LoS ist ein Castlevania. Hat was von GoW, mit ein wenig PoP und einer Brise Backtracking. Was mir richtig, richtig gut gefallen hat ist eben das Art-Design und das Setting. Erinnert vom Style her an Del Toro, speziell Pan's Labyrinth.
Aber grade das Unbekannte, ist doch spannend. Immer nur Elfen, Zwerge und griechische Götter ist doch Öde.
Aber leider herrscht immer wieder Schubladendenken vor, ist ja, um mal was zum Thread Thema zusagen auch nicht anders.
Grade bei den US Heften, sind die meisten Autoren in eine festen Denkweise gefangen, was sehr schade ist.
Zum Glück kann gibt es aber ein paar außergewöhnliche Autoren, die unsere Ansicht teilen und zum Glück sind ja all diese Mythen inzwischen zugänglich.
So nun noch ein weiterer Comic-Tip vom, der ein wenig was mit Kultur zu tun hat, nämlich Märchen.
Die sind nämlich auch ein fantastischer Stoff und wenn man sich mal die Urformen anschaut und nicht unbedingt das, was Disney drausgemacht hat, dann merkt man recht schnell, wie grausam so manch ein Märchen ist und wie viel Geschichte und Potenzial in diesen Stoffen steckt.
Klar gibt es inzwischen einige Comics, die sich dieser Thematik anegenommen haben, wie das fantastische Fables, oder Zenescopes Horror-Nerporn Version:
Nun gibt es als schönen Sammelband, in Form eine Märchenbuches, "Castle Waiting."
Die Pärmisse ist ganz einfach, was passiert in den Geschichten, nach dem Happily Everafter?
Sehr cool, sehr witzig, sehr schwarz.![Smile :) :)](/styles/sanleiassets/cwsmilies/m-smile.gif)
Was meinst du jetzt?
18 Days, oder japanische Mytologie, oder die vorjüdischen Mythen?
Aber grade das Unbekannte, ist doch spannend. Immer nur Elfen, Zwerge und griechische Götter ist doch Öde.
Aber leider herrscht immer wieder Schubladendenken vor, ist ja, um mal was zum Thread Thema zusagen auch nicht anders.
Grade bei den US Heften, sind die meisten Autoren in eine festen Denkweise gefangen, was sehr schade ist.
Zum Glück kann gibt es aber ein paar außergewöhnliche Autoren, die unsere Ansicht teilen und zum Glück sind ja all diese Mythen inzwischen zugänglich.
So nun noch ein weiterer Comic-Tip vom, der ein wenig was mit Kultur zu tun hat, nämlich Märchen.
Die sind nämlich auch ein fantastischer Stoff und wenn man sich mal die Urformen anschaut und nicht unbedingt das, was Disney drausgemacht hat, dann merkt man recht schnell, wie grausam so manch ein Märchen ist und wie viel Geschichte und Potenzial in diesen Stoffen steckt.
Klar gibt es inzwischen einige Comics, die sich dieser Thematik anegenommen haben, wie das fantastische Fables, oder Zenescopes Horror-Nerporn Version:
![a07871a8a97a839ee747012f73ec1f88_1273521160.jpg](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fimg03.blogcu.com%2Fimages%2Fc%2Fi%2Fz%2Fcizgiromankulubu%2Fa07871a8a97a839ee747012f73ec1f88_1273521160.jpg&hash=c917586b695f6d82f99dc1d47a9d32aa)
Nun gibt es als schönen Sammelband, in Form eine Märchenbuches, "Castle Waiting."
Die Pärmisse ist ganz einfach, was passiert in den Geschichten, nach dem Happily Everafter?
Sehr cool, sehr witzig, sehr schwarz.
![Smile :) :)](/styles/sanleiassets/cwsmilies/m-smile.gif)
![castlewaiting.jpg](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fbibliotecaiie.files.wordpress.com%2F2009%2F04%2Fcastlewaiting.jpg&hash=676f21c3dcb6df2654f9157a3c7ac530)
Und warum zum Henker sollte das in Europa bekannt sein?
Ach ja...weil Asien ja so doll im kommen und supi dupi feini is![]()
Was meinst du jetzt?
18 Days, oder japanische Mytologie, oder die vorjüdischen Mythen?
Zuletzt bearbeitet: