ConsoleWAR Current Gen Konsolen und Ihre Technik dahinter

Jap, ob Microsoft überhaupt mal ein gutes Spiel bringen wird 🤔
Hab ich mich auch gefragt, als ich das gelesen habe. Seit Ende der 360 Ära hat MS bei den exklusiv Spielen total versagt, da hilft auch die Forza-Reihe nicht. Ori ist natürlich auch klasse. Gears und Halo sind inzwischen Standardkost.

Inzwischen ist MS in Sachen Studios gut aufgestellt(mehr als Sony), aber viele Studios müssen auch wachsen und müssen sich beweisen.
 
Wenn Flops wirklich das Maß überhaupt wäre, dann wäre die PS4 Pro ja von der Leistungsfähigkeit her einer Series S gleich
Das ist in der Tat gar nicht so falsch. Natürlich ist die Series S moderner, von der Rohleistung her ist sie aber eine 1080p max. 1440p Konsole was den Fähigkeiten der PS4 Pro sehr nahe kommt.
 
Nach einer gewissen Zeit ist dann doch mal ein kleiner Realitätscheck angebracht.

Immortals Fenix Rising PS5 vs XSX​

4I1WvQg.gif


seJSCxE.gif
A58JR9m.gif

Performance mode :
PS5 in dynamic 4K (2275x1280p ~ 3840x2160p)
XSX in dynamic 4K (1920x1080p ~ 3840x2160p)
XSS in dynamic 1080p (1280x720p ~ 1920x1080p)

Quality mode :
PS5 in native 4K (3840x2160p)
XSX in dyanmic 4K (3328x1872p ~ 3840x2160p)
XSS in dynamic 1440p (1920x1080p ~ 2560x1440p)

Framerate Performance Mode :
PS5: 59.99fps on average (Max: 60fps / min: 59fps)
XSX: 59.97fps on average (Max: 60fps / min: 56fps)
XSS: 47.06fps on average (Max: 60fps / min: 30fps)

*The PS5 in Performance mode has a strange bug that causes stuttering but not related to the game framerate.

Framerate Quality Mode :
PS5: 30.00fps on average (Max: 30fps / min: 30fps)
XSX: 30.00fps on average (Max: 30fps / min: 30fps)
XSS: 29.99fps on average (Max: 30fps / min: 27fps)

A little tearing on XSX and XSS in quality mode.

Watch Dogs PS5 vs XSX​

PS5

6o95so56.jpg

Series X

kcsmve6g.jpg

PS5

4rgw989d.jpg

Series X

kechgrpz.jpg


Cold War PS5 vs XSX​

Bei der SX-Version fehlen viele Effekte/Texturen.

EnlazhFXMAMLzcX

EniyKfXUcAA_sFl



Valhalla Patch 1.0.4 PS5 vs XSX​

On Xbox Series X:
-The lowest resolution found was 2112x1188p in that torch section, but it's now locked at 60fps
-2304x1296p instead of 2560x1440p in the hut for stable 60fps
-Runs at a lower resolution than PS5 (the PS5 bottoms out at 1440p)
 
Das nicht. Aber Xbox Series X und PS5 nutzen die gleiche Architektur. Von daher schon vergleichbar.
Die PS4 Pro setzt auf ältere Technik.

Das Argument funktioniert nicht, wenn FLOPS gleich FLOPS sein soll.
Auch SX und PS5 unterschieden sich in Details und Ansätzen.

Wenn alles gleich ist, frage ich mich, was die Devs denn da nun noch an der SX spezifisch anpassen sollten. Ist doch die ganze Zeit das Hauptargument: Devs haben das DevKits (oder Tools, da ist man sich bzgl. der Ausrede hier ja auch nicht einig) zu spät bekommen und konnte deswegen weniger Anpassungen vornehmen.

Wenn alles 1zu1 vergleichbar ist, frage ich: Wo sind die 20% mehr FLOPS hin? (da die PS5 ja auch nur Throttln soll, sind es ja gar 30%)
 
Wenn Flops wirklich das Maß überhaupt wäre, dann wäre die PS4 Pro ja von der Leistungsfähigkeit her einer Series S gleich
So funktioniert das nicht, immerhin haben GPUs eine fixed-function Pipeline. Haben fixe Einheiten, die bspw. für den Rasterizer, für die Texturen, Geometrie, Pixel etc. verantwortlich sind. Wobei man mit all den Jahren davon weg kommen will (GPGPU). Mesh Shader sind diesbezüglich nichts anderes und ja mehr oder weniger "neu". Sie sollen den Fixed-Pipeline-Render flexibler machen, als die statische GPU, die wir kennen. Aber da ist immer noch mehr als genug statisch. Ist ja generell "lustig", dass eine spezialisierte Hardware mehr und mehr General-Purpose werden soll.

Deswegen sagen FLOPS selbstverständlich schon sehr viel aus, aber nicht alles. Deswegen haben bspw. "Tensor-Kerne" von Nvidia oder Google (TPU) so viel mehr TFLOPs, weil sie schlichtweg ausschließlich auf Gleitkomma-Berechnungen spezialisiert sind und umso "statischer" als die Konsumer-GPUs. Sie können ja nicht mal 3D-Rendering, aber haben ein Vielfaches an FLOPS.

Es wird aber tatsächlich ein anderes Thema, wenn zwei Karten aus der selben Generation und vor allem sogar selben Architektur sind. Dann sagen FLOPS umso mehr aus. Also ja, selbstverständlich sagt es was aus zwischen Xbox Series X und PS5 - außer beide sind "stark angepasst".
 
Das Argument funktioniert nicht, wenn FLOPS gleich FLOPS sein soll.
Auch SX und PS5 unterschieden sich in Details und Ansätzen.

Wenn alles gleich ist, frage ich mich, was die Devs denn da nun noch an der SX spezifisch anpassen sollten. Ist doch die ganze Zeit das Hauptargument: Devs haben das DevKits (oder Tools, da ist man sich bzgl. der Ausrede hier ja auch nicht einig) zu spät bekommen und konnte deswegen weniger Anpassungen vornehmen.

Wenn alles 1zu1 vergleichbar ist, frage ich: Wo sind die 20% mehr FLOPS hin? (da die PS5 ja auch nur Throttln soll, sind es ja gar 30%)
Ich habe nicht geschrieben das FLOPS der einzige Faktor sind. Aber es ist ein Wert welchen man vergleichen kann. Die GPU der Xbox ist auf dem Datenblatt auch ohne FLOPS Anzahl stärker.

Das auch andere Faktoren mit rein spielen stimmt. Auch Tools ect.
Ich würde jetzt noch kein Fazit darüber ziehen welche Konsole besser performen wird.
Reine Next Gen Spiele und Exklusivspiele werden das erst aufzeigen.

Die aktuell Cross Gen Ports sind einfach nicht optimiert. Ein Dirt 5, Assassin's Creed Valhalla ect. müssen nur auf den Konsolen für One, One X, Series S, Series X, PS4, PS4 Pro, PS5 zum Launch auf den Konsolen laufen.
Da wurde nichts speziell optimiert. Die PS5 Versionen haben da aus irgendeinem einen Grund zum Launch etwas besser abgeschnitten. Mittlerweile sind die Unterschiede schon geringer geworden.
Aber eine Aussagekraft welche Hardware leistungsfahiger ist, hat man aktuell noch nicht.
Auch ein Dirt 5, Assassin's Creed Valhalla ect sind Spiele der Last Gen welche ein Next Gen Upgrade bekommen haben. Klar profitiert man davon und man bekommt schon etwas Next Gen. Aber da geht noch deutlich mehr.
 
Und weiter? Welchen Spieler interessiert denn das ob es sich AK Version oder Next Gen Version nennt. Xbox Series und PS5 Spieler können aktuell nur eine Version spielen. Und diese sieht auf der Xbox besser aus.

Spieler wie mich interessiert das. Ich habe lieber eine vollwertige Next Gen Version zur Hand. Und es war sicherlich nicht im Sinne des Threadherstellers, hier reine Last Gen Spiele als sowieso fragwürdigen Maßstab für die Leistungsfähigkeit der Next Gen Konsolen herzunehmen.
 
Hab ich mich auch gefragt, als ich das gelesen habe. Seit Ende der 360 Ära hat MS total versagt, da hilft auch die Forza-Reihe nicht. Ori ist natürlich auch klasse. Gears und Halo sind inzwischen Standardkost.

Inzwischen ist MS in Sachen Studios gut aufgestellt(mehr als Sony), aber viele Studios müssen auch wachsen und müssen sich beweisen.

Microsoft ist keine entertainment Firma wie Sony, die verkaufen nur Windows Lizenzen und Flopp Hardware.

Die haben keine Leute für wirkliche Qualitäts Spiele, deswegen erwarte ich auch nix großes in der Zukunft.



ibywRCs.gif
 
Ich habe nicht geschrieben das FLOPS der einzige Faktor sind. Aber es ist ein Wert welchen man vergleichen kann. Die GPU der Xbox ist auf dem Datenblatt auch ohne FLOPS Anzahl stärker.

Das auch andere Faktoren mit rein spielen stimmt. Auch Tools ect.
Ich würde jetzt noch kein Fazit darüber ziehen welche Konsole besser performen wird.
Reine Next Gen Spiele und Exklusivspiele werden das erst aufzeigen.

Die aktuell Cross Gen Ports sind einfach nicht optimiert. Ein Dirt 5, Assassin's Creed Valhalla ect. müssen nur auf den Konsolen für One, One X, Series S, Series X, PS4, PS4 Pro, PS5 zum Launch auf den Konsolen laufen.
Da wurde nichts speziell optimiert. Die PS5 Versionen haben da aus irgendeinem einen Grund zum Launch etwas besser abgeschnitten. Mittlerweile sind die Unterschiede schon geringer geworden.
Aber eine Aussagekraft welche Hardware leistungsfahiger ist, hat man aktuell noch nicht.
Auch ein Dirt 5, Assassin's Creed Valhalla ect sind Spiele der Last Gen welche ein Next Gen Upgrade bekommen haben. Klar profitiert man davon und man bekommt schon etwas Next Gen. Aber da geht noch deutlich mehr.

Na das klingt doch schon einmal ganz anders.

Bisschen mehr davon und weniger fachlichen Quatsch und Ignoranz, und schon kann man sich hier einiges an Affentheater sparen.
 
Die Frage ist, was denn sonst die Leistungsfähigkeit zeigen soll? Warum sollten Launch-Spiele, "die einfache Ports" sind, besser dafür sein?
 
Und wer oder was definiert die Leistungsfähigkeit? Moment - dafür gibt es schon ein Maß. Nennt man zufällig FLOPS. Aber auch das zählt ja hier irgendwie nicht. Was zählt denn eigentlich?

Offensichtlich zählt nur das, was manche hier reinzählen wollen.

Generell: Welche Leistungsfähigkeit gilt denn hier? Die Leistungsfähigkeit in abwärtskompatiblen Spielen ja offenbar nicht. Die allgemeine? Dann müsste die Abwärtskompatibilität aber doch zählen?
Das Ergebniss zählt , AK ist nice to have aber kein Indikator für next Gen Leistungsfähigkeit
 
Die Frage ist, was denn sonst die Leistungsfähigkeit zeigen soll? Warum sollten Launch-Spiele, "die einfache Ports" sind, besser dafür sein?

AK Spiele sind Spiele, im AK-Modus laufen. In der Regel im PS4Pro Modus, mit Glück im Boost-Mode. In diesem Mode sind es aber keine PS5 Applikationen, die auch keine Zugriff auf die ganzen Systemressourcen haben. PS5 Spiele, also "Launchspiele", also Spiele welche für eine Konsole kompiliert werden, haben dies. Daran ist jetzt auch nichts abgefahrenes dran.

Es ist schon unglaublich, dass dies hier wirklich täglich geschrieben werden muss und am Ende doch konsequent ignoriert wird. Noch unglaublicher ist aber, dass dies überhaupt ein Thema ist.

Leistungsvergleich anhand von AK-Spielen.......kannste man echt keinen erzählen.
 
Wer sprach hier von der Abwärtskompatibilität? Bei mir ging es um "Launch-Spiele vs. FLOPS als Maß" für die Leistungsfähigkeit bei "Next-Gen-Spielen".

Generell zählt die Leistungsfähigkeit, wenn man es allgemein sieht, auch für den Bereich Abwärtskompatibilität. Immerhin ist es ganz offensichtlich eine sehr gute, technische Leistung, wenn es die Konkurrenz nicht so hinbekommt. Gänzlich ignorieren, wenn man also über die allgemeine Leistungsfähigkeit spricht, kann man es natürlich nicht. Mit der Abwärtskompatibilität werben beide und das gehört ebenfalls zur Technik dazu.

Wenn man die Leistungsfähigkeit für ausschließlich "Next-Gen-Spiele" ansieht, dann darf der Abwärtskompatibilitätsmodus natürlich keine Rolle spielen.
 
Wer sprach hier von der Abwärtskompatibilität? Bei mir ging es um "Launch-Spiele vs. FLOPS als Maß" für die Leistungsfähigkeit bei "Next-Gen-Spielen".

Generell zählt die Leistungsfähigkeit, wenn man es allgemein sieht, auch für den Bereich Abwärtskompatibilität. Immerhin ist es ganz offensichtlich eine sehr gute, technische Leistung, wenn es die Konkurrenz nicht so hinbekommt. Gänzlich ignorieren, wenn man also über die allgemeine Leistungsfähigkeit spricht, kann man es natürlich nicht. Mit der Abwärtskompatibilität werben beide und das gehört ebenfalls zur Technik dazu.

Wenn man die Leistungsfähigkeit für ausschließlich "Next-Gen-Spiele" ansieht, dann darf der Abwärtskompatibilitätsmodus natürlich keine Rolle spielen.

Zumal es hier um Next-Gen-Konsolen und ihre Technik geht. Und wie MS die AK angeht und die Konsole von Grund auf dafür entwickelt hat, ist technisch auf jeden Fall beeindruckend.
 
Lese ich nicht raus:
Wenn man diese Spiele als Bezugspunkt zur Ermittlung der Leistungsfähigkeit ninmt, spielt dies absolut eine Rolle.
Wirkt nach der allgemeinen Leistungsfähigkeit beider Konsolen und dann zählt die Abwärtskompatibilität natürlich.

Dass sie Leute dann mit der Abwärtskompatibilität kommen, obwohl der Schreiber es nicht so gemeint hat, wundert hier nicht großartig.

Wenn ich über die Leistungsfähigkeit rede, dann nehme ich die Konsole von vorne bis hinten und selektiere nicht. Außer ich tue es natürlich explizit als Bedingung bzw. Filter.
 
Zurück
Top Bottom