Also auch von mir noch einmal ein wenig Feedback zu unserem gestrigen Test.
Ich bin absolut für die Variante mit 2010er Autos. Seppl und logo sind mit Virgin und HRT gefahren während ich im Mercedes unterwegs war. Am Start konnte ich zwar wegziehen und auch vereinzelt auf den Geraden, aber gerade bei vielen Kurven oder Schikanen merkt man sehr deutlich dass der Skill viel schwerer wiegt.
Wir konnten uns dadurch viele Zweikämpfe liefern die mal so richtig Spaß gemacht haben. Normalerweise sehe ich die zwei nur wenn se mich überrunden, aber so konnte ich selbst wenn ich mal nen Schnitzer drin hatte wie nen Dreher sie zumindest am Horizont noch sehen und auch gelegentlich mal wieder leicht aufschliessen.
Dennoch werden sich die sehr guten Fahrer trotz der schlechten Autos am Ende durchsetzen, gerade bei Rennen mit mehr als 20% denn den meisten schlechteren Fahrern wie mir mangelt es an Konstanz. Somit ist grundsätzlich zu erwarten, dass das Endergebnis der jeweiligen Rennen nicht viel anderst aussehen wird wie bisher. Aber es wird aufgrund des viel engeren Feldes zu viel mehr Spannung und Spaß führen.
Die 2010er Autos sollen dann auch von Rennen zu Rennen nach dem jeweils aktuellen WM stand neu verteilt werden. Damit nivelliert sich das Feld wieder. Also z.B. komm ich im Mercedes bei den ersten 2 rennen als letzter an und kassiere damit 0 punkte, würde ich theoretisch am nächsten Renntag möglichweise (sofer kein anderer schlechter war) den McLaren bekommen. Fahre ich mit dem dann in beiden Rennen den Sieg ein, würde ich am daraufolgenden renntag wieder ein schlechteres Auto erhalten (u.U. sogar einen Virgin). damit wären meine Chancen auf ein so gutes Ergebnis bei meinen Fähigkeiten wieder entsprechend verringert (also nicht vorhanden

)
Trotzdem auch hier ein Appell an alle "Hinterbänkler": Gerade weil mit den Guten autos wie MC laren, Ferrari, Red Bull man zumindest am Start immer vorne bleibt und sich eben so viele Zweikämpfe liefern kann bzw wieder aufschliessen kann, ist es absolut wichtig, dass man fair fährt und ggf. auch mal zurückstecken muss. Das war bisher finde ich kein großes Problem und lief super, aber sollte für diesen Modus zumindest nochmal angemerkt sein.
Des weiteren bin ich noch immer für 2 Rennen à 40% mit Quali (umgekehrte Startfolge funktioniert leider nicht). Somit bedeutet ein Disconnect oder ein plötzlicher Anfall von Flitzekacke *seppelangugg*

nicht gleich einen totalausfall an den Renntagen.
Schaden wird bei diesem Modus ebenfalls nicht benötigt.
Bei der Punkteverteilung wäre ich dafür pro Rennen die jeweiliegen Punkte wie in der F1 zu vergeben. Sprich pro renntag max. 50 punkte möglich. Ist das einfachste system, wenn auch dann im Laufe der Saison die Punktestände dann nicht F1-like sind (19 Rennen a max. 50 Punkte wären am ende 950 Punkte)