COVID-19 - Entwicklungen und Neuigkeiten

Winter 24/25 - Wer lässt sich gegen Covid impfen?

  • Ich bin <30 J. und lasse mich impfen.

    Stimmen: 1 2,4%
  • Ich bin <30 J. und lasse mich nicht impfen.

    Stimmen: 2 4,9%
  • Ich bin zw. 30-60 J. und lasse mich impfen.

    Stimmen: 9 22,0%
  • Ich bin zw. 30-60 J. und lasse mich nicht impfen.

    Stimmen: 29 70,7%
  • Ich bin >60 J. und lasse mich impfen.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ich bin >60 J. und lasse mich nicht impfen.

    Stimmen: 0 0,0%

  • Stimmen insgesamt
    41
  • Poll closed .
Du solltest nicht alles glauben was er dir erzählt.
Seine Definition des R Werts weicht einfach von der des RKI ab bzw. er legt sich diese so zurecht wie es ihm passt.

Hier würd ich dir doch eher dazu raten, auf das zu hören was das RKI dazu sagt als auf "random guy somethere in the internet"
Ich weiss schon, was ich tue, aber danke. ?

Wir sind vor paar Tagen zusammen die Definition von R0 und R durchgegangen, und er versteht die schon. Ausserdem sollte man schon verstehen, dass all diese Parameter derzeit auf Basis von schlechten oder unvollständigen Daten errechnet werden, von daher sind Fehler nicht unwahrscheinlich.

Und wenn das RKI einen Berechnungsfehler gemacht hat, bzw im Nachhinein R für ein bestimmtes Datum nach unten korrigiert hat, dann wäre das doch gut zu wissen, oder?
 
Welche Zahlen nutzt du denn für deine Berechnung?




Na zum Glück haben wir dich, der uns die Wahrheit sagt und alle anderen Wissenschaftler stecken wohl mit dem RKI unter einer Decke, denn ich höre wenig Stimmen die dem widersprechen.

Die Sache ist doch recht simpel. Wenn die Zahlen der Neuinfektionen konstant absinken, dann ist es unmöglich, dass R=1 ist oder geschweige denn R größer 1 ist. Seit Wochen sinken die Zahlen durchgehend Woche für Woche ab, wie gesagt:

23.03 bis 29.03: 37.563
30.03 bis 05.04: 37.688
06.04. 12.04: 27.731
13.04 bis 19.04: 17.780
20.04 bis 26.04: 11.571

Daraus erkennt man, dass R seit Mitte März nicht mehr über 1 liegen kann (genau das, was die RKI-Graphik dann ja auch im Nachhinein bestätigt hat - übrigens zwei Wochen nachdem ich das hier im Thread bereits getan habe). Die Zahlen vom gestrigen Montag waren extrem niedrig, auch niedriger als vom Montag der Vorwoche. Da ist es einfach komplett kurios zu behaupten dass R wieder 1 sei. Ich habe halt den Verdacht, dass das RKI da einfach Tageszahlen gegeneinander rechnet und daraus dann einen R-Wert zieht, was aber natürlich statistisch kompletter Irrsinn wäre. Die Tageszahlen schwanken so stark und folgen seit Wochen immer dem gleichen Muster (am Wochenende niedrig, Montag und Dienstag wird es etwas mehr, gegen Ende der Woche der Höhepunkt erreicht). Da macht es keinerlei Sinn beispielsweise die Zahlen vom Donnerstag zu nehmen und dann erschrocken zu sagen "oh gott, die Zahlen sind wieder höher als am Montag, also ist R wieder größer 1", so eine Aussage wäre falsch, denn die Zahlen sind aufgrund von Meldeverzug IMMER Donnerstags höher als Montags. Wenn ich mir aber anschaue, auf was für falsche Werte das RKI da regelmäßig kommt, habe ich den Verdacht dass sie eben genauso grob fahrlässig rechnen ;)

Übrigens gibt es im Internet auch diverse Statistikseiten und -Blogs, unter anderem auch von Mitwirkenden der Helmholtzstudie. Da wird R stets aktueller und vor allem richtiger berechnet als vom RKI.
 
Tut es täglich beim Zitieren von Politik, WHO und RKI. Du guckst zu viel ARD und weißt gar nicht, was eine Verschwörung ist.

Beispiel: In der ARD wird Prof. Wodarg als Verschwörungstheoretiker dargestellt. 2009 in der Co-Produktion von ARD & Arte war er noch der Fachmann in der Doku "Profiteure der Angst", die zeigte, wie Big Pharma durch Lügen Milliarden bei der Vogel- & Schweinegrippe verdiente. Sogar Drosten kam damals in der Doku nur als Handlanger davon. Heute ist er dagegen quasi "Gesetzgeber" mit seinen Ansichten & Wodarg, der es damals mit Journalisten des ARD & Arte aufdeckte, der "Aluhutträger". Ihr solltet mal Recherchieren, wenn ihr mit diskutieren wollt, und nicht nur Fernsehmoderatoren nachplappern. Dann fällt das Kartenhaus nämlich überraschend schnell zusammen. Geschichte wiederholt sich. Leider vergessen die meisten schon nach 10 Jahren, weshalb man alles genauso wie damals ausführen kann, ohne dass die Masse aufschreit.
Das liegen 11 Jahre dazwischen. In so einer Zeit kann viel passieren. Xaiver Naidoo wurde fast vor ein paar Jahren mal zum ESC geschickt für Deutschland, inzwischen würden die ihm nicht mal mehr aufs Klo lassen bei der ARD.
 
Du solltest nicht alles glauben was er dir erzählt.
Seine Definition des R Werts weicht einfach von der des RKI ab bzw. er legt sich diese so zurecht wie es ihm passt.

Hier würd ich dir doch eher dazu raten, auf das zu hören was das RKI dazu sagt als auf "random guy somethere in the internet"

ehm vor allem hast DUU hier eben keinerlei Ahnung vom R-Wert gehabt. Also solltest DU hier am allerwenigsten anderen Usern raten, auf wen sie zu hören haben ;)
 
Die Sache ist doch recht simpel. Wenn die Zahlen der Neuinfektionen konstant absinken, dann ist es unmöglich, dass R=1 ist oder geschweige denn R größer 1 ist. Seit Wochen sinken die Zahlen durchgehend Woche für Woche ab, wie gesagt:

23.03 bis 29.03: 37.563
30.03 bis 05.04: 37.688
06.04. 12.04: 27.731
13.04 bis 19.04: 17.780
20.04 bis 26.04: 11.571

Das erklärt immer noch nicht woher deine Zahlen stammen.
 
Das liegen 11 Jahre dazwischen. In so einer Zeit kann viel passieren. Xaiver Naidoo wurde fast vor ein paar Jahren mal zum ESC geschickt für Deutschland, inzwischen würden die ihm nicht mal mehr aufs Klo lassen bei der ARD.
Tolle Antwort. Könntest damit beim RKI anfangen. Die argumentieren ähnlich, um den Nonsens irgendwie emotional bei der Regierung durchzuboxen. Dass "in 11 Jahren viel passieren kann" natürlich keine sonderlich fachgerechte Aussage ist, lassen wir mal außen vor. In der freien Wirtschaft hätte man den Knaben damals gefeuert, bei all dem Geld, dass er von den Steuerzahlern verbrannte. Oder zumindest heute nicht mehr als beinahe alleinigen Fachmann zu Wort kommen lassen oder zumindest dies kritisch zu hinterfragen, ehe man ohne wissenschaftlich fundierte Daten einen Lockdown anordnet. Kann mir bis heute nicht vorstellen, dass das legal möglich ist. In Nordkorea vielleicht.
 
Tolle Antwort. Könntest damit beim RKI anfangen. Die argumentieren ähnlich, um den Nonsens irgendwie emotional bei der Regierung durchzuboxen. Dass "in 11 Jahren viel passieren kann" natürlich keine sonderlich fachgerechte Aussage ist, lassen wir mal außen vor. In der freien Wirtschaft hätte man den Knaben damals gefeuert, bei all dem Geld, dass er von den Steuerzahlern verbrannte.

"COVID-19 ist ein Hoax" ist auch keine sonderlich fachgerechte Aussage.
 
Tut es täglich beim Zitieren von Politik, WHO und RKI. Du guckst zu viel ARD und weißt gar nicht, was eine Verschwörung ist.

Beispiel: In der ARD wird Prof. Wodarg als Verschwörungstheoretiker dargestellt. 2009 in der Co-Produktion von ARD & Arte war er noch der Fachmann in der Doku "Profiteure der Angst", die zeigte, wie Big Pharma durch Lügen Milliarden bei der Vogel- & Schweinegrippe verdiente. Sogar Drosten kam damals in der Doku nur als Handlanger davon. Heute ist er dagegen quasi "Gesetzgeber" mit seinen Ansichten & Wodarg, der es damals mit Journalisten des ARD & Arte aufdeckte, der "Aluhutträger". Ihr solltet mal Recherchieren, wenn ihr mit diskutieren wollt, und nicht nur Fernsehmoderatoren nachplappern. Dann fällt das Kartenhaus nämlich überraschend schnell zusammen.

