Ich frag mich eher was an der Engine jetzt irgendwie so besonders sein soll.. sieht imo sehr gewöhnlich aus, das einzige was das Spiel außergewöhnlich macht ist das kampfsystem.. aber das hat ja erstmal nicht so viel mit der Engine zutun ist recht simpele Physik spielerei.. nach Spaß sieht das für mich zumindest nicht aus.
Ich weiß nicht was hier als Kickstarterprojekt erwartet wird...
Das ist ne Technikdemo mit Platzhalteranimationen und ohne Kampfsystem. Und das Kampfsystem hat sehr viel mit der Engine zu tun, weil die physik der Grundsatz von allem ist. Schaden gibt es nur als reaktion auf physischen Einfluss, nicht weil das kampfsystem ausrechnet wie deine stats sind und dann was abzieht. Dazu werden die Animationen alles wirklich von Kollisonen beeinflusst, Kollisionen mit Schwertern, Schilden, sachen die auf dem Boden liegen.
Wo hast es sowas jemals gegeben? Physik gab es bisher nur als Reaktion auf eine Aktion, nicht grundlegen für ALLE Kollisionen die stattfinden.
Mir sieht das ganze projekt nach einer Falle aus: finanziert die Entwicklung unserer Engine die wir dann lizensieren und ihr kriegt dafür eine Tech Demo. Ich meine schön, die Technik sieht nicht schlecht aus, aber wo ist das Spiel?
Mir sieht das ganze projekt nach einer Falle aus: finanziert die Entwicklung unserer Engine die wir dann lizensieren und ihr kriegt dafür eine Tech Demo. Ich meine schön, die Technik sieht nicht schlecht aus, aber wo ist das Spiel?
Oh man, das Spiel ist nicht da, darum geht es doch bei Kickstarter. Wo ist das Spiel bei Star Citizen?
Die meisten Kickstarter haben bis zum Ende der Pledgezeit nicht mal einen einzigen Screenshot veröffentlicht. Project Eternity genau einen.
Naja, ich weiß wieder, warum ich HiPhish auf der Ingore habe.
Ich posts hier auch nochmal weils ichs super finde
[video=youtube;NURfvG0lfpA]http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=NURfvG0lfpA[/video]
Für Brenda Brathwaite haben diese Kickstarter-Projekte wenig mit Nostalgie, dafür aber sehr viel mit dem Prozess des Spielemachens selbst zu tun. »Game Designer werden inspiriert von dem, was in einem Spiel hätte passieren können. Wir werden inspiriert von Dingen, die man in Spielen anders hätte machen können und von Elementen, die wir fantastisch finden«, erzählt Brathwaite, die vor kurzem den mindestens genauso bekannten Spielemacher John Romero heiratete. »Und ja, es gibt wirklich viele Designer, die gerade an ihren Kickstarter-Projekten arbeiten und viele von ihnen wollen ein Spiel machen, das an die Spiele erinnert, die sie bekannt gemacht haben oder die ihnen die meiste kreative Erfüllung gaben. Wir lieben es die Art Spiele zu machen, die wir auch mit Liebe spielen.«
Und genau an diesen Spielen hat es für namhafte Entwickler in den letzten zehn Jahren stark gemangelt. »Viele Spiele, die heute entwickelt werden, sind einfach nicht das, was Game Designer machen würden wenn sie freie Hand hätten«, erklärt Brathwaite. Zusammen mit Tom Hall und ihrem Studio Loot Drop hat sie Facebook-Games wie das vor kurzem eingestellte Ghost Recon Commander entwickelt.
»Das ist der richtige Zeitpunkt!«, erklärt Roberts. »Die Technik auf dem PC ist jetzt weit genug entwickelt, dass ich Dinge machen kann, die ich schon seit Wing Commander machen wollte. So ein Spiel hat es in dieser AAA-Qualität seit langer Zeit nicht mehr gegeben.«
nicht wirklich, das eine sind in der Regel Facebook und Browser-Spiele (siehe Zynga) und das andere können durchaus Spiele sein, die ohne zu bezahlen auch Spaß machen (siehe Mechwarrior Online)
Ah, also bloß weil ich eine gesunde Portion Skepsis habe und nicht jedem der mir blauäugige Versprechungen macht mein Geld in den Rachen werfe bin ich ein Troll? Nehmen wir mal Project Eternity, das Dinge wurde in Rekordzeit finanziert obwohl wir praktisch nichts über das Spiel wissen, bloß weil einige der Leute bei Obsidian an Icewind Dale gearbeitet hatten. Die Infinty Engine Spiele waren großartig, keine Frage, aber alles danach ist alles andere als Vertrauenserweckend (und ich habe sie fast alle selbst gespielt). Richard Garriot hat seit Ultima nichts gamacht an das sich die leute erinnern aber ich habe großen Respekt vor ihm weil er nicht in sein Lord British Kostum geschlüpft ist um um Geld für sein "Ultimate RPG" zu betteln, sondern eine neue Firma gegründet hat und sich mit kleinen Projekten voranarbeitet die Geld für das nächstgrößere Projekt generieren. So wird seit Jahrtausenden Geschäft betrieben, und auch wenn ich ungerne einen auf "so haben wir das schon immer gemacht" mache, es fällt mir schwer gegen ein System zu argumentieren das so tief in unserer Natur verwurzelt ist.
Alle die Kickstarter bejubeln weil es die Spieleentwickler von dem Druck durch Investoren und Publisher befreit unterschätzen den Einfluss von Druck. Druck ist es was uns immer antreibt besser zu werden, wenn du einen Verlag oder einen Investor im Nacken sitzen hast musst du Qualität abliefern oder du bist deinen Job los. Wenn du versuchst deine Vorgesetzten über's Ohr zu hauen werden sie dich vor Gericht schleppen und ausbluten lassen. Und das ist gut so. Wenn du niemanden über dir haben willst, wenn du dein eigener Boss sein möchtest dann hast du selbst die Verantwortung für dein Team und deine eigene finanzielle Zukunft. Wenn jetzt aber irgendwelche leute einfach Geld auf dich schmeißen, welchen Grund hast du denn noch dir Mühe zu geben? Du hast das Geld und du musst keine Konsequenzen fürchten. Das Spiel ist am Ende bloß meh? Tja, Pech gehabt und die Entwickler trinken in der Zwischenzeit gemütlich ein Bierchen. Natürlich werden Leute wie Brenda Brathwaite Kickstarter großartig finden, wer würde Gratisgeld nicht großartig finden?
Die einzigen Kickstarter Projekte die ich respektiere sind die "Kickfinisher" wie Faster Than Light die praktisch schon fertig sind, ähnlich wie Minecraft. Du zahlst für das was da ist und wenn's fertig ist kriegst du noch mehr. Zu einem gewissen Maße kann ich auch Projekte wie Star Citizen respektieren die nicht um Geld für das Spiel betteln sondern Investoren zeigen wollen dass Interesse an so einem Produkt besteht. Alle anderen sollen ihren Arsch hochkriegen und sich selbst hocharbeiten oder für immer für einen großen Konzern schuften. Wenn jemand nicht bereit ist ein einfaches Spiel selbst zu starten, wie kannst du ihm dann vertrauen solche großen Verprechungen wie sie auf Kickstarter gemacht werden einzuhalten?
Aber hey, du must ja nicht auf mich hören, es ist schließlich dein Geld. Beschwer dich aber nicht wenn's am Ende nicht das ist was du erwartet hast (obwohl niemand das zugeben wird, genauso wie niemand zugibt wenn er die falsche Konsole gekauft hat, weil man dann wie ein Trottel dastehen würde)
Den Ersten fand' ich aber besser, der ist zu lang und zäh. Obowhl das ja irgendwie auch Sinn der Sache ist Hier das erste Video für die, die es noch nicht kennen.
@HiStarter
An deiner Einstellung ist nix falsches dran. Jeder der bei Kickstarter spendet muss sich bewusst sein, dass die Möglichkeit besteht, dass dasSpiel Mist wird (oder sogar gar nicht rauskommt). Das ist so.
Dabei hilft es allerdings schon, wenn du an Firmen spendest die nen halbwegs respektablen Namen haben. Das z.B. das Spiel von Obsidian rauskommen wird ist zu 90% sicher, bei diesem Sui Generis wär ich mir ned so sicher. Die Qualität ist dann wieder was andres, aber obwohl du Recht hast das ein alter Erfolg keinen neuen Erfolg garantiert, so hebt es zumindest die Möglichkeit. Garantie gibts nie. Muss jeder wissen.
Zum Thema Druck. Auch ne Sache, kommt immer auf die Firma selbst an. Wenn ein Team an nem Projekt arbeitet dass sie wirklich lieben kommt garantiert was besseres dabei raus als wenn nicht. Und Druck besteht ja auch noch, eventuell sogar mehr als zuvor: Wenn diese Titel enttäuschen, sogar wenn sie "nur" gut sind, wird eine Flut von wütenden Spendern losbrechen die "nie wieder was von XYZ kaufen" werden und das kann ein Team wie Obsidian, das finanziell eh ned gut dasteht völlig zerstören. Kann so sein wie du sagst, kann so sein wies ich sage kommt immer auf den Einzelfall drauf an. Auch glaub ich nicht dass du dann nur Befürworter sehen wirst, unabhängig von der Qualität. Sieh dir an wie viele "enttäuscht NintendoBoxStation" Menschen es gibt (auch wenn nur in Foren wo mans natürlich ned sicher weiß) die die Firma dann aufs tiefste Verachten, weil sie sich verraten fühlen. Der Teil mit "Den Entwicklern ists wurscht und die gehen gemütlich ein Bier trinken" ist Unsinn, das weißt du auch, weil mit 4 Millionen kannst ein Team nicht am Leben erhalten und wenn das Spiel nix wird (also so richtig nix) dann wars das auch. Und sieh dir an wie viele mittelmäßige-grottenschlechte Spiele es auch mit Druck von oben gibt (Resident Evil 6 z.B.)
Nehmen wir an Spiel X erscheint und ist bestenfalls Mittelmaß. Wenn du dann in nem Forum drüber liest wirst du den Eindruck gewinnen das es nur zwei Arten von Menschen gibt: Die einen werden dir erzählen, dass der Zug in Spirit Tracks das beste ist was der Industrie seit der Einführung eines Gamepads passieren konnte und er Zelda in eine neue Sphäre gehoben hat. Die andren werden dir sagen, dass die letzten 2 Minuten von Mass Effect 3 rückwirkend die 100 Stunden die sie davor Spaß hatten zerstört haben.
Aber ja, jeder sollte bei Kickstarter skeptisch sein und sich vollstens bewusst sein, dass er die Katze im Sack kauft.
PC Gaming y'all! (HiPhi das ist für dich!)
Mein Mitbewohner hat sich gerade seinen PC aufgerüstet. Okay, was sind gute Co-Op Spiele? Er mag gern Shooter aber eher langsame und taktische, also kauft er auf Steam Ghost Recon Future Solider. Soll mir recht sein, hab ich schon und ist imho auch ganz gut. Für das Spiel braucht er aber auch nen uPlay Account. Okay, no problemo. Spiel startet (bei mir): Alles läuft perfekt. Spiel startet bei ihm: Sobald er auf Multiplayer drückt bzw. sich im Spiel mim Internet verbinden will: Titelbildschirm und ne Meldung "Keine Internetverbindung, sie werden zum Startbildschirm zurückgeworfen". uPlay selbst ist definitiv im Internet, denn wir haben darüber kurz gechatet. Okay, Firewall checken ->hilft nix
Firewall ausschalten -> hilft nix. 20 Minuten sind rum. Im Internet suchen wir nach Lösungen aber finden nix das passt 40 Minuten sind rum.
Dann probieren wir aus langeweile was ziemlich dämliches: Er kommt zu mir rüber, ich starte das Spiel auf meinem PC von meinem Steam Account aus, logge mich bei uPlay aber dann mit SEINEM Account ein. Ergebnis? Fehlermeldung, kein Internet, Startscreen. Gleiche Meldung wie bei ihm. WHAT THE FUCK?!
Das ganze kann also rein gar nix mit der Hardware, der Firewall, dem Router, der uPlay Version oder der Version von Ghost Recon zu tun haben weil das alles mit meinem Account auf Anhieb funktioniert. Aber sobald ich mich auf meinem PC mit seinem Account anmelde will das Ding nicht mehr?
Dann haben wir Team Fortress gespielt
PC Gaming y'all!
PS: Ich darf das sagen, ich hab die zweitmeisten Posts hier
Ich logge mich bei uPlay aus, logge mich mit meinem Account ein -> Spiel funktioniert, keine Probleme.
Hach ja die lieben PCs. Bei mir hängt sich Dishonored die ganze Zeit auf, komme gar nicht zum Spielen. Enntweder beim Intro oder kurz danach.
Das erste Mal seit langem, dass ein Spiel bei mir solche Probleme macht, aber bei sowas vergeht es einem.
Hach ja die lieben PCs. Bei mir hängt sich Dishonored die ganze Zeit auf, komme gar nicht zum Spielen. Enntweder beim Intro oder kurz danach.
Das erste Mal seit langem, dass ein Spiel bei mir solche Probleme macht, aber bei sowas vergeht es einem.
Jup! Radeon HD 5970. Habe eigentlich die aktuellsten Treiber (gestern noch geprüft), wollte jetzt mal auf den ersten Patch zu Dishonored warten.
Nächste Karte wird aber bestimmt NVidia bei mir. ;-)
Die neuen Treiber sind aber 12.11 Beta 8, nicht 12.10, welche du sicherlich hast, denn in den den Changelog zu der 12.11er Version steht nämlich, dass Probleme mit dem Game gefixt wurden.
Dafür treten u.a. ein paar Probleme mit XBMC auf. Aber nix, was man nicht beheben kann. ^^
Diese Seite benutzt Cookies, um Inhalte zu personalisieren, die Benutzung auf die persönlichen Vorlieben anzupassen und das Einloggen nach der Registrierung aufrechtzuerhalten.
Indem du die Seite weiterbenutzt, stimmst du dem beschriebenen Gebrauch von Cookies zu.