COVID-19 - Entwicklungen und Neuigkeiten

Winter 24/25 - Wer lässt sich gegen Covid impfen?

  • Ich bin <30 J. und lasse mich impfen.

    Stimmen: 1 2,4%
  • Ich bin <30 J. und lasse mich nicht impfen.

    Stimmen: 2 4,9%
  • Ich bin zw. 30-60 J. und lasse mich impfen.

    Stimmen: 9 22,0%
  • Ich bin zw. 30-60 J. und lasse mich nicht impfen.

    Stimmen: 29 70,7%
  • Ich bin >60 J. und lasse mich impfen.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ich bin >60 J. und lasse mich nicht impfen.

    Stimmen: 0 0,0%

  • Stimmen insgesamt
    41
  • Poll closed .
Jeder schließt üblicherweise auch nur jene ein die Teil der relevanten Gruppen sind. Ausnahme sind ja nicht nur <5 und in dem Punkt der Freigabe ab Geburt solltest du die Verantwortllichen Fachkräfte konsultieren bei Pfizer und Co.

Ich halte die Gruppe halt auch für relevant. Und da die Aussage "jeder" beinhaltet hat, hab ich logischerweise widersprochen. Über den Status der Impfzulassung in den USA, wo der Prozess derzeit als erstes abläuft, bleibe ich natürlich neugierig und informiert. Deswegen würde ich es trotzdem begrüßen, wenn die Politik Kleinkinder nicht ebenfalls für irrelevant halten würde.
 
Junge Junge… natürlich gibt es eine Mitte. Nämlich die Masse an Bürgern, die sich Mehrheit nennt und auf dem Boden des Rechtsstaates und der Demokratie stehen. Das ist die Mitte. Eine leichte Tendenz nach rechts oder links ist doch völlig egal. Ich besitze sogar Tendenzen in beide Richtungen, du Experte! Und sogar noch in etliche andere Richtungen.

Aber ich rede davon, dass ihr alle Affen seid, die ihr euch bekämpft! Linke wie Rechte. Man darf ja rechts sein. Dann hat man aber auch gefälligst die Klappe zu halten wenn man in der Minderheit ist, mit den eigenen verqueren Ansichten. Euer Freiheitskampf interessiert halt einfach niemanden


In der Tat, du klingst wirklich ziemlich mittig in deiner Wortwahl
 
Übrigens gibt es sowas wie eine Mitte nicht, jeder der sich der Mitte zuordnet ist dennoch mehr linken bzw rechten Argumenten zugewandt, das trifft auf absolut jeden zu, jeder der das bestreitet macht sich selbst was vor
Natürlich gibt es die, zum Glück sind wir noch nicht in einem derart politisch radikalisierten Grabenkampf angelangt wie in den USA. Obschon die populistische Rechte sich das in Europa teilweise auch herbei wünscht…

Ich stimme bei gewissen Themen eher links, bei anderen eher rechts. Wählen gehe ich nach Smartvote und nicht entlang der Parteilinie, und werde entsprechend so vertreten, halt ein Vorteil einer Konkordanzregierung… Die immer krasser populistischen republikanischen Tendenzen machen für mich die SVP aber nicht mehr wählbar. Gleich war es mit der SP als ihr einziges Thema der Kampf gegen die SVP war.

Was ich unglaublich finde ist die 180 Grad Drehung, nicht nur aber gerade auch bei Covid

Die Linke Seite war früher die Seite für Freiheit, für die normale Arbeiterschaft, gegen die Elite, gegen Zwang
Die Rechte Seite war die Seite der Elite, für Repressionen, Überwachung, Zwang etc
Hat sich komplett gedreht

Mich erstaunt der totale Swap, der ja nicht nur hierzulande zu beobachten ist, sondern überall im Westen
Du verwechselst da was, die politische linke kämpft gegen die wirtschaftliche und finanzielle Elite. Die populistische Rechte ist genau jene welche gegen die intellektuelle Elite kämpft um den Pöbel besser zu kontrollieren… Diese beiden Eliten sind nicht deckungsgleich, im Gegenteil, sie stehen sich meist diametral gegenüber…

