Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Die Zahlen in 2-3 Wochen werden erst wieder interessant werden. Da jetzt ja einges gelockert wird oder wurde. Die aktuellen Zahlen sind ja noch mitten in der Kontaktsperrenzeit bzw. als noch Geschäfte zu waren
Der Meinung war ich auch und ich bin verwundert, dass es nicht so gekommen ist.by the way: Einige hier schieben ja auch Panik dass angeblich das Osterwochenende die Zahlen wieder nach oben treiben würde, weil da angeblich alle so nachlässig waren. Ich bin gespannt, Ostern ist jetzt zwei volle Wochen her, so langsam aber sicher müsste sich das dann in den neuen Zahlen mal zeigen.
Der Meinung war ich auch und ich bin verwundert, dass es nicht so gekommen ist.
Allerdings sollte man den Zahlen der Neuinfiziertem mal die Zahl der getesteten gegenüberstellen.
Interessant werden auch die Wochen nach Ramadan.
Grosseltern dürfen ihre Enkel wieder kurz in die Arme nehmen. Das sagt Daniel Koch in einem Interview mit dem Magazin «Grosseltern». Allerdings immer mit Abstand zur mittleren Generation. Denn das Problem seien die Eltern, sie übertrügen in der Regel das Virus, nicht die kleinen Kinder, die nur selten erkrankten. Hüten hingegen sollten Grosseltern noch nicht, sagte Koch. Auch von ungezwungenem Zusammensein, wie zum Beispiel beim Grillieren im Wald, rät Koch noch ab. Denn dabei bestehe die Gefahr, dass man sehr schnell in alte Verhaltensmuster verfalle und den Abstand vergesse.
Ich erinnere mich an einen Beitrag im Deutschlandfunk, als von einer Region gesprochen wurde, in denen es 70.000 Kontrollen zu Ostern gab und 7000 Ordnungswidrigkeiten.Ich kann jetzt nur von meiner „Umgebung“ sprechen, aber hier war das Osterwochenende nicht so schön (Sonntag mit Regen) und die Polizei hat auch nach Ostern vermeldet, dass es keinen Anstieg an Verstößen gab, von daher rechne ich, zumindest hier, mit keinem großen Anstieg wegen Ostern.
ja das stimmt, aber es gab ja viele die bereits meinten, dass das Osterwochenende auch schon von vielen Leuten recht "fahrlässig" gehandelt wurde und das auch wieder zu mehr Neuansteckungen geführt habe. Das müsste man ja dann recht bald sehen in den Zahlen. Ich persönlich bezweifel das, ich denke dass wir in dieser Woche eine weitere Abnahme der Zahlen haben werden.
Letztendlich sind wir mittlerweile auch bei so niedrigen absoluten Zahlen angekommen, dass es auch kein Drama wäre, wenn R wieder recht konstant bei 1 liegen würde.
@Draygon jepp, das sehe ich als deutlich höheres Problem an.
Ich erinnere mich an einen Beitrag im Deutschlandfunk, als von einer Region gesprochen wurde, in denen es 70.000 Kontrollen zu Ostern gab und 7000 Ordnungswidrigkeiten.
Das sind 10% aller Kontrollen. Jede zehnte Kontrolle entdeckte einen Verstoß gegen die Vorschriften.
Natürlich kann man sich alle Zahlen schön reden und muss es in Relation stellen, aber 10% Verstöße finde ich jetzt nicht soo super.
Welches Problem?
Wie gesagt, regional. Aber zum Vergleich müsste auch wissen wie das vorher aussah. Wenn es vorher im Schnitt 9% waren würde ich den Anstieg nicht schlimm finden.
Witzig bei der Vogel- Schweinegrippe machte man es nicht.Witzig ist ja, dass man in den Namen anderer Coronaviren HK (Hongkong?) und NL (Niederlande) die Entdeckungsorte in den Virusnamen eingebaut hat wenn ich mich nicht täusche (obwohl der Fall aus Hong Kong aus China importiert war). Beim Covid19 auslösenden Virus verzichtete man wie bei Sars aber darauf (auch wenn es anfangs das WH drin hatte). Bei Mers ist die herkunft auch dabei (middle eastern), aber bei China findet es die WHO zu diskriminierend...
![]()
China in CoV-Zeiten: Nach dem Virus grassiert Rassismus
„Wir begrüßen die Epidemie in den Vereinigten Staaten und wünschen dem Coronavirus eine gute Reise nach Japan.“ Zu lesen war die xenophobe Botschaft im März auf einem Schild eines Restaurants im Nordosten Chinas. Am schlimmsten trifft die aufgeflammte Fremdenfeindlichkeit aber...orf.at
Ist doch gut, dass die Zahlen nun weiter sinken bzw. konstant auf niedrigem Niveau sind.
Find's extrem dämlich nun zu sagen, dass man aber Panikmache betrieben haben soll, wenn man etwas skeptischer war.
Und ich persönlich bin froh, dass es scheinbar nicht eingetreten ist.