Cassie hat einen Auftritt in Batman, Inc und in Gates of Gotham.
In Inc. kriegt man ihr neues Kostüm und ihren neuen Codename zu sehen.
Des Weiteren ihre scheinbar neue Base of Operation.
Zumindest bist zum ReBoot heißt sie BlackBat und arbeitet für Batman, Inc. als deren Hong Kong Fledermaus.
Edit: Dectective ist das am längsten, ununterbrochen publizierte, monatlich erscheinende Comic der Welt.
Action hat nur mehr Ausgaben, weil es zeitweise zwei mal im Monat erschien.
Jetzt nicht mehr. ReBoot = #1 zählt somit als Unterbrechung.
jo, Batman Inc kommt noch, nur irgendwo ist in dem Haufen die 1 untergegangen Oo und hab hier nur heft 2,3 :> und ich muss noch dringend programmieren >_>
wo kauft ihr eure comics denn so ?
bin grad am überlegen ob ich mir mal paar comics über comiccollectorlive.com kauf
ich wär ziemlich dran interessiert mir ne batman sammlung ab #164 anzulegen
Hab hier vor Ort alles was ich brauche, sowohl für neues, als auch für altes Zeug.
Des Weiteren gibt es hier 1-2 Mal im Jahr eine Comic-Börse, wo ich dann auf die Jagd nach richtig alten und obskuren Comics gehe.
Hab hier vor Ort alles was ich brauche, sowohl für neues, als auch für altes Zeug.
Des Weiteren gibt es hier 1-2 Mal im Jahr eine Comic-Börse, wo ich dann auf die Jagd nach richtig alten und obskuren Comics gehe.
hm ich hab hier nicht wirklich ne große auswahl an comicläden
ab #164 weil sie da den pfad der scifi stories mit aliens und co verlassen haben, das hat mir nie so getaugt
man könnte natürlich noch später eisteigen so ab 200 rum da wurde das ganze dann ja wieder etwas düster
und welche #164 meinst du ? Batman oder Detektive Comics?^^ ich finde beides doch recht gewagt und schwierig und würde da eher auf spezielle ergeinisse eingehen...dazu kann ich nur spookys gigantische TradeyPosts empfehlen...die machen schon arm.
ich dachte jetzt eher an die batman reihe, am besten wär wohl beides ^^
im moment nur ein gedanke ^^ inwiefern ich das dann umsetze wird sich zeigen
ich hab mal bischen rumgerechnet allein von 164 - 200 würdens inetwa 2000$ sofern man bei comiccollectorlive immer die bestmögliche ausgabe nimmt, aber da sind dann teilweise einzelne hefte dabei die über 100$ kosten was mir zu teuer ist
außerdem muss ich noch rausfinden wie so ein gd/vg comic aussieht
Kleiner Gedanken am Rande, denk auch an den Platz. 500+ Comics ist relativ viel, besonders wenn sie eingetütet und eine Pappboard in der Tüte haben.
Und bedenke das aus USA noch der Versand dazu kommt.
So, damit unser Lieblingscomicnerd SpOOkyO nicht in Selbstgesprächen über den Reboot ausharren muss, nunmal meine Meinung dazu. Für alle anderen, habe ich sogar ein paar Bilder vom Reboot reingepackt, damit es nicht ganz so extrem eine Wall of Text darstellt. Alle natürlich in Spoiler.
Da ich erst seit knapp 5 Jahren überhaupt wieder sammle und daher noch vieles nachgeholt habe (52 ist jetzt beispielsweise abgeschlossen und von da geht es jetzt zu den "From the Pages of" und zum "Aftermath" um danach irgendwann, wenn Geld und Zeit es zulassen zur Infinite Crisis. Im Spoiler, da es nur wenig mit den Relaunch zu tun hat, übrigens meine beschränkte Meinung zu 52
Was eine klasse Serie. Noch dazu, wenn man bedenkt, dass es DC in dieser Zeit gelungen ist, wöchentlich zu releasen (somit die Produktionszyklen so zu verfeinern, dass wirklich jede Woche etwas erschien) und eine Geschichte zu erzählen, die mir viele - für mich bisher eher uninteressante - Charaktere näher zu bringen. Black Adam, mein neuer absolut Lieblingsvillain, mit Beweggründen, die verständlich sind, ihn somit menschlicher erscheinen lassen, doch seine übermenschlichen Kräfte sowie, seine Unmenschlichkeit, allem Arten von Menschen gegenüber, zeigen, wie gute Comics auszusehen haben. Daher habe ich auch Black Adam - The Dark Age nahezu verschlungen. Auch Batwoman, The Question (mit dem ich zu Blackest Night noch überhaupt nichts anfangen konnte) und Booster sowieso waren einfach nur ein grandioser Haufen von Charakteren, die die gesamten 52 Wochen grandios rumgebracht haben. Noch dazu der (eher mäßig gezeichnete, aber gut geschriebene) World War III als teils Höhepunkt der gesamten Geschichte. Die Conclusion war ein wenig wirr, doch hat mich nochmal die vorigen Comics durchblättern lassen, um manche Andeutungen (wie Mister Mind) besser verstehen zu können. Auch die Secret Origins (auch wenn ich im Laufe meiner DC Sammlung bereits viel zu viele Origins gelesen habe), sowie die History of the DC Universe waren ganz lustig, da ich in meinen Classics und Crisis Run derzeit eh quasi alles davon gelesen hatte.
Ohne Wonder Woman, Batman und Superman war echt mal ein denkwürdiges Ereignis, welches ich gerne gelesen habe. Nur habe ich danach jetzt irgendwie überhaupt keine Lust auf Seven Soldiers habe. Vielleicht später mal, liegen ja bereits hier rum.
) muss ich sagen, mir kommt der Reboot auch nicht wirklich Recht. Gerade zu einen Zeitpunkt, an dem ich langsam die wichtigsten Großereignisse nachgeholt habe und auch so viele Charaktere und ihr Zusammenspiel so verinnerlicht habe, dass plötzlich all diese Zusammenhänge über den Haufen geworfen werden. Obwohl das ja so auch nicht stimmt. Letztendlich wirkt es für mich, wie nichts halbes und nichts ganzes.
Am Anfang der Ankündigung habe ich noch gehofft, dass es dafür sorgt, dass ich nicht mehr für eine Storyline über mehrere Comics lesen muss. Tja, Schisschen ist, GL (meine absolute Lieblingsserie im DCU, wie sicherlich alle hier im Thread langsam wissen) ist sogar noch erweitert wurden. Ich habe erst gestern neue Comics abgeholt, da waren dann Emerald Warrior 3-9, Corps 54 - 59, sowie GL 59 - 65 dabei. Man sieht, viel Kohle für 3 Serien, um alles was in und um GL passiert mitzubekommen. Nach dem Reboot sind es sogar 4! GREEN LANTERN #1, GREEN LANTERN CORPS #1, GREEN LANTERN: NEW GUARDIANS #1 sowie RED LANTERNS #1!
