Irgendwie hat man bei Laschet das Gefühl das er sich politisch nur an die Spitze setzen will mit seiner jetzt muss alles schnell geöffnet werden Strategie. Würde mir wünschen das er damit auf die Schnauze fliegt. Leider würde es dann wieder die Bevölkerung treffen.
Wieso nicht 14 Tage warten bis man sieht was die aktuellen Lockerungen machen mit den Fallzahlen? Zu schnell zur Normalität zu gehen kann ein falsches Signal für die Bevölkerung sein und macht einen Rückschritt nur schwieriger
Er sagt selbst dass man keine Ahnung hat was die ersten Öffnungen machen und will trotzdem mehr aufmachen. Ich kann ja verstehen, dass er den Laden am Laufen halten will wirtschaftlich, aber man könnte zumindest die Entwicklung der ersten öffnungen abwarten. Das Ergebnis sehen wir mit drei Wochen verzögerung und es dauert ewig Fehler zu korrigieren. Ob die Bevölkerung dann einen Zickzackkurs mitmacht ist auch fragwürdig, wenn er sich verschätzt.
Wenn Söder alles so toll gemacht hat, wieso hat Bayern dann die schlechtesten Zahlen?
![Cautios :cautios: :cautios:](/styles/sanleiassets/cwsmilies/m-hmm2.gif)
Super-Spreader-Starkbierfeste feiern und sich dann für die „harte Hand“ bewundern lassen.
Welche harte Hand denn? Irgendwie muss man in einer Epidemie reagieren außer man will leichenberge und wir hatten nichtmal einen richtigen Shutdown. Warum Bayern am stärksten betroffen ist wurde hier nun auch schon durchgekaut. In meiner Stadt gab es keinerlei Starkbierfest und keine großen Faschingsfeten wie in NRW, es waren die Italien- und Österreichurlauber und da sind wir aufgrund der Nähe nunmal stärker betroffen. Leider durften wir weder die Flughäfen noch die Grenzen schließen. Das einzige was man der bayerischen Regierung selbst vorwerfen kann ist die Wahl, auch wenn sie vermutlich nicht so viel am Infektionsgeschehen verändert hat, aber das kann man schlecht nachweisen.
Was schlägst du Söder denn vor? Laschets Coronapartys zu folgen obwohl Bayern stark betroffen ist? Wenn Laschet gerne wieder mehr infizierte haben will dann kann er das machen, aber darunter sollten nicht andere Bundesländer leiden.
Perfekte Lösungen gibts sowieso nicht, aber zumidnest könnte Laschet abwarten wie sich die jetzigen Lockerungen dort auswirken bevor er täglich neue Forderungen nach mehr erhebt, das wird imo auch die bevölkerung beeinflussen und unvernünftiger werden lassen.
Die Frage beantwortest du dir grad irgendwie selbst.
Pro Humanismus und Contra Flüchtlinge beißt sich halt, deshalb demonstriert Links gegen Rechts.
Zum Radikalen wird man ja nicht, weil man demonstriert.
Nur wenn man sich nicht von den Extremen abgrenzen kann, wird es schwierig.
Wenn viele Linke nicht immer Flüchtlinge mit (illegalen) Migranten und Massenzuwanderung verwechseln würden...
Über das Virus ist kaum was bekannt.
Es ist schon einiges bekannt.... Du solltest dich weniger reinsteigern, während andere verharmlosen siehst du die Krankheit ein wenig zu schlimm und mystisch.
durch Liebesspiel wird Corona auch übertragen, daher wird die Geburtenrate stagnieren!
Weder Aids, Supertripper noch die Pest oder krätze haben Menschen vom vögeln abgehalten
![Coolface :coolface: :coolface:](/styles/tkxassets/smilies/v.png)
Außerdem vögeln die Deutschen vermutlich genug, sie machen trotzdem zu wenige Kinder, unsere Gesellschaft war schon vor Corona "krank".
mal auszugsweise von der schul-website vom kind
"masken sind super. aber von uns gibt's keine, pech"
In Bayern gibt es auch keine staatlich verordnete Maskenpflicht an Schulen, imo risikoreich, aber andererseits kann ich mir ehrlich auch kaum vorstellen, wie ein Lehrer mit Maske gut unterrichten soll. Imo sollten aber die Schüler Mundschutz tragen und den müsste der Staat notfalls stellen. In einigen Städten ist es abseits vom Bundesland trotzdem Pflicht. In Traunstein zum Beispiel.
Eine aktuelle Studie der National Institutes of Health (NIH) hat die Wirksamkeit von Remdesivir (Gilead) im Tierversuch an Rhesusaffen in Bezug auf Lungenschäden nachweisen können. Der antivirale Wirkstoff konnte den Verlauf von Covid-19 generell abmildern.
www.apotheke-adhoc.de
allerdings halt a.) affen und b.) nur 12 tiere. aber ein minibisschen hoffen darf man ja
Remdesivir ist ein Hoffnungsträger, aber leider nicht weltweit erhältlich und wenn es sich als wirksam erweist werden es die Amis zuerst für sich nutzen, darauf kann man wetten. Nebenwirkungen gibts aber auch bei Remdesivir.
Ist ja nur ne Grippe. Sind schon durch. Allso können wir wieder Party machen
Für manche ist es nur ne Grippe, oder sanfter. Für andere ist es eher wie Sars1 oder Mers. Das ist halt das Problem an dieser Krankheit
Der Top-Virologe Jonas Schmidt-Chanasit warnt davor, das Coronavirus zu unterschätzen. Im t-online.de-Podcast "Tonspur Wissen" gibt er Einblicke in den aktuellen Forschungsstand.
Das Gefährliche am neuen Coronavirus sei gar nicht mal eine sehr hohe Sterblichkeitsrate, sagt Schmidt-Chanasit im t-online.de-Podcast "Tonspur Wissen".
Das Gefährliche sei, dass viele Menschen gar nicht erkrankten, das Virus "aber trotzdem gut übertragen können". So steckten Menschen andere an, bevor sie selbst Symptome hätten, und es komme dadurch zu einer "rasend schnellen Verbreitung". Hören Sie hier die komplette Podcast-Folge mit Jonas Schmidt-Chanasit:
Durch diese "in gewissen Zeiträumen auch stille Verbreitung" könne das Coronavirus unbemerkt auch beispielsweise in Altersheime vordringen und dort besonders anfällige Menschen "mit Vorerkrankungen oder eben auch ältere Patienten" infizieren. Insbesondere dort komme es dann zu vielen Todesfällen, erklärt Schmidt-Chanasit, der am Hamburger Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin arbeitet und zu neuen
Infektionskrankheiten forscht.
Wer durchseucht schafft es kaum die Risikogruppen zu schützen.
Parteiengewinne und -Verluste im Zuge von Corona Ich fand es mal ganz interessant zu messen, wie viel die einzelnen Parteien seit der Coronakrise relativ dazugewinnen oder verlieren. Achtung: Das sind keine Prozentpunkte, das ist wirklich der relative Zugewinn bzw. Verlust, in Prozent.
www.dkriesel.com
Schon stark, wie die Union den Karren (das Gesundheitssystem) an die Wand gefahren hat (also kaputtgespart) jetzt von der Krise profitiert. Der Wind darf sich vor der nächsten Wahl gerne nochmal drehen, aber andererseits hat ja angeblich auch jedes Volk die Regierung, die es verdient ... meine Einwchätzung, dass die Mehrheit dumm wie 3m Feldweg ist scheint sich weiter zu bestätigen ...
Nicht nur die Union. Und derzeit baut sie es wieder auf, also würde es nichts ändern deshalb andere zu wählen. Und welche Alternative würde dir denn vorschweben? Die Grünen oder die Linkspartei? Wenn man halb Afrika und Asien hier haben möchte kann man das tun, oder wenn man die Wirtschaft auch ohne Corona vor die Wand fahren will. Und nein ich mag die Union auch nicht, 2015 war eine Katastrophe. Auch jetzt haben wir zu spät reagiert in der neuen Krise, aber immerhin haben wir reagiert, anders als 2015.
Nachdem nun ein paar Wochen vorbei sind, ist es trotz der ganzen medialen Panikmodi doch interessant wie wenig das eigene Leben in der Realität nun wirklich beeinflusst ist
Du wohnst auch in der Pampa (einem noch kaum betroffenen Bundesland, ist nicht negativ gemeint, ich mag pampas)^^ Das Problem ist, dass es sich überall ausbreiten wird und das viel gleichmäßiger wenn man Drosten Glauben schenkt, auch jetzt noch. Und ohne den milden Lockdown wäre es halt schneller gegangen. Sprich: Sei froh, dass es dich bisher kaum beeinflusst hat, das ist positiv.
Nein das Video ist einfach schwach und am Thema vorbei. Darüber schüttel ich eher den Kopf. Der Lockdown bringt nichts, die veränderten Verhaltensweisen der Menschen sind und waren es. Und wenn R schon bei unter 1 war zu Zeiten als man sich noch mit fünf Leuten treffen durfte, dann wird es auch nicht wieder über 1 gehen wenn man sich wieder mit fünf Leuten treffen darf. So einfach ist das
Die Panik die es vorher gab half massiv. Der milde Lockdown hat das einigermaßen festgeschrieben. Das Problem ist, dass die anfängliche Disziplin der Leute eventuell nicht durchgehalten wird und irgendwann die Angst schwindet und man das Verhalten eben ohne gesetzliche Vorgaben schneller ändern würde.
Es ist halt auch alles Theorie, so oft gibt es die Situation nicht und man wusste vorher auch nicht wie sich die normale Verhaltensveränderung der Bevölkerung auswirkt und ob die reicht. Um mal ehrlich zu sein würde ich das was wir haben ohnehin nicht Lockdown nennen. Es ist viel milder als das was andere Länder hatten und wenn die Bevölkerung unvernünftig wird könnten wir leider einen echten Lockdown bekommen.
Ich bleibe dabei, langsames öffnen in kleinen Schritten ist besser als aufeinmal zuviel um dann in eine komplette Schockstarre zu fallen wie Italien, Frankreich oder Spanien....