COVID-19 - Entwicklungen und Neuigkeiten

Winter 24/25 - Wer lässt sich gegen Covid impfen?

  • Ich bin <30 J. und lasse mich impfen.

    Stimmen: 1 2,4%
  • Ich bin <30 J. und lasse mich nicht impfen.

    Stimmen: 2 4,9%
  • Ich bin zw. 30-60 J. und lasse mich impfen.

    Stimmen: 9 22,0%
  • Ich bin zw. 30-60 J. und lasse mich nicht impfen.

    Stimmen: 29 70,7%
  • Ich bin >60 J. und lasse mich impfen.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ich bin >60 J. und lasse mich nicht impfen.

    Stimmen: 0 0,0%

  • Stimmen insgesamt
    41
  • Poll closed .
Joah stimmt, am wahrscheinlichsten ist, dass in der Modellisierung entweder etwas schief lief, oder man halt tatsächlich auf Basis qualitativ schlechter Daten gerechnet hat.

Aber dann hat tialo also recht, dass das RKI im nachhinein das R nach unten korrigiert hat?
Nein, das RKI erwähnt sogar das R durchaus etwas geringer sein könnte, weil die Tests an Anzahl stark zu genommen haben. Der Konfidenzintervall ist für ältere Zahlen sehr viel kleiner als die aktuellsten. Für die aktuellsten liegt der Fehler bei +-10%.
Nochmal: Das RKI hat noch bis zum 13ten April (!) R mehrfach auf 1,2 geschätzt. Während man jetzt auf ihrer eigenen Grafik sieht, dass das im Nachhinein also falsch war, da R dort seit Mitte März durchgängig bei unter 1 lag. Die Grafik die sie veröffentlicht haben, ist richtig. Ihre täglichen Angaben sind oft falsch, manchmal sogar grob falsch. Es macht bei dem Thema nunmal einen großen Unterschied, wenn ich ein R auf 1,2 angebe, dabei ist es in Wirklichkeit bei 0,8. Ich habe übrigens die richtigen Daten der RKI Graphik schon vor Wochen so aufgezeigt, da ich mir immer die Wochenzahlen anschaue und man von dort aus immer klar sieht, ob R kleiner 1 ist oder nicht. Habe mit einigen speziellen Usern hier vor drei Wochen quasi schon die gleiche Diskussion geführt, mit dem Ergebnis, dass ich am Ende recht hatte mit meiner Einschätzung ;)
Quelle?
 
Tja, die Doku ist aus dem Jahre 2009 und war genau der Zeitpunkt ab dem Wodarg mehr und mehr an Galubwürdigkeit eingebüßt hat und einen auf Don Quichotte gemacht hat und zum Imfgegner mutiert ist. Im übrigen wurde diese Doku schon sehr stark von seinen Kollegen kritisiert und als tendensiös bezeichnet. Nur weil etwas auf ARTE läuft wird es dadurch nicht automatisch legetimisiert.
:nix:

Natürlich wurde er zum Impfgegner, das bin ich auch. Das bedeutet nicht, dass ich Impfen per se verneine (ich lasse mich auch impfen), aber ich bin ein Gegner von überhasteter Angstmache und den damit verbundenen Folgen. Medikamente können viel Schaden anrichten, und ich bin ungern Betatester, wenn es nächstes Jahr im Eilverfahren einen Impfstoff gibt für etwas, dass mich ohnehin nicht umbringt.

Glaub der wurde im Verlauf seines Lebens mal zum extremen Skeptiker.

