Der Amazon Thread

Man kann irgendwie gar nichts mehr bestellen, nicht mal Chrono Trigger fürn DS. Also an der Altersbeschränkung wirds wohl nicht liegen.
Edit: ups, war nicht amazon.co.uk direkt sondern irgendein shop ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
wollte mir grad hostel 1+2 und cloverfield Blu-rays bestellen und es ging nicht. es lag an hostel 1+2, da sie angeblich nicht nach DE verschickt werden können. also kann der systemfehler wohl noch nicht behoben sein ;).
 
.....Die Gründe für die Sperren sind unklar. Ulrich Steppberger, Spielefachredakteur und Moderator im Forum der Konsolenzeitschrift "M! Games" (früher Maniac), schreibt, er habe vom britischen Amazon-Callcenter erfahren, dass es tatsächlich eine Liefersperre für ausgewählte Artikel nach Deutschland gebe. Aber auch die Amazon-Angestellten hätten keine klaren Informationen "über das Wieso und Warum und ob sich das wieder ändern wird." Andere Forumsmitglieder berichten, dass auch der britische Versandhändler Play.com inzwischen nicht mehr an deutsche Kunden liefert.

Eine mögliche Ursache für die eingeschränkte Importmöglichkeit wäre, dass die deutsche Niederlassung von Amazon.de um ihre Umsätze fürchtet. Das Unternehmen war bislang für eine Stellungnahme nicht zu erreichen.....


Quelle:
http://www.golem.de/0902/65136.html

greets ;-)
A47
 
in der Tat alles n bischen komisch..wollte vorhin F.E.A.R.2 bestellen, und es ging nicht...is natürlich schon ärgerlich. amazon is bei der Lieferzeit bisher immer zuverlässig gewesen. Vom Preisargument mal ganz zu schweigen..
 
und liegs nun an sony, oder an amazon selber, die halt lieber wollen das wir 70 € statt 50 pfund fürn game bezahlen?
 
und liegs nun an sony, oder an amazon selber, die halt lieber wollen das wir 70 € statt 50 pfund fürn game bezahlen?

Ich würd den deutschen Vertrieblern schon zutrauen, bei Amazon massiv Druck gegen die UK-Schnäppchen zu machen. Ich hab die letzten Wochen fast gar nichts mehr in D gekauft.

Allerdings seh ich bis jetzt überhaupt kein System bei den Versandbeschränkungen, was wiederum doch für den technischen Fehler sprechen könnte.

Warten wir mal die nächsten Tage ab. Wenn sich da nichts verbessert, dann isses wohl wirklich Strategie.
 
und liegs nun an sony, oder an amazon selber, die halt lieber wollen das wir 70 € statt 50 pfund fürn game bezahlen?
.....da sind im middle management bei amazon.de jetzt wohl einige herren "wach geworden" und haben sich gefragt, aus welchem grund der umsatz / absatz eingebrochen ist! :lol:

wenn ich mir gegenwärtig z. b. einmal einen sehr krassen unterschied anschaue (bei weitem kein einzelfall), da stellt sich die frage wohl nicht, aus welchem grund zahlreiche kunden auf ´der insel´ ihre games beschaff(t)en.

KILLZONE (normale version)

  • DE = 71,95 € zu UK = 29,99 £ (1 £ = 1,14 €)
  • keine tollen USK-siegel welche das/die cover verschandeln
  • uncut-fassungen (nicht konkret auf den titel des beispiels bezogen!)
bei der o. g. betrachtung habe ich die versandkosten bewusst vernachlässigt, da auch in DE bei 18´er titeln versandkosten durch die persönliche übergabe entstehen.

es wird auf jeden fall schleunigst einmal eine "offizielle stellungnahme" fällig, da ich mich (und wohl auch zahlreiche andere kunden) anderweitig orientieren werden, falls die lieferungen dauerhaft verriegelt werden.

greets ;-)
A47
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber hallo... muss mal gucken was es sonst noch für Alternativen zu amazon.co.uk in England gibt.
Die Zuverlässigkeit und Schnelligkeit und natürlich auch die Preise denke ich wird aber sonst kaum ein Laden erreichen...

Was spricht für einen technischen Fehler?
Manche Produkte kann man bestellen, manche nicht, zwischen drin hat es ja auch mit ab 18 Titeln funktioniert
Zitat eines Beitrags weiter oben:
hab eben versucht resi5 zu bestellen und das ging nicht!!!!! gleich danahc hab ich es wieder mit kz2 versucht und es hat geklappt...
Ausserdem natürlich noch die E-Mail Antwort von Amazon,
I’m sorry to hear about the system error that prevented you from placing an order to be delivered to Germany.
Da steht ja in Klartext, dass es ein System Error ist.
Des weiteren steht immer noch auf der Seite, dass Videospiele nach Deutschland verschickt werden können, wenn es irgendwelche Sperren wären müssten die es doch irgendwo hinschreiben... oder?

Was für eine Sperre spricht:
amazon.co.uk geht so bestimmt ein Haufen Geld durch die Lappen, wenn es ein technischer Fehler wäre - wie lang würd so einer nach Bekanntwerden bestehen? Meiner Meinung nach sollte er langsam behoben sein. Korrigiert mich wenn ich da falsch liege, aber wenn es um solche Umsatzeinbußen geht, sollte da ein fähiges Programmierer-Team mit Hochdruck an einer Lösung arbeiten, jeder Tag ist verlorenes Geld...
Natürlich nur eine Einschätzung von mir, einige von euch sind da wahrscheinlich besser in der Materie drin.
Ausserdem noch ein Grund natürlich:
Ulrich Steppberger, Spielefachredakteur und Moderator im Forum der Konsolenzeitschrift "M! Games" (früher Maniac), schreibt, er habe vom britischen Amazon-Callcenter erfahren, dass es tatsächlich eine Liefersperre für ausgewählte Artikel nach Deutschland gebe.