Ein Reboot sollte es doch ermöglichen, die Serien einfacher verständlcih zu machen. Aber nicht, wenn es plötzlich von 3 Serien auf 4 anwächst. Das war auch schon immer das Problem für mich im Batverse. Die wichtigen Events konnte ich nie nachholen, weil ich die Lesereinfolge nicht kapiert habe. Und da hilft mir mein Dealer schon extrem. Tradys sind zwar schön und gut, decken aber bspw. wie im Falle von Blackest Night nie und nimmer alle Tie Ins, Side Storys etc. ab. Und wenn ich was lesen will, dann nunmal the whole package! Aber wie soll ich mir dass leisten können, wenn DC jetzt schon 3,99$ für Flashpoint verlangt!? Oder zusätzlich zu den normalen Serien, plötzlich noch One Shots und Specials raushaut (Green Lantern: Larfleeze Christmas Special, Green Lantern: Super Spectacular und das Team Up Green Lantern-Plastic Man: Weapons of Mass Deception, die alle noch ne Nummer härter sind von den Preisen (3,99$, 9,99$, 4,99$! Kann mir Schnuppe sein, da mein Dealer weiß, dass ich ein treuer Kunde bin und mir immer Spezial angebote macht, wie kaufe 6, bezahle 5 etc.pp., aber es geht ums Prinzip) und dann echt die Fans anlocken sollen? Mich vergrault es teilweise und Trades kann ich mir nur guten Gewissens, von Serien, wie Walking Dead oder Invincible kaufen, wo ich dann weiß, dass ich alles hab (halt, stimmt auch nicht, das Spidey Team Up fehlt in Invincible Trades logischerweise...), aber kann und will nicht immer warten müssen, bis diese erscheinen. Ja, nun kann ich nach den Reboot sogar digital zuschlagen. Zum gleichen Preis, wie die Printausgaben (okay, nach einen Monat wohl auch billiger), aber meine Collection kann ich nicht weitergeben. Wie viele Leute ich alleine durch Walking Dead und Invincible zu Fans gemacht habe, in dem ich ihn meine Trades ausgeliehen habe, wie soll ich das mit Digitalausgaben machen? Ein System wie bei Steam wäre da schon interessanter, aber dann bitte alles digital! Vor allem, Sachen, die ich noch nachholen will/muss!
Aber nachholen muss man ja nach einen Restart eigentlich nichts.
Kumpel von mir, war ziemlich begeistert, als ich ihm vom Reboot erzählt habe, mit folgenden Comment:
Mir persönlich geht es darum, dass ich mal, wie bei Invincible, von "vorn" anfangen kann und nicht, wie bei Superman mittendrin. Es gibt zwar im Netz genug Seiten, die empfehlen, was man ab welchem Release lesen kann, aber da fehlt dann trotzdem irgendwo eine Vorgeschichte. Blöd ist halt nur, dass dann ja eigentlich auch die großen Events keine Rolle mehr spielen. Oder etwa doch? Sind ja eigentlich nur andere Universen...
Das Problem daran, ist meiner Meinung nach weiterhin, dass man bei solchen größen wie Superman oder Wonder Woman nicht von vorne Anfangen kannst. Es ist nunmal der fliegende Kryptonier, mit übermenschlichen Kräften, Schwäche gegen Kryptonit und einer Doppelten Identität als Clark Kent. Er wird jetzt nicht plötzlich in Star City rumlaufen, noch wird er die JLA auslöschen. Allerdings ist er dann wahrscheinlich nie gestorben, noch hatte er ein Customchange...
Und leider hat auch keiner von uns eine Ahnung, wie die Events, vor allem die neueren Sachen ala Blackest Night, Brightest Day und allem voran Flashpoint zu den Reboot dazu spielen oder wichtiger, welche Bedeutung sie später noch einnehmen werden. Aber schon solche Punkte, dass die JSA, die älteste aller Superheldenvereinigungen nicht unter den neuen 52 zu finden ist, klingen alle sehr seltsam. Auch das mein Liebling GL jetzt noch ein Red Lantern Corps Spin Off bekommt, versteh ich nicht, wie sie das Farbspektrum einfach mal so erklären wollen, wenn angeblich alles neu sein soll. Oder gibt es plötzlich von Anfang an, das volle Farbspektrum? Alles halt noch ziemlich seltsam. Wir müssen uns, wie alle DC Fans weltweit überraschen lassen.
Natürlich kann es auch für mich nicht schlecht sein, wenn ein paar Storys vereinfacht werden. Nur nervts halt, dass wir uns wahrscheinlich wieder ein paar Origins Geschichten reinziehen müssen... weil sonst kann man nunmal sowas nicht erklären!
Warum nicht einfach als eine Art Marvel Ultimate Imprint launchen, doch derzeit wirkt es wie ein böser Umschwung mit No way back. Ist zwar ganz interessant, dass ich es erstmals auch mal direkt miterleben kann, aber ich hab irgendwie ein laues Gefühl dabei im Magen...
Vorallem, wenn ich solche Sachen lese, wie
P of Sales Bob Wayne made the LL Cool J-ian distinction that the upcoming shift in status quo "is the launch of the New DCU. It is not a 'reboot.' I think you will soon discover why that is."
Because "Legion" has been rebooted multiple times, does it make it easier for you as a writer to come in re-imagine these characters?
No, I honestly didn't take this as a reboot. Other than tweaking the costumes and fudging their ages a bit so they're a little younger, I approached this entire title as if the Legion team was going on a mission between issues #12 and #13 of their title and the crap hits the fan, creating "Legion Lost" #1.
The character histories, experiences and interactions remain the same, the settings for all of that has changed. Don't even ask me, "What happens when they meet Superman in his new costume?" because I don't have the answer to that yet.
dann krieg ich irgendwie das Kotzen. Denn daran sieht man, dass das alles nicht so wirklich durchdacht ist.
Ich mag die Legion, hab mehrere ihrer Reboots miterlebt (Valor und Superboy etc), aber wenn wir plötzlich wieder einfach so reingeschmissen werden, weiß ich nicht, ob ich mehr als die #1 lesen und kaufen werde.
Genau das gleiche mit dem Batverse. Jetzt kommt das Reboot und was kommt? BATMAN #1, DETECTIVE COMICS #1, BATWING #1, BATMAN: THE DARK KNIGHT #1, BATMAN AND ROBIN #1, BATGIRL #1, BATWOMAN #1, NIGHTWING #1, CATWOMAN #1, BIRDS OF PREY #1 (mit vollständig neuen Cast) und RED HOOD AND THE OUTLAWS #1... also 11 Serien zum geflügelten Rächer.
Somit denke ich wohl, dass ich mich immer noch nicht mit dem Bats auseinandersetzen werde.
Was ist mit T.H.U.N.D.E.R. Agents und Xombi z.B.? Mein Dealer hat mir schon gesagt, dass es keine Informationen dazu mehr gibt, also gehe ich davon aus, das die Gecancelt sind. Oder Serie, die sich mal bissl abseits von dem großen Namen bewegen. Weg von Supi, Justice League (und ja, da zähle ich Dark auch dazu. Warum nicht einfach auf den Shadowpact zurückbesinnen, die ich zur Infinite Crisis lieben und schätzen gelernt habe? Aber da wäre ja kein bekannter Name drin gewesen, nicht?), Gotham City, hin zu R.E.B.E.L.S., den Marvels oder auch Starmen. Aber schön, dass es wenigstens ein paar interessante neue Serien ins Startlineup geschafft haben. ANIMAL MAN #1 (hab Last Days noch rumliegen, nach 52 ist er einer meiner neuen Lieblinge), FRANKENSTEIN, AGENT OF S.H.A.D.E. #1 (Okay, da machts vielleicht TROTZ Reboot Sinn vorher Seven Soldiers zu lesen), RESURRECTION MAN #1 und ein paar weitere. Nur das selbst die interessanten Sachen, schon wieder untereinander Bezug haben (in diesem Fall meine ich STORMWATCH #1:
They are Stormwatch, a dangerous super human police force whose existence is kept secret from the world Directly following the ominous events of SUPERMAN #1, Adam One leads half the Stormwatch team to recover the [INFORMATION REDACTED] from deep in the Himalayas. Meanwhile, Jack Hawksmoor and the rest of the Stormwatch crew look to recruit two of the deadliest super humans on the planet: Midnighter and Apollo! And if they say no? Perhaps the Martian Manhunter can change their minds...)
kotzt mich schon wieder an.
Ach, ich könnte noch soviel mehr schreiben, allerdings wäre dies genauso unsortiert, wie bereits dieser Beitrag.
Aber ich hoffe es reicht erstmal, um SpOOkyO zu zeigen, dass er nicht allein ist und er sich nicht nur Gedanken macht, über dieses Thema. Und das er natürlich nicht unbeachtet da steht.
Mein Problem ist halt, dass es irgendwie half-assed wirkt. Wenn ich die Inhaltsangaben der Bat-Titel und der Green Lantern Titel leses, klingt das so, als ob die Stories einfach weitergehen.
Bei dem Teen Titans haben die Figuren zwar die gleichen Namen wie vor dem Relauch, aber es sind scheibar völlig ander Figuren dahinter.
Wir haben eine komische Mischung von Hard-/Softreboot.
JSA ist wohl weg, bzw. sie werden wohl nicht mehr die ältesten Helden sein. He who came first, der erste aller Superhelden ist wieder der erste, Superman. Zumindest klingt die Inhaltsangabe von Action so.
Aber wenn Superman der erste ist, aber gleichzeitig jünger als bisher, wie alt ist dann Batman? Wie kommt er zu 4 Robins? Altert Superman nicht?
Dennoch bin ich tierisch gespannt auf Action Comics von Morrison, der Mann hat mit All-Star Superman eine der besten Superman Stories ever geschrieben und wenn er jetzt wieder frei Hand und losgelöst von Continuity eine Universum mitgestalten kann, dann wird das spannend. Auch wenn einige Fans bestimmt auf die Barrikaden gehen werden. Zum Glück bin ich nicht der Oberfan der Figur, aber des Autoren.
Am spannensten finde ich Titel wie Ressurection Man, vom Team das die Figur vor über eine Dekade erfunden hat. Die Figur ist der Hammer und, wie schon gesagt, kriegt das Ding jetzt schon von mir eine Kaufempfehlung.
Auch Swamp Thing von Scott Snyder, und die Titel von Jeff Lemire, Animal Man und Frankenstein, werden bestimmt klasse.
Von Frankie hab ich grade das Flashpoint Tie-In gelesen, auch von Lemire und es ist klasse.
Ansonsten werde ich wohl spotan entscheinde, ob und was ich mitnehme. Sicher ist, dass ich zum 31.08. alle meine Abos gekündigt habe.
Guter Text? Ich fand ihn ziemlich wirr, als ich nochmal drüber gelesen hatte, aber es kam nun mal so bei mir raus geschossen.
Superman, der erste aller Superhelden, laut den Gerüchten wahrscheinlich sogar unverheiratet. Quasi ein "One More Day" für Mr. Kent. Aber glücklicherweise ohne einen Joe Quesada oder seinem DC Pendant Adam Beechen.
Aber interessant, dass du anscheinend genau die gleichen interessant findest, wie ich. Obwohl, langsam sollte es mich eh nicht mehr wundern.
Jop, zum Batster werde ich wohl immer noch keinen Bezug finden können, nach dem Reboot, andere Sachen bleiben verwirrend (Legion of Super Heroes) und bei anderen wird einfach die Kostenbremse gezogen (so in der Art: alles was kein Geld bringt, fliegt sowieso)...
Wir werden sehen, was DC daraus macht. Das Potential ist da, aber allein das Informationsdebakel lässt die langjährigen (oder die wie ich einfach zurückgekehrten) Comicfans aufhorchen.
Übrigens sehr interessant, was bei CBR auf der Kaufe ich definitiv und kaufe ich definitiv nicht Liste raus kam! Hier der Link und hier CW exklusiv von mir mal sinnvoll zusammengefasst und kommentiert:
Top Ten - Gekauft: 01. Justice League #1 - by Geoff Johns & Jim Lee 57.7% (5,870) ✓
Geoff Johns ist immer gut, Jim Lee sowieso. Kann ich so unterschreiben, wird auch von mir gekauft.
Ich fand die 1997er Vol. schon klasse, bin da aber leider rausgeraten. Ich hab sogar noch nen paar deutsche (#1- #15) Exemplare hier liegen! 02. Action Comics #1 - by Grant Morrison & Rags Morales 55.9% (5,694) ✓
Das Origin von Supi anscheinend erneut erzählt. Morrison ist immer gut... oder denkt ihr nicht, dass dieser Typ Supi kein neues Leben einhauchen könnte:
03. Batman #1 - by Scott Snyder & Greg Capullo 47.0% (4,784) ✓
Batman, vor DC? Scott Snyder und Capullo (Image, zuletzt bei Haunt, was klasse war, aber bestimmt Scheiße wird, nachdem Kirkman und Greg die Serie verlassen haben). Weiß nicht, würde liebend gerne bei Batty einsteigen, werd auch reinschauen, aber obs mehr wird, weiß ich nicht. 04. Green Lantern #1 - by Geoff Johns, Doug Mahnke & Christiam Almy 45.3% (4,611) ✓
Natürlich wirds gekauft. Johns hat es einfach bei GL drauf, obwohl ich erstmal alles nach BN nachholen muss. *freu* 05. Batwoman #1 - by J.H. Williams III, Haden Blackman & Amy Reeder 33.8% (3,439)
Babs als Woman, anstatt als Oracle? Nicht mit mir. Wird nicht gekauft! Einfach mal "She has no head" lesen, ungefähr so sehe ich das auch. 06. Green Lantern Corps #1 - by Peter J. Tomasi, Fernando Pasarin & Scott Hanna 27.9% (2,836) ✓
Jop, bleib ich wohl auch dabei. Einfach um die gesamte GL Dosis zu bekommen. 07. Wonder Woman #1 - by Brian Azzarello & Cliff Chiang 27.5% (2,799) ✓
Hab ich noch nie verfolgt, fand ich aber nach Infinite Crisis ganz interessant, wollte dann eigentlich bei der 600 einsteigen, aber irgendwie bin ich nie dazu gekommen. 08. Superman: The Man of Tomorrow #1 - by George Perez & Jesus Merino 27.2% (2,767) ✓
Jop, was wird aus dem Mann aus Stahl? Mit oder ohne Lois? Was ist mit Krypton passiert? Der Planet? Und Perez als Autor? Ich werde definitiv reinlesen. 09. Detective Comics #1 - by Tony S. Daniel 25.4% (2,588) ✓
Daniel sagt mir jetzt nix. Vielleicht steh ich auch einfach auf den Schlauch. Wird zumindest gekauft. Den Reboot der am längsten laufenden Comicserie muss man doch miterleben. Obwohl ich bald glaube, dass da bald wieder irgendwas hohes drauf stehen wird.... 10. The Flash #1 - by Francis Manapul & Brian Buccellato 22.8% (2,319) ✓
Wohl endlich eine Möglichkeit mal bei Flash einzusteigen. Finde es einen faszinierenden Charakter, auch wenn ich die Rogues sowas von langweilig finde, ist das Speedforce (hieß es so?) und vor allem der Reverse Flash faszinierend. Auch das die Flashes bisher immer die Retter aller großen Crisis waren, birgt für mich einen Sympathieträger.
Zusätzlich bei mir kommen wohl noch Stormwatch #1 - by Paul Cornell & Miguel Sepulveda, Legion Lost #1 - by Fabian Nicieza & Pete Woods und Legion of Super-Heroes #1 - by Paul Levitz & Francis Portela, Swamp Thing #1 - by Scott Snyder & Yannick Paquette,
Animal Man #1 - by Jeff Lemire, Travel Foreman & Dan Green, Green Lantern: The New Guardians #1 - by Tony Bedard, Tyler Kirkham & Batt und Red Lanterns #1 - by Peter Milligan, Ed Benes & Rob Hunter.
Nicht gekauft - Top Ten: 01. I, Vampire #1 - by Joshua Fialkov & Andrea Sorrentino 68.5% (6,976)
Interessiert mich null. Da hat Marvel mit Blade den besseren Char. 02. Omac #1 - by Dan Didio, Keith Giffen & Scott Koblish 66.9% (6,813)
Omacs waren zu Zeiten von Brother Eye und der Infinite Crisis gut, das Final Crisi OMAC Project sollte schon nachgelassen haben und jetzt weil Didio drauf steht noch nen Omac lesen? Nay. 03. Voodoo #1 - by Ron Marz & Sami Basri 4.8% (485) 64.2% (6,532)
*schnarch* 04. Sgt. Rock and the Men of War #1 - by Ivan Brandon & Tom Derenick 61.7% (6,284)
Ich verstehe nicht, was DC immer mit ihren War Tales hat. Alle wo ich bisher reingelesen haben, waren schrottig, warum dann schon wieder eine? Nix für mich. 05. Blackhawks #1 - by Mike Costa & Ken Lashley 5.3% (535) 60.2% (6,132)
Elite Force Militarys? Nay, again. Wäre ja so, wie wenn ne Krankenschwester Schwester Stephanie gucken würde. 06. All-Star Western #1 - by Jimmy Palmiotti, Justin Grey & Moritat 54.9% (5,593)
Die einzigen Westernhelden, den ich gut fand, waren die Generation Hex (AMALGAM), daher kann mich ein einzelner Jonah Hex nicht zum kaufen animieren. 07. Deathstroke #1 - by Kyle Higgins, Joe Bennett & Art Thibert 55.3% (5,633)
Titans: Villains for Hire hat mich nicht interessiert, alleine auch nicht. 08. Grifter #1 - by Nathan Edmondson, Cafu & BIT 57.2% (5,826)
Sagt mir nix. Und ich weiß auch nicht, warum er DCU’s most wanted man ist. Das Autorenteam interessiert mich auch Null. 09. Captain Atom #1 - by JT Krul & Freddie Williams II 55.6% (5,661)
Versteh nicht, was daran so schlimm sein soll. Ist auf meiner vielleicht To-Buy Liste, gerade nach dem Geschehnissen in Blüdhaven nach der Crisis, fand ich ihn als interessanten Char 10. Batwing #1 - by Judd Winick & Ben Oliver 55.6% (5,659)
Einen Batman of Africa? No Way. Wie gesagt, bin so schon nicht im Batverse drin, da brauch ich es nicht noch erweitern...
Aber wie man sieht, ist es DC zumindest gelungen, in aller Munde zu bleiben. Ob jetzt positiv oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden. Aber zumindest wird es für viele ein wichtiger Grund sein, dass sie definitiv mit den Gedanken spielen werden, die Downloadgeschichte auszuprobieren.
Nur ist da wieder das IPhone Problem: die meisten Kiddos sind es nicht mehr gewöhnt, mehr als 99Cent für irgendwas zu zahlen. Ob sie dann 2,99€ für nen Comic zahlen werden?
Ok, wartet, so die ganze Backstory ist jetzt nicht umsonst? :-?
Was soll jetzt der Reboot darstellen? Einfach eine Abänderung bzw. Vereinfachung der bisherigen Continuity oder doch wieder ganz von vorne?
Tja, das ist ja nunmal unser Problem, wir wissen es einfach nicht.
Wir wissen nur, dass das DC Universum, mit dem Release von Flashpoint #5 am 31. August diesen Jahres rebooten soll. D.h. 52 Serie starten von der #1, mit teilweise vollkommen abgeänderter Continuum, wahrscheinlich abgeänderter Origin etc.
Barbara Gordon (Oracle) ist von nun an wieder Batwoman, Batman (Bruce Wayne) rennt mit seinen Sohn Damyan als Robin rum, Supi soll wohl unverheiratet sein etc.
Andere Serien hingegen, "starten" zwar neu, scheinen aber nahezu kaum Änderungen zu befürchten. Bei Green Lantern existiert das komplette Farbspektrum der Gefühle schon und er wird höchstens ein wenig nach dem Kinofilm abgändert, vermute ich. Nur wie soll man eine solch komplizierte und lange aufgebaute Story, wie mit dem Farbspektrum, einfach mal so erzählen, vor allem, wenn anscheinend die letzten Events, wie Blackest Night wohl auch einfach ausgelöscht werden?
Wir wissen es nicht und bis auf kleine, dumme Häppchen, ist sich die komplette Comicnerdsgemeinschaft, auch noch nicht sicher, wie sie das alles verstehen sollen.
Edit: SpOOkyO war schneller.
Und schon haben wir genau das, was wir vorhergesagt haben. Einige werden ein Redesign, Reboot bekommen, andere wiederum nicht. Einige werden eine Origins Änderung erleben, andere nicht. Bei weiteren wird einfach die normale Storyline weitergeführt, bei anderen nicht. Inkonsequenz³!
Wie soll das als neuer Starting Point aufgefasst werden für Anfänger aufgefasst werden? Es ist einfach ein neues Earth 2011F, welches nunmal jetzt die Main Earth wird, oder wie sie so nett von Harras & Berganza genannt wird "New Earth". Ein DCnU, welches trotzdem sicherlich all die Altlasten mitschleppen wird. Blackest Night, Brightest Day bleibt erhalten, Identity Crisis (auch wenn es viele Leute nicht mögen) glücklicherweise auch. Was aber keinerlei Sinn macht, ist das "A Death in a Family" immer noch Continoum ist, nachdem Jason Todd zurück ist und als Red Hood unterwegs ist. Schwachsinn!
Das einzige, was meiner Meinung nach richtig gut klingt, ist die Rückbesinnung auf die Charaktere, wie sie schon der grandiose Geoff Johns bei seinen letztmaligen Reboots versucht hat und es ihn auch gelungen ist.
Also quasi: es ist alles passiert, was passiert ist, hat aber nicht merh die Wichtigkeit, wie bei früheren Vol., dh. ein Guy Gardner ist der Charakter, der er ist, durch seine Erlebnisse, die vor dem Reboot geschehen sind. Seine Geschichten bei den Warriors, seine Erlebnisse, als er kein Lantern war und seine Erlebnisse mit Ice. Aber all diese Sachen, werden nicht als mega wichtig dargestellt, sondern werden durch kleine Anspielungen angesprochen, die man nicht verstehen muss, aber als langjähriger Fan zu schätzen weiß. Aber andere Punkte, werden in den Moment wieder ausgegraben, wenn sie wichtig sind und in all ihrer Nötigkeit erwähnt und erläutert. Ist eigentlich die richtige Entwicklung, aber trotzdem ist es schade, dass trotzdem wieder alles ziemlich halbgar wirkt.
Aber ich bin trotzdem gerade 60% positiv eingestellt und nur noch 40% negativ. Vor dem Interview wars eher umgedreht.
Ich bin dafür, du steigst endlich auf die monthlys um. Die fehlenden, kannst du ja immer noch durch die Weeklies nachholen. Ja, das wird langsam Zeit. :v:
Ich brauch nämlich UNBEDINGT jemanden, mit dem ich über die Ereignisse in Walking Dead #83 und #84 reden kann! Aber da ja in Book Seven The Walking Dead #73–84 drin ist, hoffe ich, dass es bald erscheint. Normale Zeitrechnung wäre Mai diesen Jahres gewesen, aber da TWD derzeit mal wieder Probleme mit den Shipping hat (wird nicht rechtzeitig fertig, weil Fernsehserie, TWD, Invincible, Haunt, dieser Dinosaurier und Guardining the Globe dazwischen funken), wird es sich verzögern und wenn wir (und vor allem ICH) Pech haben, erst gegen Oktober erscheinen!
Diese Seite benutzt Cookies, um Inhalte zu personalisieren, die Benutzung auf die persönlichen Vorlieben anzupassen und das Einloggen nach der Registrierung aufrechtzuerhalten.
Indem du die Seite weiterbenutzt, stimmst du dem beschriebenen Gebrauch von Cookies zu.