Geändert hat sich also wenig…
 
Ich halte die Gruppe halt auch für relevant. Und da die Aussage "jeder" beinhaltet hat, hab ich logischerweise widersprochen. Über den Status der Impfzulassung in den USA, wo der Prozess derzeit als erstes abläuft, bleibe ich natürlich neugierig und informiert. Deswegen würde ich es trotzdem begrüßen, wenn die Politik Kleinkinder nicht ebenfalls für irrelevant halten würde.
Handelt die Politik nicht einfach entsprechend den Expertenvorgaben und den Infektionsverläufen innerhalb dieser Altersgruppen?
Alternativ bliebe ihnen derzeit nur eine ungeprüfte Empfehlung an den Experten vorbei.
 
statt ungeimpfte pfleger also nachbarn mit unklarem impfstatus? ;)



ok - ich finde meine argumentation bezüglich der impfpflicht für pfleger schlüssig. aber wenn der merz das selbe fordert muss ich mich wohl hinterfragen...

Die Unionsparteien vollziehen unterdessen eine Kehrtwende bei der Impfpflicht für Pflegekräfte: CDU-Chef Friedrich Merz forderte die Bundesregierung am Montag in Saarbrücken auf, die für den 15. März geplante Einführung der Impfpflicht für Pflegekräfte auszusetzen. Dies sei die „ganz einhellige“ Meinung von Vorstand und Präsidium der CDU, auch die Fraktionsvorsitzenden der Unionsparteien in den Landtagen hätten sich dieser Forderung „ohne Ausnahme“ angeschlossen. Im Dezember hatte die CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Bundestag der Einführung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht noch zugestimmt.

:verwirrt:

 
Zuletzt bearbeitet:
Handelt die Politik nicht einfach entsprechend den Expertenvorgaben und den Infektionsverläufen innerhalb dieser Altersgruppen?
Alternativ bliebe ihnen derzeit nur eine ungeprüfte Empfehlung an den Experten vorbei.
Es geht mir nicht um die Impfstofffreigabe entgegen der medizinischen Daten, wie kommst du darauf? Es ging doch ursprünglich ums Beenden der Maßnahmen und der Aussage, dass das nun möglich sein muss, weil ja "jeder" "in der relevanten Gruppe" sich schon impfen lassen konnte.
 
Es geht mir nicht um die Impfstofffreigabe entgegen der medizinischen Daten, wie kommst du darauf? Es ging doch ursprünglich ums Beenden der Maßnahmen und der Aussage, dass das nun möglich sein muss, weil ja "jeder" "in der relevanten Gruppe" sich schon impfen lassen konnte.
<5 Kinder sind nach dem bisherigen Verlauf keine relevante Gruppe wegen der Maßnahmen bisher erforderlich gewesen wären, sofern man den Experten und Statistiken glauben darf....point is?
 
<5 Kinder sind nach dem bisherigen Verlauf keine relevante Gruppe wegen der Maßnahmen bisher erforderlich gewesen wären, sofern man den Experten und Statistiken glauben darf....point is?
In meinem ersten Beitrag hierzu stand schon, dass es mir nicht um den sehr unwahrscheinlichen Fall eines schweren Verlaufs geht. Ich dachte damit wäre klar, dass Longcovid und sonstige Schäden gemeint sind, die nach jetzigem Stand durch eine Impfung ebenfalls deutlich vermindert werden können. Die Nachrichten hierzu und die Ungewissheit wird aktuell denke ich ganz bewusst verdrängt, nach dem Motto auch das noch, das will jetzt einfach keiner mehr hören. Aber um da doch noch Rücksicht drauf zu nehmen, ist es eh schon längst zu spät. Die Inzidenzen sind in der Gruppe ja schon längst deutlich höher als im Rest der Bevölkerung, weil es eben keinen interessiert hat.
 
  • Lob
Reaktionen: zig
statt ungeimpfte pfleger also nachbarn mit unklarem impfstatus? ;)



ok - ich finde meine argumentation bezüglich der impfpflicht für pfleger schlüssig. aber wenn der merz das selbe fordert muss ich mich wohl hinterfragen...

Die Unionsparteien vollziehen unterdessen eine Kehrtwende bei der Impfpflicht für Pflegekräfte: CDU-Chef Friedrich Merz forderte die Bundesregierung am Montag in Saarbrücken auf, die für den 15. März geplante Einführung der Impfpflicht für Pflegekräfte auszusetzen. Dies sei die „ganz einhellige“ Meinung von Vorstand und Präsidium der CDU, auch die Fraktionsvorsitzenden der Unionsparteien in den Landtagen hätten sich dieser Forderung „ohne Ausnahme“ angeschlossen. Im Dezember hatte die CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Bundestag der Einführung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht noch zugestimmt.

