COVID-19 - Entwicklungen und Neuigkeiten

Winter 24/25 - Wer lässt sich gegen Covid impfen?

  • Ich bin <30 J. und lasse mich impfen.

    Stimmen: 1 2,4%
  • Ich bin <30 J. und lasse mich nicht impfen.

    Stimmen: 2 4,9%
  • Ich bin zw. 30-60 J. und lasse mich impfen.

    Stimmen: 9 22,0%
  • Ich bin zw. 30-60 J. und lasse mich nicht impfen.

    Stimmen: 29 70,7%
  • Ich bin >60 J. und lasse mich impfen.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ich bin >60 J. und lasse mich nicht impfen.

    Stimmen: 0 0,0%

  • Stimmen insgesamt
    41
  • Poll closed .
Ich stimme damit überein, dass die aktuelle Zahl der Infizierten aktuell Rückläufig ist, aber nicht mit deiner Rechnung bzw. wochenvergleichen.
Die sind ohne vollständige Zahlen eben nicht vollständig (höhö). Und wie oben gesagt können die Neuinfektionen bei abnehmender Infiziertenzahl dennoch gleich bleiben.
Die Daten sind bei einer Krankheit mit 3-14 Tagen Inkubationszeit + jeweils nochmal ein paar Tage Testauseertung viel zu variabel um stur Woche für Woche zu berechnen. Ohne Äußere Abweichungen mit zu berücksichtigen.

Und nimm es mir nicht übel, aber ich glaube eher dem RKI als Random Internet Dude der offensichtlich unvollständige Zahlen für seine Berechnungen benutzt.

Das RKI betont übrigens bei fast jeder PK, dass es in seinen Berechnungen konservativ vorgeht und daher eher zu hoch als zu niedrig schätzt.




Zum Glück hat man dir in deinem Gefängnis das Internet gelassen. Aber wieso hat man dich denn weggesperrt? Was hast du getan?

1. Nein, wenn die Anzahl der aktiv Infizierten dauerhaft absinkt, dann kann R nicht gleich 1 sein. Meinetwegen mal ganz kurz für einen Tag zwischendurch, aber sicherlich nicht über einen längeren Zeitraum. Das ist mathematisch nicht möglich

2. Wie gesagt, das RKI wird auch von Virologen wie Kekule oft scharf kritsiert. Damals bei der Schweinegrippe 2009 hat das RKI ebenfalls keine gute Figur abgegeben. Hier so zu tun als sei das RKI unfehlbar und man dürfte die und deren Zahlen ja nicht in Frage stellen oder kritisieren, ist unter diesen Gesichtspunkten sehr vermessen ehrlich gesagt.

3. Dass das RKI stets betont, dass ihre Berechnung eher zu hoch als zu niedrig ist, sehe ich aber komischerweise in keinem Bericht so. Oder siehst du heute in den Medien stehen " laut RKI ist R wieder 1, aber da das RKI hier eher zu hoch schätzt, ist es in Wirklichkeit wohl unter 1?". Ich nicht ;)
 
Zum Glück hat man dir in deinem Gefängnis das Internet gelassen. Aber wieso hat man dich denn weggesperrt? Was hast du getan?
Ach, du hast scheinbar Sonderregelungen und darfst dich mit Freunden zum Grillen treffen, ins Kino gehen, Einkaufen wie es dir beliebt, deine Kinder in der Schule abgeben und deiner Arbeit ohne Probleme nachkommen? Schön für dich. :coolface:
Ein Gefängnis bemisst sich nicht nach der m²-Größe, sondern nach den Dingen, die man dir erlaubt zu tun.
 
1. Nein, wenn die Anzahl der aktiv Infizierten dauerhaft absinkt, dann kann R nicht gleich 1 sein. Meinetwegen mal ganz kurz für einen Tag zwischendurch, aber sicherlich nicht über einen längeren Zeitraum. Das ist mathematisch nicht möglich

Wenn die Zahlen in den nächsten Wochen weiter sinken wird R auch beim RKI sinken. Wie gesagt, eine der Variablen, die Auslandsfälle, fällt jetzt langsam raus. Also stecken sich alle Neuinfizierten tatsächlich in Deutschland an und haben somit Einfluss auf R.

2. Wie gesagt, das RKI wird auch von Virologen wie Kekule oft scharf kritsiert. Damals bei der Schweinegrippe 2009 hat das RKI ebenfalls keine gute Figur abgegeben. Hier so zu tun als sei das RKI unfehlbar und man dürfte die und deren Zahlen ja nicht in Frage stellen oder kritisieren, ist unter diesen Gesichtspunkten sehr vermessen ehrlich gesagt.

Darf man, wenn man die gleiche Grundlage zur Berechnung hat und auf andere Ergebnisse kommt wird das RKI offensichtlich falsch rechnen. Aber hier bist du derjenige der offensichtlich unvollständige Daten hat. Wieso sollte ich dann deinen Zahlen mehr glauben?

3. Dass das RKI stets betont, dass ihre Berechnung eher zu hoch als zu niedrig ist, sehe ich aber komischerweise in keinem Bericht so. Oder siehst du heute in den Medien stehen " laut RKI ist R wieder 1, aber da das RKI hier eher zu hoch schätzt, ist es in Wirklichkeit wohl unter 1?". Ich nicht ;)

Das ist die logische Konsequenz einer konservativen Schätzung.




Ach, du hast scheinbar Sonderregelungen und darfst dich mit Freunden zum Grillen treffen, ins Kino gehen, Einkaufen wie es dir beliebt, deine Kinder in der Schule abgeben und deiner Arbeit ohne Probleme nachkommen? Schön für dich. :coolface:

Mir geht es jedenfalls sehr viel besser als Menschen die tatsächlich weggesperrt werden und ich kann auch zu jederzeit, wann immer ich will, rausgehen :nix:

Mal zum Vergleich was weggesperrt bedeutet: https://www.welt.de/politik/ausland...egen-provokanter-Informationen-zu-Corona.html
 
Mir geht es jedenfalls sehr viel besser als Menschen die tatsächlich weggesperrt werden und ich kann auch zu jederzeit, wann immer ich will, rausgehen :nix:
Rauszugehen um was zu tun? Knastis bekommen auch ihren Auslauf. :coolface:
Du bist ein richtiger Vorzeige-Landsmann. Lässt dich deiner Freiheitsrechte zu einem Großteil ohne nennenswerter wissenschaftlich fundierter Gründe berauben und feierst das auch noch. Muss schön sein, so zu leben. So unbeschwert und einfach. :D
 
Der Grünen-Politiker Boris Palmer hat den weltweiten Lockdown der Wirtschaft wegen der Corona-Krise erneut scharf kritisiert. "Ich sage es Ihnen mal ganz brutal: Wir retten in Deutschland möglicherweise Menschen, die in einem halben Jahr sowieso tot wären - aufgrund ihres Alters und ihrer Vorerkrankungen", sagte der Tübinger Oberbürgermeister im Sat.1-Frühstücksfernsehen. Der Armutsschock, der aus der weltweiten Zerstörung der Wirtschaft entstehe, bringe nach Einschätzung der Vereinten Nationen hingegen Millionen Kinder ums Leben. "Wenn Sie die Todeszahlen durch Corona anschauen, dann ist es bei vielen so, dass viele Menschen über 80 sterben - und wir wissen, über 80 sterben die meisten irgendwann, sagte Palmer.
 
Unabhängig davon, ob akademische institute auch Fehler machen, ist es einfach unbestreitbar das das RKI hier über die notwendigen Kompetenzen, Informationen und Methoden verfügen um dir verlässliche und vertrauensvolle Aussagen zu geben.

Hingegen zu glauben, man könne selbst beurteilen welchem random dude man in einem forum glauben kann, solange dieser nur dir gegenüber glaubhaft seine Meinung erklären kann ist weder verlässlich noch vertrauensvoll sondern einfach nur naiv.

Den weder du noch er verfügt auch nur über eine dieser Voraussetzungen. Nachweisbare Kompetenz, notwendige Informationen oder die erforderlichen wissenschaftlichen Methoden.
 
Naja warten wir es ab. Solange die Zahl der Neuinfektionen weiterhin konstant zurück geht, ist es mir recht egal was das RKI da als R-Wert angibt. Solange das nicht für manche Leute Anlass ist, wieder Panik zu verbreiten, soll es mir Recht sein.

@dr_warioUnabhängig davon, ob akademische institute auch Fehler machen, ist es einfach unbestreitbar das das RKI hier über die notwendigen Kompetenzen, Informationen und Methoden verfügen um dir verlässliche und vertrauensvolle Aussagen zu geben.

Hingegen zu glauben, man könne selbst beurteilen welchem random dude man in einem forum glauben kann, solange dieser nur dir gegenüber glaubhaft seine Meinung erklären kann ist weder verlässlich noch vertrauensvoll sondern einfach nur naiv.

Den weder du noch er verfügt auch nur über eine dieser Voraussetzungen. Nachweisbare Kompetenz, notwendige Informationen oder die erforderlichen wissenschaftlichen Methoden.

So zahlreich wie das RKI in der Vergangenheit bereits falsch lag (sowohl jetzt in der aktuellen Krise als auch bei vorherigen Pandemien und Epidemien), ist es schon sehr witzig hier einfach mal komplett unkritisch solche Aussagen zu tätigen: "das das RKI hier über die notwendigen Kompetenzen, Informationen und Methoden verfügen um dir verlässliche und vertrauensvolle Aussagen zu geben.". Bin mal gespannt, ob man das in einem oder zwei Jahren noch genauso blumig beurteilen würde ;)
 
94737751_10158331132068698_8951314188257460224_o.jpg
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Und auch da habe ich schon geschrieben, dass es nicht falsch ist.

Vereinfacht beschrieben modelliert das RKI vor allem nach Meldedatum und Krankheitsfällen. Sie nutzen eine weitere Wahrscheinlihckeitsverteilung um vor allem asymptomatische positive Tests mit einzubeziehen, weil diese nicht erkranken. Dafür nutzt man Imputationsmodelle um aus den Erfahrungen der größten Datensätzen stichprobenartig in der Statistik als erkrankt zu registrieren. Da noch zusätzlich zu aktuellen Fällen eine Meldeverzug statt findet gibt es auch noch eine Statistik, die den Verlauf der aktuellen Meldungen "korrigiert" das Nowcasting. Da fortwährend der Rückstau an Meldungen abgearbeitet werden ist der Konfidenzintervall für Meldungen älter als 7 Tage sehr viel kleiner als für den aktuellen Tag, der bei +-10% liegt.

Also zu erst bekommt das das RKI einen Datensatz mit den Meldungen pro Tag:
screenshot2020-04-281hhkp2.png

Danach werden die Krankheitsfälle nach Meldedatum sortiert:
screenshot2020-04-2819mky7.png

Es gibt Imputationen im Datensatz um vor allem die symptomatischen Fälle mit einzuschätzen beziehen (in der Regel eine Mittelungen aus 5 bis 10 Tagen aus dem Datensatz) und um den Meldeverzug für die aktuellen Fälle zu irrigeren gibt es eine weitere Modellierung was als Nowcasting beschrieben wird und auch noch nochmal ~7 Tage mittels nun sieht der Verlauf viel glatter aus, aber der Fehler ist für die aktuellen Ergebnisse eben viel größer, aufgrund der Modellierung:
screenshot2020-04-281lfk3k.png

Jetzt kann man R über die Zeit auftragen:
screenshot2020-04-281c6jqh.png

Die verschiedenen Linienführungen zeigen tatsächliche Datensätze zum jeweiligen Zeitpunkt und die hellblaue Fläche zeigt den Konfidenzintervall wie er für die aktuellsten Daten verhält.
Okay, das ist ziemlich geil. Haste auch noch die Konfidenzintervalle für den Datenstand Mitte April zur Hand? Da Hatte das RKI ja R für die erste Aprilwoche auf 1.2 geschätzt, und mich nimmt Wunder, ob das Konfidenzintervall 0.3 betrug. Wenn nicht, könnte man ja evtl von methodologischen Fehlern ausgehen, weil dann das RKI die Qualität ihrer Daten damals überschätzt hatte.
 

Mal als Beispiellink. Die Grafik findest du aber auch überall anders im Internet und wurde auch hier im Forum schon oft gepostet. Wie du siehst, ist R seit Mitte März konstant unter 1. Das RKI hat hingegen sowohl ende März als auch Anfang April den R-Wert noch öfter mit 1,2 oder sogar 1,3 angegeben.
Also Anfang April lag R ganz kurz auch nach aktuellen Schätzungen noch über 1. Nur minim, aber trotzdem. Bei der Wahrheit bleiben, mein bester.
 
Okay, das ist ziemlich geil. Haste auch noch die Konfidenzintervalle für den Datenstand Mitte April zur Hand? Da Hatte das RKI ja R für die erste Aprilwoche auf 1.2 geschätzt, und mich nimmt Wunder, ob das Konfidenzintervall 0.3 betrug. Wenn nicht, könnte man ja evtl von methodologischen Fehlern ausgehen, weil dann das RKI die Qualität ihrer Daten damals überschätzt hatte.
Keine Ahnung, in den Archiven findet man es bestimmt.
 
Also Anfang April lag R ganz kurz auch nach aktuellen Schätzungen noch über 1. Nur minim, aber trotzdem. Bei der Wahrheit bleiben, mein bester.

naja, es lag an einem einzigen Tag ziemlich genau bei eins, danach und davor dann wieder unter 1. Für die ganze erste Aprilwoche ist es dann trotzdem sehr kurios, dass das RKI 1,2 angibt, das ist dann trotzdem falsch.

@ChoosenOne ganz ehrlich, deine Diskussionsweise hier ist die toxischste von allen. Wäre wirklich dafür, dich aus dem Thread auszusperren. Du bist an keinerlei Diskussion interessiert, gehst noch nichtmal auf Zahlen ein die man dir präsentiert, sondern versuchst direkt jeden User direkt in irgendeine (politische) Ecke zu drängen. Das ist einfach nur noch respektlos und unfair was du hier machst. Verzieh dich doch aus dem Thread, wenn dich Zahlendiskussionen nicht interessieren oder du zu wenig Wissen hast, um daran teilzuhaben :)
 
@ChoosenOne

Unabhängig davon, ob akademische institute auch Fehler machen, ist es einfach unbestreitbar das das RKI hier über die notwendigen Kompetenzen, Informationen und Methoden verfügen um dir verlässliche und vertrauensvolle Aussagen zu geben.

Hingegen zu glauben, man könne selbst beurteilen welchem random dude man in einem forum glauben kann, solange dieser nur dir gegenüber glaubhaft seine Meinung erklären kann ist weder verlässlich noch vertrauensvoll sondern einfach nur naiv.

Den weder du noch er verfügt auch nur über eine dieser Voraussetzungen. Nachweisbare Kompetenz, notwendige Informationen oder die erforderlichen wissenschaftlichen Methoden.

Ein Institut kann gleichzeitig vertrauenswürdig sein, UND Fehler machen. Ich habe jetzt hier das Problem eingeengt wie ich finde. tialo hat eine Anschuldigung gemacht, und was wir jetzt noch brauchen ist eine Grafik die das Vertrauensintervall für die 1. Aprilwoche, bei Datenstand Mitte April, zeigt.

Wenn du dem RKI einfach alles glauben willst, steht das dir frei. Aber was machst du dann in diesem Thread? Lies auf rki.de die neuesten Meldungen und gut ist, und lass neugierigeren Menschen ihren Erkundungsdrang anstatt sie dafür zu beschämen. ?

 
siehe Obduktionsarzt aus Hamburg, der noch nicht einen "echten" Corona-Toten hatte, aber unzähle, die in die Statistik reinspielten).

Hat Püschel nie behauptet, daher nette Fakenews.

Ansonsten bräuchte er nicht meinen, dass die bisherigen Untersuchten wohl in Laufe des Jahres eh gestorben wären, was übrigens ne Prognose von ihm ist.
 
Hat Püschel nie behauptet, daher nette Fakenews.

Ansonsten bräuchte er nicht meinen, dass die bisherigen Untersuchten wohl in Laufe des Jahres eh gestorben wären, was übrigens ne Prognose von ihm ist.
doch hat er, also erzähl hier keinen Unsinn und erfinde keine "Fakenews", um hier mit einem Buzzword anzugeben ... findet man sogar in den für euch "wichtigen" Massenmedien

Die dort angesprochenen "Vorerkrankungen" waren übrigens in solchem Maße, dass es ohnehin baldig zum Tod gekommen wäre.
 
Zurück
Top Bottom