Ich stimme damit überein, dass die aktuelle Zahl der Infizierten aktuell Rückläufig ist, aber nicht mit deiner Rechnung bzw. wochenvergleichen.
Die sind ohne vollständige Zahlen eben nicht vollständig (höhö). Und wie oben gesagt können die Neuinfektionen bei abnehmender Infiziertenzahl dennoch gleich bleiben.
Die Daten sind bei einer Krankheit mit 3-14 Tagen Inkubationszeit + jeweils nochmal ein paar Tage Testauseertung viel zu variabel um stur Woche für Woche zu berechnen. Ohne Äußere Abweichungen mit zu berücksichtigen.
Und nimm es mir nicht übel, aber ich glaube eher dem RKI als Random Internet Dude der offensichtlich unvollständige Zahlen für seine Berechnungen benutzt.
Das RKI betont übrigens bei fast jeder PK, dass es in seinen Berechnungen konservativ vorgeht und daher eher zu hoch als zu niedrig schätzt.
Zum Glück hat man dir in deinem Gefängnis das Internet gelassen. Aber wieso hat man dich denn weggesperrt? Was hast du getan?
1. Nein, wenn die Anzahl der aktiv Infizierten dauerhaft absinkt, dann kann R nicht gleich 1 sein. Meinetwegen mal ganz kurz für einen Tag zwischendurch, aber sicherlich nicht über einen längeren Zeitraum. Das ist mathematisch nicht möglich
2. Wie gesagt, das RKI wird auch von Virologen wie Kekule oft scharf kritsiert. Damals bei der Schweinegrippe 2009 hat das RKI ebenfalls keine gute Figur abgegeben. Hier so zu tun als sei das RKI unfehlbar und man dürfte die und deren Zahlen ja nicht in Frage stellen oder kritisieren, ist unter diesen Gesichtspunkten sehr vermessen ehrlich gesagt.
3. Dass das RKI stets betont, dass ihre Berechnung eher zu hoch als zu niedrig ist, sehe ich aber komischerweise in keinem Bericht so. Oder siehst du heute in den Medien stehen " laut RKI ist R wieder 1, aber da das RKI hier eher zu hoch schätzt, ist es in Wirklichkeit wohl unter 1?". Ich nicht
![Wink ;) ;)](/styles/sanleiassets/cwsmilies/m-wink.gif)