und fragt sich, wo sie sich befindet, was sie dort macht, wer sie ist und warum sie aus dem Fenster schaut. Nur links finde ich ist es Stück zuviel schwarz. Und es ist leicht nach rechts gekippt – also Senkrechte und Waagerechte sind nicht ganz senk- und waagerecht.