Tja, ich denke es heißt abwarten! Ich werde mich jetzt auf jeden Fall nach Alternativen umschauen, würd nämlich schon noch gerne The Darkness, Half-Life 2 - Orange Box und a paar andere Spiele bestellen ;-)

Gruß
Wolpi
 
Europa - Freier Markt für alle? Na anscheinend nicht, solche Arschgesichter.
 
Meine bisherigen Titel die ich bei amazon.co.uk bestellt habe, wurden eh aus Deutschland (Bad Hersfeld - gleiches Lager wie .de) versendet. Die sollen sich mal nicht so haben.

Bin wirklich mal gespannt, was sich da noch ergibt. Ansonsten wird halt bei play.com bestellt.
 
So wie es aus dem Cinefacts-Forum rüberkommt, scheint es eine Jugendschutzentartung der Engländer zu sein (zumindest vordergründig).

Ich kopier mal frech den O-Ton:

Da ich einige PS3 Spiele ordern wollte und ein Anruf beim UK Service selbst privat nicht mehr die Welt kostet, mal eben beim Kundenservice in UK angerufen (als Speditionskaufmann spreche ich im Beruf ja mehr Englisch als Deutsch).

Ergebnis: Amazon.co.uk darf keine Medien mit BFBC 18, teilweise auch 16 mehr an deutsche Kunden liefern, da Amazon.co.uk zur Zeit die in Deutschland nötige Altersüberprüfung nicht gewährleisten kann, man arbeite an einer Lösung, die dann "irgendwann" erscheinen wird (auf Nachfrage wurde kein Datum genannt).

Mein Einwand, dass ein Unternehmen aus UK sich wohl kaum an deutsche Gesetze beim versenden von Waren halten muss (wenns Probleme im Empfangsland gibt, ist das Sache des Empfängers) wurde nicht beachtet.

Desweiteren wurde doch auch in der Vergangenheit fleissig geliefert, darauf gab es keine direkte Antwort, sondern nur eine Entschuldigung seitens der freundlichen Mitarbeiterin bei amazon.co.uk für meinen Ärger mit den nicht möglichen Order-Plazierungen.

Also wird es wohl in nächster Zeit nichts mit günstigen Spielen von amazon.co.uk


Quelle: http://forum.cinefacts.de/152913-amazon-co-uk-fragen-quengelthread-29.html#post5995805
 
So wie es aus dem Cinefacts-Forum rüberkommt, scheint es eine Jugendschutzentartung der Engländer zu sein (zumindest vordergründig).

Ich kopier mal frech den O-Ton:
Ergebnis: Amazon.co.uk darf keine Medien mit BFBC 18, teilweise auch 16 mehr an deutsche Kunden liefern, da Amazon.co.uk zur Zeit die in Deutschland nötige Altersüberprüfung nicht gewährleisten kann, man arbeite an einer Lösung, die dann "irgendwann" erscheinen wird (auf Nachfrage wurde kein Datum genannt).
Klar und deswegen kann man z.B. kein Little Big Planet bestellen...
 
anbieter_amazon-co-uk.png



*UPDATE2*


Wir haben nun lange genug gewartet und möchten solangsam aber sicher mal für Klarheit sorgen. Deshalb haben wir persönlich direkt zum Telefonhörer gegriffen und uns telefonisch an den Amazon.co.uk-Kundensupport gewendet. Es ist ein bisschen so wie bereits vermutet:
Die Aussage mit dem “technischen Fehler”, die uns via E-Mail vom Support gegeben wurde, war nur bedingt richtig. Laut Servicemitarbeiter an der Hotline ist der Versand von “16+/18+”-Spielen nach Deutschland vollkommen bewusst gestoppt worden. So scheint es tatsächlich Probleme mit dem deutschen Jugendschutz zu geben. Ob hier freiwillig gehandelt wurde oder ob gar offizielle Beschwerden vorliegen, das wollte man uns nicht so ganz mitteilen.



Es könne eine - wie in Deutschland vorgesehene - Altersprüfung durch das derzeige Versandsystem bei Amazon.co.uk nicht gewährleistet werden. Unser Einwandt: da Amazon.co.uk in England ansässig ist, so sind unsere Gesetze in Deutschland dort eigentlich völlig belanglos. Ich bekam den Hinweis, dass Amazon.co.uk sehr oft Ware direkt aus dem deutschen Versandlager an deutsche Kunden schickt - auch, wenn diese auf Amazon.co.uk verschickt wurden. Inwiefern sich dadurch explizit die Rechtslage verändert oder ob dies überhaupt von Relevanz ist, das können wir allerdings leider nicht beurteilen. Letzlich wurde uns noch ans Herz gelegt, dass an einer Lösung des Problems gearbeitet werden würde. Ich solle mir allerdings keine Hoffnungen machen, dass hier auf kurze Sicht etwas Geschehen wird.


Soweit der ungefähre Gesprächsverlauf. Wir nehmen das erstmal so hin und was bleibt ist die vorübergehende Erkenntniss, dass (teilweise) “16+” und “18+”-Medien von Amazon.co.uk nicht mehr an deutsche Kundenadressen verschickt werden.


Quelle:
http://www.preisfieber.net/
 
Zurück
Top Bottom