Das Model und der Freak

Ich mag Freaks!

Quote mich mal selbst aus dem anderen Thread.

Freak=positiv für mich.

Meine Definition:"Eine Person die sich nicht anpasst obwohl es dadurch einfacher für sie wäre, sondern trotzdem ihr eigenes Ding durchzieht. Ein Individualist der sich(wodurch auch immer) von der Norm abhebt und auch dazu steht.

Werde selbst des öfteren mal so tituliert weil ich durch meinen Kleidungsstil/Frisur auffalle.
Die Leute meinen das sicher nicht immer freundlich aber ich fasse es als Kompliment auf. X3

Hab mal nen coolen Spruch gelesen!

"Das Gegenteil von Mut in unserer Gesellschaft ist nicht Feigheit, sondern Anpassung."

Gefällt mir unheimlich gut und spiegelt meinen Lebensstil wider.
 
Ich schaue kein fernsehen.
Klingt blöd ist aber so. ;-)
Mir ist das alles zu absurd was da läuft, ich achte da schon garnicht mehr drauf. xD


Jeder ist "selbst schuld" wie er aussieht, Freak sein kommt eher vom wesen, nicht vom aussehen.
 
Naja, da ein Großteil der Männer auf Frauen steht die sich um ihr Aussehen kümmern, ist es für diesselben Frauen meiner Meinung nach nicht verwerflich, dass sie selbiges zurückfordern. Wenn sich jemand daraus nichts macht, aber trotzdem weiß wie man mit Frauen umgeht, ist das ja auch in Ordnung.
"Schönen" Menschen direkt mangelnde Intelligenz zu attestieren ist auf dem gleichen Level wie sich über Freaks lustig zu machen.
Edit: Inwiefern die Show "echt" ist kann man halt schwer beurteilen, habe zum Glück den Großteil der Woche kein Kabel :)
 
Von wegen gute Quote :lol2:

Die Folgen die jetzt kommen konnten sie vor 2 Jahren nicht mehr senden, weil der Sender sie nich mehr zeigen wollte :rofl3: ... sagt zumindest Kalkofe :lol:
 
Xander, jemandem beim Selbstbewustsein zu helfen & ihm auch bei der Optik zu helfen geht aber ganz anders als denjenigen lächerlich zu machen im TV und womöglich auch noch zu beleidigen.

Natürlich ginge es auch weitaus besser, aber sonst würde das ja der Gesellschaft nicht mehr gefallen.
Wie ich schon öfters zu dem Thema sagte, die Ideen sind die richtigen, nur die Methoden zeitweise fraglich.
Ich finde aber dass die "Freaks" bis auf die übliche Ausdrucksweise der "Bessergestellten" (Models, Pro7, Gesellschaft (nicht meine Meinung sondern der Chauvinismus gegenüber den "Freaks") gar nicht mal soooo sehr durch den Kakao gezogen werden. Die Models nehmen die Jungs an der Hand und stellen auch ihr Charisma und ihre Körper zur Verfügung um den Freaks einen Egoboost zu verpassen.

Viel schlimmer wäre es, wenn die Models ständig auf Distanz wären und die Freaks bei Allem und Jedem was sie tun verarschen.
 
wayne interessiert sone serie... wenn du damit nicht umgehen kannst, hast du nicht so ein großes selbstbewusstsein, wie du im eingangspost vorgibst...
nimms nicht ernst, sind doch eh alles affen bei pro7, is nichts neues :-)
 
Jetzt geht das wieder los .. war ja nur ne Frage der Zeit ..

Ihr müsst bedenken:
Die Kandidaten wissen DEFINITIV wie es da abgeht und sie bewerben sich trotzdem da! Die Kandidaten WOLLEN es so!
Sie sind nicht zufrieden mit dem wie es ist/war und bewerben sich da sich zu ändern!

Es ist nicht schlimmes daran ein Freak zu sein und dazu zustehen. Wenn du aber unglücklich darüber bist, wie du bist, warum denn nicht?
 
Ich werds mir nachher wieder angucken, fand das sehr unterhaltsam. :D
Vorallem die eine Folge als der eine Freak, son langhaariger mit Brille, versucht zu "küssen", abschlabbern kam dem wohl eher nahe. :ugly:
Da hab ich mich köstlich amüsiert.^^
 
Die angeblich öffentlich an den Pranger gestellten Freaks in der Serie setzen sich dieser scheinbaren Demütigung nicht aus, weil sie dazu gezwungen werden.
Es geht viel mehr darum, dass sie unter ihrer Einsamkeit leiden!
Stop! Das ist ein Fakt!
Und hier tut die Sendung das einzig Richtige: Sie desensibilisiert!
Jede Verhaltenstherapie wird in so einer Situation an den Punkt kommen, an dem sie desensibilisiert.
Mit der Einsamkeit kam bei den Meisten der Kandidaten das ständige Hinterfragen der eigenen Person im Bezug auf Andere.
Und hier macht die Sendung klar: Egal wie peinlich euch etwas ist, es wird vorbeigehen und höchstwahrscheinlich nicht so schlimm sein, wie ihr es euch vorgestellt habt!

Außerdem verkennen viele die Rolle der Models:
Die Models sollen nicht fachkundig auf das Wesen der Kandidaten eingehen.
Sie sollen sie aus einer begehrten weiblichen Sicht bewerten.
Das ist ihre Aufgabe.
Man muss dafür nicht schlau sein, es ist nicht relevant!
Klar mögen manche der Freaks Linux administrieren können, während die Models Probleme damit haben ihren mit Strass-Steinchen besetzten Laptop zu bedienen...
Aber darum gehts nunmal nicht!
Die Kandidaten haben sehr oft große Probleme beim Zusammenspiel der Geschlechter.
Also kann es doch nur in ihrem Interesse sein, sich offene weibliche Meinungen anzuhören.
Models haben einen sehr hohen Status und selektieren deshalb wahrscheinlich noch strenger, als es die meisten anderen Frauen schon tun.

Sehr hart finde ich es auch, wenn diverse Leute verbal auf die "Oberflächlichkeit der Gesellschaft" eindreschen:
Fast alle der Kandidaten sahen nach ihren Make-Overs deutlich besser aus.
Klar mögen jetzt manche sagen "Warum soll er sich den anderen anpassen?"
Klare Antwort: Weil er von ihnen gemocht werden will!
Er will auch mal sowas wie Freunde haben, vielleicht ein nettes Mädchen kennenlernen...
Es steht ihm auch frei, ein Freak zu bleiben, mit dementsprechenden Konsequenzen.
Und wenn sich jemand selbst aus ethisch-philosophischen Grundsätzen heraus selbst ein allgemein besseres Aussehen vorenthält, dann ist das seine bewusste Entscheidung, die aber mindestens genauso oberflächlich ist, wie die Meinung der Leute, die ihn misstrauisch beäugen!!!
 
Nee, du hast das Problem mit dem Anpassen echt nicht verstanden.
Wer so aussieht wie die "Freaks", sieht meist mit voller Absicht so aus. Pro Sieben zieht mit ihrer einseitigen Sendung da ganze Subkulturen in den Dreck. Es geht nicht nur um die Jungs, die sich da freiwillig (?) verändern lassen. Es geht darum, daß besonderes Äußeres wie eine Krankheit dargestellt wird, die es auszumerzen gilt.
Normalerweise werden Gruftis, Metaller, Mittelaltertypen etc von den Medien einfach so ignoriert. Und wenn man ein Vertreter vor die Kamera kommt, jemand, mit dem man sich zumindest äußerlich endlich mal identifizieren kann, wird er als Freak dargestellt, den es umzupolen gilt, damit er "normal" wird.
Genau das, wogegen man sich täglich wehrt. Darum die heftigen Reaktionen.
 
Menschen sind dumm, oberflächlich und intolerant. Überraschung! :o

Wer sein "Vermächtnis" möglicht weit im Genpool verteilen will, kommt nicht drum herum, sich gewissen gesellschaftlichen Konventionen zu beugen. Wer dieses Bedürfnis nicht hat und keinen hohen "Biatches per week" Wert benötigt, kann auch ohne die Zustimmung von Pro 7 glücklich ein sonderliches Leben führen. Ist doch alles halb so wild.
 
Das Äussere ist ja nur ein Teil dieser Veränderung. Jeder der da mitmacht, kann nach seiner Verhaltensänderung bzw. desensibilisierung (weil sie werden ja so oder so um einige Erfahrungen reicher sein nach der Sendung) wieder zu seinem alten Outfit zurück kehren.

Wenn sie das nicht tun, dann sind sie zufrieden damit. Dann waren sie es vorher nicht, als sie noch als "Freak" rumgerannt sind.

Tut mir leid, selbst ich betrachte mich als Freak, aber was da teilweise gezeigt wird ist schon mehr als das. ;) Nicht immer, aber manchmal.

Wenn sie mir genug zahlen, mach ich da auch mit. Danach kann es mir ja egal sein ;D

"Ich hänge den ganzen Tag bei CW rum, helft mir..."
 
Geile Sendung, kann gut drüber lachen. Insbesondere die beiden dusseligen Hühner sind immer fürn paar Lacher gut. Fake hin oder her is eh fürn Arsch die ganze Aktion aber zum lachen :goodwork:
 
Nee, du hast das Problem mit dem Anpassen echt nicht verstanden.
Wer so aussieht wie die "Freaks", sieht meist mit voller Absicht so aus. Pro Sieben zieht mit ihrer einseitigen Sendung da ganze Subkulturen in den Dreck. Es geht nicht nur um die Jungs, die sich da freiwillig (?) verändern lassen. Es geht darum, daß besonderes Äußeres wie eine Krankheit dargestellt wird, die es auszumerzen gilt.
Normalerweise werden Gruftis, Metaller, Mittelaltertypen etc von den Medien einfach so ignoriert. Und wenn man ein Vertreter vor die Kamera kommt, jemand, mit dem man sich zumindest äußerlich endlich mal identifizieren kann, wird er als Freak dargestellt, den es umzupolen gilt, damit er "normal" wird.
Genau das, wogegen man sich täglich wehrt. Darum die heftigen Reaktionen.

So ein Quatsch. Also ich denke nicht das ein überzeugter Metaller in geduckter Haltung vor einem steht und einen auf schüchtern macht. Ganz im Gegenteil, die Gruppen haben meiner Meinung nach ein sehr hohes Selbsbewusstsein.. Was ich gestern gesehen habe, war ein PC Freak der jahrelange nicht beim Haareschneiden war.. er meinte selber, letztes mal war vor 18 Jahren.. der hatte einfach Angst vor der Öffentlichkeit. Wenn Du Dich hier angegriffen fühlst, haste leider auch ein Problem mit Dir, sonst würdest Du dich hier nicht angesprochen fühlen.

Diese Leute verkriechen sich in ihrer Bude, spielen WOW, hocken am PC.. machen sonst was.. haben nur keine sozialen Kontakte. Es sind die verschiedensten Gründe warum es soweit gekommen ist. Hier macht sich niemand über irgendjemand lustig. Wenn Du wirklich glaubst, die lachen über "Metaller" dann haste hier absolut nichts verstanden und solltest mal über Dein eigenen Selbswertgefühl nachdenken. Denn Selbstsicherheit usw.. hat absolut nichts mit dem äusseren zu tun. Da kann jemand noch so ungepflegt aussehen, noch so lange Haare haben, jeder kann Eindruck auf einen anderen machen. Denn das haben all diese Kandidaten gemeinsam gehabt: Wenig soziale Kontakte - ergo wenig Spaß in der Disse etc.. ergo keine Frauen usw.. usf.. daraus erfolgt ein viel zu schwaches Selbstwertgefühl.
 
@Zocker: Erstmal ging es mir nicht um die angeblichen "PC Freaks". (Der von gestern ist übrigens in Wirklichkeit der Freund einer Forumsbekannschaft, geht öfters auf Festivals und bewegt sich offenbar gern in der schwarzen Szene. So viel zum Thema Authenzität.)
Ich habe von den Metallern geschrieben, die in der Sendung vorgeführt werden.

Zudem lässt die Tatsache, daß Pro7 unkommentiert "meine" Szene über einen Kamm schert, in keiner Weise auf mein Selbstwertgefühl schliessen.

Überleg mal selbst. Wenn im ZDF ein Beitrag kommt, der pauschal behauptet, daß alle Shooter-Spieler potentielle Killer sind. Regt dich das nicht auf? Und wenn es dich aufregt, liegt es dann daran, daß du ein Problem mit deinem Ego hast?
Oder liegt es daran, daß unfaire Berichterstattung schlicht eine miese Sache ist, die man nicht so stehen lassen kann?
Na?

Und zu deinem Verständnis der Sendung gegenüber: Ich habe mehr als einmal die "Freaks" oder ihre Freundinnen anschliessend in Foren getroffen. Die machen das alles nur für die Kohle und denken sich: Die Haare wachsen ja wieder. Von den Jungs war sicher nur ein Bruchteil wirklich problembeladen.
Und wie du schon schreibst, es kommt nicht aufs Äußere an. In der 2. Staffel gehen sie ja zum Glück schon wesentlich eleganter an die Sache ran und stellen die inneren Veränderungen in den Vordergrund. Da kommen sogar Sätze wie "Er muss sich selbst finden". WOW!
In vorhergenenden Folgen war das Schema einfach: Du bist ein Nichts, wir sagen dir, wo es lang geht. Wir verbiegen dich zu dem, was wir gern sehen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann haste was anderes gesehen als ich. Habe keine Sendung gesehen in denen ein Metaller vorgeführt worden ist. haste mal ein Link zu solch einer Sendung? Bisher galten die eben als Freak, nicht weil sie einer Gruppe angehören sondern weil sie selber Aussenseiter sind. Habe sicherlich nicht alle Folgen gesehen, aber ne Verpauschalisierung ist mir hier nicht untergekommen, oder gar ne falsche Berichterstattung wie bei den Killerspielen!? Wie denn auch? Da müsste schon sowas kommen wie: Metaller sind alle Freaks.. etc.. Des weiteren war schon die erste Sendung gleich bzw. ähnlich aufgemacht wie die neuen.. Einmal Haare schneiden und Klamotten. Naja, keine Ahnung was Du da reininterpretierst, ich sehe hier nichts schlimmes von Pro7 aus. Ist sicherlich nur leichte Unterhaltung, aber ich denke hier brauch sich niemand angegriffen fühlen. Kannst mir aber gerne mal ne Sendung als Link schicken die Du nicht in Ordnung fandest.
 
Hier mal ein aktueller Artikel zur letzten Sendung.
http://www.sueddeutsche.de/kultur/artikel/891/168405/

TV-Kritik: "Das Model und der Freak"
So viel Nerd muss sein
Diesmal ziehen sich die Models nicht aus, dafür wird die Story dünner: Die neue Staffel von "Das Model und der Freak" macht aus freakigen Außenseitern langweilige Normalos.
Von Ruth Schneeberger

Eines vorweg: Wer Häme und Schadenfreude scheut, sollte sich weder diese Sendung ansehen, noch diese Nachtkritik lesen.

Es geht hier nämlich um nichts anderes als das Vorführen zweier, wie der Titel schon sagt, Freaks, die von zwei, wie der Titel ebenfalls nahe legt, Models zu echten Kerlen gemacht werden sollen. Doch bevor die beiden Ärmsten in der ersten Folge der neuen Staffel von "Das Model und der Freak" salonfähig werden, müssen sie natürlich ausgiebig der Lächerlichkeit preisgegeben werden.

Wir treffen Vincent, 28, aus München, der sein tristes Leben vor dem Computer fristet, weil er sich nicht traut, vor die Tür zu gehen, denn dort könnten ja Mitmenschen lauern. Es verwundert also kaum, dass er sich im TV einem Millionenpublikum präsentiert. Die Haare sind fransig, die Augenringe tief, das Selbstbewusstsein darbt. Zum Auftakt des Aufbaus erscheint der angehende Alt-Abiturient mit Schlaghose und Cowboyhut - und hält seinen Mitstreiter für einen ziemlich Nerd.

Mauro nämlich hat fahle Haut und mindestens ebenso schwarze Augenringe wie sein Leidensgenosse, bei ihm sind sie allerdings aufgemalt. Dazu ein Nietenhalsband und schwarze Kluft - fertig ist der Gothic-Punk mit dem merkwürdig heiteren Gemüt. Zu lachen hat der 21-Jährige eigentlich wenig, arbeitet er doch am Fließband, obwohl er lieber "ein bisschen Mediengestalter" wäre. Und für die Frauen, da ist er immer nur der Kumpel-Typ. Trotzdem strahlt er selbst dann ausgiebig, als er seine erste Aufgabe vergeigt.

Keine Frage: Den beiden muss geholfen werden. Und die beiden Schönheiten Monica Ivancan und Jana Ina Zarrella fühlen sich dazu berufen. Erfahrungen mit komischen Männern hat Ivancan zur Genüge, schließlich musste sie sich als "Bachelorette" schon mit 24 liebeshungrigen Kerlen auseinandersetzen und ist nun mit Oliver Pocher liiert. Was allerdings die 30-jährige Jana Ina für diesen Job auszeichnet, wird wohl ihr Geheimnis bleiben, doch ist sie überzeugt: "Ich kann dabei auf jeden Fall sehr gut helfen." Zumindest müssen die beiden "Models" in dieser Folge nicht ihre körperlichen Vorzüge zur Schau stellen und die Jungs in Bedrängnis bringen, indem sie sich ihnen halbnackt präsentieren, wie in vorigen Folgen offenbar geschehen.

Geglättet

Nein, diesmal soll es nahezu ausschließlich um die beiden männlichen Problemfälle gehen. Nur einmal zeigen sich die beiden Grazien lachend am Strand, total natürlich kreischen sie das Meer an, und da ist man froh, dass sie sich ansonsten eher im Hintergrund halten. Dafür wird strategisch hervorragend ausgewalzt, wie Mauro mit seiner Beschwerde beim Kellner scheitert (zum Candlelight-Dinner ist er übrigens im schwarzen Unterhemd erschienen) und wie Vincent sich nicht traut, von der Klippe zu springen. Großaufnahme seiner dürren zitternden Knie.

Plötzlich aber ist alles anders: Man sieht die Herren in der Disco, wie sie sich auf dem Podest mit pummeligen Tänzerinnen vergnügen. Heiter bis aufdringlich walzen sie sich an die Urlauberinnen heran - was all die Jahre zuvor offenbar ein Ding der Unmöglichkeit für die beiden war. Man hätte gerne gewusst, woher der plötzliche Sinneswandel kam, ob und welche Art von Alkohol im Spiel war und wie sich diese Mordsstimmung aufgebaut hat - allein, Pro 7 bleibt uns die Erklärung schuldig.

Schwupps, ist die Viererbande auch schon aus dem Trainingsurlaub in Antalya zurück in München und sitzt beim Friseur. Denn nach der "enormen inneren Wandlung", wodurch auch immer, soll nun das Äußere folgen. Die Haare gestutzt, verpassen die Models den Jungs nun noch das begehrte Durchschnitts-Outfit (Jeans und weißes Hemd, sehr spannend) - und fertig ist der zum Normalo umgestylte Freak.

Derart geglättet, kann Mauro noch schnell seinem neuen Arbeitgeber präsentiert werden, denn Mama Jana Ina hat ihm eine Praktikumstelle in einer irre kreativ wirkenden Agentur verpasst. Und Vincent darf doch tatsächlich in einem Club seine Nerd-Musik auflegen, die ganze Nacht lang. Leider ist genau an diesem Punkt, wo es nun endlich spannend geworden wäre (Wie verkauft sich Mauro in seinem Traumjob, wie macht sich Vincent als DJ?), die Sendung abrupt zu Ende. Aber sie heißt ja auch nicht "Das Model und der Langweiler". Schade, eigentlich.
 
Zu geil. :)
Da sieht man mal wieder: Wenn du nichts kannst und nichts gelernt hast, werd Kritiker.^^

Das jeder nach einer Extremsituation, die er positiv überstanden hat, für ein paar Tage ziemlich aufgedreht ist, (Im positiven Sinne.) sollte ja wohl kein geheimnis sein.
Also nichts mit: "Woher kommt der plötzliche innere Wandel?" Das ist richtig schön zum "rofln". Ich liebe Kritiken - die sind immer sehr amüsant.

Und natürlich machen, dass 90% wegen der Kohle. Schliesslich braucht man eine Ausrede gegenüber seinen Freunden/Bekannten. Oder würde irgendwer da mitmachen, wenn er nur die "Verwandlung" durchmachen würde? Ich glaube eher weniger. Schliesslich müsste man den Menschen gegenüber, die man besser kennt, zugeben, man war wirklich unzufrieden mit sich selbst und wollte das ändern.^^
 
Zurück
Top Bottom