Warum auch nicht. Er hat (wie auch in der Doku gesehen) mitbekommen, wie das Gesundsheitssystem funktioniert. Wie Lobby und Poltitik funktionieren und wie wissenschaftliche Arbeit mehr und mehr nicht dem Heilungsprozess sondern der Gewinnmaximierung dient. Er hat gesehen, wie medial aufgebauschte Viren wie H1N1 nur Panikmache wurden und Menschen aufgrund von nicht nötigen Impfungen erheblicher Schaden zugefügt wurde. Und als er sich dagegen auflehnte, hat er erfahren, wie ihn Medien mundtot machen und seine wissenschaftliche Arbeit behindern. Er lebt heute von alternativen Medien, denn sonst hätte er gar keine Arbeit mehr. Was also bleibt dem Mann übrig? Er hat nebenbei gesagt allein aufgrund seines Studiums vermutlich dennoch mehr Ahnung als 99% der Menschen, die ihn als "Spinner" betiteln. Ich wäre da ganz vorsichtig. ;)
 
Nein, das RKI erwähnt sogar das R durchaus etwas geringer sein könnte, weil die Tests an Anzahl stark zu genommen haben. Der Konfidenzintervall ist für ältere Zahlen sehr viel kleiner als die aktuellsten. Für die aktuellsten liegt der Fehler bei +-10%.

Quelle?

Bitte schön, extra für dich. Schau dir die Diskussion ab dieser Seite an:


Die Diskussion war vor zwei Wochen, also mitte April. Da bestätigst du sogar selbst, dass das RKI zu der Zeit von Ende März den R-Wert noch auf 1,2 geschätzt hat :D Später in der Grafik haben sie ihn dann herunter korrigiert auf unter 1. Dürfte auch für @dr_wario interessant sein, was er da so zu lesen bekommt ;)
 
Nein, das RKI erwähnt sogar das R durchaus etwas geringer sein könnte, weil die Tests an Anzahl stark zu genommen haben. Der Konfidenzintervall ist für ältere Zahlen sehr viel kleiner als die aktuellsten. Für die aktuellsten liegt der Fehler bei +-10%.

Ich habe keine Ahnung, wem ich nun glauben soll.

Naru ist still

tialo behauptet das RKI habe R nach unten korrigiert, und du behauptest die "Korrektur" sei innerhalb des Konfidenzintervalls gewesen...


Kann nicht einfach jemand die relevante Grafik posten, dann haben wir das ein für alle mal geklärt. ?


@tialo ne ich werde mir das nicht durchlesen. Wenn schon ein simpler Post indem alles relevante drin steht.
 
Die Britin dürften morgen wahrscheinlich Deutschland, überholt haben, was die Anzahl, der infizierten angeht. Eine Insel, gegen ein Land, was mitten in Europa ist. Wir machen, entweder was sehr gut, oder die Britten schlecht.
 
Natürlich wurde er zum Impfgegner, das bin ich auch. Das bedeutet nicht, dass ich Impfen per se verneine (ich lasse mich auch impfen), aber ich bin ein Gegner von überhasteter Angstmache und den damit verbundenen Folgen. Medikamente können viel Schaden anrichten, und ich bin ungern Betatester, wenn es nächstes Jahr im Eilverfahren einen Impfstoff gibt für etwas, dass mich ohnehin nicht umbringt.



Warum auch nicht. Er hat (wie auch in der Doku gesehen) mitbekommen, wie das Gesundsheitssystem funktioniert. Wie Lobby und Poltitik funktionieren und wie wissenschaftliche Arbeit mehr und mehr nicht dem Heilungsprozess sondern der Gewinnmaximierung dient. Er hat gesehen, wie medial aufgebauschte Viren wie H1N1 nur Panikmache wurden und Menschen aufgrund von nicht nötigen Impfungen erheblicher Schaden zugefügt wurde. Und als er sich dagegen auflehnte, hat er erfahren, wie ihn Medien mundtot machen und seine wissenschaftliche Arbeit behindern. Er lebt heute von alternativen Medien, denn sonst hätte er gar keine Arbeit mehr. Was also bleibt dem Mann übrig? Er hat nebenbei gesagt allein aufgrund seines Studiums vermutlich dennoch mehr Ahnung als 99% der Menschen, die ihn als "Spinner" betiteln. Ich wäre da ganz vorsichtig. ;)

Ja und Michael Moore hat mit Fahrenheit 9/11 bewiesen das das ein Inside Job der CIA war.

Lief glaub ich auch auf Arte

Wobei Moore bei weiten kein so großer Spinner wie Woodarg atm ist.
 