Tja, die Doku ist aus dem Jahre 2009 und war genau der Zeitpunkt ab dem Wodarg mehr und mehr an Galubwürdigkeit eingebüßt hat und einen auf Don Quichotte gemacht hat und zum Imfgegner mutiert ist. Im übrigen wurde diese Doku schon sehr stark von seinen Kollegen kritisiert und als tendensiös bezeichnet. Nur weil etwas auf ARTE läuft wird es dadurch nicht automatisch legetimisiert.

Heute ist Wodarg nur noch der von seinen eigenen Hinrgespinsten gejagte Spinner, den man sich auf YT aktuell anschauen kann. Grüsse gehen raus an Xavier Naidoo.

Welche Zahlen nutzt du denn für deine Berechnung?

Hatt er doch gesagt. Offensichtlich verlgeicht er nur die Neuinfektionen von Woche zu Woche und berechnet die Diferenz .... Just so easy #Bullshit

:nix:
 
Leute leute, kürzen wir die Diskussion doch ab. Die Zahlen der letzten Woche sehen so aus:

23.03 bis 29.03: 37.563
30.03 bis 05.04: 37.688
06.04. 12.04: 27.731
13.04 bis 19.04: 17.780
20.04 bis 26.04: 11.571

Wenn wir also jetzt in dieser Woche in etwa auf dem Niveau der Vorwoche bleiben (11,5k), dann ist R tatsächlich wieder bei 1. Sollten die Zahlen darunter liegen, dann war R offensichtlich niedriger als 1 und das RKI hat mal wieder Unrecht gehabt. Verbleiben wir doch jetzt einfach so und holen diesen Post hier Anfang nächster Woche wieder raus. Das ganze dreht sich hier doch sonst nur wieder im Kreis ;)

@ChoosenOne DOCH, ES IST SO EASY HERRGOTT! Wenn die Zahlen der Neuinfektionen seit Wochen konstant sinken, dann KANN R NICHT über 1 sein, was geht daran nicht in deinen Schädel. R beschreibt die durchschnittliche Ansteckungsrate, nichts anderes, also kann man das natürlich anhand solcher Zahlen sehen. Schau dir die Diskussionen Anfang April an, da habe ich ebenfalls bereits die Angaben vom RKI kritisiert - zwei Wochen später kam dann die RKI-Graphik in der dann genau die Werte und Verläufe standen, die ich damals schon erklärt und prognostiziert habe. Und das RKI hat dort massig R-Werte nach unten korrigiert im Vergleich zu ihren vorherigen Aussagen :D Soviel dazu ;)
 
Richtig cool diese Schulöffnungen by the way, bei uns um die Ecke in Jena wurde jetzt auch die erste wieder geschlossen wegen eines positiven Falls in der Familie eines Schülers. :goodwork:
 
Tolle Antwort. Könntest damit beim RKI anfangen. Die argumentieren ähnlich, um den Nonsens irgendwie emotional bei der Regierung durchzuboxen. Dass "in 11 Jahren viel passieren kann" natürlich keine sonderlich fachgerechte Aussage ist, lassen wir mal außen vor. In der freien Wirtschaft hätte man den Knaben damals gefeuert, bei all dem Geld, dass er von den Steuerzahlern verbrannte. Oder zumindest heute nicht mehr als beinahe alleinigen Fachmann zu Wort kommen lassen oder zumindest dies kritisch zu hinterfragen, ehe man ohne wissenschaftlich fundierte Daten einen Lockdown anordnet. Kann mir bis heute nicht vorstellen, dass das legal möglich ist. In Nordkorea vielleicht.
Hast du dir mal neuere Videos mit Wodarg angesehen? Ich weiss nicht, wie er früher war, aber er ist leider unseriös geworden. Ich hab mir als Übung mal eines seiner Videos angeschaut, und paar seiner Behauptungen querverglichen. Leider häufig viel zu starke Behauptungen ohne datenbasierte Rechtfertigung.

Glaub der wurde im Verlauf seines Lebens mal zum extremen Skeptiker.
 
Ich weiss schon, was ich tue, aber danke. ?

Wir sind vor paar Tagen zusammen die Definition von R0 und R durchgegangen, und er versteht die schon. Ausserdem sollte man schon verstehen, dass all diese Parameter derzeit auf Basis von schlechten oder unvollständigen Daten errechnet werden, von daher sind Fehler nicht unwahrscheinlich.

Und wenn das RKI einen Berechnungsfehler gemacht hat, bzw im Nachhinein R für ein bestimmtes Datum nach unten korrigiert hat, dann wäre das doch gut zu wissen, oder?

Es war aber kein Berechnungsfehler, sondern ein Einschätzungsfehler.
 
Leute leute, kürzen wir die Diskussion doch ab. Die Zahlen der letzten Woche sehen so aus:

23.03 bis 29.03: 37.563
30.03 bis 05.04: 37.688
06.04. 12.04: 27.731
13.04 bis 19.04: 17.780
20.04 bis 26.04: 11.571

Wenn wir also jetzt in dieser Woche in etwa auf dem Niveau der Vorwoche bleiben (11,5k), dann ist R tatsächlich wieder bei 1. Sollten die Zahlen darunter liegen, dann war R offensichtlich niedriger als 1 und das RKI hat mal wieder Unrecht gehabt. Verbleiben wir doch jetzt einfach so und holen diesen Post hier Anfang nächster Woche wieder raus. Das ganze dreht sich hier doch sonst nur wieder im Kreis ;)

@ChoosenOne DOCH, ES IST SO EASY HERRGOTT! Wenn die Zahlen der Neuinfektionen seit Wochen konstant sinken, dann KANN R NICHT über 1 sein, was geht daran nicht in deinen Schädel. R beschreibt die durchschnittliche Ansteckungsrate, nichts anderes, also kann man das natürlich anhand solcher Zahlen sehen. Schau dir die Diskussionen Anfang April an, da habe ich ebenfalls bereits die Angaben vom RKI kritisiert - zwei Wochen später kam dann die RKI-Graphik in der dann genau die Werte und Verläufe standen, die ich damals schon erklärt und prognostiziert habe :D Soviel dazu ;)

Ich denke es würde deinem Argument helfen, wenn du mal einen grossen Post erstellst in dem du dein Argument von A bis Z inklusive Bilder und Quellen durchmachst, anstatt immer in Stückwerk in einzelnen Posts. Dann kannst du den in Zukunft auch immer wieder verlinken.

Ich wär zB auch froh, wenn du die nachträglichen Korrekturen des RKI in einem Post belegen könntest und unter deine Zahlen Quellen packen könntest. So sachen sind halt wichtig wenn du ernst genommen werden willst.
 
Hatt er doch gesagt. Offensichtlich verlgeicht er nur die Neuinfektionen von Woche zu Woche und berechnet die Diferenz .... Just so easy #Bullshit

:nix:

Ich möchte ja nur die Quelle haben um zu sehen was das für Zahlen sind. So schwer sollte das nicht sein, wenn man die gleichen Zahlen jetzt schon zum dritten Mal postet, ohne anzugeben woher die stammen.


@tialo
Also immer noch keine Quelle.
Also gehe ich mal von Meldezahlen aus? JHU?

Also keine Daten die dem RKI zur Verfügung stehen wie Infektionsbeginn, Inkubationszeit, Auslandsfälle, Familienkonstellationen, etc.
 
Tut es täglich beim Zitieren von Politik, WHO und RKI. Du guckst zu viel ARD und weißt gar nicht, was eine Verschwörung ist.

Beispiel: In der ARD wird Prof. Wodarg als Verschwörungstheoretiker dargestellt. 2009 in der Co-Produktion von ARD & Arte war er noch der Fachmann in der Doku "Profiteure der Angst", die zeigte, wie Big Pharma durch Lügen Milliarden bei der Vogel- & Schweinegrippe verdiente. Sogar Drosten kam damals in der Doku nur als Handlanger davon. Heute ist er dagegen quasi "Gesetzgeber" mit seinen Ansichten & Wodarg, der es damals mit Journalisten des ARD & Arte aufdeckte, der "Aluhutträger". Ihr solltet mal Recherchieren, wenn ihr mit diskutieren wollt, und nicht nur Fernsehmoderatoren nachplappern. Dann fällt das Kartenhaus nämlich überraschend schnell zusammen. Geschichte wiederholt sich. Leider vergessen die meisten schon nach 10 Jahren, weshalb man alles genauso wie damals ausführen kann, ohne dass die Masse aufschreit.

du kennst also nicht nur die Geheimpläne der Geheimreierung sonder auch noch meine TV Gewohnheiten? ?

Großmeister, besuchet uns in unserem Diskussionsfaden, dort sind wir unter Gleichgesinnten!!
 
Es war aber kein Berechnungsfehler, sondern ein Einschätzungsfehler.
Joah stimmt, am wahrscheinlichsten ist, dass in der Modellisierung entweder etwas schief lief, oder man halt tatsächlich auf Basis qualitativ schlechter Daten gerechnet hat.

Aber dann hat tialo also recht, dass das RKI im nachhinein das R nach unten korrigiert hat?
 
Ich möchte ja nur die Quelle haben um zu sehen was das für Zahlen sind. So schwer sollte das nicht sein, wenn man die gleichen Zahlen jetzt schon zum dritten Mal postet, ohne anzugeben woher die stammen.


@tialo
Also immer noch keine Quelle.
Also gehe ich mal von Meldezahlen aus? JHU?

Also keine Daten die dem RKI zur Verfügung stehen wie Infektionsbeginn, Inkubationszeit, Auslandsfälle, Familienkonstellationen, etc.

Die Zahlen sind von der JHU, die Zahlen vom RKI sehen aber fast genauso aus. Der Trend ist dort haargenau der gleiche, auch dort geht es seit Wochen stark zurück, ändert an meinem Argument also nichts großartig.

Um es mal so zu verdeutlichen: Dadurch dass die Zahlen der Neuinfektionen seit Wochen zurückgehen, wird gleichzeitig auch die Anzahl der aktiv Infizierten immer geringer (da es täglich mehr neu genesene gibt als neu infizierte). Und wenn die Anzahl der aktiv Infizierten immer kleiner wird, dann ist es total offensichtlich, dass R kleiner 1 sein muss. Wenn R gleich 1 wäre, dann hätten wir immer in etwa gleich viele aktiv Infizierte, wenn R größer 1 ist, dann würde die Anzahl der aktiv Infizierten ansteigen etc.pp. Insofern ist das sehr schnell zu sehen ;)

@Naru dann nenn es meinetwegen einen Schätzungsfehler, ist mir auch Recht. Wenigstens weisst du worauf ich hinauswill. Andere gewisse User hier tun ja jetzt plötzlich wieder so, als hätte es die falschen Angaben vom RKI nie gegeben :D
 
Die Zahlen sind von der JHU, die Zahlen vom RKI sehen aber fast genauso aus. Der Trend ist dort haargenau der gleiche, auch dort geht es seit Wochen stark zurück, ändert an meinem Argument also nichts großartig.

Wie du auf Seite 4 sehen kannst ist er nicht identisch. Der der Meldedaten ja, darauf greift die JHU ja auch zurück, der andere nicht.


Und das die Fallzahlen sinken streitet das RKI ja auch gar nicht ab. Aber R berechnet sich nunmal nicht einfach aus Zahlen Heute : Zahlen letzter Woche

Da siehst du auch gut, dass die Fallzahlen aus dem Ausland in den letzten Wochen stark zurückgegangen ist, das heißt selbst bei sinkenden Infektionszahlen würde sich an R nichts ändern, da die lokalen Infektionsketten gleich bleiben bzw. in geringerem Umfang sinken.

Der Unterschiedliche Verlauf der Krankheit mit Infektionszeiten von 3-14 Tagen muss ebenso beachtet werden. Auch Daten die dem RKI vorliegen, dir nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie du auf Seite 4 sehen kannst ist er nicht identisch. Der der Meldedaten ja, darauf greift die JHU ja auch zurück, der andere nicht.


Und das die Fallzahlen sinken streitet das RKI ja auch gar nicht ab. Aber R berechnet sich nunmal nicht einfach aus Zahlen Heute : Zahlen letzter Woche

Hä doch? Die Zahlen sind nahezu identisch, das RKI ist einfach nur 1-2 Tage hintendran, das ist alles. Wenn du dir hier vom RKI die Wochenzahlen berechnest, dann kommst du auf die identische Tendenz wie bei der JHU (was logisch ist, da beide ja generell sehr nah beisammen liegen).

Und nochmal: Wenn die Fallzahlen weiter absinken, dann kann R NICHT gleich 1 sein, egal wie man es dreht und wendet. Wenn die Anzahl der aktiv Infizierten stetig zurück geht - wie soll denn dann R 1 sein? Offensichtlich steckt ja dann jeder im Durchschnitt weniger als eine Person an.

EDIT: Die lokalen Infektionsherde sind egal, da R immer als bundesweiter Durchschnitt angegeben wird. Wenn bundesweit immer mehr Neuinfektionen kommen, dann kann auch das Bundes-R nicht gleich 1 sein. Ein regionales R kann davon natürlich abweichen, das ist klar das bestreite ich auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom