Comic Comics

was meinst du mit orginal diversity chars? die, die ohne firmenpolitik ein andere natinalität haben :O ?

Ja, genau das meine ich. Cyborg & Black Lightning sind halt einfach Farbige, Dr. Light II ist Japanerin, ohne das man nun an irgendwelche Quoten gedacht hat, welche man erfüllen muss.
"Erzwungene" Diversity Charaktere sind Figuren wie Jaime Reyes aka Blue Beetle III, der Latino ist, damit man eine Figur für eben diese ethnische Gruppe hat. John Steward Green Lantern ebenso.
Kann ich persönlich nicht nachvollziehen, wieso um so was immer ein solcher Aufstand gemacht wird, aber ich bin auch in einem Haushalt aufgewachsen, der sehr liberal und vor allem farbenblind ist.

Marvel ist da übrigens ein bißchen weiter als DC und hat ein paar mehr Figuren mit ethnischen Hintergründen.
 
Gute Frage, aber ich würde tendenziell mal sagen, dass alle diversity Charaktere der letzten 10 Jahre mehr oder weniger bewusst so gewählt sind. Ausnahmen, wenn es wegen ihrer Origin nicht anders geht. Die Great Ten, oder das Super Young Team zum Beispiel, sind nicht geschaffen worden, um den chinesischen oder japanischen Markt abzudecken, sondern weil man Figuren haben wollte, die eben in diesen Ländern als Superhelden agieren.

Bei welcher Figur der ethnische Hintergrund super klappt, ist bei Blue Beetle III. Zwar ganz extrem so gewählt, aber es wirkt nicht aufgesetzt und es wird teilweise ziemlich gut in die Geschichte integriert, z.B. Illegale Einwanderer und die Leute die diese Ausbeuten, um sie über die Grenze zu schmuggeln. Oder es gibt sogar ein Heft, welches auf einem Familientreffen von Jaime spielt und es ist komplett auf Spanisch. xD

Kann ich nur empfehlen, Blue Beetle III (Jaime Reyes) ist ein verdammt cooler Charakter und seine Serie zählt für mich zu einer der besten coming of age stories, innerhalb des Superhelden Genres, seit Langem.
Super Rund, toller Humor, eine fantastischer Supporting Cast und ein unglaublich sympathischer Protagonist.
Freue mich auch tierisch, dass Jaimes Abenteuer im September weitergehen. :D
 
Muss bei Blue Beetle 3 immer an Techjacket denken. Zumindest die Supporting Backups in den Booster Comics.
Jaaa, wieder ein Kirkman Char, aber was kann ich denn dafür, wenn der so gut Sachen schreibt? :D
 
Ähnlichkeiten sind da, ohne Frage, aber BBIII ist schon ziemlich unique. Ich kann die Serie wirklich empfeheln, besonders wegen des Supporting Casts, der ist einfach fantastisch. Brenda, Paco, Milargo & Co sind einfach grandios.
Der Humor ist klasse und wie gesagt als Coming of Age Story mMn einfach unschlagbar.

banter+sucks.jpg

python+in+pants.jpg
xD
 
Aber mit dem schlimmsten Zeichner ever. xD
Rob Liefeld, wird nicht angefasst, selbst wenn es von Alan Moore geschrieben ist. :kotz:
Rob Liefeld ist der Adam Beechen unter den Zeichner. :v:

Abgesehen davon Old News ist Old. ;)
 
Hab heute vor Transformers den 3D-Trailer zu Green Lantern gesehen und der hat mich irgendwie angefixt. Wenn ich jetzt mit dem Comic beginnen möchte, wo starte ich da am besten?
 
Versuch mal Green Lantern: Rebirth von Geoff Johns. Ist der Anfang des aktuellen Runs, solltest du ganz leicht bekommen. :)
Ist auch quasi ein Neustart der GL Reihe gewesen und der Erfolg der Serie von Johns, ist der Grund warum es jetzt sein Film gibt.
Basiert auch zum Teil auf seinen Comics und Ideen.
 
mhh the infinite gerade gegoogelt und die ersten 12 seiten gelesen (preview).. next. nicht mein Ding.Kann nicht ganz den Finger drauf legen.

hab die tage mal wieder Transmetropolitan angefangen. Geniale 2 Mainchars..
Und für den wöchentlichen Klick : http://www.freakangels.com/?p=23

mhh der Green Lantern Trailer hat mich auch erstmalig wirklich damit konfrontiert, dass ich den Comic bisher nicht kenne. Zeit das nachzuholen
 
Green Lantern ist wirklich ganz cool, weil es sich von den üblichen Superhelden Serien unterscheidet. Es geht mehr in Richtung Space Opera, mit einem simplen und genialen Konzept.
War übrigens interesse an dem literarischen Inspiration von GL hat, dem empfehle ich die Lensmen Saga.
 
hab mir gestern XMEN FC angeschaut. Fand ihn wie FIlm 1 und 2 recht okay ^^ Mag die Charaktere. Dabei hab ich die X Men meist nur als Randfiguren kennengelernt (civil war und co) . Spooky kannst du da eine Story arc als Anfang empfehlen?
 
Mit den aktuellen X-Men kenn ich mich nicht so aus, dass ist mir zu messi. Zu viele Charaktere, zu verwirrend, obwohl die X-Men mal meine Lieblingsserie waren.

Es gibt ein paar Klassiker, wie z.B. Age of Apokalypse, was aber nicht unbedingt ein guter Einstieg ist, da wir es hier mit Stories in einer veränderten Zeitlinie zu tun haben.

So wie Master PhW immer wieder der fantastischen Robert Kirkman erwähnt, fällt bei Nerd Onkel SpOOky immer wieder der Name Grant Morrison. Morrison's New X-Men waren anfang 2000 ein frischer Wind, das erst mal seit Chris Claremont & John Byrne, das Team welches die X-Men zu dem gamacht hat was sie sind, hat endlich wieder jemand am Status Quo der Figuren gerüttelt.
Marvel hat die Serie als Ultimate Sammlung rausgebracht. Ursprünglich waren es 7 Trades, kann ich sehr empfehlen und wie alles bei G'Mozz, machen seine Geschichten einfach Spaß, wenn sie am Stück liest, der er ein extremer Planer ist.

Leider hat Marvel nach dem Weggang von Morrison fast all seine Änderungen zu Nichte gemacht und einige von ihm Erfundene Charaktere zerstört.

Soll es etwas klassischer sein, dann gibt es von mir ein dickes fettes Thumbs up für Astonishing X-Men von niemand geringerem als Joss Whedon, dem Vater von Buffy. Die Serie ist ein quasi Sequel von Morrisons X-Men und läuft genauso fern ab vom Rest des Marvel U.

Hier noch die Links zu jeweils der ersten Bände der Serien:

http://www.amazon.de/X-Men-Grant-Morrison-Ultimate-Collection/dp/0785132511/ref=sr_1_8?ie=UTF8&qid=1310323722&sr=8-8

Grade entdeckt, Astonishing X-Men gibt es als Omnibus, also den kompletten Whedon Run in einem fettem Buch:

http://www.amazon.de/Astonishing-X-Men-Whedon-Cassaday-Omnibus/dp/0785138013/ref=sr_1_1?s=books-intl-de&ie=UTF8&qid=1310323828&sr=1-1

Hoffe es hilft. :D
 
Habe da mal eine Frage.
Da ja bekanntlich der neueste Streich von Nolan auf dem Batman Comic Knightfall basiert, wollte ich mal fragen in welchem Band diese Storyline verbunden ist.
Ich möchte es super gerne lesen, da es ja mit Batmans härteste Zeit war, bis zu seinem ableben.

Zuletzt gelesen habe ich jetzt Red Glove und habe danach Batman R.I.P übersprungen und erstmal mit Batman und Robin von Morisson weiter gemacht. Echt aller erste Sahne, der Zeichenstil bringt mich wahrlich immer wieder ins Staunen und die Charaktere sind einfach klasse! Ich freue mich definitiv darauf weiter lesen zu können :D

Luna
 
Zurück
Top Bottom