Warum auch nicht. Er hat (wie auch in der Doku gesehen) mitbekommen, wie das Gesundsheitssystem funktioniert. Wie Lobby und Poltitik funktionieren und wie wissenschaftliche Arbeit mehr und mehr nicht dem Heilungsprozess sondern der Gewinnmaximierung dient. Er hat gesehen, wie medial aufgebauschte Viren wie H1N1 nur Panikmache wurden und Menschen aufgrund von nicht nötigen Impfungen erheblicher Schaden zugefügt wurde. Und als er sich dagegen auflehnte, hat er erfahren, wie ihn Medien mundtot machen und seine wissenschaftliche Arbeit behindern. Er lebt heute von alternativen Medien, denn sonst hätte er gar keine Arbeit mehr. Was also bleibt dem Mann übrig? Er hat nebenbei gesagt allein aufgrund seines Studiums vermutlich dennoch mehr Ahnung als 99% der Menschen, die ihn als "Spinner" betiteln. Ich wäre da ganz vorsichtig. ;)

Vorsicht. Verbitterte schlaue Menschen sind besonders gefährlich, eben gerade weil andere Menschen deren Schläue erkennen und ihnen an den Lippen hängen. "Lieber dem schlauen Spinner zuhören als dem minderbemittelten Nachbarn, der zwar recht hat aber nervt", quasi ?

Ich wär also vorsichtig, bei Wodarg hatte ich schon das Gefühl, dass der irgendwann mal konsterniert wurde und seither auf einer Art Rachefeldzug ist.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Tolle Antwort. Könntest damit beim RKI anfangen. Die argumentieren ähnlich, um den Nonsens irgendwie emotional bei der Regierung durchzuboxen. Dass "in 11 Jahren viel passieren kann" natürlich keine sonderlich fachgerechte Aussage ist, lassen wir mal außen vor. In der freien Wirtschaft hätte man den Knaben damals gefeuert, bei all dem Geld, dass er von den Steuerzahlern verbrannte. Oder zumindest heute nicht mehr als beinahe alleinigen Fachmann zu Wort kommen lassen oder zumindest dies kritisch zu hinterfragen, ehe man ohne wissenschaftlich fundierte Daten einen Lockdown anordnet. Kann mir bis heute nicht vorstellen, dass das legal möglich ist. In Nordkorea vielleicht.
Trollst du gerade?
 
Die Zahlen der JHU sind nicht datiert aufgelöst. Sie geben einfach die positiven Befunde pro Tag oder weniger dar. Aus diesem Grund sind sie oft größer als die Institute der einzelnen Nationen die Zahlen angeben und natürlich sind das nicht offizielle Zahlen sofern sie nicht von Instituten wie dem RKI gesegnet werden. Woher hast du den Müll her? Das RKI braucht eine Woche um die meisten gemeldeten Fälle datiert aufzulösen und diese zeigt bei der ersten Aprilwoche ein R von 1.2.
Dass der Trend nach unten zeigt wurde auch so kommuniziert.

@dr_wario bitte sehr, ein einzelner Post für dich. Laut RKI hatten wir in der ersten Aprilwoche ein R von 1,2 (hat sogar 3headedmonkey höchstpersönlich hier noch gepostet). Später in der offiziellen Grafik haben sie es dann dort herunterkorrigiert, da lag R dann seit Mitte März durchgehend unter 1. Ich denke damit sollte jetzt klar sein, wer hier richtig liegt :)
 
@dr_wario bitte sehr, ein einzelner Post für dich. Laut RKI hatten wir in der ersten Aprilwoche ein R von 1,2 (hat sogar 3headedmonkey höchstpersönlich hier noch gepostet). Später in der offiziellen Grafik haben sie es dann dort herunterkorrigiert, da lag R dann seit Mitte März durchgehend unter 1. Ich denke damit sollte jetzt klar sein, wer hier richtig liegt :)
Wieso bist du so verdammt verbissen darauf, dass DU derjenige bist der recht hat. Das ist mir sowas von egal.


Anyway: Wie bei allen statistisch errechneten Werten wird diese Zahl ein Konfidenzintervall haben, und 3headed meinte, dass da wohl das Konfidenzintervall über 0.2 lag, oder? @3headedmonkey
 
Und nochmal: Wenn die Fallzahlen weiter absinken, dann kann R NICHT gleich 1 sein, egal wie man es dreht und wendet. Wenn die Anzahl der aktiv Infizierten stetig zurück geht - wie soll denn dann R 1 sein? Offensichtlich steckt ja dann jeder im Durchschnitt weniger als eine Person an.

Doch, weil die Auslandsfälle erst seit Anfang April gegen 0 gehen und vorher die Tabellen verfälscht haben. U.a. sowas geben die Meldedaten eben nicht wieder.

Bei den Meldedaten hast du 1 Infizierten, 1 Neuinfektion, 2 aus dem Ausland und damit einen R von 3, nach deiner Rechnung.
In der Realität hast du 1 Infizierten, 1 Neuinfektion, 2 aus dem Ausland und dennoch einen R von 1.
Jetzt hast du 1 Infizierten, 1 Neuinfektion, 0 aus dem Ausland und immernoch einen R von 1, obwohl sich die Zahlen halbiert haben.

Ich hab keine Ahnung wie weit die Fälle und ggf. auch andere Variablen (Anzahl der Tests) in die Berechnung einfließen, du vermutlich genausowenig. Soll auch nur zeigen, dass man eben nicht einfach neue Zahl durch alte Zahl teilen kann ohne weitere Faktoren zu berücksichtigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe keine Ahnung, wem ich nun glauben soll.

Naru ist still

tialo behauptet das RKI habe R nach unten korrigiert, und du behauptest die "Korrektur" sei innerhalb des Konfidenzintervalls gewesen...

Ähm ... weder noch?!

Wie wär es den, dem RKI zu glauben? Der Instutition, die über internationales Ansehen und mit Drosten DEN führenden Forscher zu Corona (SARS/Covid19) repräsentiert und über tatsächliche und NACHWEISBARE Kompetenz verfügt.
Woher kommt dieses generelle Misstrauen der Regierung gegenüber aber geradezu naive Glaubensbekentniss irgendwelchen Randoms aus dem Inet, denen man quasi alles abkauft? Nur weil man nach Bestätigung der eigenen, vorgefassten Meinung (die da oben blabla) giert?


P.S.
Sorry das ich dich hier dauern quote, hat halt gerade gepasst und ist allgemein adressiert.
Ist nichts persönliches
 
Wieso bist du so verdammt verbissen darauf, dass DU derjenige bist der recht hat. Das ist mir sowas von egal.


Anyway: Wie bei allen statistisch errechneten Werten wird diese Zahl ein Konfidenzintervall haben, und 3headed meinte, dass da wohl das Konfidenzintervall über 0.2 lag, oder? @3headedmonkey

ich bin deswegen so verbissen, weil ich hier seit Wochen gegen Windmühlen anreden muss und das obwohl sich dann danach häufig zeigt, dass meine Annahme eigentlich richtig war. Und sorry aber ein Konfindenzintervall von über 0,2 wäre bei solchen Daten eine Katastrophe. Wenn das RKI einen R-Wert von 1,2 meldet, sich aber später herausstellt, dass R in Wirklichkeit nur bei 0,9 oder so lag, dann ist das ein grober Fehler. Dann ist entweder das statistische Modell vom RKI schlecht oder aber sie rechnen irgendwas falsch. Wie gesagt, gibt viele Statistikseiten, die haben R auch damals schon deutlich richtiger angegeben als das RKI.

@Draygon wir sind uns doch in einer Sache einig: Wenn die Anzahl der aktiv Infizierten stetig zurückgeht, dann kann R nicht wirklich 1 oder gar größer eins sein. Das ist einfach nicht möglich. Wenn du vor zwei Wochen noch 50k aktiv Infizierte hattest und eine Woche später sind es nur noch 40k und eine weitere Woche später nur noch 30k, dann ist es offensichtlch, dass eine Infizierte Person im Schnitt nicht eine weitere angesteckt hat usw. Darum gehts doch. Die Fallzahlen gehen seit Wochen stark nach unten, vollkommen egal welche Wolche du da jetzt mit welcher Woche vergleichen willst.

@ChoosenOne lol, Drosten hat mit dem RKI nix zu tun, wie kommst du darauf. Und andere Virologen wie Kekule kritisieren das RKI selbst recht oft, wegen ihren fehlerhaften Zahlen und Definitionen. Also das ist hier eher ein Eigentor für dich :D
 
Ähm ... weder noch?!

Wie wär es den, dem RKI zu glauben? Der Instutition, die über internationales Ansehen und mit Drosten DEN führenden Forscher zu Corona (SARS/Covid19) repräsentiert und über tatsächliche und NACHWEISBARE Kompetenz verfügt.
Woher kommt dieses generelle Misstrauen der Regierung gegenüber aber geradezu naive Glaubensbekentniss irgendwelchen Randoms aus dem Inet, denen man quasi alles abkauft? Nur weil man nach Bestätigung der eigenen, vorgefassten Meinung (die da oben blabla) giert?


P.S.
Sorry das ich dich hier dauern quote, hat halt gerade gepasst und ist allgemein adressiert.
Ist nichts persönliches

Wir reden hier in der Domäne der Wissenschaft. Und weil es hier gerade mehrere widersprechende Meinungen gibt, kann ich nicht einfach so jemandem Glauben, sondern brauche die Fakten auf den Tisch geliefert. Ich bin bereit, jemandem zu glauben, wenn ich der Person vertraue, oder wenn es zumindest keine sich widersprechende Behauptungen gibt.

Und weil tialo hier der Anschuldiger des RKI ist, ist es eigentlich an ihm, die relevanten Grafiken und Quellen zu posten. Schauen wir doch mal, ob er die Grösse hat, das zu tun.

Ausserdem machen auch die renommiertesten Forschngsinstitute Fehler, und gerade aktuell arbeiten alle mit Daten von eher schlechter Qualität. Das ist ja gerade eine spezielle Situation, nicht "business as usual".
 
Wir reden hier in der Domäne der Wissenschaft. Und weil es hier gerade mehrere widersprechende Meinungen gibt, kann ich nicht einfach so jemandem Glauben, sondern brauche die Fakten auf den Tisch geliefert. Ich bin bereit, jemandem zu glauben, wenn ich der Person vertraue, oder wenn es zumindest keine sich widersprechende Behauptungen gibt.

Und weil tialo hier der Anschuldiger des RKI ist, ist es eigentlich an ihm, die relevanten Grafiken und Quellen zu posten. Schauen wir doch mal, ob er die Grösse hat, das zu tun.

Ausserdem machen auch die renommiertesten Forschngsinstitute Fehler, und gerade aktuell arbeiten alle mit Daten von eher schlechter Qualität. Das ist ja gerade eine spezielle Situation, nicht "business as usual".

Ich habe dir bereits eben gezeigt, dass das RKI noch Anfang April den R-Wert auf 1,2 geschätzt hat - was im klaren Gegensatz zu ihrer Grafik steht, die sie vor einigen Tagen selbst veröffentlicht haben ;) Also ja, sie haben dort Werte herunterkorrigiert und zwar nicht zu knapp. Jetzt kann man gerne darüber diskutieren, wieso ihre Werte damals falsch waren, Tatsache ist aber: Sie waren es. Deswegen bin ich mehr als skeptisch, wenn sie jetzt behaupten dass R wieder bei 1 liegt - während gleichzeitig die offiziellen Zahlen weiter sinken und sinken. Skepsis ist da mehr als angebracht, bei dem falschen Zahlensalat den das RKI da desöfteren präsentiert hat.
 
ich bin deswegen so verbissen, weil ich hier seit Wochen gegen Windmühlen anreden muss und das obwohl sich dann danach häufig zeigt, dass meine Annahme eigentlich richtig war. Und sorry aber ein Konfindenzintervall von über 0,2 wäre bei solchen Daten eine Katastrophe. Wenn das RKI einen R-Wert von 1,2 meldet, sich aber später herausstellt, dass R in Wirklichkeit nur bei 0,9 oder so lag, dann ist das ein grober Fehler. Dann ist entweder das statistische Modell vom RKI schlecht oder aber sie rechnen irgendwas falsch. Wie gesagt, gibt viele Statistikseiten, die haben R auch damals schon deutlich richtiger angegeben als das RKI.:D

Kannste in dem Fall kurz die Grafik posten wo das RKI ein R von 0.9 angibt für die erste Aprilwoche?

Ich habe dir bereits eben gezeigt, dass das RKI noch Anfang April den R-Wert auf 1,2 geschätzt hat - was im klaren Gegensatz zu ihrer Grafik steht, die sie vor einigen Tagen selbst veröffentlicht haben ;) Also ja, sie haben dort Werte herunterkorrigiert und zwar nicht zu knapp. Jetzt kann man gerne darüber diskutieren, wieso ihre Werte damals falsch waren, Tatsache ist aber: Sie waren es. Deswegen bin ich mehr als skeptisch, wenn sie jetzt behaupten dass R wieder bei 1 liegt - während gleichzeitig die offiziellen Zahlen weiter sinken und sinken. Skepsis ist da mehr als angebracht, bei dem falschen Zahlensalat den das RKI da desöfteren präsentiert hat.
Betonung auf Schätzung. Ich bräuchte noch das Konfidenzintervll dazu. Mitte April hat das RKI R für die erste Aprilwoche auf 1.2 geschätz. So viel verstehe ich. Das geht aus dem Post von @3headedmonkey hervor.
 
Wir reden hier in der Domäne der Wissenschaft. Und weil es hier gerade mehrere widersprechende Meinungen gibt, kann ich nicht einfach so jemandem Glauben, sondern brauche die Fakten auf den Tisch geliefert. Ich bin bereit, jemandem zu glauben, wenn ich der Person vertraue, oder wenn es zumindest keine sich widersprechende Behauptungen gibt.
Richtig, womit wir beim Eingangsthema wären, was ich damals schon sagte: Der Lockdown ist unwissenschaftlich und damit nach meiner Auffassung illegal. Dafür gibt es genügend wissenschaftliche Gegenbeweise. Es ist unglaublich, dass sich Menschen aufgrund von Annahmen wegsperren lassen. Wo kommen wir denn da hin, dies der Politik durchgehen zu lassen? Da das Experiment so toll geglückt ist, haben wir das jetzt alle paar Jahre, weil es eh niemanden kümmert, auf dieser schwachen Basis derart weitreichende Regeln zu veranlassen? Immer dann, wenn es der Politik dient und man gerade wieder mal einen Virus entdeckt hat (was übrigens täglich geschieht)? Wir gehen mit unseren Freiheitsrechten um, dafür würden sich Menschen, die jahrhundertelang dafür gekämpft haben, im Grab umdrehen.
 
Kannste in dem Fall kurz die Grafik posten wo das RKI ein R von 0.9 angibt für die erste Aprilwoche?


Mal als Beispiellink. Die Grafik findest du aber auch überall anders im Internet und wurde auch hier im Forum schon oft gepostet. Wie du siehst, ist R seit Mitte März konstant unter 1. Das RKI hat hingegen sowohl ende März als auch Anfang April den R-Wert noch öfter mit 1,2 oder sogar 1,3 angegeben.
 
Bitte schön, extra für dich. Schau dir die Diskussion ab dieser Seite an:


Die Diskussion war vor zwei Wochen, also mitte April. Da bestätigst du sogar selbst, dass das RKI zu der Zeit von Ende März den R-Wert noch auf 1,2 geschätzt hat :D Später in der Grafik haben sie ihn dann herunter korrigiert auf unter 1. Dürfte auch für @dr_wario interessant sein, was er da so zu lesen bekommt ;)
Und auch da habe ich schon geschrieben, dass es nicht falsch ist.
Ich habe keine Ahnung, wem ich nun glauben soll.

Naru ist still

tialo behauptet das RKI habe R nach unten korrigiert, und du behauptest die "Korrektur" sei innerhalb des Konfidenzintervalls gewesen...


Kann nicht einfach jemand die relevante Grafik posten, dann haben wir das ein für alle mal geklärt. ?


@tialo ne ich werde mir das nicht durchlesen. Wenn schon ein simpler Post indem alles relevante drin steht.
Vereinfacht beschrieben modelliert das RKI vor allem nach Meldedatum und Krankheitsfällen. Sie nutzen eine weitere Wahrscheinlihckeitsverteilung um vor allem asymptomatische positive Tests mit einzubeziehen, weil diese nicht erkranken. Dafür nutzt man Imputationsmodelle um aus den Erfahrungen der größten Datensätzen stichprobenartig in der Statistik als erkrankt zu registrieren. Da noch zusätzlich zu aktuellen Fällen eine Meldeverzug statt findet gibt es auch noch eine Statistik, die den Verlauf der aktuellen Meldungen "korrigiert" das Nowcasting. Da fortwährend der Rückstau an Meldungen abgearbeitet werden ist der Konfidenzintervall für Meldungen älter als 7 Tage sehr viel kleiner als für den aktuellen Tag, der bei +-10% liegt.

Also zu erst bekommt das das RKI einen Datensatz mit den Meldungen pro Tag:
screenshot2020-04-281hhkp2.png

Danach werden die Krankheitsfälle nach Meldedatum sortiert:
screenshot2020-04-2819mky7.png

Es gibt Imputationen im Datensatz um vor allem die symptomatischen Fälle mit einzuschätzen beziehen (in der Regel eine Mittelungen aus 5 bis 10 Tagen aus dem Datensatz) und um den Meldeverzug für die aktuellen Fälle zu irrigeren gibt es eine weitere Modellierung was als Nowcasting beschrieben wird und auch noch nochmal ~7 Tage mittels nun sieht der Verlauf viel glatter aus, aber der Fehler ist für die aktuellen Ergebnisse eben viel größer, aufgrund der Modellierung:
screenshot2020-04-281lfk3k.png

Jetzt kann man R über die Zeit auftragen:
screenshot2020-04-281c6jqh.png

Die verschiedenen Linienführungen zeigen tatsächliche Datensätze zum jeweiligen Zeitpunkt und die hellblaue Fläche zeigt den Konfidenzintervall wie er für die aktuellsten Daten verhält.
 
@Draygon wir sind uns doch in einer Sache einig: Wenn die Anzahl der aktiv Infizierten stetig zurückgeht, dann kann R nicht wirklich 1 oder gar größer eins sein. Das ist einfach nicht möglich. Wenn du vor zwei Wochen noch 50k aktiv Infizierte hattest und eine Woche später sind es nur noch 40k und eine weitere Woche später nur noch 30k, dann ist es offensichtlch, dass eine Infizierte Person im Schnitt nicht eine weitere angesteckt hat usw. Darum gehts doch. Die Fallzahlen gehen seit Wochen stark nach unten, vollkommen egal welche Wolche du da jetzt mit welcher Woche vergleichen willst.

Ich stimme damit überein, dass die aktuelle Zahl der Infizierten aktuell Rückläufig ist, aber nicht mit deiner Rechnung bzw. wochenvergleichen.
Die sind ohne vollständige Zahlen eben nicht vollständig (höhö). Und wie oben gesagt können die Neuinfektionen bei abnehmender Infiziertenzahl dennoch gleich bleiben.
Die Daten sind bei einer Krankheit mit 3-14 Tagen Inkubationszeit + jeweils nochmal ein paar Tage Testauseertung viel zu variabel um stur Woche für Woche zu berechnen. Ohne Äußere Abweichungen mit zu berücksichtigen.

Und nimm es mir nicht übel, aber ich glaube eher dem RKI als Random Internet Dude der offensichtlich unvollständige Zahlen für seine Berechnungen benutzt.

Das RKI betont übrigens bei fast jeder PK, dass es in seinen Berechnungen konservativ vorgeht und daher eher zu hoch als zu niedrig schätzt.


Es ist unglaublich, dass sich Menschen aufgrund von Annahmen wegsperren lassen.

Zum Glück hat man dir in deinem Gefängnis das Internet gelassen. Aber wieso hat man dich denn weggesperrt? Was hast du getan?
 
Zurück
Top Bottom