:verwirrt:


Nun, Merz muss sich profilieren und er möchte nicht weiter bis zum Ende das falsche Pferd reiten, er sieht ja auch was da draussen gerade los ist und will die Chance ergreifen

Neueste Umfragen bestätigen ihn, der Wind hat gedreht



Natürlich gibt es die, zum Glück sind wir noch nicht in einem derart politisch radikalisierten Grabenkampf angelangt wie in den USA. Obschon die populistische Rechte sich das in Europa teilweise auch herbei wünscht…

Ich stimme bei gewissen Themen eher links, bei anderen eher rechts. Wählen gehe ich nach Smartvote und nicht entlang der Parteilinie, und werde entsprechend so vertreten, halt ein Vorteil einer Konkordanzregierung… Die immer krasser populistischen republikanischen Tendenzen machen für mich die SVP aber nicht mehr wählbar. Gleich war es mit der SP als ihr einziges Thema der Kampf gegen die SVP war.


Ich stimme zu, das jeder je nach Thema sowohl linke als auch rechte Argumente bevorzugt, das ist klar. Das schweizer Regierungssystem ist eh nochmal was anderes und speziell, weil alle irgendwo mit dran beteiligt sind.
Mein Punkt ist, dass die immer gerne sogenannte Mitte als solches nur ein theoretisches Konstrukt darstellt.
Per Saldo bezogen auf die jeweiligen Ansichten kann man imo absolut jeden Menschen einem der beiden Hauptblöcke zuordnen.
Klar, ist bei uns noch nicht so in der Wahrnehmung angekommen durch das Mehrparteiensystem, aber es ist so.
Jeder ordnet sich im grossen und ganzen entweder links oder rechts ein, selbst wenn es nur ganz minimal ist.
Kannst du ja anders sehen, aber gerade in Wahlkämpfen sieht man die Blockbildungen doch ziemlich deutlich.
Heisst ja nicht das man den Block nicht auch wechseln kann.

Du verwechselst da was, die politische linke kämpft gegen die wirtschaftliche und finanzielle Elite. Die populistische Rechte ist genau jene welche gegen die intellektuelle Elite kämpft um den Pöbel besser zu kontrollieren… Diese beiden Eliten sind nicht deckungsgleich, im Gegenteil, sie stehen sich meist diametral gegenüber…

Geändert hat sich also wenig…


Die Linke war früher auch gegen die intellektuelle Elite, aber man hat es verstanden diesen Bereich in den letzten Jahrzehnten mit seinesgleichen zu besetzen, insofern ist der Bedarf heute nicht mehr so gross

Aber man kann kaum bestreiten, dass die Grünen von heute eine Partei der Bessergestellten ist, auch der wirtschaftlichen Eliten.
Früher undenkbar zb eine Impfpflicht, hätten die Grünen der 80er und 90er nie mitgetragen, heute stehen sie an vorderster Front, statt kritisch mit Big Pharma umzugehen, kuschelt man am liebsten.
Die Spd kommt nicht weit dahinter, von der Arbeiterpartei ist nicht viel geblieben.
Leute feuern weil sie sich nicht impfen lassen? Undenkbar

Ich sehe da schon einen krassen Schwenk zu vor 30 Jahren
Damals hätten diese Parteien eine ganz andere Covid Politik gemacht
 
In meinem ersten Beitrag hierzu stand schon, dass es mir nicht um den sehr unwahrscheinlichen Fall eines schweren Verlaufs geht. Ich dachte damit wäre klar, dass Longcovid und sonstige Schäden gemeint sind, die nach jetzigem Stand durch eine Impfung ebenfalls deutlich vermindert werden können. Die Nachrichten hierzu und die Ungewissheit wird aktuell denke ich ganz bewusst verdrängt, nach dem Motto auch das noch, das will jetzt einfach keiner mehr hören. Aber um da doch noch Rücksicht drauf zu nehmen, ist es eh schon längst zu spät. Die Inzidenzen sind in der Gruppe ja schon längst deutlich höher als im Rest der Bevölkerung, weil es eben keinen interessiert hat.
Nach derzeitiger Lage reden wir von ca 0,8% an Fällen bei Kinder vs 10% bei Erwachsenen und einer fehlenden Aussage der Experten bei Pfizer und Co in Bezug der Impfung bei Kindern.
 
50.000 long covid Kinder und Vielfache mehr Kranke, weil Impfdumme sich nicht impfen oder keine Maske nutzen wollen. Danke Solidarität :goodwork:
 
Die Idioten, die Egoisten, die Schwachsinnigen fühlen sich, als hätten sie einen "Kampf" gewonnen, den die Vernünftigen nie wollten. Quelle surprise.
 
Habt ihr euch schon entschieden ob ihr eine 2. Booster Impfung mitmacht?
Bis 70 habe ich noch ein paar Jahrzehnte hin, die Entscheidung eilt also nicht. Derzeit denke ich: Nope, brauche nicht nochmehr Immunität gegen das Wuhanvirus von 2019, gegen Delta ist die Immunität auch ausreichend. Ob ich den gegen Omikron Angepassten oder im Herbst einen Kombinationsimpfstoff nehme sehe ich wenn es soweit ist, kommt darauf an ob ich mich bis dahin infiziert haben werde. Jetzt wären eigentlich auch wieder mal ein paar andere Impfungen dran (Tetanus, vielleicht auch Zecken und ich wollte mich auch mal gegen Hepatitis impfen lassen, da ich gerne Meeresfrüchte esse und auch wieder mal in den Süden reisen will), Corona ist ja nicht die einzige Krankheit die es gibt.


42 und 51 Jahre alt die Männer, dazu noch rassistische Beleidigungen.
Disgusting diese Maskenfanatiker. (nichts gegen Masken, aber man kann es übertreiben)


So bin heute nach Hause geschickt worden, zwei Tests auf arbeit waren positiv und nu fahre ich zum testcenter :rolleyes:
Gute Genesung falls du es hast. Wird deiner Immunität vermutlich gut tun, muss man auch positiv sehen, solange es einen nicht härter erwischt (was sehr unwahrscheinlich ist mit Impfung) und es werden so oder so sehr viele infiziert werden. Nicht schön, aber es ist normal geworden. Falls du keine schwereren Grippeartigen symptome hast kannst du die Isolationszeit ja fürs Zocken verwenden und dich etwas erholen. Ein Bekannter knapp unter 50 Jahren hats gerade ungeimpft hinter sich gebracht, hat ihm nicht besonders gefallen aber es geht ihm auch wieder gut.



Recht hat er irgendwo schon. Ich bin geboostert, jeder kann sich impfen lassen, wieso soll ich mich immer noch einschränken weil ein paar dulis sich nicht impfen lassen wollen.
Vor allem fordern die "Dullis" ja gar keinen Schutz, sie wehren sich gegen aufgedrängten Schutz. Wir müssen imo irgendwann wieder zur Eigenverantwortung und imo könnte man das mit der Impfquote, Omikron und der Intensivbelegung auch wagen in ein paar Wochen (wir haben keinen einzigen Corona Intensivfall gerade in der Stadt). Wenn man die Maskenpflicht erstmal beibehält wird der Unterschied eventuell gar nicht so groß.

in meiner Stadt sinkt die Omikronwelle gerade so schnell wie sie gekommen ist, immer noch kein Toter unter 60 in dieser Pandemie, bei offiziell 7000 infizierten (und vermutlich erheblicher Dunkelziffer). Denke dass sich hier viele gar nicht mehr testen wenn sie nur milde Symptome haben.


Jeder sollte Antifa sein ;)
Nicht jeder steht auf linksextremismus und Kommunismus. Antifaschistisch ungleich "Antifa" und ja, viele eurer zitierten Twitteraccounts mit der Kommunisten-Anarcho-flagge sind nunmal linkaußen bis linksextrem ;) Desweiteren war auch die DDR ein vorzüglicher Schutzwall gegen den Faschismus (Westdeutschland). Das Problem ist schlicht, dass Linskaußen den Faschismus- und Nazibegriff massivst überstrapaziert, darunter fällt sehr oft jeder der nicht selbst ins linksradikale Horn bläst oder es wagt nicht das zu tun was einem gefällt.

