Anime Death Note

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Dimi
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Wollte nurmal was erwähnen

Der Sprecher von Light,ist wohl einer der besten (wenn nicht DER beste ;) ) deutsche Synchronsprecher.

Scrubs-Schauer werden das wissen :)

Nur leider,passt er überhaupt nicht zur Rolle von Light :(
 
Das ist es ja: Ein Synchronsprecher kann noch so gut sein wie er will, wenn die Stimme einfach nicht passt.
Aber mal sehen ob er dreckig lachen kann :ugly:
 
Das ist es ja: Ein Synchronsprecher kann noch so gut sein wie er will, wenn die Stimme einfach nicht passt.
Aber mal sehen ob er dreckig lachen kann :ugly:

dreckig lachen....

naja,so wie es in DN sein müsste,hört man es ja in Scrubs nicht xD

denke,da nehmen die faulen deutschen doch sowieso den O-Ton (hoffentlich^^)
 
Wollte nurmal was erwähnen

Der Sprecher von Light,ist wohl einer der besten (wenn nicht DER beste ;) ) deutsche Synchronsprecher.

Scrubs-Schauer werden das wissen :)

Nur leider,passt er überhaupt nicht zur Rolle von Light :(

Keine Einwände, Kim Hasper ist ein super Sprecher! Gerade als Zach Braff in Scrubs sehr brilliant. Da passt die Stimme perfekt zu dem Charakter J.D.

Aber Scrubs ist genau das Problem. Genauso wenn man Menfred Lehmann auf irgendwen anders hört, geht bei mir irgendwie nicht. Für mich sind einige Stimmen eben festen Gesichtern zugeteilt und alles andere ist eben "komisch".

Oder wenn ich Norbert Gastell ab und an in South Park höre, argh xD Oder erst vor kurzem Jörg Reitbacher-Stuttmann in der ChubaChups Werbung xD

Naja... ich hör jetzt auf zu meckern. Die Synchro wird eh wie soviele vor ihr O-Ton Ärsche kicken. Und das ist was zählt! *Tanz*

Ich guck mir jetzt erstmal meine Haruhi Vol. 1 an! MÖRDERSYNCHRO, bestimmt!
 
Keine Einwände, Kim Hasper ist ein super Sprecher! Gerade als Zach Braff in Scrubs sehr brilliant. Da passt die Stimme perfekt zu dem Charakter J.D.

Aber Scrubs ist genau das Problem. Genauso wenn man Menfred Lehmann auf irgendwen anders hört, geht bei mir irgendwie nicht. Für mich sind einige Stimmen eben festen Gesichtern zugeteilt und alles andere ist eben "komisch".

Oder wenn ich Norbert Gastell ab und an in South Park höre, argh xD Oder erst vor kurzem Jörg Reitbacher-Stuttmann in der ChubaChups Werbung xD

Das ist wohl ein Problem der deutschen Sprecher: sie haben nur eine Stimmlage, mit der sie immer sprechen.
Wenn man sich hingegen einige japanische Sprecher anhört, haben die in der Regel 2, wenn es besonders gute sind 3 oder mehr, vollkommen verschiedene Stimmlagen, die man beim ersten (und zweiten und dritten) Mal nicht raushört.
Kann immer nur wieder staunen, wenn ich mir angucke, was z.B. Akira Ishida oder Tamura Yukari so spricht.
 
Na, das kannste so auch nicht sagen. Gibt genügend Sprecher die auch recht beeindruckend changieren können. KK, ich kenn zwar auch nur einen aber das ist schon extrem gut.

Hör dir mal Christoph Jablonka in One Piece an. Er spricht Blackbeard, Don Creek und Doc Bader. Da hörst nicht eine Sekunde lang dass das der selbe Sprecher sein soll.

Ich denke mal die meisten werden das so wollen das die Leute sich so anhören wie wir das gewöhnt sind. Dann können wir sagen "Woah! Das ist doch die Stimme von XXX! Verdammt die haben echt keine Kosten & Mühen gescheut die ultimativen Sprecher zu organisieren."

Ausserdem könnte man ja auch die Stimmen per Computer verändern so wie die von Frank Röth als Crocodil in One Piece. Der wurde da auch tiefer gepitcht als er eigentlich von sich aus kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist wohl ein Problem der deutschen Sprecher: sie haben nur eine Stimmlage, mit der sie immer sprechen.
Wenn man sich hingegen einige japanische Sprecher anhört, haben die in der Regel 2, wenn es besonders gute sind 3 oder mehr, vollkommen verschiedene Stimmlagen, die man beim ersten (und zweiten und dritten) Mal nicht raushört.
Kann immer nur wieder staunen, wenn ich mir angucke, was z.B. Akira Ishida oder Tamura Yukari so spricht.

Ja,das kommt oft vor^^

Wobei man das bei einigen japanern auch hört


btw. Hasper hats schon bei Love Hina hinbekommen.

Ich musste bei keitaros deutscher stimme nie wirklich arg an J.D. denken^^

btw. Er spricht ja auch Koizumi aus haruhi^^
 
@Topper:
Ich freu mich eigentlich mehr, wenn man es nicht sofort erkennt. Dann merke ich nämlich, dass der Synchronsprecher sich Mühe gibt, um sich der Rolle anzupassen und ihr Leben zu geben, und nicht einfach nur so redet wie immer.

Hast du zu Christoph Jablonka vielleicht ein YT-Video (oder zu den einzelnen Rollen)?

Gibt einige, die wohl ähnlich angetan von Akira Ishida waren:
Das ist wirklich böse. Und trotzdem ist er nicht der einzige, der so ein Talent hat. Tamura Yukari, Mizuki Nana, Aya Hirano, Yui Horie, Tomokazu Seki, Ono Daisuke, und die Liste geht beliebig weiter.

Aber soll genug Synchronsprecher-Geschwärme von mir sein, wird zu OT. Sorry.^^
 
Besser als erwartet, ja, in der Tat, nicht schlecht. Leider kann man den Rest der Sprecher vergessen! :ugly:
 
Für mich immer noch Referenz im Anime Bereich. Kann ja nicht ohne Grund sein das die Lizenz für den deutschen Ton teurer ist als die allgemeine One Piece Lizenz von Toei.

xD

Gott, hoffentlich kommt bei Death Note später ein ähnliches feeling auf! :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Raitos jap. Synchro gabs schon mal in deutscher Form und zwar als Kiba in Wolfs Rain. Im japansichen hat Kiba Raitos Stimme und die deutsche Version fand ich perfekt und die hätte ich mir auch für Death Note gewünscht.


Siehe die ersten Sekunden. Stellt euch einfach vor er ruft nach Misa ;-)

http://jp.youtube.com/watch?v=zkxqDkfHUNs&feature=related

Edit: Müsste Marius Clarén sein zB Peter Parker aus Spider Man.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom