Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Sorry, aber du hast anscheined nicht ganz aufgepasst bzw. habe ich es möglicherweise auch falsch ausgedrückt. Ich wollte wissen was Thor mit diesem Zusatz von "Odins Power" kann bzw. drauf hat. Habe dazu nur die randinformation eingebracht wie ich auf sowas, evtl. völlig abstruses (?), gekommen bin.Können wir wieder zum normalen Thema zurück kommen? Es gibt natürlich interessante Fan Fiction, aber das hier ist doch mehr als lächerlich. Vor allem so überdimensional zwischen Manga und Comics. WTF.
Aber wenn man fast alle Posts im Mangaforum setzt, dann sollte man die auch dort belassen. Und nicht diesen Thread voll spammen. Sorry, aber das ärgert mich echt.
Hatte es damals nach deinen Empfehlungen abonniert und muss dir absolut zustimmen...Das X-Over mit Blackest Night gehört für mich mit zu den besten, weil es die Serie nicht wirklich unterbricht und Bedard es schafft, dass sehr harmonisch vom Ablauf ist.
Hab jetzt am Wochenende Band 1-4 gelesen und finde es schade, dass die Serie eingestellt wird. Sind im übrigen 5 Serien, die im Mai von DC eingestellt werden.
R.E.B.E.L.S.
Doom Patrol
Batman and The Outsiders
Freedom Fighters
JSA All-Stars
Wirklich schade ist es nur um eben R.E.B.E.L.S.
Doom Patrol ist nicht schlecht, aber nicht gut genug für die Charaktere.
Der Rest naja.
Als nächstes wird es wohl "First Wave" erwischen. Sprich die Pulp Helden, First Wave, Doc Savage, The Spirit & Co. Das liegt meiner Meinung nach an den extrem unregelmäßigen Veröffentlichungen. First Wave war klasse, aber nachdem bin nach der 3 Nummer raus, weil es einfach nicht nach kam.
Und wohl oder übel stell ich mich auch darauf ein, dass T.H.U.N.D.E.R. Agents wohl gecancelt wird, denke DC wartet hier noch die verkäufe des ersten Tradeya ab. Aber ich sehe leider schwarz für die Serie, dabei rockt das Ding die Hütte.
ohh kp wieso ich den schönen thread net abonniert hatte bisher.. done.
Ich lese wie gesagt gerade Gaston (wieder), da die Bibliothek vor Ort besser ausgestattet ist als mein Kuhdorf es damals war ^^
Yoko Tsuno und Marsupilami folgen.
Einige der Fantasio und Spirou Bände muss ich auch noch nachholen.
Ich denke mal viele die ich nenne habt ihr schon durch bzw. besprochen, aber werde nun nicht fix alles nachlesen. Freu mich aber auf neue Anreize für weitere Comics. Unterschätztes Medium ^^.
Auch wenn mich die DC und Marvel Story Arcs der vergangenen Jahre anöden. Den Ironman Comic hab ich zuletzt noch bissle gelesen.
Ansonsten Y- The Last men und natürlich the walking dead..
Transmetropolitian auch beendet und nu demnächst versuchen Deus ex machina anzufangen.
Lobo und Deadpool zählen zu meinen Popcorn Comichelden hehe...
Dank Joh heute noch wieder einen neuen Comic auf die to buy/read liste gesetzt.....
Hat wer "Siege" gelesen mit dem Angriff auf Thor´s Dörchen ^^?
CrossGeneration Comics (kurz CrossGen) war ein von Mark Alessi gegründeter US-amerikanischer Comicverlag. CrossGen startete 1998 mit der Publikation von vier Serien. Untypisch für den amerikanischen Markt war, dass CrossGen keine Superheldenserien publizierte, stattdessen versuchte der Verlag sich mit Fantasy und Science-Fiction inspirierten Comics einen Namen zu machen. Es gab zwar verbindende Elemente unter den Serien, Crossover wie damals bei den großen Superheldenverlagen üblich, wurden allerdings vermieden.
Alessi versuchte mit CrossGen das übliche work-for-hire Vorgehen der großen amerikanischen Verlage Marvel Comics und DC Comics zu umgehen. Er schloss Exklusivverträge mit den Künstlern ab, die dann vor Ort im Verlagshaus in Florida ihre Comics produzierten. Anfänglich schien dieser Plan aufzugehen, CrossGen spielte sich schnell auf Platz 4 der amerikanischen Comic-Verlage. Mit innovativen Ideen verstand der Verlag es, seine Kunden zu überraschen. So bot CrossGen als erster großer Comic-Verlag seine Titel über ein Subskriptionsmodell online an.
Schon 2003 begann die Fassade von CrossGen zu bröckeln. Durch den initialen Erfolg wurden immer mehr Serien auf den angeschlagenen amerikanischen Comicmarkt geworfen und die Verkaufszahlen sanken. Außerdem wurden Berichte von Mitarbeitern publik, die über Zahlungsschwierigkeiten des Verlags berichteten. 2004 ging CrossGen bankrott und alle Serien wurden eingestellt, zum Teil inmitten der laufenden Geschichten. Im November 2004 kaufte Disney die Rechte zu CrossGens Serien um $ 1.000.000.
In Deutschland wurden CrossGen Comics von mg/publishing/ unter dem Label CrossGen Comics Deutschland publiziert.
Gaston ist meine klare Nummer 1, danach kommt dann die original Peanuts, dann Garfield (original), dann Lustige Taschenbücher. Ich bin halt einer der Chaoten, die gerne lustige Sachen lesen![]()
Dick, Tim, Damian, Alfred und Bruce essen Popcorn und schauen Mark of Zorro, ja die Szene gibt es und sie ist![]()