Also nein, ich bin nicht "Antifa" und will mit denen auch nichts zu tun haben. Im Gegenteil ist es imo eine der größten Gefahren im Land neben Rechtsextremismus und extremen Islamismus (und illegaler Massenmigration), dass Medien, Unis und linke Parteien die Linksextremisten mainstreamfähig machen und normalisieren. Im Gegensatz zu Rechtsaußen haben die eine kleine aber mächtige Lobby in der Gesellschaft mit großer Reichweite (und sie fördern rechtsaußen letztendlich dadurch sogar mit).

Deswegen ja mein Hinweis, dass "jeder" nun mal nicht ganz stimmt.

Richtig, aber da man sich entschieden hat die eh zu durchseuchen... :kruemel: Vermutlich ist der Impfstoff auch für diese Gruppe geeignet, aber wenn man sich nicht entscheiden kann was harmloser oder schädlicher für diese Gruppe ist.... Alternative wäre durchimpfen oder Kitas/Schulen schließen, was man auch nicht mehr will/kann, zumindest Drosten bezeichnet die Schulen gerade als Treiber, aber das nimmt man halt hin (auch wegen der berufstätigen Eltern die den Laden mit am Laufen halten).

Also die Kinder und Jugendlichen werden gerade so oder so durchseucht imo, egal wie die Einschränkungen sonst sind, ob ein ungeimpfter Bond in den Mediamarkt darf oder nicht.

Es soll angeblich auch wieder ne Toilettenpapierknappheit drohen, Omikron haut bei Rohstoffpreisen und Mitarbeiterausfällen ganz schön rein.


Lächerlich wie eine kleine Minderheit bestimmt was gemacht wird. Gut das ein Großteil der Bevölkerung sich sozial verhält und nicht asozial wie so mancher Impfgegner.
Bin immer noch der Meinung wer mit alten kranken zu tun hat sollte sich impfen lassen. Auch gegen andere Krankheiten. Ansonsten hat man den Job verfehlt.

Wenn sich ohnehin jeder einzelne täglich testen lassen muss weil die Impfung nicht mehr gut genug vor infektion und weitergabe schützt kann man sich halt fragen wie sinnvoll es ist tausende Pfleger freizustellen oder inmitten der Welle so unter Druck zu setzen, wenn es seit etlichen Jahren zu wenige davon gibt.

Wenn ich die News so lese ist der Personalmangel gerade ein massives Problem, auch weil massig Pfleger infiziert oder in Quarantäne sind und höchst wahrscheinlich nicht nur ungeimpfte



Die haben teils schon angst wenn 1 oder 2 Pfleger pro Altersheim zusätzlich ausfallen würden oder bis 5% in der ambulanten Pflege, da ohnehin so viele infiziert oder in Quarantäne sind


Auch in anderen Heimen der Caritas im Münsterland gibt es Probleme. Insgesamt schaut man sorgenvoll in die Zukunft. „Wir beobachten aktuell, dass die Symptome bei Mitarbeitenden heftiger ausfallen als bei Bewohnern, die meist mit leichten Erkältungssymptomen durch die Infektion kommen", heißt es. Möglicherweise liege das daran, dass die Mitarbeiter einfach erschöpft und ihr Immunsystem deshalb geschwächt sei.

Und ja, normalerweise könnte man von Pflegenden schon erwarten, dass sie sich gegen Infektionskrankheiten schützen, auch wenn man darüber streiten kann ob der Weitergabeschutz hier gut genug ist und er auch nicht lange anhält. Aber für diese Welle kommt eine impfpflicht zu spät, sie ist schlecht durchdacht und bei der angespannten Personallage gerade eher nicht so nützlich imo.

Und ich habe ein schlechtes Gefühl Leuten zu sagen, dass sie für den Job nicht geeignet sind die sich 2 Jahre lang in der Pandemie den Arsch aufgerissen haben, zum Ende hin entfernt man sie als Dank dann, weil sie einen Impfstoff ablehnen (was dumm ist wegen Selbstschutz) der Übertragungen nicht mehr ausreichend verhindern kann? (3 Monate nach dem Booster haben noch 25% Antikörper gegen Omikron laut Ciesek)



In Berlin wird man auch 2g im Einzelhandel abschaffen. Jetzt wird Stück für Stück gelockert
Gute Entscheidung, in Verbindung mit FFP2 auch ausreichend.


Aber im Gegenzug immerhin eine FFP2-Maskenpflicht eingeführt. Warum man nicht noch ein bisschen warten kann bis die Zahlen wieder zurückgehen, verstehe ich aber nicht. Für mich ein Grund, den Einzelhandel erstmal wieder zu meiden.
Richtig getragene FFP2 Masken schützen fast zu 100% vor Omikron und meidest du auch Supermärkte wo ja auch ungeimpfte immer rein durften? Ich meine auch Geimpfte können das Virus übertragen, ich persönlich mache da gar keinen Unterschied mehr, ich halte einfach Abstand bei Fremden und wenn sie dreifach geimpft wären. Da war mein besoffenes Lehrernachbarpärchen an Silvester auch kurz beleidigt, weil ich mich nicht umarmen habe lassen (Aber wir sind doch Nachbarn hicks, ich bin doch geboooostert....), gut da war auch noch Delta im Angebot, das wollte ich stärker vermeiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig getragene FFP2 Masken schützen fast zu 100% vor Omikron und meidest du auch Supermärkte wo ja auch ungeimpfte immer rein durften? Ich meine auch Geimpfte können das Virus übertragen, ich persönlich mache da gar keinen Unterschied mehr, ich halte einfach Abstand bei Fremden und wenn sie dreifach geimpft wären. Da war mein besoffenes Lehrernachbarpärchen an Silvester auch kurz beleidigt, weil ich mich nicht umarmen habe lassen (Aber wir sind doch Nachbarn hicks, ich bin doch geboooostert....), gut da war auch noch Delta im Angebot, das wollte ich stärker vermeiden.
Ja, ich meide seit zwei Jahren die Stoßzeiten im Supermarkt. Ich meide den ÖPNV so gut es geht. Was regt ihr euch eigentlich so darüber auf, dass ich mich so gut es geht vor einer Ansteckung schütze? Habe einfach kein Bock drauf, auch nicht auf das angeblich so milde Omikron. Ganz schön anmaßend…
 
Ich stimme zu, das jeder je nach Thema sowohl linke als auch rechte Argumente bevorzugt, das ist klar. Das schweizer Regierungssystem ist eh nochmal was anderes und speziell, weil alle irgendwo mit dran beteiligt sind.
Mein Punkt ist, dass die immer gerne sogenannte Mitte als solches nur ein theoretisches Konstrukt darstellt.
Per Saldo bezogen auf die jeweiligen Ansichten kann man imo absolut jeden Menschen einem der beiden Hauptblöcke zuordnen.
Klar, ist bei uns noch nicht so in der Wahrnehmung angekommen durch das Mehrparteiensystem, aber es ist so.
Jeder ordnet sich im grossen und ganzen entweder links oder rechts ein, selbst wenn es nur ganz minimal ist.
Kannst du ja anders sehen, aber gerade in Wahlkämpfen sieht man die Blockbildungen doch ziemlich deutlich.
Heisst ja nicht das man den Block nicht auch wechseln kann.
Ein extremes Lagerdenken ist aber absolutes Gift für die Demokratie. Es verhindert eine konstruktive Sachpolitik und damit auch den entsprechenden Fortschritt eines Landes. Negatives Beispiel USA, welche in den letzten Jahrzehnten immer mehr in ein Drittweltland mit bipolarer Persönlichkeitsstörung abdriften. Schlussendlich führt dies dazu das sich immer mehr Leute eine Diktatur mit ihrem Lager an der Macht wünschen. Leider wird diese Entwicklung durch das Internet und seine Bubblebildung noch verstärkt. Ich hoffe wirklich, das uns diese Entwicklung erspart bleibt...

Die Linke war früher auch gegen die intellektuelle Elite, aber man hat es verstanden diesen Bereich in den letzten Jahrzehnten mit seinesgleichen zu besetzen, insofern ist der Bedarf heute nicht mehr so gross
Sehe ich anders, die intellektuelle Elite als Feindbild ist ein neues Phänomen der populistischen Rechten. Man kann Wissenschaftler/Intellektuelle nicht "besetzen", dass diese aber tendenziell politisch öfters eher links positioniert sind liegt an der Natur der Sache, genauso wie Wirtschaftsbosse eher rechts sind. Gerade seit Zeiten des Neoliberalismus.

Aber man kann kaum bestreiten, dass die Grünen von heute eine Partei der Bessergestellten ist, auch der wirtschaftlichen Eliten.
Ich würde mir schon lange wünschen, dass alle Lobbygelder und die entsprechenden finanziellen Interessen der Politiker öffentlich deklariert werden müssten. Bestrebungen in diese Richtung werden aber zumindest in der Schweiz gerade auch von der Rechten blockiert.

Meine persönliche Utopie wäre eine komplett parteilose Politik, in der Politiker anhand ihrer eigenen verbindlichen themenbasierten Agenda gewählt werden. Das dies heute technisch durchaus möglich wäre, zeigt z.B. Smartvote.

Früher undenkbar zb eine Impfpflicht, hätten die Grünen der 80er und 90er nie mitgetragen, heute stehen sie an vorderster Front, statt kritisch mit Big Pharma umzugehen, kuschelt man am liebsten.
Dies ist ein Fehlschluss. Es ist deutlich günstiger zu Impfen als regelmässig zu testen oder gar eine entsprechende Intensivbehandlung zu zahlen. So ist der weltweite Gewinn welcher durch die Impfung erziehlt wird nur ein Bruchteil der Gesundheitskosten in der Schweiz alleine. Entscheidend sind da ganz andere Bereiche wie Medikamentenkosten, für die Einzelperson erschwingliche Krankenkosten, der teilweise zunehmende Privatisierungsdruck des Gesundheitssystem u.s.w. und da wird der Kampf ja immernoch von links geführt. Big Pharma ist zudem, zumindest bei uns, rechts auch weit prominenter vertreten als links.

Die Spd kommt nicht weit dahinter, von der Arbeiterpartei ist nicht viel geblieben.
Leute feuern weil sie sich nicht impfen lassen? Undenkbar

Ich sehe da schon einen krassen Schwenk zu vor 30 Jahren
Damals hätten diese Parteien eine ganz andere Covid Politik gemacht
Schwierig zu sagen, da dies die erste Pandemie dieses Ausmasses seit 100 Jahren ist. Aber wenn die individuelle Freiheit des Einzelnen auf Kosten der Mehrheit geht, passt dies durchaus.

Ich persönlich hätte eine Impfpflicht in der Situation Delta, als die ungeimpften das Gesundheitssystem zu überlasten drohten und so härtere Massnahmen für alle nötig machten, durchaus für Überlegenswert gehalten. Durch Omikron hat sich die Situation jedoch grundlegend geändert und dass da bei euch weiterhin mit Nachdruck in diese Richtung gearbeitet wird, kann ich nicht nachvollziehen. Die Überlastungsgefahr des Gesundheitssystem scheint nicht mehr gegeben zu sein und so verschiebt sich das ganze auf die individuelle Gefahr und dafür kann und sollte man sich ja impfen, wer das nicht will trifft so aber eine individuelle Entscheidung und bedroht damit nicht länger die Gesellschaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einstein, Chomsky, Diesel und co waren alle bekennende Sozialisten und vor allem sehr starke Anti-Nationalisten und Anti-Faschisten. Unzählige Intellektuelle haben in Konflikten gegen diese Regime in Bürgerkriege mit gemacht, aktiv geholfen oder sind dahin emigriert. Selbst in Marx Pamphleten ist Meritokratie/ die Leistungsgesellschaft zum Teil ein Grundpfeiler, der im Kapitalismus ad absurdum geführt wird, wie speziell die westliche Hemisphäre wunderbar beweist. In Asien sieht das traditionell über die Jahrhunderte betrachtet noch anders bspw. in China
Die Utopie auch unabhängig der erbrachten Leistung entlohnt zu werden ist der Kommunismus.
Linke waren also noch nie anti-intellektuell, sondern im Gegenteil pro-intellektuell und auch die Corona-Pandemie zeigt wunderbar, wie rechte Esoteriker die Bevölkerung mit ihrer Dummheit geißeln :nix:
 
Wer ungeimpft ist und sich mit Omikron ansteckt ist danach nur leidlich vor Corona geschützt. Geimpfte bauen dagegen einen breiteren Schutz nach einer Omikron-Infektion auf. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie. Es gilt also auch für Omikron: Wer geimpft ist, schützt nicht nur sich selbst, sondern im Endeffekt auch andere, weil man als Geimpfte*r nach einer Infektion viel besser vor einer Reinfektion geschützt ist.

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom